Günstig und gut?

Xiaomi Smart Projektor L1 im Test: Preis-Leistungs-Schlager oder China-Müll?

Ist das der Geheimtipp für alle mit kleinem Geldbeutel? Der Xiaomi Smart Projektor L1 könnte eine günstige Alternative zu diversen hochpreisigen Projektoren jenseits der 1.000 €-Marke sein. In unserem Test haben wir den Beamer einmal ausprobiert und bewertet.Günstig und Gut
Xiaomi Smart Projektor L1 Test

Der Xiaomi Smart Projektor L1 ist ein Beamer aus dem eher niedrigen Preissegment. Was das für die Leistung bedeutet, erfährst Du bei uns im Test. (Bild: Handyhase.de/ Samuel Wolf)

Xiaomi Smart Projektor L1 kaufen

Das Wichtigste in Kürze

  • der Xiaomi Smart Projektor L1 entpuppt sich als günstiger Einsteiger-Beamer.
  • In der Bedienung und der automatischen Bildeinrichtung performt er sehr gut.
  • Abstriche muss man vor allem bei der Helligkeit machen.

Xiaomi Smart Projektor L1 – Starker Preis = mindere Qualität?

Neben Smartphones, Autos und Saugrobotern dringt der chinesische Technologie-Konzern Xiaomi bereits seit geraumer Zeit in die Projektoren-Sparte vor. Anfang 2025 stellte das Unternehmen einen smarten Projektor vor, der vor allem Serienjunkies mit kleinem Geldbeutel ansprechen soll – den Xiaomi Smart Projektor L1.

Bereits wenige Monate nach Marktstart ist der Xiaomi-Projektor schon für unter 200 € zu haben. Diese Zahl lässt zunächst skeptisch werden, was den Funktionsumfang des Gerätes angeht. Schließlich sind viele hochwertige Beamer in der Regel erst ab etwa 1.000 € erhältlich. Wir haben getestet, ob bei diesem Modell mit dem niedrigen Preis auch niederklassige Features einhergehen oder ob wir hier einen echten Preis-Leistungs-Schlager in der Hand halten.

Klein, handlich und unauffällig – Xiaomi überzeugt mit Kompaktheit

Zunächst die Hard-Facts: Der Xiaomi Smart Projektor L1 ist 17,6 cm hoch, 14,2 cm tief und 11,8 cm breit. Diese Maße machen das Gerät sehr kompakt, wodurch es schnell mal anders platziert oder für den Transport in einen Rucksack gepackt werden kann. Den müsstest Du jedoch selbst zusätzlich besorgen, denn eine Tragetasche für den Projektor ist in der Ausstattung nicht inbegriffen. Stattdessen sind abseits des Beamers eine Betriebsanleitung, ein Stromnetz-Kabel sowie eine Fernbedienung im Lieferumfang enthalten.

Xiaomi Smart Projektor L1 Test

Es empfiehlt sich, den Projektor mit einem Standfuß zu bestellen. Anderenfalls lässt sich der Neigungswinkel nicht verändern. (Bild: Handyhase.de/ Samuel Wolf)

Das Gerät selbst erinnert äußerlich an eine etwas zu groß geratene Überwachungskamera. Das lässt den Projektor sehr unscheinbar wirken. Er fällt also egal in welchem Wohnzimmer nicht sonderlich auf, was definitiv für ihn spricht. Sein zentrales Merkmal ist aber natürlich die Linse, die das Bild am Ende an die Wand wirft. Weniger auffällig sind dem gegenüber der On-/Off-Knopf an der Oberseite sowie die Anschlüsse (Klinke, HDMI und USB) an der Rückseite. Das Gehäuse besteht zwar nur aus herkömmlichem Plastik, die Verarbeitung fühlt sich jedoch keineswegs billig an.

Was wir bei der Ausstattung allerdings etwas vermissen, ist ein höhenverstellbarer Fuß. An der Unterseite sind vier Gumminoppen angebracht, sodass der Beamer fest steht. Willst Du ihn aber auf den Fußboden oder einen niedrigen Tisch stellen und das Bild von unten an die Leinwand projizieren, ist die einzige Möglichkeit den Xiaomi Smart Projektor L1 anzukippen und mit Büchern oder ähnlichem zu stabilisieren. Alternativ kannst Du Dir einen separaten Fuß zusätzlich bestellen und über ein Schraubgewinde am Projektor befestigen.

So schnell lässt sich der Projektor einrichten

Die Einrichtung des Xiaomi Smart Projektor L1 stellt sich als wesentlich einfacher dar als viele vielleicht denken. Ist das Gerät einmal an ein Stromnetz angeschlossen und wurde mit der Fernbedienung aktiviert, richtet sich der Beamer nämlich zum Teil selbst ein. Verantwortlich dafür ist eine Kamera an der Vorderseite, mithilfe derer das Bild automatisch scharfgestellt und begradigt wird. Dank einer KI-gestützten Hinderniserkennung passt das Gerät das Bild zusätzlich an die Raumumgebung an – und das so gut, dass in unserem Fall nicht nochmal nachjustiert werden musste. Dieses Feature ist also ein echter Plus-Punkt.

Die weiteren Schritte muss dann der Nutzer durchlaufen. Der Xiaomi Smart Projektor L1 läuft auf Basis von Google TV. Die Einrichtung erfolgt also über die Google Home-App. Das bedeutet, Du registrierst den Beamer als neues Gerät Deines Smarthomes, verknüpfst ihn dann per QR-Code oder richtest ihn mit einem manuellen Passwort ein. Das sollte nicht länger als 15 Minuten dauern, wenn alles glattläuft.

Anschließend kann über bereits vorinstallierte Dienste wie Disney+, Netflix oder die ZDF-Mediathek losgestreamt werden. Alternativ bietet Dir der Projektor zudem die Möglichkeit, den Bildschirm Deines Smartphones oder Tablets per Screen-Share direkt auf die große Leinwand zu übertragen. Gaming-Fans können unterdessen über den HDMI-Anschluss eine Konsole ihrer Wahl mit dem Projektor verbinden und wortwörtlich im großen Stil zocken.

Kino-Fans müssen leichte Abstriche beim Bild machen

Wer nicht unbedingt regelmäßig 4K-Videos anschauen will, dürfte mit der Full-HD-Auflösung des Bildes meistens auskommen. Am besten ist sie, wenn das projizierte Bild zwischen 60 und 100 Zoll groß ist. Für einen Preis von unter 200 € ist das absolut angemessen, denn für einen 4K-Projektor müssen schnell mal Summen im vierstelligen Bereich locker gemacht werden.

Xiaomi Smart Projektor L1 Test

Xiaomi Smart Projektor L1: Zum Zocken ideal, aber nur, wenn der Raum gut abgedunkelt werden kann. (Bild: Handyhase.de / Samuel Wolf)

Ein weiterer Bereich, in dem sich der niedrige Preis abzeichnet, ist die Helligkeit. Xiaomi schreibt diese mit 200 ISO-Lumen aus. Im Test bei Tageslicht musste die Anzeigehelligkeit auf die maximale Stufe gestellt werden, um ein gut sichtbares Bild zu erzeugen. Der Beamer empfiehlt sich also vor allem eher für die dunkle Jahreszeit und an Abenden.

Ein weiterer Kritikpunkt von unserer Seite ist, dass sich das Bild in den Einstellungen oder per Rädchen am Gerät nicht vergrößern oder verkleinern lässt. Will man das Bild also an die Größe der Projektionsfläche anpassen, muss der Xiaomi Smart Projektor L1 manuell im Raum verschoben werden. Damit ist der Nutzer in der Platzierung des Gerätes deutlich weniger flexibel.

Aufgehorcht: kleine Lautsprecher, solides Klangerlebnis

Der Xiaomi Smart Projektor L1 verfügt über zwei im Gehäuse verbaute Lautsprecher. Einen Klang wie im Kino darfst Du dementsprechend nicht erwarten. Sie geben ein für den Preis angemessenen Klangbild, das dem Ottonormalverbraucher vermutlich nicht negativ auffällt. Allerdings scheitert dieser Projektor bei genauem Hinhören etwas dabei, die Tiefen klar wiederzugeben.

Wer den Beamer also kauft, um sich ein professionelles Heimkino einzurichten, sollte neben lichtdichten Vorhängen auch eine qualitativ hochwertige Audio-Anlage dazu bestellen. Der Rest dürfte mit diesem Klangerlebnis zu diesem Preis jedoch zufrieden sein.

Xiaomi Smart Projektor L1 – rechtfertigt der Preis die Features?

Im Test hat der Xiaomi Smart Projektor L1 auf verschiedenen Ebenen überzeugt. Uns fielen vor allem die Handlichkeit, die einfache Einrichtung sowie die automatische Einstellung des Bildes sehr positiv auf. Genauso lieferten die Lautsprecher für den Preis angemessene Leistungen. Natürlich wird deutlich, dass dieser Projektor eher ein Einsteigergerät ist und Features, wie die Justierung des Bildausschnittes sowie eine hohe Helligkeitsstufe leider vermissen lässt.

Xiaomi Smart Projektor L1 Test

Der Xiaomi Smart Projektor L1 sollte vor allem in dunklen Räumen oder nachts eingesetzt werden, wenn kein Sonnenlicht das Bild trüben kann. (Bild: Handyhase.de/ Samuel Wolf)

Alles in allem konnten wir diese Makel angesichts eines Verkaufspreises von unter 200 € jedoch schnell verzeihen. Wer also auf Suche nach einem echten Preis-Leistungs-Schlager ist, sollte den Xiaomi Smart Projektor L1 durchaus mit in die engere Auswahl nehmen.

Xiaomi Smart Projektor L1 kaufen

32b0a70b03e4491a93d05ad68186b36c
Profilbild von Samuel
Bevor Samuel im Mai 2023 bei Handyhase anfing, war Technik für ihn eher Nebensache. Dann zündete die Begeisterung - mittlerweile bereitet er für die Community die besten Handy-Deals auf und gibt in verschiedenen Beiträgen seinen Bautzner Senf zu allem, was Dein Smartphone betrifft. Seine Stimme leiht er nebenbei dem Radio-Programm von MDR Sachsen.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.