Xiaomi Poco F7 mit Vertrag

Xiaomi Poco F7 mit Vertrag

Das Einstiegsmodell der F7-Reihe ist trotzdem sehr hochwertig ausgestattet und lässt kaum Wünsche offen. Im Vergleich zu den teureren Pro- und Ultra-Modellen bietet das „normale“ Poco F7 zwar hier und da minimal weniger, doch dafür stimmt der Preis. Mit Vertrag könnte das Xiaomi Poco F7 zu einem tollen Schnäppchen werden. Wir sagen Dir, warum sich das Smartphone lohnt und welche Deals Dich erwarten.

Vorgänger: Xiaomi Poco F6

Familie: Xiaomi Poco F7 Ultra | Xiaomi Poco F7 Pro

Das Wichtigste in Kürze zum Poco F7

  • Das Poco F7 ist das kleinste Modell der F7-Reihe, zu der auch das F7 Ultra und das F7 Pro gehört.
  • Für deutlich unter 500 € bekommst Du leistungsstarke Hardware, einen großen Akku und einen sehr guten Bildschirm.
  • Abstriche musst Du bei eSIM-Funktionalität und einer vielseitigeren Kamera machen.
Filter zurücksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen: Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Ups, wir konnten keine Angebote finden!

Wir konnten leider keine passenden Angebote finden. Bitte probiere es doch noch einmal in einer anderen Kategorie oder mit anderen Filtern. Eventuell können wir Dir dann weiterhelfen.

Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Xiaomi Poco F7 gibt.

Xiaomi 15
Xiaomi 15
Redmi Note 14 Pro Plus 5G
Xiaomi Redmi Note 14 Pro Plus 5G
14T Pro
Xiaomi 14T Pro
15 Ultra
Xiaomi 15 Ultra
Redmi Note 14 Pro 5G
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Redmi Note 14 5G
Xiaomi Redmi Note 14 5G
Xiaomi 14T
Xiaomi 14T
Redmi A5
Xiaomi Redmi A5
Poco F7 Pro
Xiaomi Poco F7 Pro
Poco F7 Ultra
Xiaomi Poco F7 Ultra
Alle
Modelle

Technische Daten zum Xiaomi Poco F7 (256 GB)

Display

Displaydiagonale
6,83 Zoll
Displaytyp
AMOLED
Displ.-Auflösung Breite
2772 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
1280 Pixel
Bildwiederholrate
120 Hz
Display: HDR-Typ
Dolby Vision, HDR10+
Display-Helligkeit max.
3200 cd/m²
Farbprofil Display
DCI-P3

Plattform

CPU
Snapdragon 8s Gen 4
CPU-Frequenz max.
3,21 GHz
GPU
Adreno 825
Betriebssystem
Android 15
Hersteller UI
Xiaomi HyperOS 2

Speicher

RAM
12 GB
Interner Speicher
256 GB
MicoSD-Slot

Kamera

Kamera
2 Sensoren
Kamera: Auflösung
50 Megapixel
Kamera: Blende
f/1.5
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
20 Megapixel

Energie

Lademethode
per Kabel, reverse charging
Akku-Kapazität
6500 mAh
Schnelllade-Funktion
Akku wechselbar

Konnektivität

Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
USB 2.0
Klinkenanschluss
LTE
unbekannt
5G
WLAN
IEEE 802.11be
WLAN-Frequenzen
2,4 + 5,0 GHz
Bluetooth
6
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
eSIM
nein
NFC

Abmessung

Gewicht
215,7 g
Höhe
163,1 mm
Breite
77,9 mm
Tiefe
8,2 mm
IP-Schutzklasse
IP68

Vermarktung

Geräte-Status
Veröffentlicht
Geräte-Klasse
Mittelklasse
Vorstellungsdatum
24.06.2025
Veröffentlichungsdatum
24.06.2025
Vermarktungsstart
24.06.2025

Preise

UVP
449,90 €
aktueller Marktpreis vom 16.07.2025
376,00 €

Weitere Eigenschaften

Fingerabdrucksensor
Gesichtserkennung
Alle Daten ein-/ausblenden

Xiaomi Poco F7 bei Amazon kaufen

Xiaomi Poco F7 mit Vertrag im Vergleich

Während das Poco F7 Ultra und das Poco F7 Pro bereits seit im März 2025 erschienen, veröffentlichte Xiaomi das „normale“ Poco F7 erst Ende Juni 2025. Es ist das günstigste Modell der Serie, es geht bei unverbindlichen 449,90 € los. Das Telefon ist also im preislichen Mittelfeld angesiedelt, doch in einigen Bereichen wird zweifelsohne Oberklasse-Niveau geboten.

Viel moderne Hardware zum Kampfpreis: Das Poco F7 ist ein starkes Mittelklasse-Smartphone, bei dem Du nur wenige Kompromisse eingehen musst.  Sven Wernicke - Experte für Smartphones
Profilbild Redakteur

Noch einmal günstigster könnte das Xiaomi Poco F7 werden, entscheidest Du Dich für eine Vertragsbindung. Zwar sind die Smartphones des Herstellers nicht in allen hiesigen Shops erhältlich, doch Du kannst mit Angeboten unter anderem von Handy Deutschland, Gomibo, MediaMarktSaturn Tarifwelt, DeinHandy, Sparhandy, Blau und einigen weiteren Anbietern rechnen. Mit dem passenden Tarif winken Subventionen, die den einmaligen Gerätepreis weiter sinken lassen. Aber auch manche Dreingaben wie Gratis-Zubehör, Geschenkgutscheine oder höhere Datenvolumen reduzieren letztlich den Kaufpreis.

Bei den Handyhase-Deals erfährst Du durch den Handyhase-Effektivpreis, wie viel Du beim Abschluss eines Vertrags wirklich sparen kannst. Mit einem attraktiven Deal könnte das Xiaomi Poco F7 mit Vertrag genau das Richtige für Dich sein, denn nicht nur der Preis stimmt, sondern auch das Gebotene.

Einschätzung des Poco F7: Gehobene Mittelklasse

Xiaomi verbaut beim Poco F7 den Qualcomm Snapdragon 8s Gen 4, der bezogen auf die Leistung ungefähr dem Snapdragon 8 Gen 3 entspricht. Damit kommt dieser zwar nicht an den aktuellen Spitzen-Prozessor Snapdragon 8 Elite heran, doch erwartet Dich trotzdem eine Oberklasse-Performance für alle relevanten Aufgaben. Dank eines 6500 mAh großen Akkus geht dem Smartphone auch nicht schnell die Puste aus, zum Beispiel beim Gaming.

Das 6,83 große Display besitzt eine 1,5K-Auflösung, bis zu 120 Hz Bildwiederholrate und eine maximale Helligkeit von bis zu 3.200 Nits. Die Speicherausstattung mit 12 Gigabyte RAM und bis zu 512 Gigabyte ROM lässt sich ebenfalls als in der Preisklasse sehr gut bezeichnen.

Auffällig am Poco F7 ist auch die Verarbeitung. Xiaomi setzt auf hochwertige Materialien wie einen Aluminiumrahmen und durch Gorilla Glass 7i geschütztes Glas auf der Rückseite. Eine IP68-Zertifizierung ist für das F7 eine Selbstverständlichkeit.

Ein paar Aspekte machen aber auch beim Poco F7 den Unterschied zwischen Mittelklasse und der deutlich teureren Oberklasse oder dem Poco F7 Ultra. So unterstützt das Telefon keine eSIM und verzichtet auf kabelloses Laden. Dafür gibt’s Bluetooth 6 und Wi-Fi 7, was für unter 500 € nicht der Standard ist.

Ein paar Abstriche musst Du bei der Kamera akzeptieren. Die 50-Megapixel-Hauptkamera eignet sich zwar prima für Alltagsaufnahmen, bei schlechten Lichtverhältnissen kommt sie aber an ihre Grenzen. Auch fehlt dem F7 eine Telelinse, auf eine Makro-Funktion verzichtet es ebenfalls. Wer keine High-End-Kamera verlangt, dürfte aber zufrieden sein.

Überzeugen kann die Software: Xiaomi verspricht vier große Android-Versionen und sechs Jahre Updates – das ist für Mittelklasse-Smartphones bisher nicht die Regel. Vorinstalliert ist Xiaomi HyperOS 2 basierend auf Android 15, entsprechend gibt’s auch etliche KI-Funktionen von Google, darunter Gemini, KI-Übersetzer oder eine KI-Suche.

Key-Features des Xiaomi Poco F7

  • Qualcomm Snapdragon 8s Gen 3-Prozessor
  • 6,83-Zoll-AMOLED-Display mit 120 Hz Bildwiederholrate und 2.772 × 1.280 Pixeln.
  • 50-Megapixel-Kamera mit 8-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera
  • 6.500 mAh Akku mit 90 Watt Schnellladefunktion
  • Betriebssystem HyperOS 2 basierend auf Android 15

Preise & Verfügbarkeit des Xiaomi Poco F7

Das Poco F7 Pro erschien am 24. Juni 2025 in Deutschland. Es ist in den Farben Schwarz, Weiß und Silber erhältlich. Preislich beginnt es bei 449,99 € für die Variante mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher. 512 GB kosten 50 € mehr.

Das sagt die Fachpresse

Die Testergebnisse im Überblick:

Smartphone gesamt CHIP connect Computer­­Bild Notebook­­Check Amazon DxO Handyhase
Xiaomi Poco F7 9,34 Note 1.3 - - - 4.6 - -

1 Smartphone im Test, maximal 10 Punkte möglich.

Bitte beachte, dass sich die Bewertung für Smartphones bei den Testportalen (und damit auch in dieser Liste) im Zeitverlauf verändern können und wir leider nicht jede Veränderung mitbekommen. Insbesondere für ältere Smartphones mögen sich die Einzel- sowie Gesamtergebnisse damit verändern. Genau deshalb erfährst Du die ausführlichen Tests ja auch, wenn Du auf die verlinkten Noten klickt. Dort kannst Du diese Werte noch einmal für Dich überprüfen. An der Grundaussage ändert sich trotz der veränderlichen Werte meist aber nichts.

Fazit

Das Xiaomi Poco F7 ist eines dieser Smartphones, bei dem man sich fragt: Braucht man wirklich mehr? Für unter 500 € bekommst Du potente Hardware, ein riesiges und hochwertiges Display sowie eine absolut zeitgemäße Ausstattung. Klar, ein paar Abstriche musst Du machen, doch diese sind für normalsterbliche Anwender vernachlässigbar. Die Kamera ist gut genug für den Alltag und höchstens für ambitioniertere Fotografen etwas zu wenig. Bedauerlich ist aber wirklich das Fehlen der eSIM-Funktion – die wünscht man sich 2025 dann doch.

Schnäppchenjäger, die mit dem Poco F7 mit Vertrag liebäugeln, könnten hier einen echt guten Deal landen, bei dem das Smartphone kaum noch etwas kostet.

8334eff7d422473e9900dd8c9ed3fd53
Profilbild von Stefanie
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.
Beteiligte Autoren: Sven Wernicke