iPhone 15 Pro (Max) bald im Test: Was wir vom Super-Apple-Handy erwarten können

Das iPhone 15 Pro (Max) kommt mit Titaniumrahmen und in einigen neuen Farben.
- Deals mit iPhone 15 Pro mit Vertrag findest Du hier – Jetzt schon Lesezeichen setzen!
- Angebote mit iPhone 15 Pro Max mit Vertrag findest Du hier, sobald verfügbar
iPhone 15 Pro Max: Apple baut die Hardware seiner Pro-Modelle um
Die Pro-Modell-Serie von Apple bildet die Speerspitze des Herstellers in der Handyklasse und mit dem iPhone 15 Pro (Max) handelt es sich um das am besten ausgestattete Modell der Reihe! Die Technik fällt identisch zwischen dem iPhone 15 Pro und dem Max-Modell aus, lediglich die Größe beider Geräte ist unterschiedlich. Neuerungen im Vergleich zum iPhone 14 Pro gibt es dieses Jahr aber wirklich einige.
Dünnere Displayränder und Design aus Titan
Apples Displays (Zulieferer sind übrigens Samsung und LG) gehören zu den besten AMOLED-Anzeigen auf dem Markt und werden jedes Jahr besser. Im iPhone 13 Pro gab es erstmals 120 Hertz und das iPhone 15 Pro (Max) hat wieder einige Verbesserungen bekommen. Fans freuen sich hier über wesentlich schmalere Ränder und damit ein deutlich „saubereres“ Bild.
Weiterhin sind 120 Hertz als „ProMotion“ verbaut. Die Bildinhalte werden somit dynamisch schnell angezeigt, was nicht nur Strom bei statischen Inhalten wie starrem Text spart, sondern auch flüssige Darstellungen beim Gaming oder Videos ermöglicht. Dank OLED-Technologie blicken wir auf starke Kontraste und eine natürliche Farbwiedergabe. Diese lässt sich im speziellen aber noch einmal in den Anzeigeeinstellungen anpassen.
Ebenfalls in Sachen Design interessant: Es gibt nicht nur neue iPhone-Farben sondern auch erstmals wieder eine ganz neue Farbgebung der Modelle.

Die Displays bieten wieder 120 Hertz, setzen auf AMOLED und eine sehr kontraststarke Anzeige. Wie immer in zwei Größen!
Neuer Rahmen besteht tatsächlich aus Titanium!
Ebenfalls interessant waren die Gerüchte rund um einen Materialienwechsel beim Rahmen. Bisher verwendete Apple bei seinen iPhone Pro-Modellen einen Edelstahlrahmen. Nun erhält das iPhone 15 Pro (Max) einen Rahmen aus Titan. Die Vorteile liegen hier klar auf der Hand. Titan ist nicht nur stabiler, sondern auch leichter als Edelstahl. Apple verspricht eine lange Haltbarkeit bei den neuen Modellen, um so nachhaltiger zu werden.
iPhone 15 Pro (Max) Kamera: Was kann der neue Zoom im Test?
Seit der iPhone-12-Serie unterscheiden sich die Kameras immer deutlicher zwischen den normalen iPhones und den Pro-Modellen. Auch das iPhone 15 Pro (Max) erhält eine deutlich bessere Kamera als das iPhone 15 (Plus), damit Apple die Unterscheidung beider Modellvarianten weiter hoch hält. Vor allem eine Neuerungen spielt hier ein große Rolle.
Damit ist der neue Zoom gemeint, der mit 12 Megapixel auflöst und eine sehr fokussierte Blende von f/2.8 integriert. Dieser liefert erstmals eine 5-fache optische Vergrößerung der Bilder. Doch dieser ist NUR dem iPhone 15 Pro Max vorbehalten! Im kleineren Pro-Modell hast Du weiterhin nur eine optische 3-fache Vergrößerung zur Verfügung.
Auch Ultraweitwinkel und Hauptkamera bleiben weiterhin im Pro und Pro Max identisch. Hier sind es 12 Megapixel für den Ultraweitwinkel und weiterhin 48 Megapixel für den Hauptsensor. Die Bildergebnisse dürften sich bis auf den Periskop-Zoom zum großen Teil mit den Vorgänger-Smartphones iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max decken.
Übrigens ist erstmals auf dem iPhone 15 Pro und Pro Max die Aufnahme von Spatial Videos möglich, also räumlichen Filmen. Diese kannst Du dann auf der Apple Vision Pro abspielen und so 3D-Videos anschauen.
Apple A17 Pro: Kleinere Strukturbreite, effizienter und mehr Leistung
Im iPhone 15 Pro (Max) arbeitet der neue Apple A17 Pro. Apple gab an die Leistung deutlich gesteigert zu haben und spricht von einem Performance-Zuwachs von weit über 20%. Auf der Bühne der Keynote wurden Spiele wie Resident Evil Village oder Resident Evil 4 gezeigt, die mit hohen Frameraten liefen. Kann Apple hier Mobile Gaming revolutionieren?
Interessant in diesem Bereich dürfte aber der Sprung auf gerade einmal 3 Nanometer in der Strukturbreite sein. Das verspricht eine deutlich höhere Effizienz bei nun deutlich gesteigerter mehr Leistung. Es ist also nicht nur ein Gaming-Monster zu erwarten, sondern auch mehr Performance in produktiven Aufgaben.
Endlich mit USB-C-Anschluss? iPhone 15 Pro (Max) mit historischem Wechsel
Besonders hartnäckig halten sich allerdings Gerüchte um den Anschluss. Lightning wird schon seit längerer Zeit immer wieder für tot erklärt, doch Apple verbaute den Standard weiterhin. Eine von der EU nun beschlossene Regelung für USB-C hat Apple aber nun zum Wechsel gewzungen. Das iPhone 15 Pro (Max) hat daher eine historische Änderung erhalten!
Die iPhone-15-Modellreihe hat nun endlich auch USB-C bekommen und vor allem die hier vorgestellte Pro und Pro Max Serie erhält mit USB-C 3 eine deutlich höhere Geschwindigkeit, als bisher mit Lightning möglich war. Allerdings war leider nicht Thunderbolt, wie Beispielsweise im iPad Pro, die Rede. Somit bleibt die Geschwindigkeit mit rund 10 Gigabit die Sekunde vergleichsweise niedrig.
iPhone 15 Pro Max: Release, Vorbestellen und Preise
Vorgstellt sind die neuen Modelle nun und wir haben auch schon ein Releasedatum. Das iPhone 15 Pro und Pro Max können bereits jetzt vorbestellt werden und erscheinen dann ab dem 22. September 2023 im Handel. Halt auf jeden Fall einen Blick (noch besser ein Lesezeichen) auf unseren Artikel zu den Lieferzeiten des iPhone 15 (Plus) und iPhone 15 Pro (Max)!
Der Titanrahmen und die neuen Features bei der Kamera kosten aber auch dieses Jahr wieder einiges an Geld. So kostet das iPhone 15 Pro mit 128 GB Speicher ab 1.199 €. Das iPhone 15 Pro Max fängt ab 256 GB Speicher an und kostet mit 1.449 € dann doch schon deutlich mehr.
Fazit zur Hardware: Legt iPhone 15 Pro (Max) im Test einen drauf?
Es waren nicht nur viele Änderungen zu erwarten, sie traten auch wie erwartet ein: Unter anderem ein Titanrahmen für ein leichteres und stabileres Design, der Apple A17 Pro Prozessor und eine komplett überarbeitete Kamera. Auch das Display ist endlich mit dünneren Rändern schicker geworden. Auch soll sich die Akkulaufzeit deutlich verbessert haben, nicht nur dank der 3 Nanometer beim Prozessor, auch durch eine größere Batterie. Es hat sich also wirklich einiges getan!
All das klingt vielversprechend und sind auch endlich wieder erhebliche Änderungen. Grade beim Mobile Gaming und dem neuen Apple A17 Pro Prozessor tischt Apple ordentlich auf. Ob das alles auch reicht, wird ein echter Alltagstest dann schon bald zeigen.
Fidan 07.09.2023, 01:39
Ich auch
Yasemin 16.01.2023, 08:41
Ich würde gerne das Telefon I phon 15 pro max mal als Tester bewerben und Würde freuen so ein handy zu haben