Technik-Empfehlungen für den Nachwuchs

Kinder-Smartwatch-Vergleich: Die besten intelligenten Uhren für Kids

Schlaue Zeitmesser können auch für den Nachwuchs sinnvoll sein, wie unser Kinder-Smartwatch-Vergleich zeigt. Sei es für die Erreichbarkeit, die Ortung oder die Fitness. Wir stellen Dir zahlreiche Modelle mit ihren Stärken und Schwächen vor.
Unser großer Kinder-Smartwatch-Vergleich

Unser großer Kinder-Smartwatch-Vergleich

Das Wichtigste in Kürze

  • Marktübersicht aktueller Kinder-Smartwatches
  • Preise (falls verfügbar auch mit Tarif)
  • Pro und Kontra mit Stärken und Schwächen
  • Einschätzung der Redaktion und Amazon-Bewertungen

Kinder-Smartwatch-Bestseller

Kinder-Smartwatch-Vergleich: Wichtige Voraussetzungen

Es gibt für alle Altersgruppen geeignete Smartwatches, so auch für die Heranwachsenden. Besonders für Kinder, die das Teenager-Alter noch nicht erreicht haben, ist ein herkömmliches Exemplar nicht empfehlenswert. Zwar dürfte das Accessoire aufgrund der sehr eng einstellbaren Armbänder passen, die Hard- und Software erfüllt aber nicht die Anforderungen für die Kids.

Eine leicht bedienbare, verständliche und unterhaltsam gestaltete Benutzeroberfläche ist essenziell. Da Kinder aus dem Spieltrieb heraus öfters grob mit ihren Sachen umgehen, sollte die Smartwatch außerdem robust sein. Bestenfalls sind außerdem folgende Features integriert:

  • Telefonfunktion zur Kontaktaufnahme mit den Eltern
  • GPS-Tracking zur Ortung des Kindes im Notfall
  • Nachrichtenfunktion für den schriftlichen Austausch
  • Schulmodus für die Aufmerksamkeit beim Unterricht
  • Wasserschutz gegen Regen und fürs Schwimmen
  • Elternkontrolle, etwa zum Blockieren unbekannter Anrufer

Weitere praktische Funktionen können eine Kamera für die Videotelefonie, Spiele und Fitnessfunktionen sein. Manche Smartwatches werden als Kinder-Exemplare deklariert, weisen aber in Wahrheit keine erforderlichen Anpassungen auf. Solche Modelle enttarnen wir in unserer Liste.

Braucht man eine SIM-Karte für Kinder-Smartwatches?

Nicht jede Kinder-Smartwatch unterstützt eine SIM-Karte

Nicht jede Kinder-Smartwatch unterstützt eine SIM-Karte

Ob eine SIM-Karte für den optimalen Betrieb benötigt wird, liegt an der jeweiligen Uhr. Dir sollte aber bewusst sein, dass Du mit einer Kinder-Smartwatch ohne SIM-Kartenschacht oder Telefonie-Funktion über das Smartphone nicht mit Deinem Sprössling kommunizieren kannst. Soll Deine Tochter oder Dein Sohn per Uhr erreichbar sein, muss das Zubehör eine dieser Möglichkeiten unterstützen.

Bei Telefonie oder Mitteilungen direkt über den Zeitmesser sind ein Modell mit SIM-Kartenschacht oder eSIM-Chip nebst passendem Tarif zwingend erforderlich. Hat der Nachwuchs bereits ein Smartphone, genügt auch eine Smartwatch, die Mikrofon und Lautsprecher besitzt und Gespräche über das eingesteckte Handy ermöglicht. In unserem Kinder-Smartwatch-Vergleich weisen wir auf die Ausstattung der Kommunikation hin.

Spannende Tarife findest Du hier:

Entscheidungshilfe: Smartwatch oder Smartphone

Anstatt eines cleveren Zeitmessers könntest Du Deinem Kind auch ein Smartphone kaufen. Schließlich gibt es ebenfalls Handys, die für den Nachwuchs konzipiert wurden. Wir listen Dir nachfolgend die Vorteile der beiden Geräteklassen auf. So weißt Du, welche Produktart sich am besten für Deine Tochter oder Deinen Sohn eignet.

Vorteile der Smartwatch

  • Lässt sich schwer stehlen, da am Handgelenk
  • Aus demselben Grund auch schwer zu verlieren
  • Dient auch als Modeschmuck
  • Hat weniger ablenkende Funktionen

Vorteile des Smartphones

  • Eignet sich immer für Kommunikation
  • Ortung ebenfalls mit jedem Modell möglich
  • Größeres Display für bessere Bedienung
  • Viele Möglichkeiten bei Hard- und Software

Kurzum; eine Smartwatch kann schlechter gestohlen werden und lässt sich zur Not unter dem Ärmel verstecken. Aus der Hosentasche fällt die Uhr beim Toben nicht heraus. Mit einem schicken Wearable-Design fühlt sich das Kind besonders. Außerdem werden die Kids nicht von den Möglichkeiten erschlagen und sind vor Ablenkungen durch Apps geschützt.

Hingegen musst Du beim Smartphone-Kauf nicht darauf achten, ob eine Erreichbarkeit oder Standortermittlung gegeben ist. Mit dem größeren Bildschirm geht eine bessere Ablesbarkeit und eine einfachere Benutzerführung einher. Auf dem Handy lassen sich zudem beliebige Apps nachinstallieren und Features wie Fotografie und Musikplayer stets nutzen.

Marktübersicht aktueller Kinder-Smartwatches

Slothcloud Kinder-Smartwatch

Slothcloud Kinder-Smartwatch

Slothcloud Kinder-Smartwatch

An sich ist dieses Wearable ziemlich gut. Es belegt aktuell den ersten Platz in der Amazon-Bestenliste für Kinder-Smartwatches. Die Bewertungen sind positiv, Rezensenten loben die einfache Bedienung, die Akkulaufzeit, den Schrittzähler und den Herzfrequenzsensor. Das Armband wird jedoch bemängelt, da es schnell kaputtgehen kann und manchmal Hautirritationen auslöst.

Das größte Problem der Slothcloud-Uhr, das wir hier in unserem Kinder-Smartwatch-Vergleich hervorheben wollen, ist aber, dass es sich um keine Kinder-Smartwatch handelt. Es ist eine stinknormale Variante, die lediglich mit Fotos fröhlicher Kids beworben wird. Weder Hard- noch Software sind an die Bedürfnisse des Nachwuchses angepasst. Eine SIM-Karte ist nicht einsetzbar. Passables Produkt, aber Thema verfehlt.

Vorteile
  • Intuitive Benutzeroberfläche
  • Lange Akkulaufzeit
  • Schrittzähler und Herzfrequenzsensor
Nachteile
  • Keine richtige Knder-Uhr
  • Keine Kommunikation möglich
  • Ortungsfunktion fehlt

Preis: ab 28,49 € (ohne Tarif)

Amazon: 4,3 von 5 Sternen (2.204 Bewertungen)

Slothcloud Smartwatch bei Amazon

imoo Watch Phone Z1

imoo Watch Phone Z1

imoo Watch Phone Z1

Tatsächlich hatte der hier schreibende Autor vor ein paar Jahren diese Uhr für seinen Stiefsohn ausprobiert. Damals gab es noch keine deutsche Sprache, weshalb das Produkt bei uns durchfiel. Mittlerweile lässt sich die Watch Phone Z1 aber auf Deutsch nutzen. Trotzdem ist die Software etwas unausgereift. Aus eigener Erfahrung können wir bestätigen, dass dieses Exemplar eine akkurate Standortbestimmung hat.

Die Kontaktaufnahme mit den Eltern ist ebenfalls einfach über die Messenger-Funktion möglich. Anrufe, dank Kamera auf Wunsch mit Bild und der exakte Beschleunigungssensor für die Schrittzahl sprechen auch für das Produkt. Mit einer LTE-SIM-Karte lassen sich Gespräche mit der Smartwatch ohne ein Handy durchführen. Das Gehäuse ist äußerst robust und nach IPX8 wassergeschützt.

Vorteile
  • Gute Standortbestimmung
  • Gute Kommunikationsmöglichkeiten
  • Sehr robustes Gehäuse
Nachteile
  • Software könnte durchdachter sein
  • Smartphone-App etwas fummelig
  • Überschaubarer Funktionsumfang

Preis: ab 119 € (ohne Tarif)

Preis: 1 € Gerät + 5,99 € mtl. (mit Tarif)

Amazon: 3,5 von 5 Sternen (16 Bewertungen)

imoo Watch Phone Z1 bei Amazon

imoo Watch Phone Z1 mit Tarif

PTHTECHUS XA16

PTHTECHUS XA16

PTHTECHUS XA16

Dieses Modell bekommst Du für weniger als 20 € hinterhergeworfen. Natürlich macht der günstige Preis skeptisch, vor allem bei einem Zubehör, das für die Sicherheit von Kindern gedacht ist. Tatsächlich ist dies ein vollwertiges Kids-Exemplar in unserem Kinder-Smartwatch-Vergleich. Gerät und Software wurden entsprechend realisiert. Zudem lässt sich eine SIM-Karte für die Kontaktaufnahme einlegen.

Jedoch wird nur der 2G-Mobilfunk unterstützt. Generell klagen viele Käufer auf Amazon über einen schlechten Empfang. Andere Nutzer hatten Probleme mit der SIM-Karte und dem Fingerabdrucksensor. Erschreckend: Ein User fand Fotos eines fremden Kindes auf der Uhr. Scheinbar war dies ein Rückläufer. Trotz der verbauten Kamera ist von der PTHTECHUS XA16 also eher abzuraten.

Vorteile
  • Kommunikation möglich
  • MP3-Player und microSD-Schacht
  • Großer Funktionsumfang
Nachteile
  • Nur 2G-Mobilfunk
  • Probleme mit manchen SIM-Karten
  • Keine Ortung möglich

Preis: ab 19,99 € (ohne Tarif)

Amazon: 4 von 5 Sternen (128 Bewertungen)

PTHTECHUS XA16 bei Amazon

ANIO 5

ANIO 5

ANIO 5

Von der Beschreibung her wirkt diese Kinder-Smartwatch aus Deutschland durchaus vielversprechend. Die Software soll für den Nachwuchs optimiert sein, es gibt eine Ortung per GPS, einen SIM-Kartenschacht für die Kommunikation über Mobilfunk und eine SOS-Taste. Bei Amazon warnt aber schon auf der Produktseite der Hinweis „Häufig zurückgegeben“ vor einem potenziellen Fehlkauf.

Mobilfunk ist lediglich über GSM (2G) möglich. Manche Besitzer klagen zudem über eine ungenaue Standorterfassung und eine schlechte Ausdauer. Unser Test der AINO 5 offenbarte Schwächen bei der Verarbeitung, der Bedienung und dem Nachrichtenversand. Außerdem bemängelten wir das locker sitzende Ladekabel und die für Kinder zu komplizierten Apps.

Vorteile
  • Kontaktaufnahme dank SIM-Karte
  • Standortbestimmung integriert
  • SOS-Taste für den Notfall
Nachteile
  • Mobilfunk auf GSM beschränkt
  • Ungenaue Ortung
  • Mäßige Ausdauer und Verarbeitung

Preis: ab 129,95 € (ohne Tarif)

Amazon: 3,3 von 5 Sternen (948 Bewertungen)

ANIO 5 bei Amazon

ANIO 6

ANIO 6

ANIO 6

Der Nachfolger ANIO 6 ist die teuerste Uhr in unserem Kinder-Smartwatch-Vergleich. Das seit März 2025 erhältliche Wearable wird von den ersten Kunden positiv bewertet. Endlich sollst Du eine genaue Ortung Deines Nachwuchses vollziehen können und die Verarbeitung sei sehr gut. Selbstredend lässt sich wieder eine Nano-SIM-Karte mit LTE-Funk für Gespräche und Messaging einlegen. Alternativ gibt es eine eSIM-Version.

Kaufst Du den schlauen Zeitmesser bei der Telekom oder bei Amazon, erhältst Du einen passenden Tarif dazu. Jener schlägt mit 4,95 € monatlich zu Buche. Bei Bestellung über Amazon steht es Dir frei, ob Du diesen Tarif aktivieren möchtest. Die Benutzeroberfläche wurde grundlegend überarbeitet. Der Familienchat scheint ebenfalls ausgereifter zu sein. Auf eine Kamera wird abermals verzichtet.

Vorteile
  • Genaue Standortbestimmung
  • Sehr gute Verarbeitung
  • Anrufe und Textnachrichten
Nachteile
  • Ziemlich teuer
  • Keine Kamera verbaut

Preis: ab 199 € (ohne Tarif)

Preis: 49,95 € Gerät + 4,95 € mtl. (mit Tarif)

Amazon: 5 von 5 Sternen (8 Bewertungen)

ANIO 6 bei Amazon

ANIO 6 mit Telekom Smart Connect S 24M

VTech KidiZoom Smart Watch DX2

VTech KidiZoom Smart Watch DX2

VTech KidiZoom Smart Watch DX2

Bestimmt ist Dir VTech durch seine lange Historie von Lernspielzeugen für Kinder ein Begriff. Es befinden sich inzwischen auch so manche Kinder-Smartwatches wie die KidiZoom Smart Watch DX2 im Portfolio des Herstellers. Dieses Exemplar ist vor allem für jüngere Mädchen und Jungs (ab fünf Jahren) geeignet. Das Android-Betriebssystem wurde durch große bunte Icons angepasst.

Zwei Kameras sorgen für Schnappschüsse und Selfies. Lernspiele und ein Schrittzähler sind ebenfalls an Bord. Die Käufer sind von der Verarbeitung und den Spielen begeistert. Die Software sei flüssig und einfach bedienbar. Leider fehlt aber jedwede Möglichkeit, mit dem Kind zu kommunizieren. Diese Uhr eignet sich also ausschließlich zur Unterhaltung, zur Fitness und zum Lernen.

Vorteile
  • Große App-Auswahl
  • Zwei Kameras verbaut
  • Verarbeitung auf hohem Niveau
Nachteile
  • Keine Kommunikation
  • Eine GPS-Funktion fehlt

Preis: ab 29,57 € (ohne Tarif)

Amazon: 4,4 von 5 Sternen (4.293 Bewertungen)

VTech KidiZoom DX2 bei Amazon

OKYUK T45 4G Smartwatch

OKYUK T45 4G Smartwatch

OKYUK T45 4G Smartwatch

Ebenfalls oft verkauft wird dieses Modell, das in den Farben Lila und Rosa Mädchen anspricht. Für die Jungs gibt es aber auch Blau und Schwarz. Eklatant sind die großen Preisunterschiede der Farbvarianten. Generell klingt die Ausstattung mit Android, Schacht für LTE-SIM-Karte, GPS zur Ortung und HD-Kamera gut. Eine SOS-Taste ist seitlich bei der OKYUK T45 verbaut.

Leider geben diese Uhr viele Käufer zurück. Willst Du Dein Kind zuverlässig orten, wirst Du laut Rezensionen oft enttäuscht. Die Akkulaufzeit sei auch nicht sehr gut. Zahlreiche Übersetzungsfehler erschweren die Bedienung. Ansonsten ist die Software umfangreich. Anrufe funktionieren bei den meisten Käufern problemlos und man kann sich Fotos vom Standort des Sprösslings schicken lassen.

Vorteile
  • Gerüstet für Mobilfunk
  • GPS-Feature für Ortung
  • HD-Kamera verbaut
Nachteile
  • Schwacher Akku
  • Unzuverlässige Ortung
  • Software-Übersetzungsfehler

Preis: ab 24,50 € (Farbe Schwarz) (ohne Tarif)

Amazon: 4,1 von 5 Sternen (1.088 Bewertungen)

OKYUK T45 4G bei Amazon

Kesasohe Kinder Smartwatch

Kesasohe Kinder Smartwatch

Kesasohe Kinder Smartwatch

Ein weiteres Exemplar, das sich in Rosa gut für Mädchen und in Schwarz gut für Jungs eignet. Der Preis ist bei beiden Editionen identisch. Es wird Dir eine ordentliche Ausstattung mit Anruffunktion, Kamera, SOS-Taste und Lernspielen geboten. Das Gehäuse ist nach IPX5 gegen Wasser geschützt. Zum Schwimmen reicht das nicht aus, aber Regen dürfte kein Problem sein.

Die Bewertungen sind größtenteils gut. Allerdings scheint die Kesasohe Kinder Smartwatch nicht das robusteste Modell zu sein. Bei der Kommunikation ist man auf 2G-Mobilfunk beschränkt. Es werden nur SIM-Karten im Micro-Format unterstützt. Zur Not kannst Du einen Adapter verwenden. Eine Ortungsfunktion fehlt völlig. Es gibt eine neuere Variante mit 4G und GPS, die aber schlecht bewertet wird.

Vorteile
  • Kommunikation ist möglich
  • Bei Regen geschützt
  • Kamera ist vorhanden
Nachteile
  • Nur 2G-Mobilfunk
  • Veralteter Micro-SIM-Standard
  • Keine Standortfunktion

Preis: ab 36,99 € (ohne Tarif)

Amazon: 4 von 5 Sternen (273 Bewertungen)

Kesasohe Kinder Smartwatch bei Amazon

XPLORA X6 Play

XPLORA X6 Play

XPLORA X6 Play

Die XPLORA X6 Play ist eine dedizierte Kinder-Smartwatch, welche recht teuer ist. Ist sie den Preis wert? Zumindest bringt sie mit LTE-Fähigkeit, GPS-Ortung, 5-Megapixel-Kamera, Staub- und Wasserschutz nach IP68 und Notruftaste die wichtigsten Voraussetzungen mit sich. Mit der Telefonie, dem Schulmodus und der Kamera dürftest Du laut Kunden zufrieden sein.

Jedoch kritisieren einige Käufer die Ungenauigkeit der Standorterfassung und die Akkulaufzeit sei ziemlich kurz. Ferner ist das Gehäuse den Eltern zufolge für viele Kinderarme etwas zu groß. Immerhin scheint der Kundensupport bei Problemen meistens hilfsbereit zu sein. In unserem Hasenstall für Testgeräte war die Vorgängerin XPLORA X5 Play zu Besuch.

Vorteile
  • Erreichbarkeit dank SIM-Karte
  • Hochauflösende Kamera
  • Guter Staub- und Wasserschutz
Nachteile
  • Ortung macht Probleme
  • Akkulaufzeit mittelprächtig
  • Gehäuse etwas zu groß

Preis: ab 171,99 € (ohne Tarif)

Preis: 1 € + 9,95 € mtl. (mit Tarif)

Amazon: 3,5 von 5 Sternen (1.387 Bewertungen)

XPLORA X6 Play bei Amazon

XPLORA X6 Play mit Smart Connect S mit Gerät

Garmin Bounce

Garmin Bounce

Garmin Bounce

Vom Schweizer Navigationsexperten Garmin stammt die Kids-Uhr Bounce. Bei den Farben Schwarz, Grün und Rosa dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Telefonieren kann man mit dieser Kinder-Smartwatch zwar nicht, aber immerhin Text- und Sprachnachrichten verschicken. Eine Ortung wird dank GPS unterstützt. Der 5-ATM-Wasserschutz macht die Uhr tauglich zum Schwimmen.

Eine Notfallfunktion, ein Schulmodus sowie Denk- und Logikspiele zählen zur weiteren Ausstattung. Die Bewertungen sind größtenteils positiv, allerdings gibt es noch keine Amazon-Rezension aus Deutschland. Garmin bietet selbst ein Abo mit Textnachrichten, Sprachnachrichten und Live-Tracking für 10,99 € monatlich an. Die eingebaute eSIM unterstützt auch nur diesen Tarif.

Vorteile
  • Text- und Sprachnachrichten
  • Standort wird per GPS lokalisiert
  • Sehr guter Wasserschutz (5 ATM)
Nachteile
  • Keine Anrufe möglich
  • eSIM unterstützt nur Garmin-Tarife
  • Benötigter Tarif ist etwas teuer

Preis: ab 168,90 € (ohne Tarif)

Optional: zuzüglich 10,99 € mtl. (Tarif)

Amazon: 3,9 von 5 Sternen (91 Bewertungen)

Garmin Bounce bei Amazon

Tarif für Garmin Bounce

Fazit zum Kinder-Smartwatch-Vergleich

Wie Du an den obigen Beispielen unseres Kinder-Smartwatch-Vergleichs sehen kannst, gibt es leider kein perfektes Exemplar. Manche Modelle geben sich dreist als passend für die Sprösslinge aus, wurden aber überhaupt nicht oder nur wenig für sie optimiert. Andere Zeitmesser haben Ausstattungslücken bei der Ortung, der Telefonie, der Ausdauer oder der Software.

Das beste Gesamtpaket bietet die AINO 6. Der Hersteller hat die Uhr im Vergleich zum Vorgänger erheblich verbessert. Inzwischen können wir auch die immo Watch Phone Z1 aufgrund der deutschen Lokalisierung empfehlen. Mit Abstrichen bei der Ortungsgenauigkeit wäre die XPLORA X6 Play ebenfalls eine Überlegung wert. Achte aber darauf, dass Du einen passenden Tarif für diese Smartwatches bestellst.

Interessant ist auch der Test von Kinder-Uhren bei dem Magazin Welt.

f8387a8c47414a669352e47dce011026
Profilbild von André
Mobilgeräte aller Art sind neben der Fotografie die große Leidenschaft von André. Diese Leidenschaft verbindet er seit 2008 mit einer weiteren Passion, dem Schreiben. Angefangen bei einem US-amerikanischen Android-Blog folgten eine Festanstellung bei einem Technik-Portal und Tätigkeiten bei diversen (Online-)Redaktionen. Mittlerweile selbstständig ist der gebürtige Pfälzer bestrebt, informative und unterhaltsame Artikel aus der Welt der Mobilfunkbranche bereitzustellen.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.