Samsung Galaxy S21 Ultra Test und Daten: Verbesserter Zoom und ein Stift

Das Samsung Galaxy S21 Ultra ist ein Design-Potpourri aus S20 und Note 20 (Bild: Samsung)
- Samsung Galaxy S21 Ultra mit Vertrag (ab dem 29.01.2021 verfügbar!)
Technische Daten zum Samsung Galaxy S21 Ultra
Hier listen wir die Eckdaten des Samsung Galaxy S21 Ultra auf.
Samsung Galaxy S21 Ultra Test & Daten: Mit S-Pen bewaffnet
Als einziges von den drei neuen Highend-Smartphones von Samsung lässt sich das Galaxy S21 Ultra mit einem S-Pen bedienen. Noch liegt uns kein Testgerät vor, diese Daten basieren auf vorhanden Spezifikationen und Informationen des Herstellers. Der ausführliche Testbericht folgt noch.
Design: Dezent aufgefrischt
Wie auch die kleineren Modelle Galaxy S21 und Galaxy S21 Plus, frischt Samsung das Design des S21-Topmodells eher dezent auf. Maßgeblich dafür ist die mit dem Rahmen zu verschmelzen scheinende Kameraeinfassung. Dabei ist das Kamera-Element aus Metall, ganz im Gegensatz zur Rückseite aus Glas. Es besteht aus Corning Gorilla Glass Victus, wie auf der Vorderseite. Wassergeschützt nach IP68 ist ebenso selbstverständlich wie Stereo-Lautsprecher und ein Ultraschall-Fingerabdrucksensor.
Erhältlich ist das Samsung Galaxy S21 Ultra in Schwarz und Silber (Phantom Black/Silver). Exklusiv im Samsung Shop bekommst Du zudem auch die Farben Phantom Titanium, Phantom Navy und Phantom Brown.

Mit 6,8 Zoll Display ist das Samsung Galaxy S21 Ultra riesig (Bild: Samsung)
Display: Scharf, schnell & ein paar Besonderheiten
Blickfang des Samsung Galaxy S21 Ultra ist das 6,8 Zoll große Dynamic AMOLED 2X Display. Mit 3200 mal 1440 Pixel ist die Auflösung gestochen scharf und mit bis zu 1600 Candela extrem hell. Zudem hat die adaptive Bildwiederholfrequenz mit bis zu 120 Hertz des Galaxy Note 20 Ultra nun auch im Galaxy S21 Ultra Einzug gehalten: Strom sparen bei statischen Inhalten, flüssige Darstellung bei bewegten Inhalten.

Die größte Neuheit des Galaxy S21 Ultra ist die S-Pen Unterstützung (Bild: Samsung)
Interessanter ist da schon die weniger starke seitliche Wölbung des Corning Gorilla Glass Victus gegen Kratzer und Stürze. Die zweite Besonderheit ist die abgespeckte S-Pen Unterstützung. Dieser ist ein reiner Stift ohne Bluetooth und kann damit nicht als Remote-Steuerung genutzt werden. Er ist separat erhältlich oder als Bundle mit Silicone Cover respektive Smart Clear View Cover. Schauen wir doch mal, wie sich das Feature im noch kommenden Galaxy S21 Ultra Test verhält.
Kamera: Aufpolierter Zoom
Etwas überarbeitet hat Samsung die Quad-Kamera der Rückseite durch Optimierungen einiger Stellen, darunter der 108-Megapixel-Sensor. Auch der 100-fache Digitalzoom ist verbessert und liefert deutlich schärfere Resultate bei hohen Zoomstufen. Ob dies stimmt, werden wir entsprechend im Test des Galaxy S21 Ultra genauer unter die Lupe nehmen. Ebenso ob Autofokus und Nachtqualitäten besser sind – zwei Dinge, die beim Vorgänger problembehaftet waren.

An den richtigen Schrauben gewerkelt: Die Kamera des Galaxy S21 Ultra soll besser sein (Bild: Samsung)
Die eigentliche Magie findet bei den beiden 10 Megapixel Tele-Kameras statt, welche im kombinierten Einsatz besagte Zoom-Verbesserungen liefern sollen. Selfies werden mit bis zu 40 Megapixel aufgenommen.
Prozessor & Leistung
In Europa wird das Samsung Galaxy S21 Ultra mit dem Exynos 2100 Prozessor aus eigener Entwicklung befeuert, welcher bei Leistung und Energieverbrauch zum Qualcomm-Pendant Qualcomm Snapdragon 888 aufgeholt hat. 5G, enorme Power und gesenkter Stromverbrauch sind die Eckpunkte der neuen Chip-Generation.
Mit 12 GB RAM ist das Samsung Galaxy S21 Ultra im Test zudem mehr als nur zukunftstauglich bestückt. Einzig die 128 GB interner Speicherkapazität in der Basisvariante sind nicht mehr zeitgemäß, 256 GB hätten es schon sein können bei einem solch teuren Smartphone.
Wir schauen in unserem Test, ob die Versprechen von Samsung eingehalten werden können. Vor allem, ob der 5000 mAh fassende Akku dadurch eine verbesserte Ausdauer bietet.
Dual-SIM, 5G und eSIM
Wie schon im Vorgänger, unterstützt das Galaxy S21 Ultra Dual-SIM sowie eine eSIM. Zu beachten ist jedoch: Nur einer der beiden Nano-SIM-Slots ist 5G-tauglich und Du kannst nur zwei SIM-Karten gleichzeitig parallel betreiben, sprich eSIM + Nano-SIM oder 2x Nano-SIM.

Mit Schwarz und Silber ist das Galaxy S21 Ultra recht dezent gehalten (Bild: Samsung)
Fazit & erste Einschätzung zum Samsung Galaxy S21 Ultra Test
Samsung bessert mit dem Galaxy S21 Ultra konsequent nach und behebt einige Ärgerlichkeiten des Galaxy S20 Ultra, insbesondere im Kamera-Bereich. Ein besserer Zoom, mehr Bildqualität und dazu neue Möglichkeiten, durch enorme Helligkeit und der rudimentären S-Pen Unterstützung machen das Galaxy S21 Ultra zu einem sehr interessanten Android-Smartphone. Eines, das allerdings auch seinen nicht gerade geringen Preis hat.
Spannend wird sein, wie sich die Verbesserungen im Alltag schlagen. Mehr dazu dann in unserem noch kommenden Galaxy S21 Ultra Testbericht!