iPhone-17-Leaks und -Infos: Neue Farben stehen so gut wie fest!
Das Wichtigste in Kürze
- Das Apple iPhone 17 dürfte sich äußerlich kaum vom Vorgänger unterscheiden.
- Gerüchte lassen auf eine verbesserte Selfie-Kamera schließen.
- Das Standard-Modell könnte zudem einen schnelleren und größeren Bildschirm erhalten.
iPhone-17-Leaks: Das ist bereits bekannt!
Auch wenn der Release des neuen iPhones für 2025 noch auf sich warten lässt, sammeln sich im Netz bereits zahlreiche Gerüchte und iPhone-17-Leaks. Besonders auf der chinesischen Mikroblogging-Plattform Weibo bieten mehrere Leaker, Blogger und Analysten ihre Informationen zu dem nächsten großen Apple-Star feil.
Ganz vorn mit dabei sind namhafte Leaker wie Majin Bu oder der Blogger Sonny Dickson. Beide haben angeblich bereits erste Mockups der neuen iPhone-Reihe in den Händen gehalten. Während einige Modelle davon eher ungewöhnlich gestaltet sind, erwartet die Fans des iPhone 17 äußerlich scheinbar wenig Neues.
Angebote mit dem Apple iPhone 16
Sieht das iPhone 17 bald wie ein Google-Phone aus?
Nein! Wir hatten anfangs angenommen, dass das iPhone 17 mit einem Kamerabalken kommt, wie man ihn von Smartphones wie dem Google Pixel 9 kennt. Grund dafür war, dass der Leaker Digital Chat Station im Dezember ein Bild auf Weibo veröffentlichte, das das iPhone 17 mit drei horizontal angeordneten Linsen zeigt.

Dieses Bild zeigt möglicherweise doch nicht wie angenommen das Apple iPhone 17, sondern ein mögliches Air-Modell. (Bild: weibo.com/ digital chat station)
Aktuellere Mockups von Sonny Dickson und Majin Bu zeigen alle Modelle der neuen Serie in einer Reihe. Das schlankste von ihnen – aller Voraussicht nach das Air-Modell – verfügt über den beschriebenen Kamerabalken, allerdings nur mit einer Linse statt drei. Apple soll beim iPhone 17 Air die Ultraweitwinkelkamera gestrichen haben.
Eine der Ausführungen sieht hingegen genauso aus wie sein Vorgänger. Wir vermuten, dass dieses Smartphone das Apple iPhone 17 ist. Es verfügt anders als die beiden weiteren Geräte nur über zwei Kameralinsen, die wie beim iPhone 16 in einer vertikalen Pillenform angeordnet sind und auf einer Art kleinem Sockel sitzen.
Da die genannten Leaker beide in der Regel sehr zuverlässige Prognosen stellen, liegt es also nahe, dass das Apple iPhone 17 keine markanten Designänderungen erhält, wie wir es zuerst vermutet hatten.

Erste Mockups zeigen die vermeintliche iPhone 17-Serie. Sehr wahrscheinlich handelt es sich bei dem zweiten Modell von rechts um das Apple iPhone 17. (Bild: Majin Bu auf X)
Es ist außerdem davon auszugehen, dass das Kameramodul des iPhone 17 dank sogenannter „Splicing-Technologie“ nahtloser in die Rückseite übergeht. Laut dem Weibo-Nutzer Fixed Focus Digital nutzt Apple die neue Technologie, um einen geschmeidigen Übergang zwischen den beiden Elemente zu erzeugen. Der Höhenunterschied zwischen Kamera und Backcover wird demnach nicht mehr als Stufe, sondern als eine Art Rutsche überbrückt.
Auch soll es laut MacWorld ein paar Änderungen bei den Farben geben. So soll das Weiß des Vorgängers beim iPhone 17 heller bzw. stärker ausgeprägt sein. Mit Schwarz, Stahlgrau, Silber, Lila, Hellblau und Grün sind aber eher bekannte Farben am Start. Auch die Kameraringe sollen passend gefärbt sein.
Etwas weniger bunt wird es wohl beim iPhone 17 Pro und Pro Max. Statt Lila, Hellblau und Grün berichten Leaks von Dunkelblau und Orange. Noch etwas kleiner wird die Farbauswahl scheinbar beim iPhone 17 Air. Hier sollen Modelle in schwarz, silber, blaugrau und in einem hellen Goldton verfügbar sein.
iPhone-17-Leaks: Bildschirm bekommt endlich ein Upgrade!
Doch nicht nur zum Design des iPhone 17 gibt es umfassende Leaks. Der vielen bekannte Brancheninsider Ice Universe hat auf Weibo ein umfangreiches Datenblatt mit den angeblichen technischen Details der neuen Serie veröffentlicht. Dieses soll unter anderem Preise, Größen und Release-Datum der vier Modelle zeigen. Besonders der Blick auf die Bildschirm-Spezifikationen lässt hoffen.

Auch wenn es auf Koreanisch zu sein scheint, gibt dieses vorläufig geleakte Datenblatt einiges über das kommende iPhone 17 preis. (Bild: weibo.com/ Ice Universe)
So könnte nun auch der Bildschirm des iPhone 17 Leaks zufolge ein Upgrade bei der Reaktionsgeschwindigkeit bekommen. Während das Display des iPhone 16 und des iPhone 16 Plus nur eine maximale Bildwiederholrate von 60 Hertz bietet, könnte sich das neue Modell vielleicht bald über bis zu 120 Hertz freuen. Damit schließt es zu den Pro-Modellen auf, welche bereits seit vergangenem Jahr die 120-Hz-Frequenz unterstützen.
Laut dem Datenblatt von Ice Universe soll das Display des iPhone 17 zudem wachsen. In der Tabelle ist ein 6,27-Zoll-LTPO-AMOLED-Display gelistet. Damit wäre das Gerät genauso groß wie das Apple iPhone 16 Pro aus dem vergangenen Jahr. Zum Vergleich: Das Standardmodell aus 2024 besitzt einen Bildschirm, der in der Diagonalen 6,1 Zoll misst.
Verschwinden jetzt die Display-Ränder?
Das koreanische Magazin ETNews geht davon aus, dass Apple bei allen Smartphones, die 2025 erscheinen sollen, auf einen Bildschirm ohne Rand setzt. Das soll dadurch möglich sein, dass man auf ein Curved-Display setzt, das nicht nur links und rechts nach hinten gebogen ist, sondern auch oben und unten. Bewahrheitet sich diese Prognose, wäre Apple einer der ersten Smartphone-Hersteller, der so etwas wagt.
Selfie-Kamera soll Upgrade bekommen
Während die Hauptkamera laut MacRumors nur bei dem Apple iPhone 17 Pro und iPhone 17 Pro Max verbessert werden soll, dürfte die Frontkamera des neuen Standard-Modells bessere Bilder knipsen. So soll sich die Auflösung der vorderen Linse verdoppeln – nämlich von 12 Megapixel auf 24 Megapixel. Diese Verbesserung kommt MacRumors zufolge auf alle Modelle der neuen Generation zu.

Die Kamera des iPhone 16 besaß nur eine Auflösung von 12 Megapixel. Das soll sich mit dem neuen Modell ändern. (Bild: Handyhase.de)
Die Weitwinkel- und die Ultraweitwinkellinse der Hauptkamera dürften den bisherigen Erkenntnissen nach zu urteilen gleich bleiben und weiterhin mit 48 Megapixel beziehungsweise 12 Megapixel im Ultraweitwinkel kommen. Einen optische Zoom wirst Du wie zuvor vermutlich nur bei den Pro-Modellen vorfinden.
Was passiert mit dem Dynamic Island im iPhone 17?
Seit dem Apple iPhone 14 Pro verfügt die Smartphone-Reihe über eine interaktive Schaltfläche, dem Dynamic Island, an der oberen Display-Kante. Über den schwarzen Balken konnten bisher unter anderem Apps, Musik und Benachrichtigungen gesteuert werden. Der Analyst Jeff Pu geht jetzt davon aus, dass diese Dynamic Island bei allen künftigen Modellen, also auch bei dem iPhone 17, kleiner wird.
Pu zufolge werden für die Face-ID in der nächsten iPhone-Generation Metalinsen verbaut, die deutlich flacher sind als die herkömmlichen. Die Komponenten für die Face-ID würden dadurch kleiner werden und damit auch das Dynamic Island. Diese Theorie ist aktuell jedoch noch etwas umstritten unter Brancheninsidern. So geht der Leaker Ming-Chi Kuo laut MacRumors davon aus, dass sich die Größe der Dynamic Island bis auf weiteres nicht ändern wird.
Neuer Prozessor auch für das Standardmodell
2024 war das erste Jahr, in dem Apple allen neuen Modellen ein Prozessor-Upgrade spendiert hat. Zuvor mussten Standard- und Plus-Modell immer die abgetragenen Chips der teureren Pro-Modelle aus dem Vorjahr nutzen. Anscheinend hat Apple diese Strategie nun komplett abgelegt, denn auch das iPhone 17 soll Leaks zufolge einen neuen Prozessor bekommen.
Schauen wir in das Datenblatt, welches von Ice Universe geleakt wurde, ist zu sehen, dass der A18 Chip des Apple iPhone 16 mit einem Apple A19 Chip ersetzt wird. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird dieser im iPhone 17 Pro und Pro Max verbaut sein. Die Basisversion sowie das iPhone 17 Air könnten erneut mit dem A18 Chip ausgestattet sein.
Zudem soll der Arbeitsspeicher auf 8 GB erweitert werden, bei den beiden Pro-Versionen sogar auf 12 GB. Darüber hinaus soll das Apple iPhone 17 einen eigenen 5G-Modem-Chip erhalten und den WIFI-7-Standard unterstützen. Wie sich dieser neue Prozessor allerdings auf die Performance des kommenden Modells auswirken wird, ist noch nicht abzuschätzen.
Als Betriebssystem kommt das im Juni 2025 vorgestellte iOS 26 zum Einsatz, das übrigens zusammen mit den neuen iPhones vorgestellt werden sollte.
Vermutlich verbaut Apple nun auch endlich ein Kühlsystem, was bei Android-Phones im Oberklasse-Segment schon längst zum guten Ton gehört. Leaker Ming-Chi Kuo ließ auf X verlauten, dass das iPhone 17 Pro Max mit einer Vapor Chamber ausgestattet sein soll, die eventuell noch von einer Flüssigkühlung unterstützt werden wird.
Entfernt Apple den SIM-Slot?
Das Portal MacRumors berichtet, dass Apple in noch mehr Ländern die Schnittstelle für die physische SIM-Karte entfernt. In den USA ist das bereits mit dem iPhone 14 gang und gäbe. Mit dem iPhone 17 sollen jetzt auch Länder außerhalb der Staaten nur noch mit einer eSIM auskommen. Welche Länder das betreffe, sei bislang nicht klar.
iPhone-17-Preise, Verfügbarkeiten und Release
Bisher war vor allem der Herbst die Zeit der neuen Apple-Smartphones und auch in diesem Jahr ist deswegen damit zu rechnen, dass die iPhone-17-Serie im September kommt. Doch bleibt neben dem Release-Zeitraum auch der Preis gleich?
Das geleakte Datenblatt ließ hoffen, dass das Apple iPhone 17 nicht teurer wird als der Vorgänger (799 Dollar). Alle anderen Modelle werden vermutlich jeweils etwa 100 Dollar teurer, verglichen mit ihrem Vorgänger, ins Rennen gehen.
Wie viel die Geräte in Europa kosten werden, ist aktuell noch nicht abzusehen. Vor allem aufgrund von Trumps Zollpolitik ist es durchaus möglich, dass uns deutlich höhere Preise erwarten. AppleInsider berichtet, dass die Preise bis zu 43 Prozent steigen könnten. Wir stehen dieser sehr pessimistischen Prognose eher kritisch gegenüber, denn es sollte auch in Apples Interesse liegen, noch Abnehmer für ihre neuen Modelle zu finden – was schwer werden dürfte, bei derart horrenden Preisen.
Aktuell können wir nur abwarten, inwiefern sich die Zollpolitik der USA auf die iPhone-17-Preise in Europa auswirken wird.
Einen Hinweis auf die möglichen Speichervarianten bieten die Leaks zwar bisher nicht, aber wenn Apple sich an den Geräten aus dem vergangenen Jahr orientiert, dann dürfte das iPhone 17 jeweils mit 128 GB, 256 GB oder 512 GB internem Speicher kommen.
Fazit: Wir sind froh, dass vermutlich der neue Prozessor kommt
Wir müssen an dieser Stelle einmal betonen, dass wir ganz froh sind, dass die aktuellen Gerüchte nicht mehr den Apple-A18-Prozessor aus dem Vorgänger erwähnen. Immer mehr Quellen berichten davon, dass das neue iPhone 17 auch den Apple A19 erhalten soll. Auch begrüßen wir den Schritt, sofern er denn eintritt, auf die 120 Hertz für das normale Modell beim Display. Damit würde Apple einen der größten Kritikpunkte der vergangenen Jahre endlich ausräumen.
Schlussendlich hängt hier aber auch vieles vom Preis ab. Mit 949 Euro UVP ist das iPhone 16 eines der teuersten Standard-High-End-Modelle seiner Klasse. Gerüchte deuten darauf hin, dass der Preis dieses Jahr noch einmal ordentlich steigen könnte.