iPhone 12 & 5G: Ein Krimi um Dual-SIM und eSIM – macht der Mobilfunk-Standard Probleme?
Hat das iPhone 12 Probleme mit 5G?
Neben dem neuen Design ist es die vielleicht größte Neuerung von iPhone 12 und Co: Die Geräte unterstützen die 5G-Netze von Telekom, Vodafone und Telefónica / o2. Wie nun via reddit veröffentlicht und von MacRumors bestätigt wurde, steht 5G im Dual-SIM-Betrieb zum aktuellen Zeitpunkt offenbar nicht zur Verfügung. Konkret wechselt das Smartphone kurzerhand in den LTE-only-Modus und das war es.
Entdeckt wurde der wichtige Hinweis in einem internen Trainingsdokument des US-Mobilfunknetzbetreibers Verizon Wireless. Dieses Dokument ist eigentlich nur für Handelspartner von Apple vorgesehen, weswegen weder Kunden an diese Informationen kommen, noch der entsprechende Passus in der Online-Dokumentation der Apple-Website zu finden ist.
„Defektes“ 5G im iPhone 12 zum Start
Nutzt Du einen 5G-fähigen Tarif als einzige SIM-Karte, dann kannst Du 5G nutzen, sofern der Smart-Data-Modus dies für nötig erachtet. Ob es sich bei dem 5G-fähigen Tarif um eine physische SIM oder ein eSIM-Profil handelt, ist hierbei unerheblich.
Ausgeliefert werden iPhone 12 und iPhone 12 Pro als erste verfügbaren Geräte der Generation 2020 übrigens bereits mit iOS 14.1, welches am 20.10.2020 zum Download bereitgestellt wurde. Es folgen im November 2020 das Apple iPhone 12 mini und iPhone 12 Pro Max.
Update für 5G bei Dual-SIM kommt erst 2021
Apple selbst hat bereits durchblicken lassen, dass an einem entsprechenden Update für iOS 14 bereits gearbeitet wird. Zumindest hatte das Update auf iOS 14.1 noch keinerlei Patch-Notizen für dieses 5G-Problem im Dual-SIM-Betrieb aufgeführt. Apple selbst ging davon aus, dass das Update noch im Laufe von 2020 veröffentlicht werden soll.
Jedoch wird das 5G-Problem im Dual-SIM-Betrieb des internationalen iPhone 12 erst mit iOS 14.5 angegangen, wie ein Blick auf die Entwickler-interne iOS 14.5 Beta verrät (via Twitter). Wann das finale Update verteilt wird ist noch unklar, allerdings ist vom „Frühjahr 2021“ die Rede. Es könnte also bald mit der ersten Public Beta des durchaus sehnlichst erwarteten iOS-Updates losgehen.
Mögliche Alternative: Das chinesische iPhone
Von diesen Problemen nicht betroffen ist die für Festlandchina bestimmte Variante des iPhones. Besagtes Smartphone hat sogar eine andere Eigenheit, die für manchen ein Vorteil ist: Einen zweiten SIM-Slot. Das chinesische Modell des iPhones seit der Generation iPhone Xs kann zwei physische SIM-Karten im Nano-Format aufnehmen statt einer Nano-SIM + eSIM. Die Generation iPhone 12 kann zudem auf beiden SIM-Karten im 5G-Netz funken (Apple Support, via teltarif).
Wer jetzt auf ein Update von Apple hofft, 5G auch im Dual-SIM-Betrieb mit seinem europäischen iPhone 12 (Mini/Pro/Pro Max) nutzen zu können, wird sich noch gedulden müssen. Apple plant nach derzeitigen Informationen ein derartiges Update für die Modelle mit eSIM im Frühjahr 2021 zu veröffentlichen. Erst mit iOS 14.5 soll wohl wirklich 5G auch im Dual-SIM-Modus nutzbar sein, anstelle auf den Single-SIM-Modus beschränkt zu sein.
Import des chinesischen iPhones
Wer jetzt mit dem Gedanken spielt, ein chinesisches iPhone zu importieren, sollte gewarnt sein. Ein Import ist nicht nur mit erheblichen Mehrkosten verbunden (Einfuhrumsatzsteuer und Zoll), sondern auch technisch nicht ganz unproblematisch. Vor allem die genutzten Mobilfunk-Frequenzen (LTE und 5G) sollten vorher verglichen werden.
Hinzu kommt, dass die in Festlandchina erhältlichen Geräte einige Software-seitige Funktionen wie Facetime Audio nicht besitzen. Hier kann ein Import aus Hongkong helfen, da es sich aufgrund des Status als Sonderverwaltungszone um einen freieren Markt handelt, welcher diesen Restriktionen noch nicht unterworfen ist. Wie lange dies allerdings noch Bestand hat aufgrund der derzeitigen politischen Situation, ist mehr als fraglich.
Hier erfährst Du, wo Du Dein iPhone 12 am schnellsten kaufen und in den Händen halten kannst, wenn Dir Dual-SIM oder 5G über eine eSIM völlig egal sind.
Phil 19.02.2021, 14:34
Hallo,
ich möchte mein iPhone auf eSIM umstellen, aber mir wurde gerade von meinem Mobilfunk-Provider winSIM mitgeteilt, dass bei jedem iOS-Update die alte eSIM nicht mehr funktioniert und eine neue eSIM nötig würde (gegen Extra-Gebühr, vom administrativen Aufwand ganz zu schweigen). Da ich jedes Update mitmache, wäre das ein teures und aufwendiges Vergnügen.
Ich kann mir das gar nicht vorstellen, aber in einem Apple-Forum wurde ähnliches berichtet.
Stimmt das?
Liegt das am Telco-Provider oder woran sonst?
Was kann ich da tun?
Danke für Eure Antwort.
Beste Grüße
Phil
Stefan 19.02.2021, 15:07
Hi Phil, das hört sich in der Tat sehr merkwürdig an. Wir horchen mal etwas nach, vielleicht finden wir diesbezüglich was heraus.
Grüße
Stefan | Handyhase.de
Phil 23.02.2021, 14:43
Hallo,
habt Ihr etwas herausfinden können?
(Dual SIM eSIM usage bei iPhone 12 Pro unlocked mit winSIM/Drillisch)
Grüße
Phil
Stefan 23.02.2021, 20:14
Hey Phil, wir sind noch an der Sache dran und stehen mit winSIM/Drillisch in direktem Kontakt zu dem Thema. Wir melden uns, sobald wir Neuigkeiten haben. 🙂
Grüße
Stefan | Handyhase.de
Stefan 25.02.2021, 14:18
Aloha Phil, wir haben jetzt eine konkrete Aussage bekommen von winSIM: Du musst nach einem iOS-Update KEIN neues eSIM-Profil erwerben und installieren. Das vorhandene Profil übersteht auch ein Update und falls dem nicht so ist, solltest Du Dich an den Kundenservice wenden und das Problem schildern. Gebühren dürfte winSIM jedenfalls nicht dafür erheben.
Grüße
Stefan | Handyhase.de
Phil 26.02.2021, 13:10
Super! – Ganz herzlichen Dank für die Klärung!
Beste Grüße
Phil
Ayhan 14.11.2020, 13:52
Hallo Stefan Ich habe eine Frage ich möchte mir denn iPhone 12 pro max meine Frage ist kann ich mit 2 sim karten dual sim auch 2 WhatsApp benutzen usw ich benutzte momentan xiamio möchte mir aber das iPhone holen bitte um Info
Daniel Molenda 14.11.2020, 14:05
Hallo Ayhan,
da Stefan heute frei hat, antwort ich Dir mal. 🙂
Du kannst WhatsApp nicht auf herkömmlichem Weg zweimal auf dem gleichen iPhone betreiben. Es gibt zwar inoffizielle Wege (z.B. per TutuApp), davon rate ich aber eher ab.
Eine elegantere Lösung ist, WhatsApp und WhatsApp Business zu verwenden. Das geht auch parallel (https://www.handyhase.de/magazin/whatsapp/).
Viele Grüße
Daniel | Handyhase.de
I.d 08.01.2021, 12:31
Hallo ja das geht du muss dir ((WA Business )) runter laden