Google Pixel 4a + 5 GB LTE für eff. 2,62 € im Monat (Tarif: klarmobil Allnet Flat, Telekom-Netz)
Das Angebot zum Google Pixel 4a kann jederzeit teurer werden oder enden.
Darum ist der Deal so gut
Das Pixel 4a ist 2020 erschienen und gesellte sich dem Pixel 5 als Mittelklasse-Handy zur Seite. Es ist in zwei Versionen erschienen: Mit LTE und mit 5G. Hier bekommst Du die günstigere LTE-Variante mit einem LTE-Tarif im sehr gut ausgebauten Telekom-Netz. Die 25 MBit/s im Downstream sind vergleichsweise gering, reichen aber bei Weitem aus, um sogar hochauflösende Videos mobil zu gucken. Allerdings ist der Tarif eher für Normalsurfer gedacht, die nur gelegentlich unterwegs streamen.
Der Vorteil des Angebots liegt ganz klar in der Gratis-Zugabe, die Du zu dem ohnehin schon günstigen Tarif bekommst.
Der Deal im Überblick
Hier ist das Angebot mit seinen monatlichen Tarifkosten. Für mehr Details klicke auf die Kachel mit dem Deal:

- Abgelaufen
- inkl. Google Nest Hub
- Google Nest Hub (Kreide)

- Abgelaufen
- inkl. Google Nest Hub
- Google Nest Hub (Kreide)

- max. bis 18.11.2020
- inkl. Bose QuietComfort 35 II Wireless
- Bose QuietComfort 35 II Wireless (Schwarz)
klarmobil Allnet Flat 5 GB
- Allnet-Flat in alle dt. Mobilfunknetze und ins dt. Festnetz
- SMS-Flat in alle dt. Mobilfunknetze
- Internetflat (5 GB LTE mit bis zu 25 MBit/s, danach max. 64 kBit/s)
- Rufnummernmitnahme: ja, außer Du hast einen alten klarmobil-Vertrag!
- EU-Roaming
- eSIM: möglich
- VoLTE & WiFi Calling: möglich
- Telekom-Netz
- Mindestlaufzeit: 24 Monate
- Kündigungsfrist: 3 Monate, sonst automatische Verlängerung um 1 Jahr
- ====================================================================
- Grundgebühr bis zum 24. Monat: 17,99 € monatlich
- Grundgebühr ab dem 25. Monat: 19,99 € monatlich
- Anschlussgebühr: 19,99 €
Lesetipps der Redaktion: Vorteile LTE, Roaming & mehr
Fazit zum Google Pixel 4a mit Klarmobil Allnet Flat im Telekom-Netz
Gute Angebote im Telekom-Netz von klarmobil gibt es relativ selten, aber hier hast Du einen solchen hervorragenden Deal! Zudem bekommst Du nicht nur das gute Mittelklasse-Smartphone Pixel 4a zu einer fairen Zuzahlung, sondern den Google Nest Hub mit seinem 7 Zoll Bildschirm und integriertem Google Assistant als Steuerzentrale für ein Smarthome kostenlos dazu.
Der Tarif selbst ist mit Allnet-Flat und 5 GB LTE im besten Telekom-Netz auch alles andere als zu verachten. Vor allem kannst Du bei Bedarf eine eSIM für das Pixel 4a buchen und sogar VoLTE sowie WiFi Calling im Telekom-Netz nutzen. Ein richtig gutes Bundle für Normalsurfer!
Alternative Deals mit einem Google-Smartphone
Auf unserer handlichen Übersichtsseite findest Du sämtliche Angebote mit einem Google-Smartphone:
Hier sind schon einmal einige Beispiele mit dem Google Pixel 4a (5G):
- Keine aktuellen Angebote gefunden
Held 04.12.2020, 15:04
Zuzahlung jetzt bei 29,99€
Philipp 04.12.2020, 15:16
Hallo Held,
vielen Dank für den Hinweis, wir passen das schnellstmöglich an.
Grüße Philipp | Handyhase.de
Hendrik 24.11.2020, 17:03
Ich weiß nicht ist zwar LTE Netz aber nur 25mbit/s ist irgendwie verarsche. Eigentlich sollte sich das nicht LTE nennen dürfen.
Daniel Molenda 24.11.2020, 19:42
Hallo Hendrik,
ich kann den Eindruck teilweise nachvollziehen – LTE kann ja ein vielfaches an Bandbreite liefern. Auf den ersten Blick kann man sich bei vergleichsweise mageren 25 MBit/s zurückgesetzt fühlen.
Allerdings gebe ich zu bedenken, dass Bandbreite nicht das einzige ist, was bei LTE zählt. Der Netzstandard bietet ja viel mehr: Schnelle Ansprechzeit (geringe Paketlaufzeit / Ping), hohe Verfügbarkeit in der Fläche, gute Sprachqualität über VoLTE (siehe auch hier: https://www.handyhase.de/magazin/was-ist-lte/).
Im Durchschnitt erreichen LTE-Nutzer ja selten dreistellige Downloadraten. Gemittelt kommt man im Telekom-Netz auch "nur" auf 78 MBit/s.
Zudem gibt es kaum eine Anwendung, die mit 25 MBit/s im Download nicht funktioniert. HD-Streaming ist locker möglich. Selbst 4K-Inhalte können sich weitestgehend ruckelfrei abspielen. Allerdings wären die 5 GB Datenvolumen dann ziemlich schnell weg.
Am Handy sind 25 MBit/s völlig ausreichend. Wir haben selbst nicht schlecht gestaunt, wie gut sich die schmalen 2 MBit/s des o2 Free Unlimited Basic im Test angefühlt haben: https://www.handyhase.de/magazin/o2-free-unlimited-test/. Bis auf hochauflösende Inhalte war hiermit alles ziemlich problemfrei zu machen.
Nachdem ich nun den Tarif so verteidigt habe, weise ich auf zwei andere Schwachpunkte hin: Der Upstream liegt nur bei 5 MBit/s – das ist tatsächlich ziemlich wenig, wenn es mal schnell gehen soll. Und meiner Meinung nach noch unangenehmer: Die Drosselung auf 32 kBit/s. Damit ist man nach Verbrauch des Inklusiv-Volumens quasi offline. Das sind meines Erachtens zwei wirkliche Schmerzpunkte, sofern diese Eigenschaften in der Alltagsnutzung eine Rolle spielen.
Viele Grüße
Daniel | Handyhase.de