Notfallpass fürs Handy einrichten und Notfallkontakte auswählen: Das solltest Du wissen!

Notfallpass am Handy einrichten und Notfallkontakte auswählen: Deshalb ist es so wichtig (Bild: Pixabay @blickpixel)
Notfallpass am Handy: Dafür brauchst Du ihn
Eigentlich ein Muss, gerade weil es so schnell geht und im Notfall tatsächlich Leben retten kann: Du solltest Dein Handy für Notfälle fit machen. Dazu ist ein sogenannter Notfallpass da.
- Bei einem medizinischen Notfall oder Unfall können Rettungskräfte und Ersthelfende damit wichtige Informationen, etwa über Medikamente, Allergien oder Deine Blutgruppe erfahren. Dazu sind keine PINs oder Sperrcodes notwendig.
- Die meisten Handys erlauben das Einrichten eines Notfallpasses. Je nach Betriebssystem und Hersteller sind verschiedene Einstellungen möglich.
- Parallel dazu kannst Du Kontakte festlegen, die beim Eintritt eines Notfalls automatisch oder manuell benachrichtigt werden.
Lesetipps der Redaktion
Notfallinformationen abrufen
Nochmal der Hinweis: Checke unbedingt, wie Du die Notfallinformationen am Handy abrufst. So kannst Du bei einem Notfalls schnell auf das Notfall-Menü zugreifen und Kontakte informieren, einen heimlichen Notruf tätigen oder sogar SOS-Signale absetzen. Bist Du Ersthelfender oder in der Notfallhilfe tätig, solltest Du ohnehin wissen, wie Du auf die Informationen für den Notfall zugreifst.
Je nach Handy gibt es zwei Wege, den Notfallpass abzurufen:
- Die Ein-/Aus-Taste mehrfach rasch drücken (meistens 5x).
- Auf dem gesperrten Display Notruf antippen.
Notfallpass erstellen und einrichten
Nun aber weiter zur wichtigen Frage: Wie lässt sich der Notfallpass erstellen? Dazu benötigst Du keine spezielle Notfallpass-App.
In der Regel wird der Notfallpass direkt über die Handy-Einstellungen eingerichtet. Wo sich genau die Einstellungen verstecken, hängt vom Hersteller / Version des Betriebssystems ab.

Notfallpass einrichten: Das funktioniert über die Handy-Einstellungen. Dort kannst Du auch Notfallnummern eintragen
Notfallkontakte auswählen und hinterlegen
Auch noch wichtig: Du kannst aus dem Adressbuch Notfallkontakte auswählen. Diese werden dann mit Name und Rufnummer im Notfallpass angezeigt und können direkt benachrichtigt werden. In der Regel wählst Du die Rufnummer direkt aus Deinem Telefonbuch bzw. der Kontaktliste aus.
- Ausschlaggebend ist, dass das Handy im Notfall nicht erst entsperrt werden muss. Hinterlegte Kontakte können also unkompliziert sofort erreicht werden.
Es gibt auch Einstellungen, die den automatischen Kontakt zur ausgewählten Person per Anruf oder SMS mit Angabe des Standorts herstellen, sobald der Notfallpass aufgerufen wird. Kannst Du aber in der Regel alles per Schieberegler aktivieren oder abschalten.
Notfallpass unter Android
Der wohl einfachste Weg unter Android (Samsung, Xiaomi, Oppo, Realme oder Nokia): Rufe die Handy-Einstellungen auf und tippe in der Suche »Notfall« ein.
- Die Vielzahl an möglichen Menüeinträgen sorgt für Chaos. Ab Android 12 schreibt Google ein einheitliches Notfallmenü (bspw. »Sicherheit und Notfälle«) vor, unter dem Du alle wichtigen Einstellungen vornehmen kannst.
Die entsprechenden Einstellungen habe ich unter »Sicherheit« und »Notfall SOS« vorgenommen (Android 11 mit Realme UI). Je nach Betriebssystem und Hersteller können die Menüs jeweils unterschiedlich benannt sein.
Gehe am besten das jeweilige Menü in Ruhe durch und checke die möglichen Einstellungen. Je nach Handy ist es sogar möglich, Notsignale abzusetzen oder ein SOS-Licht zu starten.

Notfallinformationen am Handy: Der Notfallpass bietet Rettungskräften einen Überblick über Medikamente, Allergien und Blutgruppe. Du entscheidest, welche Informationen Du mitteilen möchtest.
Notfallpass am Samsung Handy einrichten
Du nutzt ein Handy von Samsung und möchtest den Notfallpass einrichten? Das funktioniert über die Kontaktliste.
- Kontakte öffnen.
- Dein Profil auswählen.
- »Medizinische Informationen« auswählen.
- Alle gewünschten Infos hinterlegen (bspw. Blutgruppe, Allergien, Erkrankungen).
- Zur Samsung Infoseite
Notfallpass für das iPhone
Apple erlaubt das Einrichten eines Notfallpasses für das iPhone. Und zwar auf diesem Weg:
- Eigenes Profilbild oder »Übersicht« und »Entdecken« antippen.
- Dort »Notfallpass« und entweder »Los geht’s« (neu) oder »bearbeiten« auswählen.
- Die Option »Im Sperrzustand anzeigen« ist wichtig, nur so können Helfende im Notfall alle im Notfallpass hinterlegten Informationen abrufen, ohne die Entsperr-PIN zu kennen.
- Du rufst den Pass über den Sperrbildschirm und »Notfall« ab.
- Zur Apple Infoseite
Datenschutz und Notfallinfos
Warum überhaupt die Anzeige der Notfallinfos auf dem Sperrbildschirm deaktivieren?
Stichwort Datenschutz: Wer weiß, wie der Notfallpass aufzurufen ist, kann theoretisch ohne Kenntnis des Sperrcodes die sensiblen Gesundheitsdaten auf dem Handy einsehen. Ein Punkt, auf den auch mobilsicher.de hinweist.
Hier öffnet sich also eine Schere zwischen nützlicher Hilfestellung und Datenschutz, was vor allem bei Verlust des Handys problematisch sein kann.
FAQ
🤔 Was ist ein Notfallpass?
Der Notfallpass umfasst wichtige Informationen für Rettungskräfte und Ersthelfende, etwa zu Allergien, Medikamenten und Blutgruppe. Der Notfallpass wird direkt über das Handy eingerichtet und kann ohne Entsperr-Code abgerufen werden.
🚨 Wie rufe ich Notfallinformationen ab?
Je nach Handy und Betriebssystem sind die Notfallinformationen unterschiedlich abrufbar, eine PIN ist dafür nicht erforderlich. Etwa durch mehrmaliges schnelles Drücken der Ein-/Aus-Taste oder über Notfall / Notruf auf dem Sperrbildschirm.
✏️ Welche Notfallinformationen sollte ich hinterlegen?
Zu den wichtigsten Notfallinformationen gehören Angaben zu Allergien und Medikamenten sowie zur Blutgruppe. Im Notfallpass können außerdem zu benachrichtigende Kontakte hinterlegt werden.
📱 Benötige ich eine Notfallpass App?
In der Regel ist keine Notfallpass App erforderlich, die Informationen werden direkt im Handy hinterlegt.
📒 Was sind Notfallkontakte?
Notfallkontakte sind Rufnummern aus Deinem Telefonbuch, die per Anruf oder SMS im Notfall benachrichtigt werden sollen. Entweder automatisch bei Aufrufen des Notfallpasses oder manuell. Um auf den Notfallkontakt zuzugreifen, ist kein Entsperren des Handys notwendig.
In einem weiteren Ratgeber erfährst Du, wie sich ein heimlicher Notruf am Handy auslösen lasst!