ALDI Talk Netz: Informationen zu Handynetz, Abdeckung und Surf-Geschwindigkeit in den Prepaid-Tarifen

Bild: Pexels | Pixabay
In Deutschland gibt es zwar unzählige Mobilfunkanbieter, die Netze werden hingegen von den drei Providern Telekom, o2 und Vodafone betrieben. Zu Beginn griff ALDI Talk auf das E-Netz beziehungsweise E-Plus-Netz zu. Seit der Übernahme durch Telefónica 2015 läuft ALDI Talk nun im o2- bzw. Telefónica-Netz, unabhängig davon, ob Du Deine Prepaid-Karte online oder in einer Filiale bei ALDI Nord beziehungsweise ALDI Süd holst.
Leistungserbringer ist jedoch weiterhin die E-Plus Service GmbH.
ALDI Talk: Welches Netz?
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Auch wenn ALDI TALK online in frischem Glanz erstrahlt und zahlreiche Pakete für eure mobilen Bedürfnisse schnürt, hat sich seit der Umwandlung von MEDION Mobile zu ALDI TALK in Sachen Netz nicht viel getan: Ein eigenes ALDI TALK-Netz gibt es nämlich nicht, stattdessen nutzt ALDI TALK nach wie vor das ehemalige E-Netz. Fragst Du Dich also, welches Netz ALDI TALK nutzt, dann lautet die Antwort: Das o2-Netz der Telefónica.
Das o2-Netz ist deutschlandweit ausgebaut. Wie es genau um die Netzabdeckung steht und wie die LTE-Verteilung aussieht, kannst Du in der Mobilfunk-Monitoring-Karte einsehen.
Hier ist ersichtlich, dass LTE schon in den meisten Teilen Deutschlands für das o2-Netz verfügbar ist, allerdings gibt es noch einige schwächer ausgebaute Flecken.
Besonders im städtischen Bereich dürfte ein Unterschied zwischen den Netzen von Telefónica, Telekom und Vodafone jedoch kaum zu bemerken sein. In diversen Netztests ist zudem eine kontinuierliche Verbesserung im Ausbau des o2-Netzes zu spüren.
ALDI TALK: Empfang & Netzabdeckung
Suchst Du nach der Netzabdeckung für ALDI Talk beziehungsweise o2/Telefónica in bestimmten Gebieten und Orten Deutschlands, hilft Dir auch die Karte im Webangebot von o2. Hier kannst Du den Empfang gezielt per Postleitzahl checken.

Übersicht über den o2-Netzausbau (Screenshot via o2-Webseite)
Netzkennung Medion Mobile
Sollte euch die Netzkennung Medion Mobile im Display komisch vorkommen − dabei handelt es sich ums Netz von ALDI TALK.
Kein Netz? Lösungen und Hilfe bei ALDI TALK Netzstörung
Solltet ihr Netzstörungen bei ALDI TALK oder Probleme mit der ALDI TALK Mailbox bemerken oder Probleme mit dem Internet haben, kann es vielleicht daran liegen, dass ihr die falsche ALDI TALK APN-Einstellungen nutzt. Das mag aber nur eine von vielen Erklärungen sein − ihr könnt sie aber einfach selbst überprüfen
Befindest Du Dich nicht gerade in einem Funkloch, ist eine Störung beim Anbieter möglich. Gegebenenfalls helfen folgende Lösungen bei Netzproblemen:
- Schalte Dein Smartphone kurzzeitig in den Flugmodus und aktiviere die Verbindung wieder.
- Starte Dein Gerät neu.
- Nimm die SIM-Karte aus dem Gerät und überprüfe, ob die Kontakte möglicherweise verschmutzt sind.
- Steuere eine Webseite wie allestörungen.de an. Hier melden sich betroffene Nutzer häufig, wenn eine flächendeckende Störung im Netz vorliegt. In diesem Fall musst Du warten, bis die Probleme auf Seiten des Anbieters behoben sind.
- Auch in unserem Kommentarbereich kannst Du Dich mit anderen Nutzern austauschen, falls Du keinen Empfang oder andere Probleme bei ALDI Talk hast.
- Hast Du häufiger Netzprobleme mit Deinem ALDI-Talk-Tarif, solltest Du den Support kontaktieren.
ALDI Talk: Surf-Geschwindigkeit und Angebote
Prepaid-Tarife bei ALDI Talk sind in verschiedenen Paketen verfügbar. In unserer Übersicht findest Du alle aktuellen Aktionen bei ALDI Talk. Das Netz ist bei allen Paketen gleich, die Angebote unterscheiden sich vielmehr im erhältlichen Datenvolumen.
Seit dem 28.1.2021 ist ALDI TALK sogar »schneller« geworden, denn die maximal mögliche Datengeschwindigkeit steigt von 21,6 Mbit/s. auf 25 Mbit/s.:
»Die LTE-Technologie ist nur in Gebieten mit LTE-Netzabdeckung und nur mit entsprechender Hardware nutzbar. Die Nutzung der Technologie erfolgt im Rahmen der maximalen Geschwindigkeit von 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload.«
Im Upload sind es bis zu 10 MBit/s
ALDI TALK: LTE/4G ja, 5G nein
5G ist bei ALDI TALK aber noch kein Thema.
Mobilfunknetz | LTE | 5G |
---|---|---|
Telefónica | ja (max. 25 Mbit/s.) | nein |
Nach Verbrauch des Inklusiv-Volumens wird der Surf-Speed auf maximal 64 kBit/s gedrosselt.
Ein Speed-Upgrade gibt es bei ALDI Talk nicht. Wenn Du also mit höheren Bandbreiten im Handynetz surfen willst, gibt es auch andere gute Tarife. Weitere SIM-only-Angebote im gleichen Netz findest Du hier:
- o2 Basic 20 + 330 € Coupon mit 13 GB LTE für 0,00 € + 19,99 € Grundgebühr
- o2 Basic 25 + 380 € Coupon mit 18 GB LTE für 0,00 € + 24,99 € Grundgebühr
- o2 Basic 30 + 450 € Coupon mit 22 GB LTE für 0,00 € + 29,99 € Grundgebühr
- Super Select M + 160 € Coupon mit 13 GB LTE für 0,00 € + 12,99 € Grundgebühr
- Super Select L + 190 € Coupon mit 14 GB LTE für 0,00 € + 18,99 € Grundgebühr
- Super Select S + 130 € Coupon mit 10 GB LTE für 0,00 € + 9,99 € Grundgebühr
Häufige Fragen zum ALDI TALK Netz (FAQ)
Welches Netz nutzt ALDI TALK?
Der Prepaid-Discounter ALDI TALK nutzt das Mobilfunknetz der Telefónica, d.h. das o2-Mobilfunknetz. Mit einem ALDI-TALK-Handytarif nutzt ihr also das o2-Netz.
Hat ALDI TALK LTE?
Ja, ALDI TALK hat bereits seit vielen Jahren die LTE/4G-Freischaltung. Solltet ihr also ein LTE-fähiges Smartphone nutzen, könnt ihr mit ALDI TALK im LTE-4G-Netz surfen.
Bietet ALDI TALK VoLTE und WLAN-Calling?
Ja, mit ALDI TALK Tarifen könnt ihr Voice over LTE (VoLTE) und WLAN-Calling (über WLAN-Mobilfunknetz telefonieren) nutzen, diese Komfortmerkmale sind freigeschaltet.
Gibt es 5G bei ALDI TALK?
Nein, das 5G-Netz von o2 befindet sich immer noch im Aufbau – und somit ist 5G für ALDI-TALK-Tarife erst einmal überhaupt kein Thema (Stand: Februar 2021).
Wie ist die Surfgeschwindigkeit im ALDI-TALK-Netz?
In den Tarifen von ALDI TALK nutzt ihr eine maximale Surfgeschwindigkeit von 25 Mbit/s. im Download, nach Vebrauch des Datenvolumens wird gedrosselt. Bis 2021 lag der maximale Highspeed noch bei 21,6 Mbit/s. Denkt bitte daran, dass die durchschnittlich tatsächlich erreichte Geschwindigkeit von den Maximalwerten (je nach Standort) drastisch abweicht. (Stand: Februar 2021)
JuKu 17.08.2022, 17:47
Habe seit Jahren ALDI Talk, bisher ohne Probleme – in letzter Zeit dafür häufiger Telefonieren nicht möglich – und als Tüpfelchen auf dem i bin ich seit 6 (!) Tagen nicht erreichbar. Die Hotline vertröstet täglich auf 6 Uhr am nächsten Morgen. Keine Info jeglicher Art, was eigentlich los ist.
Wechsle jetzt das Netz – 6 Tage unerreichbar ist völlig inakzeptabel.
ALDI ist momentan nicht zu empfehlen.