Die besten Deals ohne Handyvertrag

Xiaomi Redmi 12C – neu und ohne Handy-Vertrag!

Das Xiaomi Redmi 12C wurde im März 2023 hierzulande auf den Markt gebracht - und ist schon kurze Zeit später günstiger zu haben. Hier findest Du den aktuell besten Preis.

xiaomi-redmi-12c
Beim Redmi 12C hast Du die Wahl zwischen 3+64 GB und 4+128 GB Speicherplatz. Aus der Erfahrung der Redaktion sind 64 GB (von denen ein Teil für das Betriebssystem abgeht) heutzutage schon eher zu klein – gerade wenn Du viele Fotos oder Videos machst, ist hier das Maximum schnell erreicht. Natürlich lässt sich bei diesem Einsteigergerät eine microSD einlegen und so Speicherplatz dazu gewinnen, was aber mit zusätzlichen Kosten für die Speicherkarte verbunden ist.

Die Dual-SIM-Fähigkeit beruht auf der Kombination zweier physischer Nano-SIMs und Du musst Dich hierbei nicht zwischen Speichererweiterung und Dual-SIM entscheiden. Mit der 50-Megapixel-Kamera gelingen gute Schnappschüsse, während das Makro-Objektiv ein überflüssiges Gimmick darstellt.

Aktueller Preisvergleich

Der aktuelle Preisvergleich von billiger.de zeigt Dir die Angebote mit den geringsten Preisen der gängigsten Online-Shops an.

billiger.de Preisvergleich
Xiaomi Redmi 12C 64GB/3GB RAM Dual-SIM graphite-gray
Electronis.de Logo
137,39 €*
ab 0,00 € Versand
137,39 € Gesamt
2-4 Tage

Top-Deals History

Hier findest Du die bisher besten Angebote und die damit verbundene Preisentwicklung:

Wann?Wo?PreisSpeicherZugabe

Xiaomi Redmi 12C Specs:

Technische Daten zum Xiaomi Redmi 12C (64 GB)
Displaydiagonale
6.71 Zoll
Displaytyp
IPS
Displ.-Auflösung Breite
1650 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
720 Pixel
Display-Helligkeit max.
500 cd/m²
CPU
MediaTek Helio G85
CPU-Frequenz max.
2 GHz
GPU
ARM Mali-G52 MC2
GPU-Frequenz max.
1 GHz
RAM
3 GB
Interner Speicher
64 GB
MicoSD-Slot
microSD bis max.
1024 GB
Kamera
2 Sensoren
Kamera: Auflösung
50 Megapixel
Kamera: Blende
f/1.8
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
5 Megapixel
Akku-Kapazität
5000 mAh
Schnelllade-Funktion
Kabellos laden
Akku wechselbar
Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
USB 2.0
Klinkenanschluss
LTE
Cat 7
5G
WLAN
IEEE 802.11ac
eSIM
nein
Bluetooth
5.1
NFC
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
Gewicht
192 g
Höhe
168.76 mm
Breite
76.41 mm
Tiefe
8.77 mm
Betriebssystem
Android 12
Hersteller UI
MIUI 13
Farbprofil Display
unbekannt
Fingerabdruckssensor
Gesichtserkennung
UVP
169.9 €
Alle Daten ein-/ausblenden

Das Xiaomi Redmi 12C kommt mit MIUI 13 auf Android 12 ab Werk. Beachte, dass es zwei Speicher-Varianten von dem Modell gibt, die mit zahlreichen Funktionen ausgestattet sind. Mit dem großen 6,67-Zoll-FHD + DotDisplay bietet es eine bemerkenswert gute Bildqualität, welche das Ansehen von Filmen, Spielen und das Lesen von Texten zu einem wahren Vergnügen macht.

Der Qualcomm Snapdragon 662-Prozessor im Inneren des Xiaomi Redmi 12C sorgt dafür, dass alle Anwendungen schnell und reibungslos ausgeführt werden. Mit einem beeindruckenden 5.000-mAh-Akku kann das Gerät übrigens stundenlang genutzt werden, ohne dass der Akku gleich leer ist. Dies ist besonders praktisch, wenn man viel unterwegs ist oder lange Arbeitszeiten hat. Zusätzlich ist das Xiaomi Redmi 12C auch mit einer Dual-SIM-Funktion ausgestattet, die es Dir ermöglicht, zwei SIM-Karten gleichzeitig zu verwenden. Dies kann besonders nützlich sein, wenn man sowohl private als auch geschäftliche Telefonnummern hat oder wenn man in verschiedenen Ländern reist und eine lokale SIM-Karte benötigt.

Insgesamt ist das Xiaomi Redmi 12C ein gutes Einsteiger-Smartphone, das in puncto Leistung, Speicherplatz und Akkulaufzeit eine hervorragende Wahl für alle darstellt, die nicht so viel Geld für ihr neues Smartphone ausgeben wollen.

In unserem regelmäßig aktualisierten Angebots-Check findest Du das Xiaomi Redmi 12C neu & zum besten Preis. Du brauchst einen neuen Vertrag? Bei uns findest Du auch Tablets mit einem passenden Tarif für Dich! Auf unserer Übersichtsseite findest Du immer sämtliche Angebote mit einem Redmi 12C mit Vertrag:

Deals mit Redmi 12C

Profilbild von Michael
Schreibt freiberuflich für ein paar Online-Medien. Hält nichts von einer Gadget-Monokultur, auch im eigenen Haushalt. Apple-Produkte spielen seit 2003 eine Rolle, Android-Erstkontakt war das Motorola Milestone Ende 2009. Ist studierter Geophysiker und versucht, den Blödsinn vom Wesentlichen zu trennen.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail-Adresse
optional, wird nicht veröffentlicht