Provider ist ganz vorne dabei!

5G bei ALDI TALK kommt! Das ist der aktuelle Stand beim Prepaid-Discounter

Als einer der ersten Prepaid-Anbieter überhaupt wurde auch das ALDI TALK Netz damals für LTE/4G flott gemacht. Jetzt ist ALDI TALK der erste Prepaid-Discounter, der den neuen Mobilfunk-Standard 5G aktiviert. Allerdings geht das Ganze mit einer Preiserhöhung einher. Wir haben die Details.

ALDI TALK 5G

ALDI TALK: 5G-Vorreiter bei den Prepaid-Tarifen wie damals bei LTE

Wie erwähnt: Der Prepaid-Discounter war einer der ersten (günstigen) Anbieter im Markt, der mit 4G auf sich aufmerksam machen konnte, als Wettbewerber längst noch mit 3G/UMTS operieren mussten − bereits seit 2016 gab es LTE bei ALDI TALK, und zwar gratis freigeschaltet, ohne kostenpflichtige Option.

ALDI TALK wird erster 5G-Prepaid-Discounter

Das war bei anderen Prepaid-Marken im D-Netz ganz anders: Hier begann die Welle der LTE-Tarife erst 2019, demnach über zwei Jahre später! Allerdings darfst Du hierbei nicht vergessen, dass bis ins Jahr 2019 hinein sogar ein UMTS-D-Netz teilweise besser bewertet wurde, als ein 4G/LTE-Netz der Telefónica, und die LTE-Ausbauverpflichtung wurde regelmäßig verfehlt.

Folgerichtig sind wir schon länger davon ausgegangen, dass ALDI TALK 5G als erster Anbieter im Prepaid-Discountsegment (Netzbetreiber ausgenommen, denn dort lässt sich ja bspw. bereits eine mehr als bezahlbare 5G CallYa Allnet-Flat realisieren und auch o2 bietet 5G in den Prepaidtarifen bereits an) erhalten wird, so wie die ALDI TALK Handytarife generelle Innovationstreiber sind (regelmäßig die Ersten, wenn das Datenvolumen erhöht wird, auch die Jahrespakete wurden durch ALDI TALK erst „groß“).

ALDI TALK: 5G ab Juli 2023 verfügbar

Jetzt geht es also endlich los: Ab 11. Juli 2023 sind ALDI-Tarife 5G-fähig.

Wer also ein 5G-Smartphone mit ALDI TALK nutzt, dürfte dann bald auch in den Genuss des neuen Standards kommen. Laut vorliegenden Informationen wird 5G dann auch für alle ausgerollt, also nicht als teure Zubuchoption verwirklicht.

Allerdings: Wie auch bei der congstar 5G Freischaltung ist das Gigabit-Zeitalter weit entfernt. Die Surfgeschwindigkeit erhöht sich zwar, jedoch nur von 25 auf 50 MBit/s. Was ja im LTE-Netz zu den Standards gehört. Hier dürfte also weiterhin mit den üblichen 5G-Vorteilen wie besserer Ping und perspektivisch auch besser Sprachqualität mittels Voice over 5G (wird noch nicht freigeschaltet) argumentiert werden…

Bislang gibt es ja nur wenige preiswerte 5G-Tarife im Vergleich − da ALDI TALK nun hinzukommt, ist das natürlich großartig, so langsam aber sicher steigt dann auch die Auswahl in bezahlbaren Tarif-Gefilden.

9111623962e842c5991b44af04429276
Profilbild von Stefanie
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.