CHIP DSL-Test: Die besten Internet- und Festnetz-Anbieter 2022

CHIP DSL Test: 11 Internet-Anbieter im Check (Bild: telekom.de)
CHIP DSL-Test 2022: So gut sind Internet und Festnetz in Deutschland
Im CHIP DSL-Test hat das Fachmagazin mal nicht das 5G-Handynetz, sondern Festnetz-Anbieter unter die Lupe genommen. Wo sind Internet und Festnetz besonders schnell und mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis versehen? Irgendwie keine Überraschung, dass die Telekom mit ihren DSL-Angeboten wieder einmal den ersten Platz belegt. Und das Ganze mit einer eigenen Pressemitteilung feiert.
Aber wie gut sind Internet und Festnetz in Deutschland nun ausgebaut? Wir haben uns das mal genauer angeschaut.
CHIP Internet-Test: 11 Provider im Check
Insgesamt 11 Provider hat die CHIP im Internet-Test unter die Lupe genommen. Und im Grunde schneiden alle mit vernünftigen Noten ab. Zwei Mal »Sehr Gut« hat die CHIP vergeben, alle anderen Anbieter sind »Gut«.
Wer sich die Noten genau anschaut, stellt fest: So groß ist der Unterschied zwischen Telekom (Platz 1) und Deutsche Glasfaser (Platz 2) nicht. Im Upload schneidet die Deutsche Glasfaser sogar besser ab.
Und: Die Telekom kassiert einige Punkte Abzug aufgrund des schlechteren Preis-Leistungs-Verhältnis. Dafür stellt die Telekom ihre Tarife aber eben bundesweit zur Verfügung. Tipp: Über die CHIP-Deutschlandkarte kannst Du die besten Provider nach Region abfragen.
- Deutsche Telekom: Sehr Gut (1,46, Platz 1)
- Deutsche Glasfaser: Sehr Gut (1,48, Platz 2)
- M-net: Gut (1,66, Platz 3)
- NetCologne: Gut (1,78, Platz 4)
- o2: Gut (1,78, Platz 5)
- EWE: Gut (1,84, Platz 6)
- htp: Gut (1,94, Platz 7)
- PYUR: Gut (2,09, Platz 8)
- wilhelm.tel: Gut (2,14, Platz 9)
- Vodafone: Gut (2,18, Platz 10)
- 1&1: Gut (2,19, Platz 11)
Soll es ein Tarif bei der Testsiegerin sein? Dann check mal die Telekom DSL Angebote, die wir Dir regelmäßig beim Handyhasen vorstellen.
CHIP kritisiert Angaben zum Up- und Download
Bei all der Lobhudelei, auch Kritik ist angesagt. So nimmt die CHIP die Angaben zum Up- und Download unter die Lupe und stellt fest: Im Schnitt liegen die erfassten Download-Werte um 24% niedriger als die Maximal-Angaben, mit denen die Provider werben. Ein weit bekanntes Problem, immerhin gibt es bereits gesetzliche Nachbesserungen beim Recht auf schnelles Breitband-Internet.
Zusätzlich hat die CHIP den jeweils günstigsten Provider nach maximal möglicher Surfgeschwindigkeit gekürt. Über einen Extra-Preis können sich somit o2 für my Home DSL in der Rubrik bis 100 MBit/s. und Vodafone für DSL-Tarife mit 250 MBit/s. bzw. bis 1 GBit/s. freuen.
Und zuletzt noch ein Hasen-Tipp: Schnapp Dir doch ein Kombi-Angebot aus Festnetz / DSL und Handytarif. Mit Angeboten wie Telekom MagentaEINS oder der Vodafone GigaKombi lässt es sich noch besser sparen!
In unserem Vergleich erhältst Du eine Übersicht mit den aktuell besten Festnetz-Angeboten!