120 Hertz am Start!

iPhone 17 im Check: Endlich holt Apple bei der Display-Technik auf!

Neues Jahr, neues iPhone! So ist nun auch das iPhone 17 endlich offiziell vorgestellt und bringt vor allem ein interessantes Upgrade mit, das seit vielen Jahren von Fans gefordert wird. Besser spät als nie, oder?
iPhone 17 Design Farben

Das iPhone 17 kommt in ähnlichen Farben wie sein Vorgänger. (Screenshot: Handyhase / Apple Keynote)

iPhones bei Amazon kaufen

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Apple iPhone 17 ändert sich äußerlich eigentlich gar nicht.
  • Display und Prozessor haben aber ein Update erhalten.
  • Vor allem die 120 Hertz des OLED-Panels wurden sehnlichst erwartet.

iPhone-17-Design: „Wie Sie sehen, ändert sich (fast) nichts!“

Während die anderen drei Top-Modelle wie iPhone 17 Air, iPhone 17 Pro und Pro Max mit doch etwas anderen Design-Entscheidungen beglückt wurden, lässt Apple beim Einstiegsmodell vieles beim Alten. Das Design ist 1:1 dem iPhone 16 entliehen, inklusive des „Touch-Kamera-Buttons“.

Ein kleines, optisches „Pro-Upgrade“ gibt es dann aber doch. Apple hat beim iPhone 17 die Displayränder deutlich schmaler gestaltet. Eine Änderung, die bereits das iPhone 16 Pro bekam und nun auf das günstigere, normale Modell angewendet wird. Das sorgt für ein minimal größeres Display bei nur minimal größeren Abmessungen, wenn überhaupt.

iPhone 17
Display: 6,3"
Akku: 3692 mAh
Speicher: ab 256 GB
Hauptkamera: 48 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Neues Jahr, neues iPhone. 2025 stand bei den Gerüchten alles im Zeichen einer Überarbeitung der Rückseite des iPhone 17. Das war aber wohl mehr Wunsch als Realität von so manchem Fan-Designer. Fakt ist, dass sich der Teil um das Kameramodul seit dem iPhone 11 kaum verändert hat. Der Huckel wurde immer mal etwas größer und es wurde mit der Anordnung der zwei Linsen gespielt, aber sonst beschäftigte sich Apple mehr mit der Farbauswahl und der Software in Form von iOS. Leider wurden die Farben des iPhones von 2024 zu 2025 einfach nur etwas blasser. Das Rahmendesign ist seit dem iPhone 12 nicht mehr angerührt worden, hier gab es nur einen Materialwechsel bei den Pro-Modellen, der jetzt wieder zurückgenommen wurde.   Michael - Redaktion
Profilbild Redakteur

Ansonsten handelt es sich aber größtenteils um das Chassis des Vorgängers. Die Kameraanordnung hinten ist identisch sowie die Einfassung der Linsen und Sensoren. Zum neuen Design zählen übrigens auch die Farben, die gleich zwei neue Varianten vorsehen. Ein schickes Flieder sowie Limettengrün sind dieses Mal dabei. Grundsätzlich zeigt sich Apples High-End-Einstieg immer am farbenfrohesten.

iPhone-17-Display endlich auf Niveau der Android-Modelle!

Das iPhone-17-Display ist endlich auch in der Einstiegsklasse bei 120 Hertz angekommen! Wurde aber auch Zeit. (Screenshot: Handyhase / Apple Keynote)

Aber nun zum besten Punkt: Apple verbaut endlich 120-Hertz-Panels mit adaptiver ProMotion-Technologie auch im iPhone 17! Jahrelang saßen Apple-Fans bei den Einstiegsmodellen bei 60 Hertz fest. Wenn man fast 1.000 Euro für ein Smartphone ausgibt, aber sieht, dass nicht einmal 300 Euro kostende Android-Modelle mit 120 Hertz und mehr daherkommen, war das der mit Abstand größte Kritikpunkt.

Dieser löst sich nach vielen Jahren endlich in Luft auf, da es sich um die Displays der iPhone-Pro-Modelle der 16er-Serie handelt, die eines High-End-Modells absolut würdig sind. Die Anzeigequalität macht dieses Jahr in der Einstiegsklasse von Apple einen massiven Sprung nach vorn!

Rückseitige Kameras identisch, nur Selfie-Kamera ist neu

iPhone 17 rückseitige Kamera mit 48 Megapixel

Apples Kamera auf der Rückseite ist dem Vorgänger sehr ähnlich. (Screenshot: Handyhase / Apple Keynote)

Während die Hauptkamera identisch zum Vorgänger bleibt, ist die Selfie-Kamera in der „Dynamic Island“ überarbeitet worden. Laut Apple hat sich die Auflösung der vorderen Linse verdoppelt – nämlich von 12 Megapixel auf 18 Megapixel. Diese Verbesserung trifft übrigens auf alle Modelle der Serie zu.

Die Weitwinkel- und die Ultraweitwinkellinse der Hauptkamera bleiben aber gleich und damit weiterhin mit 48 Megapixeln beziehungsweise 12 Megapixeln im Ultraweitwinkel. Wie immer verzichtet Apple im Einstiegsmodell auf den optischen Zoom und realisiert diesen im Zusammenspiel über die beiden genannten Sensoren. Technisch dürfte die Fotoqualität identisch zum Vorgänger sein.

Neuer Apple-A19-Prozessor auch für das Standardmodell

Schauen wir in das neue Datenblatt, ist zu sehen, dass der A18-Chip des iPhone 16 mit einem Apple-A19-Chip ersetzt wird. Dieser bringt wie üblich etwas mehr Leistung (rund 20 Prozent laut Apple), vor allem auch beim Thema KI, mit und dürfte zudem eine Spur effizienter arbeiten. Wie groß der Sprung vom Vorgänger zum iPhone 17 aber wirklich ist, müssen wir im ersten Test klären.

Zudem ist der Arbeitsspeicher auf acht Gigabyte erweitert worden. Weiterhin verbaut Apple im iPhone 17 einen eigenen 5G-Modem-Chip, der weitaus effizienter und schneller arbeiten soll. Gerade der knappere Anstieg des Arbeitsspeichers dürfte sich in ein paar Bereichen positiv auswirken.

Als Betriebssystem kommt das im Juni 2025 vorgestellte iOS 26 zum Einsatz, das übrigens zusammen mit den neuen iPhones vorgestellt werden sollte.

Apple iPhone 17 Feature-Übersicht

Die Features des iPhone 17 noch einmal in der kurzen Übersicht. (Screenshot: Handyhase / Apple Keynote)

iPhone 17: Preise, Verfügbarkeiten und Release

Doch was ist nun „letzte Preis“ für das neue iPhone 17? Es wurde bereits vermutet, dass Apple vielleicht gar keine Erhöhung vornimmt, und so scheint es auch auszusehen. Das iPhone 17 kostet laut Hersteller mit 256 Gigabyte internem Speicher 949 Euro UVP. Sehr erfreulich: Es gibt sogar diesmal mehr als 128 Gigabyte Speicher! Dennoch wirkt der Vergleich mit anderen Herstellern immer noch hoch.

Die Vorbestellungen starten übrigens am 12.09.2025 und ein Release der Serie im Handel ist für den 19.09.2025 geplant. Dann beginnt natürlich auch die Auslieferung.

Fazit zum iPhone 17: Neues Display holt wirklich eine Menge heraus

Es ist wirklich nicht zu fassen: Nach Jahren der Kritik reagiert Apple – vielleicht auch gezwungenermaßen – und verbaut im iPhone 17 ein High-End-Display mit adaptiven 120 Hertz. Auch wenn sich vieles gar nicht so sehr verändert, ist es eines der größten Upgrades der vergangenen Jahre.

Ansonsten wie gehabt: leicht größere Akkus, ein neuer Prozessor, aber wie eigentlich immer das gleiche Design des Vorgängers. Kommst Du von einem Vorgängermodell, raten wir von einem Kauf des neuen Gerätes ab, trotz des massiv verbesserten Displays. Hier lohnt es sich durchaus, ein weiteres Jahr zu warten.

Mit 949 Euro UVP war das iPhone 16 bereits eines der teuersten Standard-High-End-Modelle seiner Klasse. Das sieht dieses Jahr nicht anders aus und daher solltest Du Deine Kaufentscheidung von wirklich guten Deals abhängig machen – beispielsweise mit einem iPhone 17 mit Vertrag und besonders guten Konditionen.

Profilbild von Samuel
Bevor Samuel im Mai 2023 bei Handyhase anfing, war Technik für ihn eher Nebensache. Dann zündete die Begeisterung - mittlerweile bereitet er für die Community die besten Handy-Deals auf und gibt in verschiedenen Beiträgen seinen Bautzner Senf zu allem, was Dein Smartphone betrifft. Seine Stimme leiht er nebenbei dem Radio-Programm von MDR Sachsen.
Beteiligte Autoren: Marcel

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.