WEB.DE Mobilfunk-Netz: Welches Netz nutzt der WEB.DE Handytarif?
Sind es also 3 Netze? Eher nicht, denn E-Netz und LTE-Netz waren 2 Begriffe für einen Tarif (aber warum das so war, ist ein rechtlicher Hintergrund und hat nichts mit der wahren Praxis zu tun, vernachlässigen wir hier also).
Da ihr euch hier für zwei Jahre bindet, spielt das WEB.DE Mobilfunk-Netz natürlich eine große Rolle. Und seit Januar 2021 ist es so eindeutig wie nie zuvor, in welchem Handynetz ihr bei den WEB.DE-Tarifen landet. Denn Netzwahl − das ist nicht mehr. Also: Welches Netz hat WEB.DE Mobilfunk? Welcher Anbieter steckt dahinter?
Übrigens: GMX ist ja die Schwestermarke von WEB.DE (vielleicht habt ihr ja auch Mail-Adressen mit @gmx.de und @web.de?) − und so verhält es sich auch bei den Handytarifen. Das GMX Netz ist dasselbe Handynetz, das WEB.DE zur Verfügung steht (und umgekehrt), hier ist alles identisch, es gibt keine Unterschiede. Bedeutet dann auch: Es ist eigentlich schnuppe, für welchen der beiden Tarife ihr euch entscheidet.
Welches Netz haben die WEB.DE-Mobilfunktarife?
Vielleicht ganz spannend: Früher wurden die WEB.DE-Tarife als Highlight-Angebot für 6,99 € in D-Netz-Qualität (gemeint war damit Vodafone) realisiert. Spätestens seit der zögerlichen Einführung von LTE in den 1&1-D-Netz-Tarifen war es mit diesem Tarif dann aber vorbei.
Der WEB.DE-Vertrag wird also nur noch in einem Netz geschaltet.
WEB.DE Netz = Telefónica-Netz
Hinter der Marke WEB.DE steckt ja der Mobilfunk-Provider 1&1 − und das hat dann auch Auswirkungen auf die Netztechnologie. Mittlerweile ist es so, dass ihr in jedem Fall im Telefónica-Netz (o2) landet. Mitte Januar 2021 hatte 1&1 die Vermarktung von D-Netz-Tarifen eingestellt. Heißt also, dass ihr keine Verträge im Vodafone-Netz (D2 war nämlich das besagte D-Netz) mehr über WEB.DE erhaltet.
An sich ganz spannend: Das Telefónica-Netz kam bei 1&1 erst im Sommer 2014 überhaupt hinzu − mittlerweile hat sich das D-Netz bei 1&1 aber überlebt.
Wenn ihr WEB.DE-Mobilfunkangebote vergleichen wollt, müsst ihr also einen Blick in den o2-Tarifvergleich werfen. Und wenn ihr den D2-Tarifen hinterhertrauert − auch dafür haben wir eine aktuelle Hitliste angefertigt.
Welcher Anbieter steckt hinter WEB.DE Mobilfunk?
Als eine Marke von United Internet steht 1&1 hinter WEB.DE Mobilfunk − doch obwohl bei 1&1 ja 5G langfristig angedacht ist, sind die WEB.DE-Mobilfunk-Tarife eher die Discounter-Sparte, vergleichbar mit Drillisch-Handytarifen. Hier gibt’s dann also 4G/LTE im Telefónica-Netz, nur ohne Datenautomatik (wiederum als Abgrenzung zu Drillisch) und mit Langfrist-Vertragsbindung.
Also: 1&1 ist zwar euer Anbieter beim WEB.DE-Tarif, aber bei der Netzabdeckung müsst ihr aktuell noch auf 5G verzichten.
Mobilfunknetz | LTE | 5G |
---|---|---|
Telefónica | ja (max. 25 Mbit/s.) | nein |
Wie ist die WEB.DE Netzabdeckung?
Wenn ihr euch fragt, wie gut die WEB.DE-Netzabdeckung ist, gibt es einige Anhaltspunkte, mit denen ihr das checken könnt.
- Die Mobilfunkkarte der Bundesnetzagentur zeigt euch, wie gut das Telefónica-Netz an eurem Standort ist
- Nutzt den Online-Netzcheck der Telefónica (o2)
- Ihr hört euch mal bei uns um, was Nutzer*innen bislang in den WEB.DE Mobilfunk Erfahrungsberichten zum Besten gegeben haben