iPhone 15 Pro: Was wir bereits über Apples Flaggschiff für 2023 wissen

Hier sehen wir das vermutete Design des iPhone 14 Pro. Dieses könnte aber auch beim iPhone 15 Pro in 2023 zum Einsatz kommen. (Bild: ConceptsiPhone)
iPhone 15 Pro: Gerüchte und Leaks im Überblick – Was erwartet uns?
Neben dem normalen iPhone 15 dürfte mit großer Sicherheit auch wieder ein Pro-Modell geplant sein. Geht Apple nach seiner bisherigen Strategie vor, dann dürften im iPhone 15 Pro ein besseres Display, verbesserte Kameras und auch ein schnellerer Prozessor verbaut sein, um den kostentechnischen Sprung auf das Pro-Gerät zu rechtfertigen.
Doch was wissen wir bisher über das erst in 2023 erscheinende Modell von Apple? Einige Leaks und Gerüchte sind im Netz bereits zu finden!
Display und Face ID: Wandert die Technik erstmals unter die Anzeige?
Neben den typischen AMOLED-Verbesserungen und der 120-Hertz-Frequenz, dürfte vor allem beim iPhone 15 Pro einige Gerüchte für Entzücken sorgen. Face ID könnte erstmals unter das Display wandern und so den Weg frei für eine Full-Screen-Anzeige ohne störende Notch machen. Samsung soll entsprechende Panels in Arbeit haben. Viele Fans wünschen sich dieses schon länger.
Vieles dürfte aber weiterhin beim Alten bleiben: Unter anderem die dynamische Bildwiederholfrequenz von 120 Hertz und die von Apple bekannte Retina-Auflösung, die sich zwar nie wirklich ändert, aber eine ausreichend scharfe Darstellung verspricht.
iPhone 15 Pro Kamera mit deutlich verbesserter Technik
Im Vergleich zu einem normalen iPhone 15, könnte Apple deutliche Anpassungen an der Kamera-Technik vornehmen. Beispielsweise verbesserte Sensoren und Bildprozessoren. Zudem steht im Raum, dass die Megapixelzahl der Hauptkamera eventuell auf 42 oder 48 Megapixel ansteigen könnte.
Anders als bei den „Nicht-Pro“-Modellen dürften auch wieder 3 Kameras zum Einsatz kommen. Aktuell ist für das iPhone 14 Pro eine verbesserte Telephoto-Version im Gespräch, die sich dann auch im iPhone 15 Pro wiederfinden könnte.
Apple A17 Bionic: 3-nm-Strukturbreite verspricht massiven Leistungssprung
Weniger bekannt ist aktuell über den Prozessor. Bekommt das iPhone 14 Pro im Herbst 2022 den Apple A16, dürfte im iPhone 15 Pro der Apple 17 Bionic stecken. Dieser könnte zudem erstmals in 3 Nanometer Strukurbreite gefertigt werden und so noch mehr Platz für Transistoren schaffen. Daraus dürfte dann ein enormer Leistungssprung resultieren. Viel ist allerdings bislang nicht bekannt.
iPhone 15 Pro mit USB-C-Anschluss: Wird der Traum für Fans endlich wahr?
Aktuell gehen wir nicht davon aus, dass das iPhone 14 im Herbst 2022 bereits mit USB-C ausgestattet ist, dafür aber beim Nachfolger. Die Gerüchte verdichten sich immer mehr und der Fakt, das Apple bereits einen absoluten Großteil seiner Geräte auf den Standard umgebaut hat, spricht definitiv dafür. Auch die neuen Beschlüsse der EU-Kommission zum Anschluss sprechen mittlerweile stark für ein Umdenken bei Apple. Warten wir also die Vorstellung bis zum September 2023 erst einmal ab.
iPhone 15 Pro Preise und Release: Nicht vor Herbst 2023
Mit einer Vorstellung können wir voraussichtlich im Herbst 2023 rechnen, genauer gesagt wahrscheinlich im September des genannten Jahres. Bei den Preisen des iPhone 15 Pro muss man allerdings vorsichtig sein. Wir rechnen mit einer Start-UVP zwischen 900 und 1.000 €.
Du interessierst Dich für ein neues iPhone-Modell? Aktuell ist das iPhone 13 Pro das neuste Gerät der Apple-Pro-Serie. Verträge und Top-Deals zum iPhone 13 Pro findest Du in unserer großen Vergleichsübersicht.