iOS 17 Update: Kommt heute! Welche Geräte sind kompatibel?

Viele neue Funktionen in Apples kommenden iOS 17 Update für das hauseigene iPhone. (Bilder: Apple)
Apple konzentriert sich beim neuen iOS 17 Update für seine iPhones vor allem auf die Kommunikation! FaceTime bzw. Anrufe und iMessages erhalten völlig neue Funktionen und werden teils runderneuert. Aber auch kleinere andere Anpassungen schaffen es in die neue Betriebssystemversion sowie ein paar neue Apps.
Welche iPhones iOS 17 unterstützen und worauf wir uns besonders freuen, erfährst Du nun im Folgenden! Wie Du übrigens auch weiterhin neue iOS 17 Beta Versionen installieren kannst, verrät ein eigener Beitrag.
iOS 17 Update ist da: Welche iPhones bekommen die Aktualisierung?
Apple Fans freuen sich auch dieses Jahr: Auch das iOS 17 Update unterstützt eine ganze Reihe von iPhones. Zudem ist die Aktualisierung auf allen neuen iPhone 15-Modellen vorinstalliert. Diese sind am 22. September im Handel erhältlich. Alles zu Lieferzeiten des iPhone 15 erfährst Du im verlinkten Artikel.
Wie jedes Jahr kann es beim iPhone 15, Plus, Pro und Pro Max wieder zu langen Lieferzeiten und Problemen bei der Verfügbarkeit kommen. Wir haben die iPhone-15-Lieferzeiten stetig aktuell im Überblick!
Doch welche Modelle sind nun alle mit dem Update kompatibel? Welche iPhones fallen raus? Die folgenden Geräte sind vom Hersteller offiziell bestätigt:
- iPhone 15 (vorinstalliert)
- iPhone 15 Plus (vorinstalliert)
- iPhone 15 Pro (vorinstalliert)
- iPhone 15 Pro Max (vorinstalliert)
- iPhone 14
- iPhone 14 Plus
- iPhone 14 Pro
- iPhone 14 Pro Max
- iPhone 13
- iPhone 13 mini
- iPhone 13 Pro
- iPhone 13 Pro Max
- iPhone 12
- iPhone 12 mini
- iPhone 12 Pro
- iPhone 12 Pro Max
- iPhone 11
- iPhone 11 Pro
- iPhone 11 Pro Max
- iPhone XS
- iPhone XS Max
- iPhone XR
- iPhone SE (2022)
- iPhone SE (2020)
Neue Funktionen im iOS 17 Update – Alles im Zeichen der Personalisierung
Personalisieren, Kommunikation und nützliche neue Funktionen! Apple will das eigene iPhone noch persönlicher machen und fügt mit dem iOS 17 Update neue Features ein, die mehr Spielraum für Individualisierungen lassen. Auch werden beliebte Funktionen wie AirDrop deutlich überarbeitet.
Eine Auswahl an wichtigen Neuerungen findest Du nun im Folgenden.
FaceTime und Anrufe-App erhalten viele neue Features – Echtzeit Voicemail!
Besonders interessant dürfte die neue Echtzeit Voicemail in der Telefon-App sein. Wenn Du den Anruf in iOS 17 nicht sofort annimmst und die Mailbox springt an, wird Dir in Echtzeit die Voicemail auf dem Sperrbildschirm in Schriftform angezeigt. So kannst Du abschätzen, ob Du doch noch das Gespräch annehmen möchtest.
Zudem wandert FaceTime nun auch auf den Apple TV und Du kannst das iPhone als Kamera für Videotelefonie über Apple TV auf dem Fernseher nutzen. Per SharePlay lassen sich dann Filme und Serien in der Videokonferenz zusammen anschauen, während die Videotelefonie weiterhin in Echtzeit läuft und Deine Freunde am Filmabend teilnehmen.

Die Voicemail wird in Echtzeit auf dem Bildschirm angezeigt, so kannst Du noch entscheiden, ob Du das Telefonat doch noch annehmen möchtest.
iMessage: Neue Emoji-Features, optimierte Oberfläche und Standort teilen
Gruppenchats sollen im kommenden iOS 17 Update deutlich verbessert werden. Mit einem Fingerstreich lässt es sich nun einfacher auf Nachrichten antworten. Zudem kannst Du im neuen Sticker-Feature deine Emojis direkt an Texten „anpinnen“, um ausdrucksstark auf Nachrichten zu reagieren. Die App-Leiste verschwindet in ein komplett eigenes Menü, was die Optik deutlich aufwertet und mehr Platz für den Chat lässt.
Richtig interessant dürfte die neue Methode zum Teilen von Standorten in normalen und Gruppenchats darstellen. Du kannst so beispielsweise auch einen sogenannten „Check-In“ erstellen. Bist du nachts im Dunkeln auf dem Weg nach Hause, kannst du Freunden oder der Familie Deinen Standort live mitteilen. Dein iPhone gibt Deinen Status dann als sicheren Check-In weiter, sobald Du sicher zu Hause angekommen bist.
StandBy macht iPhone zum stylischen Wecker auf dem Nachttisch
Mit Standby bringt Apple ein Feature auf das iPhone, das vor allem die Fähigkeiten der AMOLED-Screens nutzt. Stellst Du das Apple-Handy horizontal auf, verwandelt es sich in einen interaktiven Wecker für den Nachttisch. Die Anzeige lässt sich personalisieren und die Widgets weiterhin bedienen. Zudem gibt es unterschiedliche Watch-Faces und auch eine Uhr, mit der ein besseres Einschlafen ermöglicht werden soll, da diese nur sanftes, rotes Licht abgibt.

Horizontal aufgestellt und mit Ladekabel angeschlossen, wird aus dem iPhone ein Wecker mit interaktiven Widgets.
Journal – Neue App wird zum Tagebuch für Dein Leben
Zudem erhalten wir eine neue App mit Apple Journal, die als digitales Tagebuch fungiert. Dort kannst Du alle Erlebnisse für einen Tag eintragen, sowohl als schriftlich Notiz als auch als Standorte, Fotos oder gar Musik und Reisedaten – und diese als schicke Erinnerungen abrufen. Diese findest Du dann sortiert in der App vor und kannst sie bei Bedarf auch mit anderen Personen teilen.
Widgets werden im iOS 17 Update endlich interaktiv
Lange heiß ersehnt, ab der neuen Systemversion auch endlich da: Im kommenden iOS 17 Update kannst Du Widgets nicht nur anklicken, um in die entsprechende App zu gelangen, sondern tatsächlich auch direkt auf dem Homescreen nutzen. Zum Beispiel über das Home-Widget die Rollladen herunterlassen, das Licht bedienen oder in der Notizen-App To-Do-Aufgaben abhaken. Bislang stellten Widgets in iOS lediglich dynamisch Inhalte dar und konnten nicht direkt für Interaktionen genutzt werden.
AirDrop wird mit neuen Funktionen noch besser
Eine der besten Funktionen im Apple Ökosystem wird mit dem neuen Update noch besser. AirDrop erhält zusätzliche Features, beispielsweise die Unterfunktion NameDrop. Damit kannst Du ganze Kontakte zwischen Apple-Geräten tauschen. Willst Du also eine neue Telefonnummer weitergeben oder vielleicht auch nur eine E-Mail-Adresse, lässt sich der Kontakt per NameDrop bewegen.

Nur eine kleine Übersicht der neuen Funktionen. Eine Beta für Entwickelnde ist bereits verfügbar. (Bild: Apple)
Verschickst Du größere Dateien via AirDrop, kannst Du zukünftig auch einfach weggehen. Der Rest der Datei wird dann über das Internet an das andere Gerät gesendet. So kannst Du unterbrechungsfrei auch größere Datenmengen per AirDrop an Freunde schicken, selbst wenn Du dich aus der AirDrop-Reichweite herausbewegst.
Auch stark ist die neue AirDrop-SharePlay-Funktion. Sie vereint zwei tolle Features in einer Funktion. Hörst Du dir gerade einen richtig guten Song, beispielsweise auf Apple Music, kannst Du per AirDrop diesen in Echtzeit mit einem anderen Apple-Gerät teilen. Die Funktion aktiviert automatisch „SharePlay“ und hilft Dir dabei Videos und Musik direkt und in Echtzeit weiterzugeben.