Was Du dazu wissen musst

GMX Netz: Welches Netz nutzt der GMX Mobilfunk-Tarif von 1&1?

Falls ihr euch für den GMX Handytarif entscheidet, solltet ihr vorab darüber Bescheid wissen, in welchem Mobilfunknetz ihr damit unterwegs seid. Denn ihr bindet euch in diesen Tarifen, die übrigens von 1&1 bereitgestellt werden, ja derzeit noch für eine Laufzeit von 24 Monaten. Da sollte man also schon wissen, mit welchem Empfang bei GMX Mobilfunk zu rechnen ist.

GMX Netz - Welches Mobilfunknetz?

Und genau dieser Frage (Welches Netz nutzt der GMX Handytarif?) gehen wir in diesem Beitrag nach. So könnt ihr euch (vor der Bestellung) ein genaueres Bild vom Tarif machen und euch Klarheit über die GMX-Netzabdeckung verschaffen.

Gut zu wissen: Das Handynetz, das GMX Mobile verwendet, ist dasselbe Netz, das der WEB.DE Handytarif nutzt. Denn WEB.DE Mobilfunk und GMX.DE Mobilfunk sind identisch. Das WEB.DE Mobilfunknetz ist also das GMX-Netz und umgekehrt. Und beide nutzen dabei ein Netz, das gar nicht ihnen selbst gehört …

Welches Netz hat GMX Mobilfunk?

Vor einiger Zeit gab es auf diese Frage tatsächlich noch eine uneindeutige Antwort. Denn früher (bis Mitte Januar 2021 sogar) wurden die GMX-Mobile-Tarife sowohl im D-Netz (D2, Vodafone) als auch im E-Netz angeboten.

Es wurde sogar noch abstruser: Eine Zeit lang standen D-Netz, E-Netz und LTE-Netz zur Wahl − obwohl E-Netz und LTE-Netz denselben Tarif darstellten (hatte rechtliche (Hinter)gründe). Und für den D-Netz-Tarif wurde letztlich auch LTE freigeschaltet, ohne dass dies explizit so vermerkt wurde.

GMX Netz = Telefónica-Netz

Heute ist das GMX-Netz nur noch auf ein einziges Netz zurückzuführen. Heißt: Es ist keine Netzwahl mehr möglich, ihr landet immer im Telefónica-Netz (o2). Das hängt damit zusammen, dass der Mobilfunkprovider 1&1, der hinter dem GMX-Tarifangebot steckt, nur noch Tarife im Telefónica-Netz vermittelt − die 1&1 D-Netz-Tarife sind Geschichte.

Dabei bietet 1&1 erst seit Juli 2014 überhaupt Handytarife im E-Netz der (heutigen) Telefónica an (siehe Pressemitteilung: 1&1 startet Mobilfunkangebot im E-Netz vom 1.7.2014, letzter Abruf am 28.1.2021). Dieser Trend zum E-Netz setzte sich dann ja fort, als 2017 United Internet (steht hinter 1&1) Drillisch übernahm.

Äquivalente Angebote findet ihr also in der Übersicht der o2-Tarife. Während es die D2-Tarife ja bei 1&1/GMX nicht mehr gibt.

Welcher Anbieter steht hinter GMX Mobilfunk?

Festzuhalten bleibt: GMX.DE ist eine E-Mail-Marke von 1&1, und 1&1 dürfte euch evtl. ja schon aus der TV-Werbung bekannt sein. 1&1 ist wiederum ebenfalls eine Marke von United Internet und bietet diverse Kommunikationsdienste zu günstigen Preisen an, so z.B. Hosting-Produkte wie Websites und Domains, aber auch Mobilfunk und DSL-Festnetz.

Folglich stehen die GMX Mobilfunkangebote mittlerweile im internen Wettbewerb nicht nur mit 1&1 selbst, sondern auch mit den Drillisch-Handytarifen − denn alle nutzen das identische Netz. Unterschiede bestehen aber dennoch (GMX ohne, Drillisch mit Datenautomatik, maximaler Surfspeed unterschiedlich, Vertragslaufzeiten bei Drillisch flexibler, Bonus für Premium-Mail-Nutzer von GMX.DE usw.).

Hat GMX Mobilfunk LTE und 5G?

Auch wenn 1&1 auf dem Weg zum 5G-Netzbetreiber ist: Bislang steht euch das 5G-Netz des Providers nur in ausgewählte (Premium-)Tarifen von 1&1 selbst zur Verfügung. Beim GMX Netz bekommt ihr hingegen LTE geboten, und das aktuell mit maximal 25 Mbit/s. im Download (Stand: August 2021).

Hinweis: Damit ihr LTE/4G nutzen könnt, benötigt ihr natürlich noch ein LTE-fähiges Smartphones − das sollte ja wohl klar sein. Denn Telefónica schaltet sein UMTS/3G-Netz Ende des Jahres 2021 ab.

MobilfunknetzLTE5G
Telefónicaja (max. 25 Mbit/s.)nein

Wie ist die GMX Netzabdeckung?

Falls euch konkrete Qualitätsaussagen zur GMX Netzabdeckung interessieren, habt ihr mehrere Möglichkeit, das zu überprüfen:

  • Ihr sucht den Online-Netzcheck von Telefónica (o2) auf
  • Ihr nutzt die (unbestechliche und unabhängige) Mobilfunkkarte der Bundesnetzagentur
  • Ihr hört auf das, was Nutzer*innen in den GMX Mobilfunk Erfahrungen zum Besten geben (u.a. wird dort ja auch das Netz thematisiert)
a260da5fc7ae4b3690843584420a2c5b
Profilbild von Marcel
In der mobilen Technik-Welt ist Marcel als Redakteur für Handys, Gadgets und Mobile Games bereits seit mehr als 10 Jahren unterwegs. In der Vergangenheit schrieb er bereits für einige große Magazine im Bereich Gaming und Technologie. Im Privatleben fesseln den Ex-Pro-Gamer vor allem das Zocken, seine Leidenschaft zum Fußball und das Motorradfahren. Zudem verbindet ihn eine besondere Beziehung mit der japanischen Kultur.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail-Adresse
optional, wird nicht veröffentlicht

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von HubSpot zu laden.

Inhalt laden