iPhone 15 (Plus) bald im Test: Unglaublich unaufgeregt, aber dennoch besser

Auch das iPhone 15 (Plus) kommt nun mit Dynamic Island!
- Deals mit iPhone 15 mit Vertrag – Jetzt schon Lesezeichen setzen!
- Angebote mit iPhone 15 mit Vertrag findest Du hier, sobald verfügbar
iPhone 15 (Plus) rückt näher an die Pro-Ausgaben
Apple versucht jeden Fan zufriedenzustellen. Deshalb gibt es auch vier Exemplare der Mobiltelefone. Ob Du ein Handy mit kleinerem Display und kleinerem Preis wie das iPhone 15, größerem Display und etwas höherem Preis wie das iPhone 15 Plus oder die volle Ausstattung der Pro-Geschwister willst. Wir wissen jetzt alles über das Duo mit kleineren Anschaffungskosten.
Das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus wirken schon fast wie Pro-Modelle. Optisch sind sie an der Vorderseite kaum noch von den teurerem Exemplaren unterscheidbar. Apple spendiert nämlich auch diesen Handys die Dynamic Island. Du bekommst also mehr nutzbare Bildschirmfläche. Vorbei sind die Zeiten der breiten Notch, jetzt hat auch das iPhone 15 (Plus) die Punch-Holes.
Wie jedes Jahr kann es beim iPhone 15, Plus, Pro und Pro Max wieder zu langen Lieferzeiten und Problemen bei der Verfügbarkeit kommen. Wir haben die iPhone-15-Lieferzeiten stetig aktuell im Überblick!
Großes Kamera-Upgrade für die Apple-Handys
Die Kameras des iPhone 14 und iPhone 14 Plus sind wirklich gut. Aber es geht natürlich noch besser. Nun ist die 48-MP-Weitwinkel-Einheit des iPhone 14 Pro (Max) in das iPhone 15 (Plus) gewandert. Entsprechend fällt der Sensor größer aus und wird von Sony bereitgestellt. Mit Blende f/1.6 ist die Knipse sehr lichtstark. Die Brennweite ist etwas kürzer, wodurch mehr von der Umgebung aufs Foto passt.

Die neue Kamera kommt direkt aus dem iPhone 14 Pro und hat nun satte 48 Megapixel!
Die Ultraweitwinkel-Kamera ist erneut vertreten. Sie löst wieder mit 12 Megapixel auf und hat eine Blende von f/2.4. Apple hat sowohl den Bildwandler als auch das Objektiv vom iPhone 14 (Plus) übernommen. An der Selfie-Knipse ändert sich nichts. Das dürfte Dich aber nicht abschrecken, denn die 12-MP-Einheit mit flottem Autofokus und die Face-ID-Kamera waren schon im iPhone 14 genial.
Schnellerer Chipsatz und neuer Anschluss
Apple hält an der Tradition fest, den Vorjahres-Chipsatz der Pro-Modelle in den aktuellen Standard-Modellen zu verbauen. Das pfeilschnelle SoC A16 Bionic wandert also in das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus. Sowohl seitens des Prozessors als auch des Grafikchips wirst Du einen Performancesprung erhalten. Zudem ist die Plattform dank 4-nm-Prozess stromsparender.
Ansonsten musst Du Dich bei iPhone 15 (Plus) auf eine große Änderung hinsichtlich des kabelgebundenen Anschlusses einstellen. Lightning wird nach knapp zwölf Jahren in Rente geschickt. Aufgrund der EU-Bestimmungen muss Apple zu USB C wechseln. Eigentlich hätte der Hersteller dafür noch bis Ende 2024 Zeit gehabt, erfreulicherweise findet der Wechsel aber schon jetzt statt.
In puncto Speicher gibt es keinerlei Veränderungen. Das iPhone 15 sowie das iPhone 15 Plus haben 6 GB RAM. Je nachdem wie viel Datenplatz Du brauchst, kannst Du Dich zwischen 128 GB, 256 GB oder 512 GB Flash entscheiden.
iPhone 15 (Plus): Design und Display
Die Displayränder des iPhone 14 und iPhone 14 Plus sind schon ziemlich dünn. Der Bildschirm nimmt 86 respektive 87 Prozent der Front ein. Apple steigert diesen Wert beim iPhone 15 (Plus) noch weiter. Außerdem sind die Kanten runder, was für eine angenehmer Haptik sorgt. Die Rückseite der diesjährigen Standardmodelle orientiert sich am Look der Pro-Modelle.

Weiterhin werden die bekannten Displaygrößen beibehalten. Allerdings wieder nur mit 60 Hertz für die normalen Modelle.
Auf ein flottes Display solltest Du Dich aber nicht zu sehr freuen. Apple setzt die LTPO-Panels erst im iPhone 16 und iPhone 16 Plus ein. Entsprechend gibt es bei iPhone 15 und iPhone 15 Plus weiterhin nur 60 Hz. Ansonsten ist die Qualität dank OLED, HDR10, Dolby Vision und hoher Helligkeit wieder beeindruckend.
Die Anzeigen messen weiterhin 6,1 Zoll (iPhone 15) beziehungsweise 6,7 Zoll (iPhone 15 Plus) in der Diagonale. Beim Design bietet Apple außerdem neue iPhone-Farben. Neben Mitternacht, Blau und Gelb stehen Dir nun auch Grün und Pink zur Auswahl.
Preis und Verfügbarkeit der nächsten iPhones
Leider wird sich Dein Sparschwein nicht über die Preise der „günstigeren“ Apple-Telefone freuen. Hierzulande musst Du Dich mit mindestens 949 € für das iPhone 15 und mindestens 1149 Euro für das iPhone 15 Plus abfinden. Für diese Summen gibt es nur die Varianten mit dem kleinsten Speicherplatz, also 128 GB Flash.
Wir haben aber wieder spannende Tarifangebote , bei denen Du das iPhone 15 (Plus) günstig abstauben kannst. Nach der Produktvorstellung am 12. September folgt die Markteinführung am 22. September 2023.
Fazit zum iPhone 15 (Plus): Kann die vorgestellte Hardware überzeugen?
Endlich ist es einmal keine langweilige Produktpflege mehr, denn Apple hat an dem Smartphone-Duo viel verändert. Sei es USB-C, das modernere Design oder die neue Kamera aus dem Vorgänger-Pro-Modell. Wir sind schon sehr gespannt zu erfahren, wie sich die neue Hardware des iPhone 15 und iPhone 15 Plus im Test schlagen. Sobald unsere Testgeräte ankommen, wissen wir diesbezüglich mehr und halten Dich hier auf dem Laufenden.
Dann probieren wir aus, ob Kamera, Chipsatz und Co. halten, was Apple auf der Keynote versprochen hat. Auf dieser Seite erfährst Du demnächst, was uns am iPhone 15 (Plus) gefallen hat und wo der Hersteller noch nachbessern sollte.