Das ist neu!

iOS-26-Update veröffentlicht: Liquid-Glass-Oberfläche und mehr Apple Intelligence

Apple hat den Nachfolger von iOS 18 nun veröffentlicht, und nein, wir reden nicht von iOS 19. Mit iOS 26 ist das gesamte Design überarbeitet worden und viele optische Glaseffekte (Liquid Glass) in das iPhone-Betriebssystem eingebaut. Künstliche Intelligenz wird ebenfalls wichtiger, mit einer visuellen Suche, Live-Übersetzungen und sogar einer automatischen Abwehr von Spam-Anrufen.
Fünf Smartphones mit jeweils unterschiedlichen Bildinhalten zeigen iOS 26.

Apple zeigt diverse Neuerungen von iOS26. (Bild: Apple)

Das Wichtigste in Kürze

  • iOS-26-Update am 15.09.2025 veröffentlicht.
  • Der Wechsel auf das neue System bringt viele Neuerungen in zahlreichen Apps.
  • Beim Design setzt Apple auf „flüssige Glaseffekte“.
  • Das sorgt im Netz schon seit Monaten für Diskussionen.

Apple hat iOS 26 veröffentlicht! Statt der alten Versionsnummern wird jetzt die Jahreszahl verwendet. Das neue iOS 26 soll also vor allem im Jahr 2026 für Dich relevant werden, auch wenn das Betriebssystem nun im Herbst 2025 für die iPhones herausgebracht wurde.

Komplett neues Design mit iOS 26

Wie Apple auf der WWDC 2025 bereits angegeben hat, wurde das Betriebssystem das letzte Mal mit iOS 7 runderneuert. Damals wurde das mobile System an die hochauflösenden Retina-Displays angepasst, die mittlerweile selbstverständlich sind. Mit iOS 26 führt Apple wieder ein völlig neues Design ein.

Du bekommst eine Glas-inspirierte Oberfläche mit entsprechenden Effekten. Notifications, Statusleisten und Bedienelemente kommen in einem neuen Look mit Glas-Effekten, was Apple auch marketingwirksam als „Liquid Glass“ bezeichnet. Der Inhalt dahinter scheint durch und bricht sich an den Kanten, die nun an den Ecken wie die Displays stark abgerundet sind.

Liquid-Glass-Optik über Apple Maps. Ausschnitt.

Das Suchfeld von Apple Maps legt sich transparent über die Karte. (Bild: Apple)

Dafür werden selbst die App-Logos überarbeitet. Denn neben Light- und Dark Mode gibt es mit iOS 26 auch einen „Clear Look“, der auf Farben verzichtet. Stattdessen wird alles transparent. Auf Wunsch kannst Du der gesamten Oberfläche auch einen Farbstich geben. Inspiriert ist das Ganze von der Apple Vision Pro VR-Brille.

Als Besonderheit wird der neue Glas-Look alle Betriebssysteme von Apple betreffen: watchOS 26, tvOS 26 oder macOS 26, um einige zu nennen. Diese erhalten mit dem neuen Update alle das gleiche Oberflächen-Design – inklusive der integrierten Spiegelungs- und Glaseffekte.

Freilich ist die enorme Umstellung auch mit Problemen verbunden. Für Entwicklungsteams gibt es etwa neue Werkzeuge, um die App-Icons neu zu bauen. Falls Du Dich an die Zeit rund um iOS 7 erinnerst: Damals sah man ziemlich gut, welches Softwarestudio schon neue Logos gebastelt hatte und welches nicht. Wir vermuten, dass insbesondere für den neuen Clear Look neue Logos besonders wichtig sind.

iOS-26-Update: Künstliche Intelligenz für Apple immer wichtiger

Apple ist beim Thema KI ein wenig ins Hintertreffen geraten. Mit iOS 26 soll sich dies grundlegend ändern. Apple hat zahlreiche Beispiele genannt, die mithilfe von KI Dir das Leben erleichtern sollen. Eine davon ist besonders interessant, denn Apples KI wird auf Wunsch für Dich Telefonate annehmen oder auch halten.

Wirst Du von einem unbekannten oder verdächtigen Kontakt angerufen, kann das iPhone für Dich dynamisch zu einem Anrufbeantworter werden. Stellt die KI fest, dass der Anruf unwichtig ist, etwa weil es ein Spam-Anruf ist, dann gibt es nur eine kleine Nachricht. Stellt die KI im Gespräch aber fest: Das ist ein wichtiger Anruf, dann wird der Anruf durchgestellt und es klingelt.

Die KI kann sogar feststellen, wenn Du bei einem Anruf in eine Warteschleife gerätst. Du kannst Dein iPhone dann beiseitelegen, während Apple Intelligence der Wartemusik geduldig lauscht. Ist dann doch ein Mensch zugegen, dann soll Dein iPhone klingeln, damit Du dann mit der Person gegenüber telefonieren kannst.

Live-Übersetzungen und Mitsingen mit iOS 26

Ebenfalls neu sind diverse Funktionen, die sich rund um das Übersetzen drehen. Dazu gehört das Übersetzen von Kurznachrichten, das Untertiteln von Facetime-Gesprächen mit einer anderen Sprache oder auch die sprachliche Übersetzung von klassischen Telefonaten. Dabei soll die Privatsphäre jederzeit gewährleistet sein.

Interessanterweise stattet Apple auch seine Music-App mit der Funktion aus. Du kannst also nicht nur mitsingen, sondern sogar verstehen, was gesungen wird. Obendrein gibt es auch eine Umschrift. Apple zeigte dies anhand koreanischer Liedtexte (Hangul). Wenn Du also bei K-Pop mitsingen willst: Das wird mit iOS 26 funktionieren, da unter den koreanischen Zeichen (Hangul) eine Aussprechhilfe zu sehen sein wird. Es ist aber kein kompliziertes phonetisches Alphabet, das Du erst lernen müsstest.

Ein bisschen Übung braucht es aber vermutlich trotzdem, denn im Koreanischen sind die Umschriften von G und K sowie B und P nicht ganz so eindeutig, wie Du vielleicht erst einmal denkst.

Apple Music mit Übersetzung und Aussprechhilfe.

Apple Music mit Übersetzung und Aussprechhilfe. (Bild: Apple)

Eine weitere KI-Funktion wird Visual Intelligence sein. Technisch funktioniert das so: Du machst einen Screenshot und anschließend siehst Du mehrere Optionen, um aus dem Bild Informationen herauszunehmen. Ein Screenshot eines Festivals aus einem Social-Media-Feed kann die KI dann direkt vielen wichtigen Daten in den Kalender einfügen. Du kannst aber auch nach Waren suchen.

iPhone mit Visual Intelligence in einer Hand gehalten.

Diese Veranstaltung lässt sich dank Visual Intelligence direkt in den Kalender eintragen. (Bild: Apple)

Mit  iOS 26 wird Apple Intelligence also ordentlich zulegen, und den Anfang von iOS 18 erweitern. Damit will Apple natürlich auch mit Produkten wie ChatGPT, Google Gemini und Samsung Galaxy AI konkurrieren.

@handyhase

iOS26 wurde vorgestellt & hat tolle Funktionen dabei 📱 Ist da was für dich dabei? 👀 #apple #ios #wwdc #wwdc25 #ios26 #iphone #techtok #appletok #handyhase

♬ Natural Emotions – Muspace Lofi

Viele weitere Änderungen im iOS-26-Update

Das ist bisher nur eine kleine Auswahl der Änderungen gewesen. Apple hat während der WWDC erstaunlich viele Änderungen gezeigt. Nicht wenige Apps werden eine neue Bedienung bekommen. Die Kamera-App ist beispielsweise nun einfacher in der Bedienung geworden und konzentriert sich auf die wichtigsten Bedienelemente: Foto und Video.

Safari hat ebenfalls einen neuen Look bekommen. Viele Bedienelemente sind an anderen Positionen zu finden und dank „Edge-to-Edge“ nutzen Webseiten das Display bis zum Rand besser aus. Apple Maps lernt außerdem automatisch Deine typischen Wege, etwa von daheim zur Arbeit, und kann Dich dann vorwarnen, falls es unterwegs etwa einen Stau gibt.

Wenn Du häufiger mit dem Flugzeug fliegst, dann wirst Du von der Integration der Terminal-Karten in die Boardingpässe profitieren und auch die Find-My-Funktion ist integriert.

Paketdienste will Apple nun auch besser integrieren und den Status von Lieferungen automatisch erkennen.

Ebenfalls spannend: iOS 26 soll nun erkennen können, wenn die Linse eines Objektivs dreckig ist. Android-Smartphones können das schon länger. Komplett überarbeitet ist zudem das Miteinander in der Games-App aber auch in der Nachrichten-App. In Gruppenchats ist es Dir möglich, etwa per Apple Cash Geld für Gruppenaktivitäten einzusammeln oder auch Umfragen zu starten, die iOS 26 auch automatisch erkennen kann.

Dies ist nur eine kleine Auswahl der Neuerungen. Ein paar weitere findest Du auf dieser Übersichtsgrafik.

Übersichtsgrafik über viele Neuerungen.

Übersichtsgrafik über viele Neuerungen. (Bild: Apple)

iOS 26 auch mit höheren Hardware-Voraussetzungen

Künstliche Intelligenz in Handys braucht, vor allem wenn sie nicht in der Cloud Berechnungen durchführt, viel Arbeitsspeicher (RAM). Apple hatte bereits beim iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max den Arbeitsspeicher daher auf acht Gigabyte erhöht. Wenn Du auf einem iPhone 15 oder iPhone 15 Plus Apple Intelligence nutzen willst, schaust Du auch mit iOS 26 in die Röhre. Bei Apple Intelligence – das schließt Visual Intelligence ein – bleibt es wie gehabt beim iPhone 15 Pro (Max) als Minimum.

Welche iPhone erhalten das iOS-26-Update?

Erstmals fliegen dieses Jahr weitere iPhone-Modelle aus dem Update-Zyklus heraus. So erhalten das iPhone Xr, iPhone Xs und Xs Max das Update auf iOS 26 nicht mehr. Alle Geräte ab dem iPhone 11 oder neuer bekommen die Aktualisierung dann, voraussichtlich im Herbst 2025.

iOS 26: iPhone-Kompatibilität und Veröffentlichung

Mit den vielen Änderungen gibt es natürlich die große Frage zur Kompatibilität. Bei den vielen Änderungen wird es spannend, wie gut die älteren iPhones das Update vertragen. Die Kompatibilität mit dem Betriebssystem wird weitreichend sein. Das iPhone SE2 und das iPhone 11 markieren die ältesten Apple-Smartphones. Einzelne Funktionen brauchen aber stärkere Hardware. Um aus einem Foto auf dem Homescreen ein bewegliches 3D-Objekt zu machen, braucht es mindestens ein iPhone 12.

Folgende Geräte gibt Apple für das Update somit an an:

6e29853b5ef742b291a8f4d42dd1b658
Profilbild von Andy
Andy ist seit September 2023 ein kleines Teilzeit-Rädchen (Häschen?) im Handyhase-Team. Bereits seit 2005 ist er schon als IT-Journalist tätig und war mal Sysadmin. Er hat einen Hang zu sehr besonderen Themen und Gesellschaft. Durch viele Reisen sind aber auch das Thema Flug und Zug zum Spezialgebiet geworden, das er in anderen Publikationen abdeckt.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.