Datenroaming – was ist das? Leitfaden zur Auslandsfunktion

Datenroaming erklärt
Das Wichtigste in Kürze
- Datenroaming bezieht sich auf Internetdienste.
- Dienste können je nach Situation Kosten verursachen.
- Unabhängig von Telefonie und SMS abschaltbar.
- Gebühren von Alternativen sollten abgeklärt werden.
Datenroaming und Roaming: das steckt dahinter
Wie der Name schon vermuten lässt, werden beim Datenroaming Datenpakete über das mobile Internet verschickt. Der englische Begriff „Roaming“ heißt übersetzt „Wandern“. Zusammengesetzt beschreibt das Wort Datenroaming also eine Datenübertragung, die Du auf Wanderschaft, also einer Reise, durchführst. Zum Einsatz kommt das Verfahren im Mobilfunk außerhalb Deines Heimatlandes.
Roaming an sich ist der Oberbegriff dieser Technologie. Abseits der Daten umfasst diese Methode auch SMS und Telefonate. Beim Datenroaming und Roaming bucht sich Dein Handy in ein Netz ein, das entweder von einer auswärtigen Infrastruktur Deines Betreibers oder einer kooperierenden Mobilfunkfirma stammt. Innerhalb der EU gibt es durch das EU-Roaming meistens keine Zusatzkosten.
Datenroaming deaktivieren kann viel Geld sparen
Ja, Du kannst nicht nur Roamimg ausschalten, sondern explizit auch jederzeit Datenroaming. Weil sich das nur auf die mobilen Internetdienste auswirkt, bleibst Du dennoch weiterhin telefonisch und per SMS erreichbar. Zumindest bei klassischen Anrufen. VoIP-Telefonate, also Gespräche über das Internet, wozu beispielsweise auch WhatsApp-Anrufe zählen, funktionieren dann nicht mehr.
Das Deaktivieren von Datenroaming kann hohe Kosten auf dem Handy im Ausland abseits der EU, auf Gewässern oder im Flugzeug vermeiden. Oftmals verbrauchst Du nämlich Daten ohne Dein Zutun. Unter anderem durch automatische App-Updates, Aktualisierungen von Widgets (etwa für Wetter oder Nachrichten), den Empfang von Messenger-Mitteilungen sowie der Mobilfunk-gestützten Standortbestimmung.
So schaltest Du das Datenroaming ab:
Unter Android
Datenroaming deaktivieren unter Android
- Öffne die Einstellungen
- Rufe (falls vorhanden*) „Verbindungen“ oder „Netzwerk & Internet“ auf
- Tippe auf „Mobile Netzwerke“ oder „Mobilfunknetz“
- Gegebenenfalls den Menüpunkt „Mobile Daten“ öffnen
- Deaktiviere den Schieberegler bei der Option „Daten-Roaming“
*Bei Android gibt es unzählige Benutzeroberflächen der Hersteller, weshalb die beschriebenen Menüpunkte abweichen können. Hast Du mehrere SIM-Karten, kannst Du das Datenroaming für eine bestimmte oder alle SIM-Karten abschalten.
Unter iOS

Datenroaming unter iOS abschalten
- Öffne die Einstellungen
- Rufe den Menüpunkt „Mobilfunk“ auf
- Tippe anschließend auf den Eintrag „Datenoptionen“
- Deaktiviere den Schieberegler der Datenroaming-Option
In diesen Regionen entstehen keine Zusatzkosten
Durch das EU-Roaming-Gesetz lässt sich das Highspeed-Kontingent des Mobilfunktarifs in allen 27 Mitgliedsstaaten ohne Aufpreis verwenden. Außerdem haben sich Liechtenstein, Island und Norwegen der Regelung angeschlossen. Wenn in diesen Gebieten Dein vertraglich zugesichertes 5G- und 4G-Datenvolumen aufgebraucht wird, setzt, wie auch hierzulande, die Drosselung ein.
Beachte, dass ein Land nicht zwingend zur Europäischen Union gehört, nur weil es in Europa ist. Beispielsweise zählen die Schweiz und die Türkei nicht zu dieser politisch-wirtschaftlichen Vereinigung. Außerdem ist Vorsicht bei Grenzgebieten geboten. Schaue am besten in der Netzwerkauswahl des Smartphones, ob ein EU-Netz verwendet wird. Eine Überprüfung Deines Standorts könnte ebenfalls hilfreich sein.
Empfehlenswert ist auch unser Ratgeber über Kostenfallen im Roaming.
Alternativen zum Datenroaming
Befindest Du Dich an einem Ort, der nicht von der EU-Verordnung abgedeckt ist, könnte ein WLAN-Hotspot eine Alternative sein. Hierbei solltest Du Dich aber unbedingt nach den Gebühren informieren. Vor allem auf Schiffen oder in Flugzeugen sind die Zugänge zum Drahtlosnetzwerk teils ziemlich teuer. Günstiger dürften Internetcafés sein.
Oftmals gratis sind Hotspots bei:
- Einkaufszentren
- Restaurants
- Cafés
- Flughäfen
- Bahnhöfen
- Andere Etablissements
Befindest Du Dich öfters in einem Land außerhalb der Europäischen Union, ist eine SIM-Karte aus dieser Region empfehlenswert. Am besten als Prepaid-Variante. Dann zahlst Du nur Geld, wenn Du den Tarif tatsächlich benötigst. Oder Du entscheidest Dich für einen Anbieter mit günstigen Optionen für ein bestimmtes Land. So hat beispielsweise Ay Yildiz attraktive Türkei-Pakete.
Fazit zum Datenroaming
Das Datenroaming ist eine essenzielle Technologie, die Dich weltweit mit dem Smartphone ins Internet bringt. Insbesondere in der EU bietet es sich aufgrund des Roam-Like-at-Home-Prinzips, das Dir eine Nutzung wie in Deinem Heimatland zusichert, an. Allerdings solltest Du es nicht übertreiben, denn es gilt die sogenannte Fair-Use-Regelung, welche die Netzbetreiber schützt.
Surfst Du mehrere Monate lang hintereinander im großen Stil außerhalb Deines Heimatlandes, können dadurch Zusatzgebühren entstehen. Schalte das Datenroaming unbedingt abseits der EU, auf Schiffen und in Flugzeugen ab. Eine Erreichbarkeit durch Telefonate und SMS ist auch ohne Datenroaming stets gegeben. Erkundige Dich bei Alternativen wie Hotspots und anderen Tarifen genau über die entstehenden Gebühren.
Kommentar verfassen