SMARTPHONE Mag Netztest 2023 mit überraschendem Ergebnis
SmartphoneMag Netztest 2023
Schon seit 2020 räumte die Telekom zuverlässig den ersten Platz ab und feierte sich dafür wie gewohnt per Pressemitteilung selbst. Wo es 2020/2021 noch die altbekannte Reihenfolge gab, hat sich beim SMARTPHONE-Netztest 2023 (wie im Vorjahr) allerdings etwas getan. Denn Telefónica / o2 liegt hinter der Telekom und verweist Vodafone auf den dritten und damit letzten Platz.
- Telekom: 139 von 150 Punkten
- o2: 136 von 150 Punkten
- Vodafone: 130 von 150 Punkten
Interessant ist, dass sich o2 weiter der Telekom annähert und der Abstand zum letzten Platz (Vodafone) größer wird. Das war im Vorjahr noch anders.
Besonderheit im SMARTPHONE Mag Netztest
Dabei gibt es eine Besonderheit im Smartphone Mag Netztest: 2023 stehen nun gar keine Städte, sondern vielmehr das Umland der Ballungszentren sowie Dörfer und Landkreise im Vordergrund. Allerdings auf deutlich weniger Kilometern als in den Vorjahren (12.000 vs. 20.000 im letzten Jahr).
Der Ansatz vom SMARTPHONE Mag Handynetze-Vergleich wird so beschrieben:
»Für unseren Netztest haben wir mit den eingesetzten Messfahrzeugen mehr als 12.000 Kilometer in ganz Deutschland zurückgelegt. Unser Fokus lag dabei vor allem auf den ländlichen Gebieten. Gerade weil in aller Regel die Netzqualität in der Stadt ohnehin durch die Bank gut ist, haben wir uns auf das Umland der Ballungszentren konzentriert und sind mit unseren Messfahrzeugen durch etliche Dörfer und Landkreise gefahren.«
Ganz interessant: Im ersten Test (2020/21) hatte das SmartphoneMag noch extra mit älteren Geräten getestet, um ein realistischeres Abbild zu erzeugen. Schließlich hat längst nicht jeder Nutzer ein High End Gerät zur Hand. Aber um 5G-Messungen kommen die Tester mittlerweile nicht mehr herum.
SMARTPHONE-Magazin: Weitere interessante Ergebnisse
Die Telekom erreicht die besten Werte in Sachen 5G, rund zwei Drittel Netzabdeckung konnte das SmartphoneMag ermitteln. Hier gibt es hoffentlich im nächsten Jahr weitere Erfolgsmeldungen.
- Die Telekom kann insgesamt vier von sieben Rubriken für sich gewinnen. Neben 5G sind das noch die Rubriken Webpage, Video und Ping.
- o2 führt in 3 von 7 Rubriken, neben Webpage (hier teilt sich o2 den Platz mit der Telekom) noch im Upload und bei der Telefonie. In letztgenannter Rubrik ist die Telekom nur auf dem letzten Platz zu finden.
- Vodafone ist stark im Download, liegt jedoch in allen weiteren Rubriken zurück.
Die (sicherlich) aufwendigeren Netztests der großen Netztester wie Connect, CHIP und ComputerBILD vervollständigen ja das Bild. Interessant jedenfalls, dass bei den jährlich immer gleichen Reihenfolgen nun doch etwas Bewegung reinkommt und sich o2 zumindest in einem Test auf dem zweiten Rang platzieren kann.
SMARTPHONE Magazin Netztest: Die Ergebnisse der Vorjahre
Die folgende Tabelle zeigt nochmal alle Ergebnisse des SMARTPHONE Magazin Netztests der letzten Jahre im Überblick.
Der Vergleich ist allerdings nicht ohne Weiteres möglich, denn die maximal mögliche Punktzahl schwankt jährlich. So waren es im Netztest 2020/2021 (2020 erschienen für das Jahr 2021) noch 350 mögliche Punkte, ein Jahr später nur noch 320 und im Netztest 2023 sind nun lediglich 150 Punkte maximal möglich.
Jahr | Telekom | Vodafone | o2 |
---|---|---|---|
2023*** | 139 | 130 | 136 |
2022** | 307 | 283 | 279 |
2021* | 332 | 325 | 289 |
*) maximal 350 Punkte **) maximal 320 Punkte ***) maximal 150 Punkte