Handyhase klärt auf: Was ist LTE? Was sind die fünf größten Vorteile von LTE bzw. 4G?

  • aktualisiert am 22.05.2018
Du hast bestimmt schon mal von LTE oder 4G gehört und weißt vermutlich auch, dass das irgendwas mit schnellem Internet auf dem Handy zu tun hat. Es gibt aber noch viele weitere Vorteile der LTE-Technik, manche davon sind viel wichtiger als die maximale Geschwindigkeit.

vorteile-lte

Deshalb möchten wir unsere Leser an dieser Stelle über LTE und insbesondere über die wesentlichen Vorteile von LTE aufklären.

Was ist LTE?

LTE steht für „Long Term Evolution“ und stellt den momentan modernsten Standard der Datenübertragung über das mobile Netz dar. LTE bzw. 4G bietet eine ganze Reihe von Vorteilen, die wir im folgenden erläutern.

Die fünf größten Vorteile von LTE

1. Bessere Netzabdeckung

Da das LTE-Netz zusätzlich zum langsameren 3G-Netz (auch bekannt unter UMTS oder HSDPA) existiert, hat man mit LTE eine deutlich bessere Netzabdeckung für mobiles Internet. So gibt es an vielen Standorten in Deutschland zwar keine 3G-Netzabdeckung aber sehr wohl eine LTE-Netzabdeckung. Ohne LTE würde man an diesen Orten also nur mit dem extrem langsamen EDGE-Standard surfen. Das gilt vor allem auf dem Land. Außerdem wird das 3G-Netz kaum weiter ausgebaucht sondern z.T. sogar zurückgebaut von den Mobilfunkbetreibern.

Wir haben uns mal die Mühe gemacht die Netzausbaukarte der Telekom – einmal nur das 3G-Netz – und einmal nur das LTE-Netz – gegenüber zustellen. Da erkennt man ganz gut, dass man ohne LTE an vielen Orten in die Röhre schaut. Im Artikel zu den verschiedenen Mobilfunknetzen (Telekom, Vodafone, o2) vergleichen wir die Netzanbieter.3G vs LTE TelekomWer im Telekom-Netz einen Vertrag ohne LTE hat, hat in vielen ländlichen Gebieten kein schnelles Internet. Das sieht bei den anderen Netzbetreibern aber auch nicht besser aus – eher noch schlechter.

2. Kürzerer Ping

Ein weiterer Vorteil von LTE ist der deutlich kürzere Ping. Der Ping ist die Zeit, gemessen in Millisekunden, die ein Datenpaket braucht um vom Server auf Dein Handy zu gelangen. Da Webseiten heutzutage aus sehr vielen kleinen einzelnen Dateien (Bilder, Skripte, etc.) bestehen, sorgt ein kurzer Ping viel eher für ein schnelles Laden einer Website als eine hohe Downloadrate. In der Praxis (Surfen, Apps nutzen, etc.) ist ein kürzerer Ping deshalb viel wichtiger als die maximale Downloadrate.

3. Höhere Datenrate

Der am meisten beworbene Vorteil von LTE liegt in der sehr hohen Datenrate. Mobilfunkbetreiber werben sogar mit bis zu 500 MBit/s. Hier sollte man aber natürlich bedenken, dass dies reine Phantasieangaben sind. Es handelt sich lediglich um die theoretisch maximal mögliche Downloadrate. In der Praxis ist diese wesentlich niedriger, da die Netzabdeckung nicht perfekt ist, Du nicht alleine am Mobilfunkmasten eingeloggt bist, der Server auf der Gegenseite erstmal 500 MBit/s liefern können muss u.s.w.

Aber selbst wenn Du Daten mit 500 MBit/s empfangen würdest, so solltest Du bedenken, dass 500 MBit/s ca. 62 MB/s oder 3,7 GB/min entsprechen. Damit wäre Dein monatliches Datenvolumen also schnell weg. Außerdem sei daran erinnert, dass die meisten in den eigenen vier Wänden DSL mit 16 oder 20 MBit/s haben, und damit völlig zufrieden sind. Dann braucht man wohl kaum 50, 100 oder 500 MBit/s auf dem Smartphone.

Wir haben das LTE-Netz mal mit dem 3G-Netz (jeweils Telekom) verglichen, siehe Screenshot aus der Android-App Speedcheck. Natürlich ist dies nur eine unwissenschaftliche Stichprobe, aber sie zeigt bereits eine deutlich höhere Datenrate im Up- und Download als auch einen kürzeren Ping bei aktiviertem LTE.

LTE vs 3G SpeedtestMit LTE surft man deutlich schneller dank kürzerem Ping und höhere Datenrate.

4. Geringere Netzauslastung

Mit LTE surfst Du stets in der „ersten Klasse“. Das liegt daran, dass viele Menschen in Deutschland Tarife der Discounter-Marken freenet (ehem. mobilcom-debitel), otelo, congstar nutzen und die Tarife dieser Marken (bis auf ganz wenige Ausnahmen) nicht für LTE freigeschaltet sind.

Das hat zur Folge, dass viele das LTE-Netz gar nicht benutzen können und es somit mehr LTE-Bandbreite pro eingeloggtem Kunde an einem Mobilfunkmasten zur Verfügung steht. Dieses Argument gilt freilich nur im D-Netz (Telekom-Netz und Vodafone-Netz). Im o2-Netz darf jeder LTE nutzen, egal ob original o2-Vertrag oder „Billig-Discounter-Tarife“ von freenet, winSIM, PremiumSIM, etc.

5. Voice over LTE

Unter Voice over LTE versteht man das Telefonieren über das LTE-Netz. Diese noch recht neue Technologie wird von immer mehr Anbietern unterstützt. Der Vorteil liegt in der deutlich besseren Sprachqualität. Weitere Infos zum Thema haben wir im Info-Artikel Voice over LTE zusammengetragen.

Weitere Vorteile der LTE Technologie

LTE bietet sehr stabile Verbindungen auch bei hohen Geschwindigkeiten, also z.B. in Autos oder Zügen. Eine 3G Verbindung bricht unter diesen Umständen sehr häufig ab. Das Handy wechselt dann ständig zwischen 3G und 2G hin und her. Das Online-Magazin golem konnte dies auf der ICE-Strecke Berlin-München beobachten.

Tipp: Weitere Infos zu LTE und zur Vorgänger-Technologie 3G findest Du im Artikel zu den verschiedenen Mobilfunkstandards (2G, 3G, LTE).

Auf der Suche nach einem richtig guten Handyvertrag? Dann haben wir für Dich die besten Handytarife und günstige Handyverträge in der Übersicht!

Profilbild von Marleen
Die Technik- und Mobilfunk-Expertin Marleen ist bereits seit 2009 kein unbeschriebenes Blatt mehr in der Branche. Nach dem Studium der Information- und Medientechnik absolvierte sie ein Volontariat bei einem großen Telekommunikationsmagazin und verblieb dort auch 9 Jahre. Bereits dort hatte sie ersten Kontakt mit Schnäppchen. Seit November 2017 ist Marleen als Chefredakteurin bei Handyhase.de tätig.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von HubSpot zu laden.

Inhalt laden