Ups, wir konnten keine Angebote finden!
Wir konnten leider keine passenden Angebote finden. Bitte probiere es doch noch einmal in einer anderen Kategorie oder mit anderen Filtern. Eventuell können wir dir dann weiterhelfen.
Wir konnten leider keine passenden Angebote finden. Bitte probiere es doch noch einmal in einer anderen Kategorie oder mit anderen Filtern. Eventuell können wir dir dann weiterhelfen.
Damit Du immer gut informiert bist, abonniere am besten unseren Newsletter oder die täglichen News per Telegram!
Kostenlos zum Newsletter anmelden
Das Apple iPhone 13 wird das Highend-Smartphone 2021 von Apple, ergo wird es wieder richtig teuer. Typischerweise stellt der Hersteller in ungeraden Jahren die großen Versionssprünge mit grundlegenden Verbesserungen vor. Also erwarten wir eine ganze Reihe von Innovationen im iPhone 13 im Vergleich zum Apple iPhone 12. Mit Vertrag wird es das Highend-Smartphone von Apple in allen deutschen Netzen, also o2, Telekom, Vodafone und bis dahin auch 1&1 Drillisch kannst Du gewiss rechnen.
Das Apple iPhone 13 zum Premium-Tarif der Telekom bedeutet 5G, bestes Netz und höchste Grundgebühr. Spitzengeschwindigkeiten im Gigabit-Bereich und zahlreiche Premium-Features wobei bester Service sei Dir garantiert.
Gönnst Du Dir das iPhone 13 mit Handytarif im Vodafone-Netz, winken ähnlich guter Service sowie 5G bei vergleichbar hohen Übertragungsgeschwindigkeiten – und Kosten.
Echte Daten-Flatrates zum faireren Preis gibt es beim Kauf des iPhone 13 mit Vertag im o2-Netz. 5G wird hier etwas gemächlicher ausgebaut als bei Vodafone oder Telekom, dafür hat o2 bei LTE gut aufgeholt. Vor allem in den Großstädten hat das Mobilfunknetz von o2 seine Stärken.
Handelt es sich bei den iPhone-Modellen 2020 noch um Optimierte Versionen des iPhone 11 aus dem Jahr 2020, liefert Apple 2021 mit iPhone 13 wieder echt was Neues. Bekannte Elemente und Schwächen sollen aber bleiben; so werde Apple nicht von der Bildschirmkerne (Notch) abkehren; behauptet der treffsichere Leakster IceUniverse auf Twitter. Immerhin soll der Hersteller endlich 120 Hz bieten und so zur Android-Konkurrenz aufschließen.
Der Fingerabdrucksensor und damit Touch ID soll als zusätzliche Biometrie-Option auf der Oberfläche des Power-Buttons zurückkehren. Das soll die weiterhin komplizierte Gesichtserkennung Face ID unterstützen. In dieser Form wird es derzeit im iPad Air gehandhabt.
Natürlich dürften auch wieder das Display, die Handy-Kamera und der Prozessor noch schnell, besser und zeitgemäßer sein als bisher. Eventuell überrascht uns Apple hier auch mal mit einer neuen, knalligeren Farbe oder neuem Design? Als Innovationstreiber und Vorreiter kann sich bei Apple in diesem Punkt nie so sicher sein, was einem im kommenden Jahr erwartet.
Mit Sicherheit wird das iPhone 13 auch wieder eine eSIM unterstützen und 5G-fähig sein. Bis dahin dürfte auch die Tariflandschaft ein paar bezahlbare Handyverträge mit dem neuen Mobilfunk-Standard bieten. Über unseren Tarif-Vergleich erhältst Du dann due besten Angebote aus iPhone 13 mit Handytarif auf einem Blick!
Beteiligte Autoren: Eric Ferrari-Herrmann, Handyhase Marleen