Massiv viel Leistung, starkes Display

Xiaomi 13 Pro im ersten Test: High-End-Smartphone mit Leica-Kamera lässt die Muskeln spielen

Xiaomi hat auf dem MWC 2023 seine neue Flaggschiff-Serie vorgestellt. Das Xiaomi 13 Pro bietet enorm viel Hardware, doch auch der Preis steigt im Vergleich zu vorherigen Modellen. Wir haben das Xiaomi 13 Pro im ersten Test.
Xiaomi 13 Pro Test Eindruck Design Rückseite

Das Xiaomi 13 Pro ist ein richtig stark ausgestattetes Android-Handy. (Bild: Xiaomi)

MediaMarkt Tarifwelt Aktion zum Mobile World Congress

Xiaomi 13 Pro lässt in Benchmark-Tests bereits die Muskeln spielen

Mit dem Snapdragon 8 Gen 2 im Inneren des neuen Modells von Xiaomi erwarten wir auch eine massive Leistungssteigerung. Der Chipsatz nimmt es gar mit Apples neustem A16 Bionic im iPhone 14 Pro auf und erreicht unheimlich starke Werte, vor allem auch in Benchmark-Tests. Das riesige AMOLED-Display ist leuchtstark und bietet sehr gute Kontraste.

13 Pro
Display: 6.73"
Akku: 4820 mAh
Speicher: ab 128 GB
Hauptkamera: 50.3 Megapixel
Dual-SIM:
5G:

Besonderes Augenmerk verdient allerdings auch die neue Leica-Kamera auf der Rückseite, die in Kooperation mit dem deutschen Kamera-Unternehmen entwickelt wurde. Unsere erste Test-Einschätzung zum Xiaomi 13 Pro findet ihr nun im Folgenden.

Snapdragon 8 Gen 1 und High-End AMOLED-Display

Die Leistung liegt in etwa auf dem Niveau der Top-Modelle für 2023, unter anderem auch des Samsung Galaxy S23 Plus. Du kannst also mit ordentlich Power rechnen, die auch für absolutes High-End-Gaming geeignet ist. Beim Speicher lassen sich zwischen 8 und 12 GB RAM sowie 128 oder 256 GB Speicher auswählen.

Unterstützt wird das ganze vom erstklassigen AMOLED-Bildschirm mit dynamischen 120 Hertz und satten 1.200 nits in der Helligkeitsspitze. Dolby Vision ist übrigens perfekt für Netflix und Disney+. Das Display misst riesige 6,73 Zoll in der Diagonale und ist damit auch hervorragend für Entertainment geeignet. Hier sammelt das Modell schon irrsinnig viele Pluspunkte.

Xiaomi 13 Pro Kamera mit Leica-Linsen und durchgehend 50 Megapixel

Ein weiteres Highlight ist die  Triple-Kamera auf der Rückseite. Denn diese knipst mit allen Sensoren in mit bis zu 50 Megapixel Auflösung und bietet daher auch in Ultraweitwinkel und Zoom mit enorm hohen Details. Grade letzteres führt häufig zu Qualitätseinbußen, was eine hohe Auflösung wieder ausgleichen kann.

Xiaomi 13 Pro Test Eindruck Display Leica-Kamera

Xiaomi 13 Pro Display und Kamera spielen in der Oberliga und rücken Samsung und Apple auf die Pelle. (Bild: Xiaomi)

Auch die verwendete Technik dürfte für Kamera-Freunde interessant sein. Seit einiger Zeit ist Xiaomi mit Leica auf Geschäftsebene leiert und der deutsche Kameraspezialist liefert nicht nur Erfahrungen bei Software, sondern auch Komponenten für die Technik. Die Triple-Kamera nutzt nämlich Linsen von Leica. Ob das Xiaomi 13 Pro im Test hier einen Vorteil herausschlagen kann, müssen wir aber noch ausprobieren.

Erste Einschätzung: Xiaomi 13 Pro im ersten Test

Xiaomi greift auch in Europa einmal mehr die Spitze an und bringt mit dem Xiaomi 13 Pro ein absolutes Top-Modell auf den Markt. Die Technik ist dem Samsung Galaxy S23 Plus übrigens vor allem bei der Kamera auf dem Blatt Papier deutlich überlegen. Android 13 ist vorinstalliert und MIUI 14 kommt als Oberfläche zum Einsatz.

Inflation

In der Inflation steigen auch die Preise im Mobilfunk. Wir beobachten sowohl bei Providern als auch bei den Handy-Herstellern Preiserhöhungen.

Dennoch: Gute Angebote aus Handy mit Vertrag sowie die besten SIM-only-Deals wird es auch in der Inflation weiter geben. Hier auf Handyhase.de findest Du aktuell und in den nächsten Monaten wie gewohnt die besten Preise rund ums Smartphone.

Beim Preis ist Xiaomi allerdings schon lange nicht mehr einer der günstigeren Hersteller, denn auch hier zog man bereits vor einigen Jahren ordentlich an und durch die Inflation in der Mobilfunkbranche, klettern auch hier die Kosten hoch. Die Grundkonfiguration mit 8 GB RAM und 256 GB internem Speicher beginnt bei 1.299 € und erhält somit auch einen High-End-Preis.

Profilbild von Marcel
In der mobilen Technik-Welt ist Marcel als Redakteur für Handys, Gadgets und Mobile Games bereits seit mehr als 10 Jahren unterwegs. In der Vergangenheit schrieb er bereits für einige große Magazine im Bereich Gaming und Technologie. Im Privatleben fesseln den Ex-Pro-Gamer vor allem das Zocken, seine Leidenschaft zum Fußball und das Motorradfahren. Zudem verbindet ihn eine besondere Beziehung mit der japanischen Kultur.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail-Adresse
optional, wird nicht veröffentlicht