Apple iPhone 12 mini, 12, 12 Pro & 12 Pro Max im Vergleich: Die wichtigen Unterschiede zu iPhone 11, Pro & Pro Max

iPhone 12 Mini, iPhone 12 und iPhone 12 Pro Max sind Apples Top-Geräte für 2020
iPhone 2020 Vergleich: 12 Mini, 12, 12 Pro & 12 Pro Max
Die iPhone-12-Familie erscheint äußerlich nahezu identisch, dennoch gibt es die ein oder anderen Unterschiede zwischen den Modellen, die Deine Kaufentscheidung beeinflussen können. Selbst die zwei Pro-Modelle teilen sich nicht die komplette Hardware. In unserem Vergleich der technischen Daten wollen wir zeigen, worin sich die iPhone-2020-Modelle grundlegend abgrenzen.
Auf einzelne Besonderheiten gehen wir weiter unten ein, denn gerade beim iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max gibt es einen kleinen, aber wirklich feinen Unterschied – und es sind nicht das Display oder der Akku. Gemein ist allen zudem, dass sie in einem kantigen Gehäuse stecken, wobei nur die Pro-Modelle über einen Edelstahlrahmen verfügen. Das iPhone 12 und iPhone 12 Mini müssen sich „nur“ mit Aluminium begnügen.
Die größten Neuerungen auf einem Blick
Apple bietet beim iPhone 12 mini, iPhone 12, iPhone 12 Pro iPhone 12 Pro Max ein neues Design, welches an die Generation iPhone 4 bis iPhone 5s erinnert. Hier die wichtigsten Neuerungen im Überblick:
- Dual-SIM dank integrierter eSIM
- Drei Display-Größen für jeden Geschmack
- Bärenstarker Apple A14-Chip mit KI-Einheit
- Schutzklasse IP68: Das iPhone kann jetzt eine halbe Stunde bis zu 6 Meter Wassertiefe abtauchen
- Verbessertes Kamera-System mit Deep Fusion
- Videoaufnahme in Dolby Vision HDR
- Leicht schmalere Notch zur Gesichtserkennung per Face ID
- Pro-Modelle starten bei 128 GB interner Speicherkapazität
- Gestensteuerung
- Erstmals 5G-Unterstützung
- MagSafe zur automatisch besten Positionierung von Wireless Charging Zubehör
- Netzteil und Kopfhörer nicht mehr im Lieferumfang
Fazit zum Apple iPhone 12 Vergleich
„Ein iPhone für jedermann“ ist mit den iPhone-Modellen 2020 wortwörtlicher zu nehmen als bei den vorangegangenen Generationen. Nicht nur wachsen die Displays der Pro-Modelle trotz kaum veränderten Gehäusemaßen, sondern es gibt auch ein kleineres modernes iPhone. Das iPhone 12 mini ist mit seinem 5,4 Zoll Display kaum größer als ein iPhone SE (2020) – und das hat ein 4,7 Zoll großes Display! Damit ist das iPhone 12 mini ohne Zweifel das leistungsstärkste handliche Smartphone der Welt.
Unschlagbar gutes iPhone-Display
Sehr zu begrüßen ist, dass Apple die Auflösung des Retina-Displays im Vergleich deutlich anhebt. Von zuvor 1792 mal 828 Pixel des iPhone 11 auf nun 2532 mal 1170 Pixel des iPhone 12 – bei identischer Displaygröße. Dies macht vor allem die Darstellung schärfer (von 326 auf 460 PPI Pixeldichte) und mit feineren Farbabstufungen möglich. Ähnlich positiv ändert sich die Auflösung der Pro-Modelle, allerdings nur minimal, was letztlich nur dem um jeweils 0,2 Zoll in der Diagonale gewachsenen Display geschuldet ist.
Kamera: iPhone 2020 Vergleich
Einmal mehr widmet sich Apple den verbauten Kameras in seinem iPhones. An der Anzahl der Linsen ändert sich nichts: Das iPhone 12 (mini) bleibt bei zwei Linsen und die Pro-Modelle bei drei. Bei letzteren gesellt sich jedoch neu ein LiDAR-Sensor hinzu, um Tiefeninformationen erheblich schneller und genauer wie bisher zu erfassen. Insbesondere AR-Anwendungen werden davon profitieren. Ebenfalls den Pro-Versionen vorbehalten ist Apple ProRAW, womit sich sämtliche Bildinformationen als RAW-Datei speichern und anschließend umfangreich bearbeiten lassen.
Interessant ist, dass Apple gerade bei der Kamera die Pro-Modelle nochmals im Detail unterscheidet. So bietet das iPhone 12 Pro mit dem Weitwinkelsensor einen vierfach optischen Zoombereich mit 10-fach Digitalzoom, während das iPhone 12 Pro Max sogar einen fünffach optischen Zoombereich mit 12-fach Digitalzoom vorweisen kann. Heißt nichts anderes, dass nur das iPhone 12 Pro Max tatsächlich das Beste vom Besten bietet und Objekte Kamera-technisch am nächsten heranholen kann – ohne Qualitätsverlust.
Weniger schön: Einkalkulierte Extra-Ausgaben: Vergleich zum iPhone 11, Pro & Pro Max
Eine Sache wird jedoch bei nicht allen iPhone-Käufern auf Gegenliebe stoßen und das ist der Verzicht auf ein Netzteil und die EarPods Kopfhörer. Zwar funktionieren prinzipiell alle Netzteile mit Lightning-Kabel seit dem iPhone 5 auch am neuen Apple iPhone 2020. Willst Du jedoch auch die Schnelllade-Funktion nutzen, musst Du ein 20-Watt-Netzteil bei Apple für aktuell 24,35 € erwerben – zusätzlich zum jeweiligen iPhone.
Hier ist allerdings ein weiteres Problem, denn das Netzteil nutzt USB Typ-C zum Anschluss des Kabels. Ein solches „USB Typ-C auf Lightning“-Kabel liegt jedoch erst seit der Generation iPhone 11 dem Apple-Smartphone bei. Heißt wiederum, dass ältere Netzteile mit Lightning-Kabel Fast Charging nicht unterstützen. Ein entsprechendes Kabel bei Apple kostet mit 24,35 € zwar nicht die Welt. Aber es läppert sich eben zusammen mit dem 20-Watt-Netzteil eben auch schnell auf zusätzliche knapp 50 € als Gesamtbetrag.
Dasselbe Spielchen ist auch bei den EarPods zu sehen, die ab sofort ebenfalls nicht mehr zum Lieferumfang gehören und separat erworben werden müssen, falls nicht schon vorhanden (Bluetooth- oder Kabel-Kopfhörer mit Lightning-Anschluss).
Aktuelle Deals zum Apple iPhone 2020
Hier findest Du alle aktuellen Deals rund um Apples Smartphones von 2020.
Angebote zum iPhone 12 Mini mit Tarif:
- Keine aktuellen Angebote gefunden
Angebote zum iPhone 12 mit Tarif:
- iPhone 12 (64 GB) + Blau Allnet XL mit 10 GB LTE für 49,00 € + 34,99 € Grundgebühr
- iPhone 12 (64 GB) + Blau Allnet Plus mit 15 GB LTE für 49,00 € + 36,99 € Grundgebühr
- iPhone 12 (64 GB) + Blau Allnet Max mit 20 GB LTE für 49,00 € + 40,99 € Grundgebühr
- iPhone 12 (64 GB) + Blau Allnet L mit 3 GB LTE für 49,00 € + 33,99 € Grundgebühr
- Apple iPhone 12 (64 GB) + Telekom MagentaMobil M Young mit 30 GB 5G für 29,95 € + 39,95 € Grundgebühr
- Apple iPhone 12 (64 GB) + Telekom MagentaMobil S Young mit 15 GB 5G für 299,95 € + 29,95 € Grundgebühr
- Apple iPhone 12 (128 GB) + Telekom MagentaMobil M Young mit 30 GB 5G für 99,95 € + 39,95 € Grundgebühr
Angebote zum iPhone 12 Pro mit Tarif:
- Keine aktuellen Angebote gefunden
Angebote zum iPhone 12 Pro Max mit Tarif:
- iPhone 12 Pro Max (256 GB) + Vodafone Smart XXL mit 110 GB 5G für 153,00 € + 64,99 € Grundgebühr
- iPhone 12 Pro Max (256 GB) + Vodafone Smart XL mit 95 GB 5G für 236,00 € + 59,99 € Grundgebühr
- iPhone 12 Pro Max (256 GB) + Vodafone Smart L mit 80 GB 5G für 320,00 € + 54,99 € Grundgebühr
Rainer P. 26.10.2020, 12:47
Jo, überlege mir das IPhone 12 pro oder das IPhone 11 zu holen über Vertrag neu oder Vertragsverlängerung. 1x Nummer bei TCom im Magenta mobil m und 1x bei WinSIM Prepaid. TCom Vertrag ist gekündigt und kann verlängert werden, ist noch alter M Tarif.
Ziel ist 1x Magenta 1 Vorteil zu erhalten und neues IPhone zu bekommen, egal mit welcher Variante. Ziel 2 mtl kosten so günstig als möglich. Kannst Du empfehlen? Mit freundlichen Grüßen aus Fürth, Rainer.
Stefan 26.10.2020, 16:31
Hi Rainer, alle Angebote im Telekom-Netz, inkl. MagentaMobil-Angeboten, findest Du unter diesem Link:
https://www.handyhase.de/apple/iphone-12-pro/#data-volume=0&deviceId=811&cellular-network=2<e=0&monthly=0&sort=4&cdh=
Mit iPhone 11 unter diesem: https://www.handyhase.de/apple/iphone-11/#data-volume=0&deviceId=811&cellular-network=2<e=0&monthly=0&sort=4&cdh=
Unsere Empfehlung wäre keines der iPhones mit einem winSIM-Tarif im Bundle zu erwerben, denn die Grundgebühr ist in der Regel absurd hoch für die gebotenen Tarifleistungen. Dies macht sich insbesondere parallel zu einem MagentaMobil-Tarif negativ bemerkbar.
Neuvertrag als Neukunde inkl. neuer Rufnummer ist allerdings immer günstiger im Vergleich zu einer Vertragsverlängerung, speziell bei Telekom-Angeboten. Zumal eine VVL auch den Wechsel in die aktuelle Magenta-Generation mit umfassen würde, wenn ich nicht irre. Es sei denn, Du kannst bei der Kundenrückgewinnung am Telefon besondere Konditionen aushandeln. 😉
Grüße aus der Bundeshauptstadt
Stefan | Handyhase.de
P.S.: Beachte aber, dass es sich um einen originalen MagentaMobil-Tarif handelt und nicht um einen mobilcom-debitel Magenta Mobil. Bei letzterem gibt es KEINEN MagentaEINS-Vorteil, aber das weißt Du vermutlich schon. 😉