Weniger Kupfer

Glasfaser für Dinslaken: Vodafone und Westconnect bauen diesen Sommer aus

Vodafone bringt seine Glasfasertarife mit der Hilfe von Westconnect zu weiteren Kunden. Ab Sommer sollen unter anderem Privathaushalte und Unternehmen in Dinslaken schnelles Internet in den Vodafone-Glasfasertarifen bekommen können.
Vodafone und Westconnect Glasfaserausbau News Teaser NRW

Vodafone und Westconnect bauen Glasfaser in Dinslaken aus – Vodafone (Bild: Vodafone)

Zu den Vodafone-Glasfasertarifen

Das Wichtigste in Kürze

  • Vodafone setzt beim Ausbau seines Glasfasernetzes auf eine engere Kooperation mit Westconnect.
  • Ab Juni können Kunden in Dinslaken Vodafone-Tarife über Leitungen von Westconnect buchen.
  • Neu erschlossen werden rund 17.000 Haushalte.

Vodafone und Westconnect intensivieren ihre Zusammenarbeit beim Glasfaserausbau: Vodafone möchte seine Tarife möglichst vielen Nutzern anbieten können und Westconnect, ein langjähriger deutscher Glasfaser-Akteur, stellt dafür seine neu ausgebauten Leitungen bereit.

Neuer Ausbau in Dinslaken von Westconnect

Wie nun bekannt wurde, baut Westconnect im Rhein-Hunsrück-Kreis aktuell kräftig aus. Ab diesem Sommer werden viele private und gewerbliche Kunden die Vodafone-Glasfasertarife in Dinslaken können, verspricht Vodafone in einer Pressemitteilung.

Seit Sommer 2023 wurden rund 22.000 Haushalte in 105 Kommunen neu erschlossen.

Hier wird ausgebaut

Ausgebaut wird in den Dinslakener Stadtteilen Averbruch, Averbruch West, Innenstadt, Eppinghoven, Hagenviertel, Feldmark und Blumenviertel, wie es weiter heißt.

Vodafone und Westconnect arbeiten schon lange zusammen, die Kooperation begann dabei vor Jahren im Südwesten. Vodafone bietet Telefonie, Internet und Fernsehen über seine Leitungen an, bei Glasfaser auch bis zum Gigabit-Anschluss. Auf lange Sicht soll Glasfaser die Kupferleitung und DSL, wie auch das Kabel-Internet ablösen, bis es so weit ist, wird es aber wohl noch dauern.

Gerade die Telekom hält noch an ihrem für viel Geld aufgerüsteten Kupfernetz mit Super-Vectoring fest, das die flächenmäßig größte Verfügbarkeit bietet. An sehr vielen Standorten sind hier immerhin 100 MBit/s möglich, inzwischen in vielen Orten und Städten auch bis zu 250 MBit/s, was vielen Kunden noch genügt.

Die Konkurrenten sehen diese Entwicklung größtenteils ungern und verweisen auf die Wettbewerbsnachteile, die sich durch die Schlüsselressource Kupferleitung des Ex-Monopolisten ergibt, auch wenn man beharrlich bestrebt ist, die Kritik in eine Sorge um die Interessen der Verbraucher zu kleiden.

Du möchtest Preise und Leistungen vergleichen? In unserem Ratgeber zu Glasfaser-Tarifen findest Du eine Übersicht über die Tarife und ihre Leistungen.

c4ff6bf885e144f5a2d4f5caf776cf11
Profilbild von Roman van Genabith
Roman ist Journalist in Bielefeld und schreibt seit etwa zehn Jahren zu Themen aus den Bereichen Technologie und Gadgets. In den letzten Jahren lag sein Schwerpunkt auf den Produkten und Diensten von Apple.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.