o2 my Home-Tarife ab effektiv 22,91 € mtl. (bis zu 250 MBit/s, Festnetz-Flat)
Die Angebote können sich jederzeit ändern.
- o2 my Home: Alle Tarife (auch mtl. kündbar) direkt bei o2
- o2 my Home: Nur 5G-Tarife (auch mtl. kündbar) mit o2 HomeSpot
- o2 my Home: Nur Kabel-Tarife (auch mtl. kündbar)
o2 DSL etc.: Das macht die Angebote gut
Wer Internet in seinem Zuhause möchte, hat die Wahl zwischen vielen Anbietern. Die Angebote von o2 zeichnen sich durch eine im ersten Vertragsjahr stark reduzierten Grundgebühr aus. Willst Du Dich nicht lange binden oder suchst nur etwas zur Überbrückung, dann kannst Du die Tarife von o2 auch in flexibel monatlich kündbaren Varianten buchen. Egal, wofür Du dich entscheidest, aktuell kannst Du gutes Geld sparen.
So wählst Du das passende Angebot aus
o2 DSL-Tarife
Hier listen wir die Angebote mit einem o2 my Home-Tarif auf DSL-Basis auf:
o2 Kabel-Tarife
Hier listen wir die Angebote mit einem o2 my Home-Tarif auf Koaxial-Basis (TV Kabel) auf:
Beispielrechnung zum o2 my Home S (DSL)
mtl. 22,91 €
Handyhase Effektivpreis
- 549,75 €
für 24 Monate - -
- 0,00 €
Abzüge - =
- 549,84 € / 24
Effektivpreis
- 01. bis 12. Monat: 14,99 € Grundgebühr
- 13. bis 24. Monat: 24,99 € Grundgebühr
- + 69,99 € Anschlussgebühr
- + 0,00 € Zuzahlung
- + 0,00 € Versandkosten
-
- = 549,75 € Gesamtkosten in 24 Monaten
- = 24 x 22,91 € Durchschnitt pro Monat
-
-
- = 24 x 22,91 € Handyhase Effektivpreis
o2 my Home Tarife
- Telefon-Flat ins deutsche Festnetz
- Internet-Flat mit bis zu 250 MBit/s im Down- und bis zu 40 Mbit/s im Upload (mit HomeSpot bis zu 100 MBit/s LTE/5G)
- 24 Monate Laufzeit oder monatlich kündbar
- Mit o2-Kombi-Vorteil bis zu 10 € Grundgebühr pro Monat sparen!
- ====================================================================
- Grundgebühr bis zum 12. Monat: ab 14,99 € mtl.
- Grundgebühr ab dem 13. Monat: ab 24,99 € mtl.
mtl. kündbar: ab 24,99 € mtl. - Anschlussgebühr: 69,99 €
Es gibt vier Tarifvarianten. Hier kannst Du wählen zwischen einer Internet-Geschwindigkeit von 10 MBit/s, 50 MBit/s, 100 MBit/s oder sogar 250 MBit/s. Alle Tarife beinhalten dabei eine Festnetz-Flat.
Bei den o2 my Home Verträgen surfst Du im o2-Netz. Wenn Du Deinen o2 my Home-Vertrag mit einem o2 Handyvertrag kombinierst, kannst Du vom o2-Kombivorteil profitieren und bis zu 10 € pro Monat sparen. Mehr Infos findest Du im Artikel zum o2-Kombivorteil.
Der kleinste Tarif o2 my Home S beinhaltet eine sogenannte Fair-Use-Mechanik, die Deine Internet-Geschwindigkeit bei zu hohem Verbrauch (ca. 100 GB) bis zum Monatsende drosseln kann.
Die Angebote mit o2 HomeSpot sind für all diejenigen empfehlenswert, die frisch umgezogen sind, sofort ohne Techniker-Termin loslegen wollen, oder vorübergehend einen schnellen Internetzugang in einer Ferienwohnung benötigen.
Welches Datenvolumen benötigst Du?
bevor Du einen HomeSpot-Tarif abschließt, solltest Du zunächst wissen, wie viel Datenvolumen Du überhaupt benötigst. Wir geben Dir daher an dieser Stelle eine kleine Übersicht darüber, welche Nutzungsart wie viel Datenvolumen benötigt.
Videos in SD- oder HD-Qualität streamen
Willst Du ausgiebiges Videostreaming in HD-Qualität betreiben, musst Du für etwa 100 Stunden Videos in HD-Qualität mit etwa 200 GB Datenverbrauch rechnen. Tipp: Zum Serien-schauen bei Netflix und Co. ist der o2 my Home mit nur 100 GB Datenvolumen pro Monat aus eben diesen Gründen nicht geeignet.
Musik-Streaming
Betreibst Du vornehmlich Musikstreaming, dann reichen zum Beispiel 50 GB für geschätzt etwa 1250 Stunden Musik, oder auch 52 Tage.
Surfen, Mails & Messaging
Nutzt Du den o2-Festnetzanschluss hauptsächlich zum Surfen im Internet, Mailabruf oder Messenger wie zum Beispiel WhatsApp, kommt bei geschätzt 5000 Stunden Nutzung gut 100 GB zusammen.
Das solltest Du beachten
Die reduzierten Tarifpreise im ersten Jahr gelten nur für Neukunden, die innerhalb der letzten 12 Monate keinen o2 Festnetz- oder My-Home-Anschluss hatten.
Die Festnetztarife sind o2 Kombivorteil-berechtigt. Du kannst sie also mit einem o2 Free Vertrag kombinieren und jeden Monat bis zu 10 € sparen.
Die Kündigung der Verträge mit Laufzeit muss spätestens drei Monate vor Ablauf der 24-monatigen Mindestvertragslaufzeit erfolgen. Das geht auch per E-Mail, siehe Vertrag kündigen. Andernfalls würden sich die Verträge um weitere 12 Monate verlängern.
Bei den HomeSpot-umfassenden Angeboten ist keine Zweitadresse wie bei den alten HomeSpot-Tarifen möglich! Zudem ist 5G nicht an allen Orten verfügbar, an denen der HomeSpot über LTE nutzbar ist.
WLAN-Router für o2 HomeSpot
Für die Nutzung von o2 HomeSpot bietet der Netzbetreiber derzeit zwei Router zur Auswahl: Den namensgebenden o2 HomeSpot und den o2 HomeSpot 5G. Du kannst aber auch jeden anderen (stationären) LTE-Router nutzen, da schreibt o2 keinen Router-Zwang vor.
Den LTE-Router bekommst Du je nach Modell für 0 € Zuzahlung und 4,99 € pro Monat zu einem der my-Home-Tarife dazu. Wichtig: Um o2 my Home über LTE/5G nutzen zu können, musst Du über die spezielle HomeSpot-Website von o2 den Tarif buchen! Du kannst mit bis zu 64 Geräten per WLAN über den o2 HomeSpot surfen.
Wie kannst Du den o2 HomeSpot nutzen?
Die HomeSpot-Angebote sind Bundles bestehend aus o2-my-Home-Tarif und dem WLAN-Router. Wir zeigen Dir, wie Du in wenigen Schritten online gegen kannst mit dem HomeSpot:
- Der o2 HomeSpot hat einen integrierten SIM-Steckplatz auf der Rückseite, in welchem Du die SIM-Karte einstecken musst. Die mitgelieferte SIM-Karte muss vor deren Verwendung zuerst bei o2 aktiviert werden. Dazu benötigst Du Deinen Personalausweis und ein Smartphone mit Frontkamera, da die Freischaltung per WebIdent erfolgt.
- Verbinde danach den LTE-Router mit dem Netzteil und der Steckdose, um das Gerät zu starten. Warte ein paar Augenblicke Jetzt noch kurze Zeit warten, bis die LEDs auf der Router-Vorderseite ein durchgehendes Leuchten aufweisen.
- Anschließend musst Du ein Smartphone, Tablet oder Laptop mit dem Router per WLAN verbinden. Das WLAN-Netz des LTE-Routers sollte in der Liste verfügbarer WLAN-Netze auftauchen, das Passwort zur Anmeldung findest Du auf einem kleinen Aufkleber auf der Rückseite des o2 HomeSpot.
- Nun stellt der LTE-Router eine Verbindung zu o2 her. Blinkt die Status-LED rot, musst Du erst noch die PIN eingeben, was über einen beliebigen Browser (o2.spot oder 192.168.8.1 in die Adresszeile des Browsers eingeben) erfolgt. Melde Dich mit dem Geräte-Passwort für den Router – zu finden auf der Unterseite des LTE-Routers – an, erst danach kannst Du die PIN eingeben.
Tipp: Deaktiviere nach dem ersten Login am besten die PIN für die SIM-Karte unter Konnektivität -> Mobilfunk Konfiguration -> PIN Management -> PIN Status - Nachdem die Verbindung zu o2 erfolgreich hergestellt ist, kannst Du im Mobilfunknetz von o2 surfen.
- Es ist empfehlenswert, in den Einstellungen die Sicherheit des WLAN-Netzes zu verbessern, zum Beispiel mit einem stärkeren Passwort (10 Stellen, alphanummerisch mit Sonderzeichen, etc.), den Namen des WLAN-Netzes in etwas einfacher zu merkendes zu ändern, den WLAN-Namen zu verstecken und den sogenannten MAC-Filter zu aktivieren, sodass nur von Dir freigegebene Geräte sich in dem WLAN-Netz anmelden können.
Fazit und Alternativen
Alternativ findest Du auch bei Vodafone und bei der Telekom immer wieder gute DSL- und Kabel-Angebote mit sowie ohne Zugaben:
Thomas 20.12.2020, 09:25
Es wird wieder AG von 69,99 berechnet… schade…
Handyhase Stefan 20.12.2020, 10:01
Danke für den Hinweis, Thomas. 🙂
Grüße
Stefan | Handyhase.de