Die besten Deals: Günstige Festnetz- und DSL-Tarife im Vergleich
Wer Zuhause schnell und günstig im Internet surfen möchte, hat die Qual der Wahl. So stehen Festnetz- und Internet-Tarife mit DSL-, VDSL und Kabel-Anschluss zur Verfügung. Wir haben die besten Deals mit den günstigsten Festnetz - und Internet-Tarifen für Dich im Vergleich auf einen Blick.
Was bieten günstige Festnetz- und Internet-Deals?
Die besten Deals sind meistens günstiger als bei den Netzbetreibern und haben zum Teil sogar Gratis-Zugaben wie einen Router oder eine Auszahlung (Cashback). Zudem sind solche Angebote nur für Neukunden und einen kurzen Zeitraum verfügbar - also ist Schnelligkeit angesagt.
Daher lohnt es sich auf jeden Fall, die Augen nach diesen Aktionen offen zu halten und die passenden Angebote zu vergleichen. Handyhase.de listet die besten Angebote mit Festnetz-Tarif bzw. Internet-Tarif. Die oben aufgeführten Deals haben im Durchschnitt einen sehr günstigen Preis zu der niedrigsten Grundgebühr. Außerdem bieten die Deals für Neukunden auch ein klasse Gesamtpaket.
Im nachfolgenden Artikelteil klären wir auf über die verschiedenen Anschluss-Technologien und verraten Dir, worauf Du bei der Wahl des richtigen Internet-Tarifs achten musst.

Festnetz-Tarife mit DSL, VDSL oder Kabel-Internet?
Bei der Wahl eines Internet-Tarifs kommt es zunächst darauf an, welche Anbieter an Deinem Wohnort zur Verfügung stehen. So existieren für DSL und VDSL in der Regel viele überregionale Provider wie die Telekom, Vodafone, o2, 1&1, easybell und weitere, die Du frei wählen kannst.
Abseits dessen gibt es noch weitere Techniken, über die eine schnelle Internet-Verbindung zur Verfügung gestellt werden kann: Glasfaser, Internet über Satellit oder LTE fürs Zuhause.
Welche Internet-Geschwindigkeit passt zu mir?
Über eine Internet-Verbindung per klassisches DSL stehen bis zu 16 MBit/s im Downstream bereit; per VDSL sind es sogar bis zu 250 MBit/s im Downstream. Noch schneller bist Du mit einem Festnetz-Tarif über das Kabelnetz unterwegs: Hier sind bis zu 1000 MBit/s im Downstream realisierbar.
Für den Otto-Normal-Verbraucher reicht ein einfacher Internet-Zugang über DSL oder TV-Kabel aus. Mindestens 10 MBit/s im Downstream sind ratsam, um zukunftssicher zu sein. Die entsprechenden Internet-Tarife gibt es sehr preiswert. So streamen auch mehrere Personen im Haushalt bequem und ohne Ruckler.
Der Highend-Anwender benötigt einen hohen Downstream und auch hohe Uploadraten, die in erster Linie Kabel-Internet-Tarife und VDSL-Tarife bieten können. Mindestens 50 MBit/s sind über einen Festnetz-Anschluss empfehlenswert.
Wichtig: Achte darauf, welche Übertragungsrate wirklich an Deinem Wohnort zur Verfügung gestellt werden kann. Da es sich um "bis zu"-Angaben handelt, kann die Bandbreite viel geringer ausfallen. Die starken Unterschiede in der Verfügbarkeit der Geschwindigkeiten zeigen sich insbesondere zwischen Anschlüssen in der Stadt und auf dem Land. Während die Städte gut versorgt sind, gibt es auf dem Lande immer noch sogenannte "Weiße Flecken", die keine vernünftige Internet-Versorgung haben. Ein Speedtest gibt Aufschluss über die tatsächliche Internet-Geschwindigkeit zuhause.
Welche Voraussetzungen gibt es?
Für die Nutzung eines Internet-Tarifs mit DSL- oder VDSL-Anschluss benötigst Du eine Telefondose, die eigentlich in jeder Wohnung oder jedem Hause integriert ist. Ähnlich verhält es sich mit der Kabeldose, die den Anschluss an das jeweilige Kabelnetz ermöglicht. Natürlich muss noch ein entsprechendes Modem oder ein Router dabei sein.
Wie kann ich die Verfügbarkeit der Internet-Tarife prüfen?
Ob einer der genannten günstigen Internet-Tarife oder Festnetz-Tarife bei Dir verfügbar ist, kannst Du einfach überprüfen, indem Du auf der Anbieterseite die jeweilige kostenlose Verfügbarkeitsabfrage verwendest.
Kann ich meinen eigenen Router benutzen?
Da seit dem 01.08.2016 der Routerzwang weggefallen ist und seither die Router-Freiheit gilt, kannst Du Deinen Router am neuen Internet-Anschluss verwenden. Wichtig ist dabei zu beachten, dass es separate Router für DSL/VDSL und für Kabel-Internet gibt. So ist ein DSL-Router nicht für Internet über Kabel (DOCSIS) kompatibel. Du kannst auch kein TV-Kabel-Modem mit einem Internet-Tarif nutzen, der über DSL, VDSL oder Vectoring (VDSL 2) realisiert wird.
Ansonsten erhältst Du oft bereits einen passenden gratis Router bzw. ein Modem zum Vertrag dazu. Alternativ kannst Du auch von einem Miet-Router Gebrauch machen. Der Vorteil: Gibt es Probleme mit dem Gerät, tauscht Dir der Anbieter das Modell ohne Probleme aus und Du hast die neueste Hardware für Deinen Anschluss. Zudem bekommst Du vom Provider Hilfe, wenn eine Hardware-seitige Störung vorliegt.

Internet-Flatrate: Vorteile und Tipps zum Festnetz-Tarif
Internet-Flatrate mit Laufzeit buchen?
Die DSL-Komplettpakete mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten haben oft die günstigste monatliche Grundgebühr für Neukunden. Allerdings bist Du auch zwei Jahre an einen Vertrag gebunden. Wegen der langfristigen Bindung fällt der Bonus in Form der Zugabe oder Auszahlung hier meist besonders großzügig aus.
Internet-Flatrate ohne Laufzeit bestellen?
Etwas teurer sind die DSL-Angebote ohne eine Laufzeit. Dafür bist Du flexibel unterwegs und kannst rechtzeitig auf wechselnde Angebote oder die besten Deals bei den Festnetz-Tarifen reagieren. Tipp: Auch zu monatlich kündbaren Tarifen gibt es manchmal Cashback - das lohnt sich besonders!
Tipp der Redaktion: Ein Wechsel des Anbieters lohnt sich immer! Zwar können auch Bestandskunden für ihre Vertragsverlängerung einen Bonus erhalten. Neukundenangebote sind aber in der Regel besser. Daher raten wir Dir, regelmäßig auf Handyhase vorbeizuschauen, da wir als Experten täglich unter anderem nur die günstigsten Angebote mit DSL und Kabel auflisten!
Kombitarif & Kombirabatt: Internet-und Handytarif aus einer Hand
Mit einem Kombitarif kannst Du zusätzlich noch Geld sparen. So kannst Du bei einem Anbieter einen Mobilfunk- und Internet-Tarif bestellen, wodurch Dir ein Kombirabatt gewährt wird. Dieser beträgt je nach Angebot 5 bis 10 € auf die monatliche Grundgebühr. Weitere Verbesserungen des Tarifs wie eine zusätzliche Flatrate oder ein bevorzugter Support kommen noch hinzu! Zum Beispiel bieten die Telekom, Vodafone und o2 einen Kombirabatt auf ihre Produkte an:
4G/5G als Festnetz-Ersatz
Ob o2 HomeSpot, Vodafone GigaCube, congstar Homespot oder auch Telekom MagentaZuhause Hybrid: LTE und 5G bieten zunehmend die Möglichkeit, auch ohne Verkabelung (oder bei schlechter Internetverbindung über das Telefonkabel) in den heimischen vier Wänden den schnellen Internet-Zugang zu realisieren. Ein Vorteil bei diesen Alternativen ist die Flexibilität. So surfst Du daheim auch ohne DSL-Anschluss und Techniker-Termin im schnellen Netz. Bist Du zum Beispiel frisch umgezogen, greifst Du auch mit Deinem Laptop oder Desktop-PC auf eine Internetverbindung zu, ohne lange auf den Anschluss warten zu müssen.