iPhone 17 Air: Alle Gerüchte zu Apples flachem Smartphone im Überblick

Leaker Majin Bu will einen Dummy des iPhone 17 Air in die Hand bekommen haben. Sieht es am Ende wirklich so aus? (Bild: Majin Bu)
Das Wichtigste in Kürze
- Apple plant wohl ein sehr flaches Smartphone, das mutmaßlich iPhone 17 Air heißt.
- Gerüchten zufolge ist es sehr schmal, hat weniger Kameras als üblich und eine durchschnittliche Rechenhardware. Akku und Preis sind noch große Unbekannte.
- Was wir von Leakern und Insidern wissen, fassen wir hier zusammen.
Smartphones aus dem Hause Apple, wie das iPhone 16, sollen neben beeindruckender Hardware auch ein innovatives Äußeres besitzen. Allzu viel hat sich an der Gestaltung der iPhones in jüngster Vergangenheit allerdings nicht geändert. Das könnte sich in 2025 ändern: Denn außer das klappbare iPhone Fold kommt wohl ein iPhone 17 Air. Das größte Kaufargument für letzteres Modell wird sein extrem schmales Gehäuse sein.
Um das Produkt werbewirksam als weltweit dünnstes Smartphone zu vermarkten, muss Apple den aktuellen Rekordhalter unterbieten. Das im Dezember 2024 erschienene Vivo X5 Max hat eine Dicke von lediglich 4,75 mm. Berücksichtigt man faltbare Handys, sind das Honor V Purse mit 4,3 mm sowie das Honor Magic V3 mit 4,35 mm im geöffneten Zustand sogar noch deutlich dünner.
Wird das Air das neue Mini und Plus?
Das Air-Modell könnte im Apple-Sortiment die Rolle der früheren Mini-Geräte und bisherigen Plus-Geräte spielen. Weil das iPhone mini anscheinend nicht beliebt genug war, flog es aus dem Programm. Die Plus-Variante hat es ersetzt. Das iPhone 16 Plus könnte die letzte Ausgabe davon sein. Sie soll nämlich wiederum vom iPhone 17 Air abgelöst werden. Apple traf mit der größeren Fassung nämlich auch nicht den Nerv der Kunden.
Damit würde das Air-Label, welches der Hersteller etwa mit dem iPad Air und dem MacBook Air realisiert, auf die Smartphones ausgeweitet werden. Dadurch erhofft sich die Firma bessere Verkäufe. Denn Geräte mit „Air“ sind populär.
Design: Wie wird das iPhone 17 Air aussehen?
Das iPhone 17 Air soll das bisher dünnste iPhone werden. Die Dicke könnte zwischen 5,5 mm und etwa 6 mm liegen, sagt der auf Apple spezialisierte Journalist der Wirtschaftsnewsagentur Bloomberg Mark Gurman.
Aus welchem Material das Gehäuse entsteht, diskutiert die Gerüchteküche widersprüchlich. MacRumors hält Aluminium für wahrscheinlich, da es leicht ist. Insider wie Mark Gurman und Jeff Pu gehen von Titan und Aluminium aus, da diese Kombi eine robustere Bauweise zuließe
Als Gehäusefarben sind Lila und Grün im Gespräch. Ob es eine davon oder beide werden, ist unklar, so Cnet. Womöglich wird das Gerät schlicht schwarz eingekleidet. So ist ein Dummy gefärbt, den Leaker Majin Bu auf Fotos zeigt. Dummys nutzen Zubehörhersteller, um etwa Hüllen zu produzieren. Ob das iPhone 17 Air selbst final wirklich so aussehen wird, ist unklar.
Das Gewicht liegt bei 145 Gramm (MacRumors) oder 150 Gramm (Majin Bu). Damit wäre das Air ähnlich leicht wie das frühere iPhone 13 mini, hätte aber wohl ein größeres Display.
Welches Display hat das iPhone 17 Air?
Für satte Farben soll ein OLED-Panel sorgen. Der Bildschirm soll mit 6,6 Zoll kleiner als das des iPhone 16 Pro Max sein (6,9 Zoll). Das beteuert Tippgeber Jeff Pu. Der gut vernetzte Ross Young geht von 6,55 Zoll aus. Das wäre immer noch größer als die Anzeige des iPhone 13 mini (5,4 Zoll).
Wahrscheinlich ist der Displayrand sehr schmal. Bei größerem Display wäre iPhone 17 Air somit kompakter als ein iPhone 16 Plus. Unklar ist, ob das Display Inhalte mit 120 Hz aktualisiert, oder die ProMotion-Technik mit nur 90 Hz nutzt. Ferner geht Mark Gurmann von einer schmaleren Dynamic Island aus.
Welche Kameras wird das iPhone 17 Air haben?
Treffen die Aussagen des zuverlässigen Analysten Ming-Chi Kuo zu, wird das iPhone 17 Air lediglich über eine rückseitige Single-Kamera verfügen. Jene soll mit 48 Megapixel auflösen. Dem Vernehmen nach wird die Kamera auf der des iPhone 16 oder 17 basieren.
Rückkamera nichts für anspruchsvolle Fotofans
Es gäbe also nur Weitwinkel und kein Ultraweitwinkel oder Telefoto. Mit nur einem Kameramodul würde es schwierig, alle Motive bestmöglich einzufangen. Damit wäre dieses iPhone-Modell kein Produkt für anspruchsvolle Fotofans.
Da Apple schon beim iPhone 16 einen guten zweifachen Sensor-Zoom anbietet, wären etwas weiter entfernte Objekte noch recht gut abzulichten. Trotzdem hättest Du nicht die hohe Reichweite des Periskop-Telefoto-Objektives des iPhone 15 Pro Max. Bei Aufnahmen, die viele Inhalte unterbringen sollen, etwa Gruppenfotos, Architektur und Landschaften, wäre der fehlende Ultraweitwinkel ein großes Manko.
@handyhase Das iPhone 17 Air soll dünner als je zuvor werden! Dafür wird wohl die Ladebüchse & der SIM-Slot drunter leiden müssen. Brauchen wir wirklich noch dünnere Handys? #iphone17 #iphone17air #applenews #appletok #techtok #smartphonenews #technews
Die Kamera könnte in einen horizontalen Balken eingebettet sein, der über einen Teil oder gar die gesamte Breite der Rückfront verläuft. Ein solches Design wird auch für das iPhone 17 Pro erwartet. Wie das aussehen könnte, zeigen Leaks von Sonny Dickson.
Frontkamera wohl mit erhöhter Selfie-Qualität
Während Du bei der Fotografie mit der hinteren Kamera des iPhone 17 Air wohl eingeschränkt sein wirst, sollst Du bei Selfies und Videochats profitieren. Laut Jeff Pu (via 9to5Mac) kommt eine bessere Frontkamera. Die Auflösung soll von 12 Megapixel auf 24 Megapixel steigen. Eine Linse, die aus sechs statt zuvor fünf Elementen besteht, soll die optische Qualität erhöhen.
Die Frontkamera könnte laut Majin Bu aus technischen Gründen links statt rechts von der Dynamic Island platziert werden. Wegen der schlankeren Bauweise muss Apple das Innenleben neu sortieren.
Wie viel Rechenpower und Speicher hat das iPhone 17 Air?
Wenn es um die Kernhardware geht, dürfte das iPhone 17 Air zwischen dem normalen iPhone und dem iPhone Pro angesiedelt sein: Als SoC erwartet MacRumors einen A19-Chip. Dieser dürfte in verschiedenen Varianten in allen Modellen des iPhone-17-Lineups stecken. Ebenfalls als gesetzt gelten 8 GB RAM – die Systemvoraussetzung für Apple Intelligence. Speichervarianten von 256 GB und 512 GB sind denkbar (via Cnet).
Als Modem kommt laut MacRumors statt eines Qualcomm-Chips Apples erstes eigenes 5G-Modem namens C1 zum Einsatz. Es soll durch hohe Energieeffizienz punkten. Auch ein Wi-Fi-Chip aus Apples eigener Entwicklung soll im neuen Smartphone verbaut sein.
Als Software dürfte iOS 19 an Bord sein, was Apple aber in iOS 26 umbenennt.
Welcher Akku steckt im iPhone 17 Air?
Unklar ist noch, ob die Akkulaufzeit größer oder kleiner als üblich sein wird.
Neueren Gerüchten zufolge verwendet Apple einen Siliziumanoden-Akku. Das ist eine modernere Variante des Lithium-Ionen-Akkus mit höherer Energiedichte. Auf weniger Platz lässt sich damit mehr Energie speichern.
Gestützt wird dies durch Leaker Yeux1122 (via MacRumors). Er nennt als Kapazität 2.800 mAh und dass ein Akku mit hoher Energiedichte die ursprünglich erwartete Kapazität um 15 bis 20 Prozent steigert. Zum Vergleich: Das iPhone 13 mini bot 2.400 mAh.
Verwendet Apple hingegen einen herkömmlichen Li-On-Akku, sieht das anders aus. Wegen der besonders schlanken Bauweise des iPhone 17 Air wird der Akku dann womöglich kleiner ausfallen als bei anderen iPhones und auch als bei vielen Android-Geräten, so Leaker Majin Bu. Die Batterielaufzeit wäre entsprechend kürzer. Ein Zubehör wie eine spezielle Hülle mit zusätzlichem Akku könnte das kompensieren.
Ferner geht Bu davon aus, dass MagSafe und drahtloses Laden im iPhone 17 Air stecken, Apple also nicht auf diese Komfortmerkmale verzichtet.
Was kostet und wann kommt das iPhone 17 Air?
Bloomberg-Journalist Mark Gurmann rechnet mit einem Preis von 900 US-Dollar. Der entsprechende Euro-Preis wäre höher, weil Mehrwertsteuer dazu kommt. Übernähme Apple den Marktstartpreis des iPhone 16 Plus, wären in Summe 1.099 Euro für das iPhone 17 Air fällig. Das ist denkbar, weil das Produkt zwischen Standard und Pro positioniert ist.
Unklar ist, inwiefern diskutierte US-Zölle den Preis zusätzlich erhöhen. Damit Deine monatlichen Kosten klein bleiben, empfehlen wir Dir, das iPhone 17 Air mit einem guten Handyvertrag zu holen – ebenso wie die iPhone-16-Serie.
Ab wann kannst Du den Kauf planen? Höchstwahrscheinlich wird Apple die iPhone-17-Serie inklusive des Air-Modells im September 2025 vorstellen und in den Handel bringen.
@handyhase Sind super dünne Smartphones der neue Trend?!👀 Samsung hat vorgelegt und es gibt einige Vermutungen, dass Apple nachziehen will. Was denkst du darüber?🤔 #samsung #apple #samsunggalaxy #ios #android #smartphone #techtok #technik #handy #handyhase
Fazit zum iPhone 17 Air
Das iPhone 17 Air wird für Dich interessant, wenn Du ein möglichst dünnes und schickes Apple-Handy mit manchen Funktionen der Pro-Variante willst. Dafür wirst Du bereit sein müssen, Kompromisse bei der Kamera und dem Chipsatz in Kauf zu nehmen. Ob sich der Kauf wirklich lohnt, verrät Dir ein Praxistest, der zeitnah an dieser Stelle folgt.
Kommentar verfassen