Was ist der Unterschied zwischen dem o2- und Telefónica-Netz?
Wieso wird zwischen dem o2- & Telefónica-Netz unterschieden?
Telefónica ist ein Netzbetreiber und ein großes Unternehmen, das im Besitz verschiedener Mobilfunk-Marken ist, darunter o2 und Blau. Darüber hinaus nutzen etliche Tarife anderer Unternehmen das Telefónica-Netz. Telefónica möchte den Unterschied zwischen der Hauptmarke o2 und Fremdmarken mit Tarifen in ihrem Netz verdeutlichen. Deswegen gilt: Nur bei Tarifen der Marken o2 und Blau wird vom „o2-Netz“ gesprochen. Alle anderen Marken verwenden für ihre Tarife die Bezeichnung „Telefónica-Netz“ oder „Netz von Telefónica“. In technischer Hinsicht ist das Netz natürlich ein- und dasselbe.
Welche Anbieter und Tarife sind davon betroffen?
Offiziell gibt es das „o2-Netz“ also nur für die Marken o2 und Blau. In allen anderen Fällen wird das „Netz von Telefónica“ genutzt. Schaust Du aber auf Blau.de, siehst Du, dass sogar hier in der Regel vom „Netz von Telefónica“ die Rede ist. Manchmal findest Du sogar beide Netz-Bezeichnungen, wie zum Beispiel bei den Telefónica-Marken Netzclub sowie Fonic bzw. Fonic Mobile.
Oftmals geht das angebotene Netz nur daraus hervor, dass die Marken der Telefónica Germany gehören. Dies sind zum Beispiel der Fall bei WhatsAppSIM, aber auch bei Ortel Mobile, Novacom und Nettokom. Auch für Ay Yildiz und ALDI Talk gilt die Netz-Bezeichnung „Telefónica-Netz“. Wer in die FAQ von ALDI Talk zum Netz schaut, bekommt zusätzlich die Auskunft, dass die Netztechnologie von E-Plus genutzt wird. Allerdings ist die Zusammenlegung der Netze von E-Plus und o2 seit 2018 abgeschlossen.
Vom „Telefónica-Netz“ ist grundsätzlich immer bei Tarifen von Drittanbietern die Rede. Das sind insbesondere die Tarife der 1&1 Drillisch in dem Netz (neben 1&1 selbst bekannt für die Marken winSIM, PremiumSIM, simply, smartmobil etc.) sowie der Freenet-Gruppe (bekanntestes Beispiel ist freenet).
Bei freenet (ehem. mobilcom-debitel) gibt es noch den Spezialfall, dass die Tarife der Reihe green-LTE-Reihe dem Telefónica-Netz zugeordnet sind, während die Tarife der Reihe o2 Mobile (freenet o2 Mobile und freenet o2 Mobile Unlimited) im o2-Netz sind. Die Zuordnung kann also sogar innerhalb des gleichen Mobilfunkanbieters unterschiedlich sein.
Ein Sonderfall stellt die Marke simquadrat dar: Hier nutzt Du das Netz von Telefónica, die Vermittlungstechnik („Core-Netz“) hat der Anbieter sipgate jedoch selbst aufgebaut. sipgate ist ein sogenannter virtueller Netzbetreiber (MVNO).
Welchen Unterschied macht die Änderung der Netzbezeichnung?
Gute Nachrichten: Auch, wenn Du Kunde von Drillisch & Co. bist, ist Dein „Telefónica-Netz“ nicht schlechter als das „o2-Netz“. Die Unterscheidung der Netz-Bezeichnung hat in der Praxis keine Auswirkungen auf die Tarifleistungen. Deshalb sind die Netze im Angebotsfilter unserer Vergleiche zusammengefasst.
Tarife im o2- und Telefónica-Netz
Hier geht es zu den o2-Tarifen:
- Xiaomi Mi Electric Scooter 3 + o2 Mobile M Boost mit 50 GB 5G für 4,95 € + 37,99 € Grundgebühr
- Xiaomi Mi Electric Scooter 3 Lite + o2 Basic 20 mit 13 GB LTE für 9,95 € + 19,99 € Grundgebühr
- Xiaomi Mi Electric Scooter 3 + o2 Mobile M mit 25 GB 5G für 49,95 € + 32,99 € Grundgebühr
- sim.de LTE All 2+3 GB (Aktion) mit 5 GB LTE für 0,00 € + 4,99 € Grundgebühr
- sim.de LTE All 2+3 GB (Aktion, 1 Mon.) mit 5 GB LTE für 0,00 € + 4,99 € Grundgebühr
- sim.de LTE All 50 GB (Aktion) mit 50 GB LTE für 0,00 € + 19,99 € Grundgebühr
Suchst Du lieber Angebote für o2 Bestandskunden, dann wirst Du sicherlich in dem verlinkten Artikel fündig.
Jörg 30.10.2022, 19:03
Hallo liebes Handyhase Team,
ich habe momentan einen Vertrag bei O2 der Ende Januar 2023 ausläuft.
Ich brauche jetzt einen Vertrag der monatlich kündbar ist und viel Daten brauch ich auch nicht.
Da würde sich wirklich ein Vertrag für 4,99€ anbieten der im Telefonica Netz ist
Meine Frage ist nun ob ich meine Nummer von O2 zu Telefonica mitnehmen kann. Wie ihr schreibt ist es ja dasselbe Netz wenn ich das richtig verstanden habe.
Über eine Nachricht von euch würde ich mich sehr freuen.
Ihr macht wirklich eine super Arbeit. Vielen Dank dafür 🙂
Marleen 31.10.2022, 07:48
Hallo Jörg,
alle relevanten Infos zu diesem Thema erhältst Du in unserem umfangreichen Artikel: https://www.handyhase.de/magazin/rufnummernmitnahme-portierung/
Viele Grüße
Marleen / Handyhase.de
Petra Breuer 25.07.2021, 18:51
Ich habe dsl angefangen bei Alice, der immer weiter übernommen wurde. Gleichzeitig bei o2 einen Sondertarifverzrag für mein IPhone. Ich zahle mich dumm und dämlich und nix funktioniert richtig!
Habe immer wieder den Eindruck, dass noch Nachbarn über mir und neben mir davon profitieren.
Angeblich habe ich drei bis vier Festnetznr auf meinen Telefon ( Festnetz +dsl mit Router) kann aber nur rausrufen und nicht angerufen werden. Eine weitere Festnetznr auf dem IPhone zu meiner Mobilnr. Und jetzt wird gefragt ob die Mobilnr meiner Tochter meine vertrauenswürdige Nr ist?
Ich zahle einmal 32€ und dann nochmal12€ dafür werde ich immer wieder aus meinem WLAN rausgeschmissen und mein ab und zu angeschlossener Laptop funktioniert auch immer nicht wie er eigentlich sollte.
Wenn ich beide meinen Laptop und mein I-Phone woanders anschließe aushäusig in einem gesonderten Bereich funktionieren beide schnell und zuverlässig!! Was muss ich tun damit es zuhause auch funktioniert? ? Bisher konnten Kundendienst und Technik das Problem nicht lösen. Für wen bezahle ich eigentlich noch? Das muss doch in den Griff zu bekommen sein von O2 und Telefónica Europe oder Germany. Bin völlig überfordert mit dem was sich hier abspielt. Gesichert ist anscheinend gar nix.
Mit freundlichen Grüßen
P.Breuer
1.Etage links
Daniel M. 25.07.2021, 19:31
Hallo Petra,
das ist bestürzend zu lesen – vielleicht können Dir Freunde aus der Misere helfen? Technik veraltet mit der Zeit und wenn Du den DSL-Anschluss schon sehr lange hast, kann ein Wechsel nicht schaden. Neuer Router, neue Leitung – das kann schon einiges bringen und ist sehr wahrscheinlich sogar günstiger, wie Du bei uns im Vergleich siehst: https://www.handyhase.de/dsl-kabel/
Wenn Du den Eindruck hast, dass der Anschluss gestört ist, dann ist in der Tat der Anbieter verantwortlich, die Störung zu beseitigen. Wenn das Problem jedoch nicht so richtig greifbar ist, können Dir Freunde oder Verwandte helfen, die Störung genauer zu benennen. Ein Neustart ist jedoch oftmals einfacher, als aufwändig nach dem Fehler zu suchen.
Viele Grüße
Daniel | Handyhase.de
Sam 01.05.2021, 08:30
Hallo,
welche Tochterunternehmen von Telefonica bieten die bundesweite (weltweite) Homezone sprich eine Festnetznummer, wie bei den "normalen" O2 Tarifen an?
Beste Grüße
Sam
Daniel M. 01.05.2021, 13:21
Hallo Sam,
hierzu haben wir einen kleinen Überblicksartikel geschrieben: https://www.handyhase.de/magazin/festnetznummer-homezone/
Kurz gefasst: Du bekommst die mobile Festnetznummer im o2-Netz nur bei o2 selbst und abgeleitet davon auch in den Free-Tarifen von mobilcom-debitel. Keine der anderen Telefónica-Marken bietet eine mobile Festnetznummer an. Im Telefónica-Netz bekommst Du sie aber noch bei den kleinen Anbietern aetka und simquadrat (https://www.handyhase.de/simquadrat-prepaid/).
simquadrat hat den Vorteil, dass hier die Festnetznummer auch bei Deinen Gesprächspartnern angezeigt werden kann, also auch für abgehende Gespräche funktioniert. Das geht bei den anderen Anbietern nicht.
Viele Grüße
Daniel | Handyhase.de
Antonius Monkenbusch 14.01.2021, 17:55
Wie ist die Netzabdeckung bei Telefonica? Im Vergleich zum D-Netz.
MfG.
A.Monkenbusch
Daniel M. 14.01.2021, 18:22
Hallo Antonius,
im bundesweiten Durchschnitt hat Telefónica die geringere Netzabdeckung und geringere Bandbreiten als die Telekom und Vodafone. Die Schwankungen sind aber so stark, dass Telefónica an den von Dir frequentierten Orten durchaus eine gute Versorgung bieten kann, denn das o2-Netz wurde erheblich ausgebaut in den letzten 1 – 2 Jahren. Dies zeigen auch die Netztests in letzter Zeit.
Viele Grüße
Daniel | Handyhase.de
Amelie Sell 12.03.2020, 14:29
ich bin seit einigen Jahren Kunde bei o2 . Allerdings habe ich zwischenzeitlich zum 1.4.2020 einen Vertrag bei Blau abgeschlossen. Hierzu hätte ich gerne gewußt, ob sich für mich der Wechsel lohnt.
MfG
Amelie Sell
Stefan 12.03.2020, 16:45
Hi Amelie, die wesentlichen Unterschiede zwischen Blau und o2 sind die maximale Surfgeschwindigkeit (21,6 MBit/s vs. 225 MBit/s), sowie die Tarifleistungen und damit einhergehend die jeweiligen Tarifkosten. Von der Netzabdeckung sind beide Anbieter identisch. Grob vereinfacht könnte man auch sagen, dass "o2" die Premiummarke von Telefónica Deutschland ist, während Blau den preiswerten Discounter-Part darstellt.
Brauchst Du nichtmal ansatzweise 20 GB LTE oder mehr im Monat, dann kann ein Wechsel zu Blau durchaus lohnen.
Grüße
Stefan | Handyhase.de