BILDConnect 5G-Netz: Alles zu LTE & 5G im Überblick!
Mit BILD connect haben Axel Springer (BILD-Zeitung bzw. bild.de) und Drillisch bereits 2016 einen Handytarif gestartet, der das bis dahin bestehende D-Netz-Angebot ersetzt. Doch: Welches Netz hat BILD connect jetzt?
War der BILD-Handytarif BILDmobil zuvor ein Prepaid-Angebot in Kooperation mit Vodafone, ist es nun ein Postpaid-Vertragsangebot, das seit jeher mit LTE ausgerüstet ist. Und wenn LTE schon damals im Spiel war, konnte es ja nur ein Angebot im Netz der Telefónica (o2-Netz) sein. Und das hat sich nun mal bis heute nicht verändert …
Aktuelle BILDconnect-Angebote
Diese BILDconnect Tarife sind aktuell im Angebot? Schau Dir hier die aktuellen Tarife an:

- inkl. BILDplus

- inkl. BILDplus

- inkl. BILDplus

- inkl. BILDplus

- inkl. BILDplus

- inkl. BILDplus

- inkl. BILDplus
- 2 GB extra

- inkl. BILDplus
- 2 GB extra

- inkl. BILDplus

- inkl. BILDplus

- max. bis 04.05.2023
- inkl. BILDplus

- max. bis 04.05.2023
- inkl. BILDplus

- Nur für kurze Zeit
- inkl. BILDplus

- Nur für kurze Zeit
- inkl. BILDplus

- max. bis 27.12.2022
- 4 GB extra!
- inkl. BILDplus

- max. bis 27.12.2022
- 4 GB extra
- BILDPlus inklusive

- max. bis 03.11.2022
- inkl. BILDplus & 2 GB extra

- max. bis 03.11.2022
- inkl. BILDplus & 2 GB extra

- Nur für kurze Zeit
- inkl. BILDplus
- 1 GB extra

- Nur für kurze Zeit
- inkl. BILDplus
- 1 GB extra
Welches Netz hat BILD connect?
Die Frage nach der Netzkennung von BILD connect können wir also eindeutig beantworten. Es ist das Telefónica-Netz, Dir evtl. besser als o2-Netz bekannt, das hier genutzt wird. Denn die LTE-Freischaltung hatten 2016 im Discounter-Segment ja erst wenige Tarife, allen voran aber eben o2.
Da BILDconnect ein Kooperationstarif von Drillisch und Axel Springer ist, liegt natürlich auch nahe, dass hier das »Drillisch-Netz«, also o2, genutzt wird.
BILD connect Netzabdeckung = o2-Netzabdeckung
Das wird auch klipp und klar so in den FAQ zum Thema Netzverfügbarkeit erwähnt. Hier wird sogar der Tipp gegeben, die Netzabdeckung per o2-Live-Check zu nutzen. Das geht zum einen in der persönlichen Servicewelt von Drillisch, zum anderen aber auch direkt bei o2.
BILD connect Empfang prüfen
Der Empfang bei BILD connect ist mit dem von anderen Drillisch-Tarifen bzw. o2-Tarifen identisch. Deshalb kannst Du auch die Tarife gut untereinander vergleichen, weil sie mehr oder weniger identische Tarifmerkmale haben. Zusätzlich sei der Handynetze-Vergleich empfohlen − so weißt Du, ob o2 für Dich überhaupt infrage kommt.
Möchtest Du den Empfang bei BILD Connect prüfen, dann ist außerdem die Mobilfunkkarte der Bundesnetzagentur einen Blick wert. Dort kannst Du den Empfang in allen Netzen relativ einfach prüfen und vergleichen.
BILD connect Netzqualität im Check
Auch in den Erfahrungen zu BILD connect dürften sich einige Hinweise zur Netzqualität manifestieren.
BILD connect: LTE ja, 5G nein
Seit dem Start nutzt Du bei BILD connect LTE (4G), und das mittlerweile mit einer Surfgeschwindigkeit von bis zu 50 Mbit/s. Bedeutetet aber auch: Es ist kein LTE Max freigeschaltet, was schlussendlich aber auch nicht weiter tragisch sein sollte, eine richtig hohe Surfgeschwindigkeit wird erst bei großen Datenmengen so richtig interessant. Und diese Pakete hat BILDconnect eben einfach nicht zu bieten.
Der neue Mobilfunkstandard 5G steht bei BILDconnect aber (noch) nicht zur Verfügung − das dürfte auch noch ein Weilchen dauern.
Mobilfunknetz | LTE | 5G |
---|---|---|
Telefónica | ja (max. 50 Mbit/s.) | nein |
BildConnect mit VoLTE und WiFi-Calling
Sowohl VoLTE und WiFi-Calling stehen bei BildConnect zur Verfügung. Du kannst also sowohl über das 4G-LTE-Netz als auch über WLAN-Netze telefonieren.