Nintendo Switch 2 vs. Switch (OLED): Vergleich aller wichtigen Unterschiede

Die Nintendo Switch 2 bringt massive Hardware-Verbesserungen mit, aber nicht alles dürfte gut ankommen. (Bild: Nintendo)
Das Wichtigste in Kürze
- Die Switch 2 zeigt im Vergleich teils riesige Unterschiede zur Switch 1.
- Mehr Leistung, größer und leider auch deutlich teurer.
- Alle Unterschiede und mehr hier im Vergleich.
Während Konsolen rund um PlayStation 4 oder auch die PlayStation 5 im Vergleich mitten in ihrem Lebenszyklus meist ein „Leistungs-Refresh“ der Hardware erhalten haben, sah dieses bei der Nintendo Switch anders aus. Die Leistung blieb auch mit der Switch OLED nahezu identisch. Nach über acht Jahren ist aber nun die Nintendo Switch 2 mit einem riesigen Leistungssprung ausgestattet.
- Auch interessant: Nintendo Switch 2 Lieferzeit – MediaMarkt und Amazon versenden Konsolen
- Hier findest Du die ersten Angebote: Nintendo-Switch-2-Deals
Wir vergleichen hier die Hardware im Detail und Du kannst dann selbst entscheiden, welches Modell Dir eher zusagt oder ein Wechsel auf die neue Konsole so früh schon lohnt.
Abmessungen und Gewicht: Wie schwer und groß ist die Switch 2 im Vergleich?
Da vor allem das Display in der neuen Nintendo-Konsole angewachsen ist, fallen natürlich auch die Dimensionen und das Gewicht höher aus. Die Nintendo Switch 2 misst im Vergleich 272 x 166 x 13,9 Millimeter und wiegt 534 Gramm. Das ist an allen Ecken und Kanten schon ein ganzes Stückchen mehr. Zum Vergleich: Die erste Switch aus dem Jahr 2017 ist mit 239 x 102 x 13,9 mm schon deutlich kleiner und wiegt auch mit 398 Gramm weniger.
Erstaunlich sind allerdings die Abmessungen in der Tiefe. Hier kommt die Switch 2 auf gerade einmal 13,9 mm und damit ist die Konsole exakt so „dick“ wie alle ihre Vorgänger. Somit dürfte die Haptik immerhin recht ähnlich ausfallen.
Übrigens sind auch die Joy-Con der Nintendo Switch 2 im Vergleich deutlich größer geworden. Das sollte dazu führen, dass ein Halten der Konsole mit den Händen etwas angenehmer ausfallen sollte. Zumindest wenn Du größere Hände hast, kann das einen wesentlichen Unterschied beim Komfort ausmachen.
Leistung im Vergleich: 4K-Auflösung, bis zu 120 FPS und HDR für unterstützte Spiele
Mittlerweile kennen wir auch den Nintendo Switch 2 Prozessor, dessen Details über Umwege ins Netz gelangte. Im Inneren finden wir also nun einen Nvidia Tegra T239 mit acht CPU-Kernen. Auch hier handelt es sich wieder um einen ARM-Prozessor, ähnlich wie wir es bei Smartphones und Tablets kennen und auch schon bei der ersten Switch der Fall war. Das ermöglicht Nintendos Konsolen aber im Vergleich eine hohe Mobilität, da diese entsprechend auch als Handhelds mobil genutzt werden können.
Auch in der Nintendo Switch 2 ist der Nvidia T239 SoC wieder ein sogenannter Custom-Chipsatz, der für seinen Einsatzzweck noch einmal leicht modifiziert wurde. Dieser basiert auf der Ampere-Architektur von Nvidia, die auch in den RTX 30xx Grafikkarten zum Einsatz kommt. Somit ist die Konsole fähig, Hardware-Raytracing und Nvidias DLSS (Deep Learning Super Sampling) zu unterstützen. Das ermöglicht realistischere Beleuchtung und Schatten sowie intelligentes Upscaling.

Die Nintendo Switch 2 unterstützt bis zu 4K-Auflösung mit bis zu 60 FPS am Fernseher. (Bild: Nintendo)
So werden Auflösungen am Fernseher von bis zu 4K unterstützt! Die alte Nintendo Switch schaffte im Vergleich gerade einmal nur 1080p und das auch nicht immer. Zudem kann die neue Konsole 60 oder sogar bis zu 120 Bilder pro Sekunde (FPS) ausgegeben. Das ist wichtig, denn das Display in der Switch 2 unterstützt bis zu 120 Hertz! Für mehr Power ist also gesorgt.
Erste Spiele nutzen die neue Leistung der Nintendo Switch 2 sogar schon aus. Metroid Prime 4 Beyond kann sowohl auf der ersten Switch als auch auf der neuen Switch 2 gespielt werden. Im Vergleich schafft die Switch 2 allerdings bis zu 4K mit 60 FPS im neuen Metroid-Spiel. Wenn Du möchtest, sind im Performance-Modus bis zu 1080p und 120 FPS möglich und das alles bei deutlich verbesserter Grafik im Vergleich zur alten Switch.
Displays im Vergleich: Nachfolger größer, 120 Hertz und HDR
Gleich vorweg: Die Nintendo Switch 2 hat KEIN OLED-Display erhalten. Es handelt sich um ein LCD, das allerdings mit 7,9 Zoll massiv in der Größe angewachsen ist. Zum Vergleich: Die alte Nintendo Switch kommt gerade einmal auf 6,2 Zoll, während das Display der Switch OLED maximal 7 Zoll misst. Damit hat die neue Switch 2 sogar ein größeres Display als das Steam Deck OLED (7,4 Zoll).
Zudem erreicht die Auflösung nun 1080p (Vorgänger hat nur 720p) und Du erhältst hier eine rasante Mattscheibe mit 120 Hertz, während das alte Display und das OLED-Panel der Switch OLED nur 60 Hertz schaffen. Der Bildschirm der Switch 2 unterstützt sogar VRR, was selbst bei Einbrüchen der Bildrate noch für eine flüssige Darstellung sorgen kann. Auch mit dabei: HDR-Support für Spiele, die das Feature unterstützen. Auch in der TV-Ausgabe kann HDR aktiviert werden.

Der Unterschied hier ist deutlich! Das neue Display ist um Welten größer. (Bild: Nintendo)
Auch wenn Nintendo im Vergleich der Switch 2 zum Vorgänger kein OLED-Display mehr verbaut, dürfte das aktuelle LCD der Nintendo Switch 2, dem Modell in der alten Version aus dem Jahr 2017 in allen Belangen überlegen sein. Flüssigere Darstellungen dank VRR, HDR-Unterstützung und eine schärfere Auflösung sprechen hier klar für sich. Das Display ist neben der neuen Leistung einer der größten Unterschiede im Vergleich der Nintendo Switch Konsolen.
Akkulaufzeit im Vergleich: Hält die Switch 2 länger durch als die Switch OLED?
Bereits weiter oben haben wir festgestellt, dass die Nintendo Switch 2 im Vergleich zur normalen Switch und Switch OLED ein größeres Gehäuse hat. Das bietet mehr Platz für den Akku, der ebenfalls deutlich größer geworden ist. Die Nintendo Switch 2 bietet hier 5.220 mAh, während das erste Switch-Modell inkl. der Switch OLED nur auf 4.310 mAh kommen. Dennoch gibt es massive Unterschiede in der Laufzeit zwischen den Konsolen.
Die Nintendo Switch OLED wird mit etwa 4,5 bis 9 Stunden Akkulaufzeit angegeben, was enorm viel für eine mobile Handheld-Konsole ist und mit riesgem Abstand auch die höchste Laufzeit in diesem Vergleich ist. Die erste Switch aus 2017 schafft laut Hersteller lediglich 2,5 bis 6,5 Stunden. Trotz des größeren Akkus in der Switch 2, fällt die Laufzeit hier im Vergleich nicht höher aus, sondern die neue Switch 2 kommt mit circa 2 bis 6,5 Stunden auf ähnliche Werte wie die 8 Jahre alte Vorgängerin.
Auch wenn der Akku in der Nintendo Switch 2 im Vergleich größer geworden ist, so ist die neue Konsole nicht nur wesentlich leistungsfähiger, sondern auch das Display ist deutlich angewachsen und schafft auch noch 120 Hertz. Das alles verbraucht wesentlich mehr Strom. Aber Nintendo schafft es immerhin, ein ähnliches Laufzeitverhältnis zur ersten Switch zu halten.
Switch 2 Edition vs. Switch Spiele im Vergleich und abwärtskompatibel
Einige der aktuell für die erste Nintendo Switch verfügbaren Spiele erscheinen zusätzlich in einer sogenannten „Switch 2 Edition“. Damit bieten diese eine verbesserte Auflösung und eine höhere Bildrate. Zudem werden HDR-Funktionen für das neue Display integriert. Besitzt Du die älteren Switch-Versionen der Spiele nicht, kannst Du direkt im Nintendo eShop die Switch 2 Editionen kaufen. Ansonsten musst Du ein Upgrade-Pack kaufen, um bereits gekaufte Spiele aufzuwerten.

Die ersten Upgrade-Packs für die Switch 2, die es zu kaufen geben wird. (Bild: Nintendo)
Es gibt aber auch Spiele, die nur für die Nintendo Switch 2 entwickelt werden und somit nicht mehr auf der älteren Switch laufen. Das wären unter anderem das neue „The Duskbloods“ von FromSoftware oder Nintendos Mario Kart World. Diese sind nur exklusiv für die Switch 2 verfügbar und funktionieren auf den älteren Konsolen nicht.
Im direkten Vergleich hat Nintendo zwar bestätigt, dass die Switch 2 abwärtskompatibel ist, doch gibt es aktuell einige Spiele (derzeit rund 114 ältere Switch-Titel), die nicht mit der neuen Konsole funktionieren. Darunter auch das beliebte Sport-Spiel Ring Fit Adventure, da es den Infrarot-Port der alten Joy-Con nutzt, der in den neuen Controllern nicht mehr vorhanden ist.
Übrigens haben wir eine Liste mit den besten Nintendo Switch (2) Spiele für Dich erstellt. Egal ob Du die Vorgängerkonsole hast oder die neue Switch 2. In der Liste findest Du bestimmt einen tollen Titel für dich!
microSD vs. microSD Express: Du brauchst dringend das neue Kartenformat!
Einfach die alte microSD-Karte in die neue Nintendo Switch 2 stecken und loslegen geht leider nicht. Also das Einlegen schon, aber die Spiele werden nicht funktionieren. Im Vergleich ist microSD Express um ein Vielfaches schneller als die normalen microSD-Karten die in der normalen Switch zum Einsatz kommen. Das ist auch dringend nötig, denn die Spiele der neuen Konsole sind größer und sehen besser aus.

Speicherkartengenerationen: Oben befinden sich eine NM Card und eine UFS Card. Darunter diverse MicroSD-Karten (UHS-I/II) und ganz unten die neuen MicroSD-Express-Karten von Sandisk und Lexar. (Foto: Andreas Sebayang/Handyhase.de)
Am Anfang sollten die 256 GB interner Speicher aber erst einmal ausreichen. Zum Vergleich, die originale Switch kam schon zu ihrer Zeit mit nur lächerlichen 32 GB internem Speicher auf den Markt. Die OLED hob das zwar auf 64 GB an, aber das war natürlich immer noch zu wenig. Mit 256 GB hast Du nun im Vergleich zu den Vorgängerinnen immerhin etwas mehr Spielraum. Denn microSD Express-Karten können unverschämt teuer sein!
Release und Preise: Nintendo Switch 2 kostet deutlich mehr
Die erste Switch kam mit einer UVP von 319 € auf den Markt und die Switch OLED kostete 349 € zum Start. Im Vergleich dazu ist die Nintendo Switch 2 deutlich teurer geworden. Nintendo gibt die UVP zum Start der Switch 2 mit 469,99 € ohne Spiel an. Im Bundle mit Mario Kart World kostet die neue Konsole sogar 509,99 €.
Aber hier hört der „Spaß“ noch nicht auf, denn Du musst in Zukunft auch für Spiele teilweise deutlich tiefer in die Tasche greifen. Kaufst Du etwa das Bundle mit Mario Kart World nicht, sondern willst Dir den Titel vielleicht erst später zulegen, werden für die physische Version des Spiels heftige 89,99 € fällig! Das sind fast 100 € für ein Videospiel?! Rabatte gibt es übrigens selten, meist bleiben Spiele und Konsolen von Nintendo auch über Jahre preisstabil.
Die Nintendo Switch 2 erscheint am 5. Juni 2025 im Handel. Vorbestellungen sind bereits gestartet und so kannst Du zum Beispiel bei MediaMarkt vorbestellen. Amazon ermöglicht ebenfalls, die Konsole zu reservieren.
Dir sind die Modelle mittlerweile viel zu teuer? Bundles aus Konsolen mit Handyvertrag sind beliebt, so auch die bisherige Nintendo Switch mit Vertrag und diversen Tarifoptionen. Immer wieder erreichen uns Angebote, die wir für Dich auf der entsprechenden Seite listen, teilweise gibts sogar die Konsole kostenlos dazu! Auch eine Nintendo Switch 2 mit Vertrag könnte so eine sehr lohnenswerte Option sein, sobald entsprechende Deals verfügbar sind.
Kommentar verfassen