Vodafone und Pyur mit Nachholbedarf

Connect Festnetz-Test 2022: Telekom und Deutsche Glasfaser glänzen

Die Telekommunikationsexperten von Connect haben die Ergebnisse ihres neuen Festnetz-Tests veröffentlicht. In Summe gibt es hierzulande gute Verbindungen. Allerdings ist Vodafone das Schlusslicht.
Connect Festnetz-Test 2022 Ergebnisse

Connect Festnetz-Test 2022 Ergebnisse

Connect hat die deutschen Festnetz-Größen verglichen

Jährlich überprüft das Magazin Connect die Leistungen der stationären Verbindungen für Internet und Telefonie. Als Partner für die eigenen Messungen setzt die Zeitschrift auf die zafaco GmbH.

Außerdem wird die von der Bundesnetzagentur erörterte Netzqualität berücksichtigt. Deine eigene Festnetz-Performance lässt sich über die App Kyago ermitteln und fließt beim Connect-Test mit ein.

Falls Du die Anwendung (erhältlich hier für Android und hier für iOS) benutzt hast, hast du also zur Überprüfung beigetragen.

Ansonsten steht es Dir frei, Dich auf Wunsch bei künftigen Auswertungen zu beteiligen. Der Connect-Festnetz-Test umfasst vier überregionale und fünf regionale Anbieter. Es handelt sich um:

  • Telekom
  • 1&1
  • o2 (Telefónica)
  • Vodafone
  • Deutsche Glasfaser
  • Net Cologne
  • M-net
  • EWE
  • Pyur / Tele Columbus

Die Sieger des Festnetz-Check 2022

Bundesweit hatte erneut die Deutsche Telekom die Nase vorn. Der Bonner Betreiber konnte 931 von 1000 Punkten – und damit ein „sehr gut“ – einheimsen. In den Messungen erörterte Connect die beste Sprachqualität und die beste Datenübertragung.

Bei den Web-Services, die in Form von YouTube-Videos und Fernsehen über das Web getestet wurden sowie Web-TV, war das Unternehmen ebenfalls vorne dabei. Im Crowdsourcing, also den Tests durch Anwender, lag die Telekom jedoch hinter diversen Konkurrenten.

Wenn es um regionale Netzbetreiber geht, bist Du bei Deutsche Glasfaser besonders gut aufgehoben. Mit 939 Punkten erzielte der Konzern das höchste Ergebnis im Test.

Im Crowdsourcing zeigten die Glasfaserleitungen ihre Muskeln. Aber auch bei Sprache und Daten gab es hervorragende Ergebnisse. Web-Services und Web-TV lagen auf einem sehr hohen Niveau.

Die Verlierer des Festnetz-Checks

Zunächst können wir Dir Entwarnung geben: wirklich schlecht schnitt kein Festnetzanbieter im Test ab. Von den neun Wettbewerbern erzielten sieben ein „sehr gut“ und zwei ein „gut“. Mit 808 Punkten hatte Vodafone das niedrigste Ergebnis. Zwar gab es in allen Bereichen „gute“, aber eben keine „sehr guten“ Resultate.

Am meisten ließ der Düsseldorfer Anbieter Federn bei der Sprachqualität und den Daten. Die Upload-Geschwindigkeit enttäuschte oft.

Bei Pyur / Tele Columbus hakte es hingegen außer bei der Telefonie bei der Alltags-Performance. Mit 89 von 140 Punkten schnitt der Betreiber im Crowdsourcing am schlechtesten ab. Insgesamt fuhr der Dienstleister mit 819 Punkten den achten Platz ein.

Übrigens: Der CHIP DSL Test ist ja zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen.

a813e19f4c61430490fd300b5dafd212
Profilbild von André
Mobilgeräte aller Art sind neben der Fotografie die große Leidenschaft von André. Diese Leidenschaft verbindet er seit 2008 mit einer weiteren Passion, dem Schreiben. Angefangen bei einem US-amerikanischen Android-Blog folgten eine Festanstellung bei einem Technik-Portal und Tätigkeiten bei diversen (Online-)Redaktionen. Mittlerweile selbstständig ist der gebürtige Pfälzer bestrebt, informative und unterhaltsame Artikel aus der Welt der Mobilfunkbranche bereitzustellen.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail-Adresse
optional, wird nicht veröffentlicht

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von HubSpot zu laden.

Inhalt laden