Prepaid-Tarife mit 5G!

5G-Prepaidtarife im Vergleich: Das sind die günstigsten Angebote

Was 5G Prepaid-Tarife betrifft, so ist die Auswahl auch im Jahr 2023 noch eingeschränkt. Zuerst einmal gibt es gar nicht so viele 5G-Tarife im Allgemeinen. Zum anderen ist der relevanteste Prepaid-Markt eher von Discounter-Marken durchzogen − und dort ist erst 2019 bzw. 2020 LTE/4G so richtig angekommen. Doch mit dem Start von 5G bei ALDI TALK gibt es ab sofort mehr Auswahl ... Wir zeigen, welche 5G-Prepaid-Tarife Du aktuell abschließen kannst.

5G Prepaid Tarife

Bisher können nur die Netzbetreiber (Vodafone, Telekom, o2) selbst auftrumpfen, die ja ihrerseits bereits mit 5G-Tarifen vor allem im Postpaid-Geschäft aktiv sind. Eine kleine Sensation ist die Freischaltung von 5G bei ALDI TALK im Juli 2023. Die übrigen Supermarkt-Tarife (wie LIDL Connect, Penny Mobil, Kaufland mobil usw.) haben bislang keine 5G-Freischaltung erhalten. Das bedeutet: (Noch) wenig Wettbewerb im 5G-Prepaid-Vergleich.

5G Prepaid Tarif der Telekom

Schon seit Februar 2020 bestand die Möglichkeit, aus der Prepaid-Karte der Telekom einen Telekom 5G Prepaid-Tarif zu machen. Diese 5G-Option kostete lange Zeit 3 € Aufpreis und flog etwas unterm Radar. Die 5G-Prepaid-Preise bei D1 lagen damals bei mindestens 12,95 € (alle 28 Tage).

Seit dem 17.5.2022 war mit dem Aufpreis Schluss, sodass Du seitdem bereits für 9,95 € (alle 4 Wochen) zuschlagen kannst. Außerdem kostet die günstigste 5G Prepaid-Allnet-Flat der Telekom nun nur noch 9,95 € statt lange Zeit über-üppige 27,95 € alle 28 Tage.

Der günstigste Tarif generell ist nach wie vor ein Freiminuten-Angebot für Wenignutzende. Ein mageres halbes Gigabyte und nur 50 Freiminuten sind für unter 5 € alle vier Wochen enthalten. Reicht Dir vielleicht für den Notfall und bietet laut aktuellem Stand einen der günstigsten Zugänge ins 5G-Netz.

SIM Karte Icon
Telekom Logo
MagentaMobil Prepaid S
1 Monat
8.5
Netz
1 GB 5G
max. 300 MBit/s
50 Min.
inklusive
  • inkl. Schweiz-Datenroaming
  • 24,95 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
je 28 Tage
4,95 €
entspricht mtl.
5,35 €
Anschluss­gebühr
9,95 €
4,30 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 4,30 €
SIM Karte Icon
Telekom Logo
MagentaMobil Prepaid M
1 Monat
8.5
Netz
4 GB 5G
max. 300 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
  • inkl. Schweiz-Datenroaming
  • 24,95 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
je 28 Tage
9,95 €
entspricht mtl.
10,75 €
Anschluss­gebühr
9,95 €
9,70 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 9,70 €
SIM Karte Icon
Telekom Logo
MagentaMobil Prepaid L
1 Monat
8.5
Netz
8 GB 5G
max. 300 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
  • inkl. Schweiz-Datenroaming
  • 24,95 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
je 28 Tage
14,95 €
entspricht mtl.
16,15 €
Anschluss­gebühr
14,95 €
15,10 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 15,10 €
SIM Karte Icon
Telekom Logo
MagentaMobil Prepaid Max
1 Monat
7.9
Netz
endlos 5G
max. 300 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
  • inkl. Schweiz-Datenroaming
  • 24,95 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
je 28 Tage
99,95 €
entspricht mtl.
107,95 €
Anschluss­gebühr
99,95 €
106,90 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 106,90 €

Mit dem 5G Jahrestarif Prepaid hat die Telekom aber noch ein preislich attraktiveres 5G-Angebot gezimmert − falls es Dir nur ums 5G-Datenvolumen geht.

SIM Karte Icon
Telekom Logo
MagentaMobil Prepaid 5G-Jahrestarif
12 Monate
8.5
Netz
4 GB 5G
max. 300 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
  • inkl. Schweiz-Datenroaming
  • 24,95 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
monatlich
8,33 €
Anschluss­gebühr
99,95 €
7,58 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 7,58 €

congstar Prepaid mit 5G Option?

Bei congstar steht 5G zwar seit 27.06.2023 als Zubuchoption zur Verfügung, jedoch bislang nur in den Tarifen mit Laufzeit. Wer Prepaid nutzt, muss nach wie vor auf LTE/4G zurückgreifen.

5G Prepaid Tarif von Vodafone (CallYa): Günstigste Allnet-Flat!

Eine richtige Überraschung (preislich) ist der Vodafone 5G Prepaid-Tarif, die CallYa Allnet-Flat. Kommt ebenfalls wie die Telekom regulär mit 5G und kostet unter 10 € alle vier Wochen. Gehört damit zu den günstigsten überhaupt erhältlichen 5G-Tarifen und ist ja bereits seit Herbst 2020 erhältlich.

Eine Spezialität von Vodafone sind ja die CallYa-Digital-Tarife, ebenfalls mit 5G:

5G Prepaid Tarif von LIDL Connect

Bei LIDL Connect ist 5G seit August 2023 verfügbar. Damit ist LIDL nach Vodafone CallYa der erste Mobilfunk-Discounter im D2-Netz, der 5G-Prepaid-Tarife anbietet.

SIM Karte Icon
Lidl connect Logo
Smart XS
1 Monat
7.9
Netz
1 GB 5G
max. 25 MBit/s
100 Einheiten
inklusive
  • 10,00 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
je 28 Tage
4,99 €
entspricht mtl.
5,39 €
Anschluss­gebühr
9,99 €
4,97 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 4,97 €

5G Prepaid Tarif bei o2

Die o2 Prepaid-Tarife mit 5G gingen reichlich verspätet erst im Juni 2023 an den Start. Beziehungsweise wurde hier einfach 5G für die bestehenden Prepaidtarife freigeschaltet. Das mag auch daran liegen, dass das 5G-Netz von o2 sehr spät an den Start ging und erst einmal Postpaid versorgt werden musste. Mal sehen, wann dann Drittanbieter (ausgenommen von ALDI TALK, siehe unten) ebenfalls die Freischaltung erhalten.

Hier jedenfalls die aktuell erhältlichen Prepaid-Tarife von o2:

SIM Karte Icon
o2 Logo
Prepaid S (2023)
1 Monat
8.0
Netz
7,5 GB 5G
max. 300 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
  • 3 € Rabatt in den ersten vier Wochen
je 28 Tage ab
10,21 €
entspricht mtl. ab
11,03 €
Anschluss­gebühr
0,00 €
13,86 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 13,86 €
SIM Karte Icon
o2 Logo
Prepaid L (2023)
1 Monat
8.5
Netz
19,5 GB 5G
max. 300 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
  • 3 € Rabatt in den ersten vier Wochen
je 28 Tage ab
20,21 €
entspricht mtl. ab
21,83 €
Anschluss­gebühr
0,00 €
24,66 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 24,66 €

5G Prepaid bei ALDI TALK

Eine kleine Sensation ist der Start von 5G bei ALDI TALK schon: Seit 11.07.2023 bekommst Du den neuen Mobilfunkstandard beim Prepaid-Discounter.

Das dürfte dann so langsam den Startschuss für weitere Tarifmarken im Niedrigpreissegment markieren. Mit dem Start von 5G sind die Tarifpakete teurer geworden. Beachte außerdem, dass 5G (wie in der congstar 5G Zubuchoption) auf maximal 50 MBit/s gedrosselt ist. Gigabit-Speed wirst Du beim Discounter also nicht bekommen.

SIM Karte Icon
Aldi Talk Logo
Paket S
1 Monat
8.5
Netz
6 GB 5G
max. 50 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
  • 10,00 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
je 28 Tage
8,99 €
entspricht mtl.
9,71 €
Anschluss­gebühr
9,99 €
9,29 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 9,29 €
SIM Karte Icon
Aldi Talk Logo
Paket M
1 Monat
8.5
Netz
12 GB 5G
max. 50 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
  • 10,00 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
je 28 Tage
14,99 €
entspricht mtl.
16,19 €
Anschluss­gebühr
9,99 €
15,77 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 15,77 €
SIM Karte Icon
Aldi Talk Logo
Paket L
1 Monat
8.5
Netz
20 GB 5G
max. 50 MBit/s
Allnet-Flat
SMS-Flat
  • 10,00 € Bonus bei Rufnummernmitnahme
je 28 Tage
19,99 €
entspricht mtl.
21,59 €
Anschluss­gebühr
9,99 €
21,17 €
Durchschnitt pro Monat
Handyhase Effektivpreis
monatlich 21,17 €

5G Prepaid Angebote im Vergleich

Dir juckt 5G in den Fingern? Dann nutz den 5G-Tarifvergleich − und schau Dir die aktuellen Deals mit und ohne Smartphone an:

5G-Tarife mit Handy

5G-Tarife ohne Handy

5G Prepaid-Anbieter im Vergleich

Falls es Dir nur um einen günstigen Prepaid-Tarif geht, hilft der (allgemeine) Prepaid-Vergleich (mit LTE und 5G!) weiter.

Zum Prepaid-Vergleich

Und klar: Der Mobilfunkstandard 5G lässt sich nur dann nutzen, wenn Du auch ein (neueres) 5G Smartphone zur Verfügung hast (die ersten 5G-Geräte-Generationen waren nicht für jedes 5G-Netz kompatibel). Hier lautet aber die gute Nachricht: Mittlerweile hat nahezu jedes neues Smartphone 5G, auch schon Modelle ab unter 200 €.

Profilbild von Stefan
Der Hardware-Hai Stefan hat seine Mobilfunk-Anfänge schon weit vor seinem Studium der Angewandten Informatik unternommen. Seitdem hat sich das Hobby zum Beruf gewandelt und während des Studiums erfolgte 2012 der Einstieg in die Blogger- & Redaktions-Welt.
Beteiligte Autoren: Stefanie
Kommentare (2)

Ludwig R 12.04.2023, 21:44

Hallo Handyhasen,
zunächst mal ein großes Lob, ihr seid wirklich superklasse und ich bin ein riesiger Fan von eurer Seite. Ich hab da mal eine Frage:
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem 5G-Jahrestarif der Telekom für die Magenta-Mobil-Prepaidkarte und dem Jahresticket von Edeka smart premium.
Wenn die Angaben im Hinblick auf die Geschwindigkeit stimmen, sind beide Karten gleich, jedoch wird die Edeka-Prepaidkarte als LTE , die Magenta als 5 G ausgezeichnet. Wie geht das bei gleicher Geschwindigkeit?
Das wiederum kann doch nicht sein oder?
Wäre schön, wenn ihr mich da mal aufklären könntet.

    Profilbild von Daniel Molenda

    Daniel M. 13.04.2023, 11:03

    Hallo Ludwig, vielen Dank für das Lob! 🙂
    Der Unterschied der beiden Jahrespakete liegt in erster Linie im Preis, im enthaltenen Datenvolumen und – wie Du richtig schreibst – im angebotenen Netzstandard.
    Die Bandbreite von 300 MBit/s ist ein Standard bei der Telekom. Technisch ist zwar deutlich mehr möglich (sogar LTE unterstützt theoretisch Bandbreiten im GBit/s-Bereich), vertraglich werden jedoch nur die 300 MBit/s als Höchstgeschwindigkeit im Downstream angeboten. Diese Surf-Geschwindigkeit kann sowohl von LTE als auch von 5G erreicht werden: https://www.handyhase.de/magazin/handy-geschwindigkeit/
    Wichtig zu wissen: In der Praxis werden diese Werte so gut wie nie erreicht, da die Leistung der Mobilfunkzellen auf alle Teilnehmer aufgeteilt werden (shared medium) und bei Funkverbindungen viele störende Faktoren einwirken. Zudem gibt es kaum wirkliche Anwendungsfälle für 300 MBit/s am Handy. Selbst für Video-Streaming in UHD-Auflösung würde nur ein Bruchteil der Bandbreite benötigt.

    Dies alles sind auch Gründe, weshalb 5G derzeit noch so wenig Vorteile bietet. Da 5G in weiten Teilen noch an LTE gekoppelt ist (Stichwort Non-Stand-Alone, NSA), gibt es kaum Vorteile in Hinsicht auf Ansprechzeit, Bandbreite und Netzabdeckung.
    Und von daher ist das Jahrespaket von Edeka Smart in Hinsicht auf das Preis-Leistungs-Verhältnis das deutlich bessere Angebot.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail-Adresse
optional, wird nicht veröffentlicht