Mit dem Honor 400 erwartet Dich ein attraktives Mittelklasse-Smartphone mit guter Ausstattung und ansprechendem Preis. Ein auffälliges Highlight ist das starke Display, doch auch der Rest gefällt. Entscheidest Du Dich für das Honor 400 mit Vertrag, könnte der Preis für das Telefon deutlich sinken. Wir sagen Dir, was das Telefon bietet und wo Du die besten Angebote bekommst.
Das Honor 400 ist ein Smartphone der Mittelklasse.
Es ist der Nachfolger des Honor 300, das in Deutschland nie erschien.
Gegenüber dem Vorgänger hat sich technisch nicht allzu viel getan.
Mit Vertrag könnte das Honor 400 ein guter Deal werden.
Filter zurücksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen:Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Ups, wir konnten keine Angebote finden!
Wir konnten leider keine passenden Angebote finden.
Bitte probiere es doch noch einmal in einer anderen Kategorie oder mit anderen Filtern.
Eventuell können wir Dir dann weiterhelfen.
Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Honor 400 gibt.
Browser-Push-Nachrichten
Deine Änderungen wurden gespeichert.
Deal-Alarm:
Hier kannst Du Deine Einstellungen für Browser-Push-Nachrichten ändern. Um Benachrichtigungen über
neue Angebote zu bestimmten Geräten zu erhalten, musst Du die allgemeinen Themen nicht abonnieren.
Diese kannst Du abwählen und erhältst somit nur die für Dich interessanten Meldungen. Die Einstellungen
findest Du jederzeit auf einer beliebigen Artikel-Seite.
Nachdem sich Honor gegen eine Veröffentlichung der Honor-300-Reihe in hiesigen Gefilden entschied, schafft es das Honor 400 wieder nach Europa. Den Anfang hat bereits das Honor 400 Lite gemacht, das in der unteren Mittelklasse angesiedelt ist. Das Honor 400 dagegen richtet sich an ambitioniertere Anwender, die etwas mehr von einem Telefon erwarten. Besonders ins Auge dürfte das 6,55 Zoll große Display mit einer Maximalhelligkeit von 5.000 Nits und einer hohen Auflösung von 1.200 × 2.664 Pixeln fallen.
Noch unbestätigten Meldungen zufolge könnte das Honor 400 unverbindliche 579,90 Euro kosten. Günstiger dürfte es werden, entscheidest Du Dich für das Smartphone mit Vertrag. Hier zeigen bereits Honor 400 Lite Deals, dass das Sparpotenzial nicht gering ist und einige bekannte Shops Geräte des chinesischen Herstellers anbieten.
Schnäppchen könnten Dich bei Klarmobil, Sparhandy, Gomibo, freenet, DeinHandy, 1&1 oder in der MediaMarkt Saturn Tarifwelt erwarten. Diese Anbieter hatten in der Vergangenheit Honor-Telefone mit Vertrag parat. Mit Tarifen in allen Netzen, also Vodafone, Telekom, O₂ Telefónica und 1&1, kannst Du auf jeden Fall rechnen.
Solltest Du mit dem Honor 400 mit Vertrag liebäugeln, ziehe einen Tarif mit 5G in Erwägung, schließlich handelt es sich um ein Smartphone mit diesem aktuellen Funkstandard. Bei vermeintlich teureren Verträgen mit hohem Datenvolumen ist nicht selten der einmalige Gerätepreis niedriger – das kann sich ebenfalls lohnen. Achte besonders bei unseren Deals auf den Handyhase-Effektivpreis und schaue Dir die Beispielrechnungen an. Bei diesen berücksichtigen wir auch weitere Dreingaben wie Wechselboni, Vorteile bei der Rufnummernmitnahme oder andere Belohnungen.
Einschätzung des Honor 400 mit Vertrag: Fokus auf KI
Sollten die Leaks der Vergangenheit korrekt sein, verbaut Honor beim Honor 400 den Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3. Der Mittelklasse-Chip kam bereits beim Honor 200 und Honor 300 zum Einsatz. Dennoch dürfte er leistungsfähig genug für die allermeisten Anwendungen sein.
Mit 8 Gigabyte RAM und 512 Gigabyte Flash-Speicher ist das Honor 400 allem Anschein nach sehr solide ausgestattet. Besagtes AMOLED-Display setzt zudem auf 120 Hz und ein flaches Design. Den 5.300 mAh großen Akku kannst Du mit bis zu 66 Watt aufladen.
Für Selfies steht beim Honor 400 eine 50-Megapixel-Kamera zur Verfügung, auf der Rückseite bekommst Du eine 200-Megapixel-Hauptkamera mit OIS und eine 12-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera geboten.
https://x.com/i/status/1920388199253459404
Im Gegensatz zum Honor 400 Lite wird das Honor 400 wohl keine spezielle Taste zum Aufrufen der KI-optimierten Kamera erhalten. Doch künstliche Intelligenz spielt ebenfalls eine große Rolle. Das sogenannte „AI Imaging“ verbessert Porträtaufnahmen, den digitalen Zoom oder die Farbgestaltung. Auch das Entfernen von Objekten aus Bildern soll zum Kinderspiel werden. Etliche der Features stammen vermutlich von Google. Mit Optionen wie Circle to Search kannst Du also fest rechnen.
Optisch lehnt sich das Honor 400 an den direkten Vorgängern an, vor allem am Honor 300. Da dieses nicht in Europa in den Handel kam, dürfte das den wenigsten potenziellen Käufern auffallen. Aber gewisse Ähnlichkeiten zur Pura-Reihe von Huawei sind nicht von der Hand zu weisen – gut erkennbar an der Anordnung der Rückseiten-Kameras.
Key-Features des Honor 400
Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3
6,55 Zoll AMOLED-Display (2.664 × 1.200 Pixel) mit bis zu 5.000 Nits
200-Megapixel-Kamera mit 12-Megapixel-Ultra-Weitwinkel-Kamera
500 mAh Akku mit 66 Watt Schnellladefunktion
Betriebssystem MagicOS 9.0 basierend auf Android 15
Preise & Verfügbarkeit des Honor 400
Honor hat die Honor-400-Reihe bereits angeteasert, eine globale Vorstellung erfolgt am 22. Mai 2025. Vermutlich Ende Mai oder Anfang Juni 2025 könnte das Honor 400 in den Handel kommen. Man munkelt, es wird zwei Modelle 256 GB und 512 GB Flash-Speicher geben. Als Farben kommen Midnight Black, Desert Gold und Meteor Silver in den Handel. Mit einem Preis von unter 600 Euro kannst Du rechnen.
Fazit
Besonders kreativ ist Honor nicht. Das Honor 400 ähnelt dem Honor 200 und Honor 300 sehr, völlig neue Akzente sind nicht zu erwarten. Doch gerade das sehr helle Display und die insgesamt gute Ausstattung könnten das Mittelklasse-Smartphone zu einem interessanten Vertreter machen. Sollte Honor auch im Bereich KI punkten können, den der Hersteller schon beim Honor 400 Lite sehr intensiv bewirbt, erwartet Dich ein stimmiges Telefon, dem es höchstens an Alleinstellungsmerkmalen fehlt.
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.