Festnetznummer und Homezone zum Handyvertrag

Rainer Sturm / pixelio.de
Vorteile einer mobilen Festnetznummer
Mit einer Festnetznummer bist Du immer zu Festnetzkonditionen erreichbar, auch auf dem Handy. Wenn Dich also jemand von einem Festnetzanschluss anrufen möchte, so kann diese Person einfach Deine Festnetznummer wählen.
Das ist wirklich praktisch, da viele DSL-Tarife eine Festnetz-Flat, aber keine Mobilfunk-Flat haben. Wenn man von solch einem Festnetzanschluss eine Mobilfunknummer wählt, dann kann es richtig teuer werden. Eine Minute kostet dann oft 19 Cent, was sich schnell läppert (30 Minuten kosten dann 5,70 €). Das gilt z.B. für die Festnetz-Tarife der Deutschen Telekom MagentaZuhause S – L. Nur im MagentaZuhause XL (derzeit 54,95 € ab dem 7. Monat) ist eine umfassende Telefonie-Flat in alle deutschen Netze enthalten.
Die Festnetznummer ist in der Regel eine Nummer im Ortsnetz der Rechnungsadresse Deines Mobilfunkvertrags. Auch eine Portierung aus einem anderen Vertrag ist möglich. In der Regel ist es nicht möglich, eine Festnetznummer ohne Ortsbezug zu buchen.
Unverwüstlich trotz Handy-Siegeszug
Man könnte das Konzept der Festnetznummer zum Mobilfunkvertrag für ein Auslaufmodell halten. Es ist ganz sicher auch so, dass die Nutzerzahlen hier rückläufig sind, da die Verbreitung von Tarifen mit Allnet-Flat inzwischen alle Altersgruppen erreicht hat. Es gibt jedoch weiterhin erstaunlich viele Tarife, bei denen eine mobile Festnetznummer ohne weitere Kosten enthalten ist – manche Nutzer wissen dies gar nicht.
Zählen wir also zunächst auf, welche weiteren Gründe es für die Ortsrufnummer auf dem Handy gibt.
Festnetz-Telefonierer sparen Kosten
Insbesondere Senioren, die vermutlich noch am häufigsten über ihren Festnetzanschluss telefonieren, haben heute zwar meist ein Smartphone oder Seniorenhandy. Eine Allnet-Flat ist jedoch dabei keine Selbstverständlichkeit. Als Kind oder Enkelkind macht man es seinen Lieben mit einer Festnetznummer also leichter, erreichbar zu sein – ohne dass die Kosten anfallen, die ein einfacher Anruf vom Festnetz in ein Mobilfunknetz erzeugen kann.
Die mobile Festnetznummer ist also in erster Linie ein freundliches Angebot an diejenigen Gesprächspartner am Telefon, die weiterhin gerne das klassische Telefon für längere Gespräche nutzen.
Weitere Gründe für die „geographische Rufnummer“
Andererseits kann es auch historisch gewachsene Gründe geben, eine Festnetznummer weiter nutzen zu wollen, ohne sie tatsächlich an einem Festnetzanschluss zu betreiben: So kann man eine alte Festnetznummer, an der beispielsweise bei Selbständigen ein großer Kundenstamm hängt, als Zweitnummer in einen Mobilfunkvertrag portieren und so weiterhin unter dieser alten Nummer auf seinem Handy erreichbar bleiben.
Auch heute noch signalisiert die gute, alte Festnetznummer Seriosität – schließlich lässt sie auf einen tatsächlichen Ortsbezug schließen. Wer einen Handwerker ruft, tut dies mit Blick auf die Anfahrtskosten wohl lieber unter einer Festnetz-Vorwahl als per Handynummer.
Tarife mit Festnetznummer oder Homezone
Zusätzlich zu der normalen Mobilfunknummer bieten die meisten Tarife im o2-Netz, wie etwa die o2-Free-Tarife, eine kostenlose Festnetznummer. Das heißt: Dein Mobiltelefon ist dann, wie schon oben erwähnt, unter zwei Nummern erreichbar: Unter (1.) der Mobilfunknummer und (2.) der Festnetznummer. Beachte aber, dass die Festnetznummer bei Anrufen, die Du selbst aufbaust, nicht beim Gesprächspartner angezeigt wird.
Telekom- und Vodafone-Tarife lassen sich um eine Homezone erweitern. Innerhalb dieser 2-km-Zone kannst Du Dein Handy wie ein Festnetztelefon benutzen. simquadrat vom Anbieter sipgate lässt Dir bei der Wahl der Festnetznummer einen noch viel größeren Spielraum mit entsprechenden Preisen und bietet ein einzigartiges Feature!
Telekom
Bei der Telekom wird die Option Festnetz-Rufnummer (früher „[email protected]“) nur noch für Geschäftskunden zu den Tarifen Business Mobil S – L für 4,16 €/Monat bzw. 8,36 €/Monat im XL beworben. Die Tarife Business Workplace & MagentaMobil XL Premium Business beinhalten eine kostenlose Festnetznummer.
Privatkunden können die Option ebenfalls weiterhin zu jedem Tarif z.B. telefonisch für 4,95 €/Monat dazu buchen. Die Option wird aber nicht mehr beworben und ist auch kein Standard-Bestandteil mehr der höherpreisigen Tarife. Aktuelle Prepaid-Tarife bieten diese Option nicht und sie ist auch nicht zubuchbar. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 3 Monate.
Du kannst auch eine Rufnummer von einem anderen Vertrag mitnehmen. Dadurch entsteht in der Regel eine Gebühr beim alten Anbieter. Eine Portierung der Festnetznummer weg von der Telekom kostet so viel wie eine gewöhliche Portierung einer Festnetznummer.
Den Wechsel des Zuhause-Bereichs (bei Buchung mit Kundenanschrift verknüpft) und einen Wechsel der Rufnummer hingegen lässt sich die Telekom vergolden (siehe Screenshot der Preisliste). Die Option ist mit anderen Optionen nicht kombinierbar, da sie sich technisch im Weg stehen, z.B. kannst Du nicht OneNumber UND Festnetz-Rufnummer nutzen.
Vodafone
Bei Vodafone gibt es seit mindestens 2012 in den Red-Tarifen die Möglichkeit, eine Festnetz-Nummer mit der Vodafone Zuhause Option kostenlos zusätzlich zu buchen. In den GigaMobil Tarifen ist die Option kostenlos enthalten, ebenso in den GigaMobil Young Tarifen (seit 01.06.2022).
Zur Nutzung hinterlegst Du eine „Zuhause-Adresse“ im „MeinVodafone“-Bereich der Vodafone-Webseite. Diese Adresse bestimmt die Homezone mit max. 2 km Radius, innerhalb der Du unter der Festnetz-Nummer für andere zu ihren Anbieter-Konditionen erreichbar bist.

Mit der Umstellung auf die GigaMobil Tarife gab es zum 01.06.2022 auch eine Veränderung bei der Vodafone Zuhause Option. Diese ist nicht mehr neu buchbar, sondern kostenlos in GigaMobil und Red Tarifen inkl. Young enthalten.
Vor der Umstellung auf Vodafone GigaMobil sah die Festnetznummer-Option im Rahmen der Red-Tarife so aus:
Die Zuhause-Adresse kann einmal im Monat für 4,95 € geändert werden. Für 15 € zusätzlich (Preis wurde 2022 von ehemals 10 € pro Monat erhöht) im Monat gibt es eine Festnetz-Flat in der Homezone (der Minutenpreis entfällt). Außerhalb der Homezone bleibt man unter der Nummer erreichbar, aber alle bezahlen nach Mobilfunktarif.
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Die Portierung raus aus dem Vertrag kostet 11,44 €, da es sich um eine Festnetz-Nummer handelt.
o2/Telefónica: Die Erfinderin der Homezone
Bei o2 bekommst Du fast zu allen Tarifen (insbesondere den o2-Free- und -Flex-Tarifen) eine kostenlose Festnetznummer. Auch in den „o2 my All in One“-Tarifen gibt es eine Festnetznummer. Lediglich im o2 Free XL (2019) und o2 Free Starter Flex wird diese nicht angeboten. Wenn Du noch eine alten o2-Blue-Tarif hast (wurden durch o2-Free-Tarife ersetzt), gibt es ebenfalls eine kostenlose Festnetznummer, außer im o2 Blue Basic.
Du kannst auch eine Rufnummer von einem anderen Vertrag mitnehmen. Dadurch darf jedoch keine Gebühr mehr anfallen (seit Dezember 2021).
Bei o2 ist die Festnetznummer ausschließlich für eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen gedacht. Die Einrichtung der Festnetznummer setzt bei Dir eine Wohn- oder Betriebsstätte im jeweiligen Ortsnetzbereich voraus, die Du als Kunde auf Verlangen nachweisen musst.
Die Alternative – simquadrat von sipgate
simquadrat bietet frei kombinierbare Tarife aus Sprach- und Datenteil an, bei denen Du nicht nur die Absenderrufnummer (01579-) frei setzen kannst, Du kannst Dir Festnetznummern hinzubuchen, die über das Ortsnetz hinausgehen. Im Ortsnetz kostet die Option 2,95 € im Monat, für eine Nummer aus einem beliebigen anderen deutschen Ortsnetz werden 4,95 €/Monat fällig.
Das Besondere bei simquadrat ist also, dass Du aus jedem beliebigen deutschen Ortsnetz eine Nummer zu Deinem Mobilfunkvertrag bekommen kannst oder sogar solche Nummern mit der Vorwahl der Schweiz, Polens, Spaniens oder Großbritanniens!
VoIP / sipgate
Eine andere Lösung ist VoIP – Voice over IP, die z.B. durch SIP gelöst werden kann. Dazu brauchst Du zwar noch einen Festnetzanschluss, aber eben nur für Internet – die Telefonie wird über IP gelöst. Das ist zwar auch beim Umstieg auf IP-basierte Anschlüsse („Internettelefonie“) durch die Telekom selbst geschehen, aber tariflich gibt es für den Telefonie-Teil eben Bedingungen, die u.U. eine Verbindung aus dem Festnetz-Internt ins Mobilfunk-Internet bepreisen. Mit Anbietern wie sipgate bekommst Du mit Basic eine kostenlose Festnetznummer und kannst kostenlos in Festnetz telefonieren. Du musst Deine sipgate-Daten nur in Deinem Router (z.B. FRITZ!Box) hinterlegen und Anrufer erreichen Dich zu ihren eigenen Konditionen, meist auch kostenlos, unter der Festnetznummer. Du kannst Deine sipgate-Telefonie beliebig mit kostenpflichtigen Optionen aufpimpen, je nachdem was Du oder Dein Unternehmen benötigen.
Die mobile Festnetznummer im Auslands-Roaming
Unter der Festnetznummer bist Du bei o2 auch im Ausland erreichbar. Es fallen lediglich die üblichen Gebühren für eingehende Gespräche an, sofern dies Dein Tarif vorsieht (gemäß EU-Tarif oder bei bestimmten Roaming-Tarifen auch außerhalb der EU kostenfrei). Das hängt von Deinem Vertrag und dem Land ab, in dem Du Dich aufhältst.
Wie auch bei Handynummern üblich ist es bei der mobilen Festnetznummer unerheblich für Deine Anrufer, ob Du Dich in Deutschland oder im Ausland befindest: Für sie kostet der Anruf auf die Festnetznummer immer das gleiche! Hat also jemand eine Festnetz-Flat und ruft Dich auf der Ortsrufnummer an, während Du im Urlaub auf Teneriffa bist, fallen für Deinen Gesprächspartner keine weiteren Kosten an.
Da die Festnetznummer bei der Telekom und bei Vodafone an eine Homezone innerhalb Deutschlands geknüpft sind, ist das dort nicht möglich.
Aktuelle Angebote mit Festnetznummer
- o2 Free Unlimited Basic mit endlos LTE und 29,99 € Grundgebühr (o2)
- o2 Free Unlimited Smart mit endlos 5G und 39,99 € Grundgebühr (o2)
- freenet Telefónica Free Unlimited Basic mit endlos LTE und 14,99 € Grundgebühr (freenet)
- freenet Telefónica Free Unlimited Basic (1 Mon.) mit endlos LTE und ab 19,99 € Grundgebühr (freenet)
- freenet Telefónica Free Unlimited Smart mit endlos LTE und 24,99 € Grundgebühr (freenet)
- freenet Telefónica Free Unlimited Smart (1 Mon.) mit endlos LTE und ab 29,99 € Grundgebühr (freenet)
- freenet Telefónica Free Unlimited Max (1 Mon.) mit endlos LTE und ab 39,99 € Grundgebühr (freenet)
Auf der Suche nach einem richtig guten Handyvertrag? Dann haben wir für Dich die besten Handytarife und günstige Handyverträge in der Übersicht!
Premium-Tarife im o2-Netz kommen oft mit einer kostenlosen Festnetznummer daher. Diese kannst Du nutzen um zu Festnetzkonditionen angerufen zu werden. Andere Provider bieten Dir eine Homezone.
Zusätzlich zu der normalen Mobilfunknummer bieten einige Tarife im o2-Netz, wie etwa die o2 Free-Tarife eine kostenlose Festnetznummer. Das heißt Dein Handy ist dann unter zwei Nummern erreichbar, unter der Mobilfunknummer und der Festnetznummer. Praktisch ist das vor allem für Deine Freunde und Verwandte, denn die können Dich dann unter der Festnetznummer erreichen.
Telekom- und Vodafone-Tarife lassen sich um eine Homezone erweitern. Innerhalb dieser Zone kannst Du Dein Handy wie ein Festnetztelefon benutzen.
Vorteile einer Festnetznummer
Mit einer Festnetznummer bist Du immer zu Festnetzkonditionen erreichbar. Wenn Dich also jemand von einem Festnetzanschluss anrufen möchte, so kann diese Person Dich einfach über die Festnetznummer erreichen.
Das ist wirklich praktisch, da viele DSL-Tarife eine Festnetz-Flat aber keine Mobilfunk-Flat haben. Wenn man von solch einem Festnetzanschluss eine Mobilfunknummer wählt, dann kann es richtig teuer werden. Eine Minute kostet dann oft 20 Cent, was sich schnell läppert (30 Minuten kosten dann etwa 6 €).
Die Festnetznummer ist in der Regel eine Nummer im Ortsnetz der Rechnungsadresse Deines Mobilfunkvertrags. Auch eine Portierung aus einem anderen Vertrag ist möglich.
Unter der Festnetznummer bist Du in der Regel nur erreichbar, wenn Du Dich in Deutschland aufhältst. Bei einigen Anbietern bist Du weltweit erreichbar, dann entstehen jedoch zusätzliche Roaming-Gebühren für eingehende Anrufe im Ausland.
Tarife mit Festnetznummer oder Homezone
Telekom
Die Tarife MagentaMobil L Plus und Complete Premium beinhalten eine kostenlose Festnetznummer. Ebenfalls ausgestattet mit einer kostenlosen Festnetznummer ist der Telekom Magenta Mobil Start Prepaid Tarif.
Alle anderen Tarife können für 4,95 € im Monat um die Option [email protected] Single erweitert werden. Du erhältst dann eine zusätzliche Festnetznummer, unter der Du im „@home-Bereich“ erreichbar bist. Der @home-Bereich kann sich auf ein Gebiet von bis zu 2 km um die [email protected] erstrecken. Das ist also keine deutschlandweite Festnetznummer sondern eine Homezone-Festnetznummer.
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 3 Monate.
Du kannst auch eine Rufnummer von einem anderen Vertrag mitnehmen. Dadurch entsteht in der Regel eine Gebühr beim alten Anbieter. Eine Portierung der Festnetznummer weg von der Telekom kostet 24,95 €.
Vodafone
Bei Vodafone gibt es die Vodafone Zuhause Option für 5 € im Monat. Auch da hat man eine Homezone mit 2 km Radius. Innerhalb der Homezone kosten Gespräche ins Festnetz 4 Cent/min. Für 10 € zusätzlich im Monat gibt es eine Festnetz-Flat in der Homezone.
Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Die Portierung raus aus dem Vertrag kostet 30 €.
o2
Bei o2 bekommt man oft eine kostenlose Festnetznummer. So bieten sowohl der BASE Blue All-in L als auch die beliebten o2 Free-Tarife diese an.
Du kannst auch eine Rufnummer von einem anderen Vertrag mitnehmen. Dadurch entsteht in der Regel eine Gebühr beim alten Anbieter. Eine Portierung der Festnetznummer weg von o2 kostet 29,95 €.
Auf der Suche nach einem richtig guten Handyvertrag? Dann haben wir für Dich die besten Handytarife und günstige Handyverträge in der Übersicht!
Franca 04.01.2023, 14:18
Über Freenet gibt es bei o2/Telefonica Tarifen keine HomeZone Nummer dazu.
Andreas 31.10.2021, 12:45
Hinweis zur Telekom OneNumber-Option: Diese ist NUR in Verbindung mit einem bestehenden Mangenta Festnetztarif buchbar! Und: Telekom Regio-Tarife sind dazu nicht geeignet, da sie über die Leitung von Drittanbietern laufen. Leider wird beides von der Telekom nicht kommuniziert, so dass ich nun einen Business Mobil Flattarif für 2 Jahre abgeschlossen habe, aber keine Festnetznummer dazu bekommen kann. Diese Hinweise findet man ausschließlich nur im Telekom-Forum von den Mitarbeitern dort. Ich nutze zusätzlich daher den Service von sipgate. Wirklich schade, weil es eine Menge mobiler "Nomaden" wie mich gibt, die an ihrem Meldeort über eine Festnetznummer erreichbar sein wollen, ohne dazu eine Router-Weiterleitung nutzen zu wollen.
Herr Peters 18.07.2021, 12:01
Das ist doch alles richtig, aber ein wenig unvollständig.
Wie und ob überhaupt können denn Festnetzrufnummern über die Vermarkter Debitel 1und1 etc gebucht werden?
Daniel Molenda 19.07.2021, 10:27
Hallo Herr Peters,
das ist eine gute Anregung! Auch bei freenet (früher mobilcom-debitel) gibt es Tarife mit mobiler Festnetz-Nummer (bei 1&1 allerdings nicht). Wir werden alle zutreffenden Anbieter ergänzen.
Viele Grüße,
Daniel | Handyhase.de