Was ist Dein altes Apple-Handy wert?

Neues iPhone 13 (Pro) kaufen: Altes Modell eintauschen, verkaufen oder behalten?

Das neue iPhone 13 ist in all seinen Varianten nicht günstig. Da lohnt es sich, das alte iPhone zu verkaufen - doch über welche Plattform? Und was ist Dein altes Modell noch wert? Lohnt der Verkauf überhaupt?
iPhone 7 Plus für neues iPhone 13 verkaufen

Das Eintauschen eines alten iPhones lohnt nicht überall. (Bild: Handyhase)

Hast Du bereits ein iPhone 12, raten wir vom Umstieg auf die neuen Modelle ab, wie auch unser Vergleich der iPhone-Generationen zeigt. Besitzt Du allerdings ein älteres Gerät, lohnt sich vielleicht nicht nur ein Upgrade, sondern auch der Verkauf des alten Handys. Schließlich kostet das iPhone 13 nicht wenig. Viele Nutzer fragen sich allerdings „was ist mein altes iPhone wert?“ und vor allem, wo man dieses verkaufen könnte. Sind Eintauschprogramme eine gute Idee?

Apple bietet Eintauschprogramm für alte Geräte an

Willst Du dein neues iPhone direkt bei Apple kaufen, dann hast Du die Möglichkeit, am Eintauschprogramm für Dein altes Modell teilzunehmen. Wichtig ist hier vor allem der Zustand deines vorherigen iPhones. Macken und Kratzer drücken den Wert bei Apple erheblich. Wir haben einige Beispiele für Dich im Folgenden aufgelistet.

  • iPhone 7 Plus (128 GB) in sehr gutem Zustand – bis zu 95 €
  • iPhone X (64 GB) mit Gebrauchsspuren – bis zu 170 €
  • iPhone 11 (128 GB) mit Gebrauchsspuren – bis zu 295 €

Das „bis zu“ steht natürlich nicht ohne Grund in der Liste. Denn die Angaben, die Du zum Gerät machen kannst, sind rudimentär und Apple wird Dein altes iPhone noch einmal überprüfen, sobald du es eingesendet hast. Erst nach der Prüfung wird dir das Geld dann auf dem Konto gutgeschrieben oder eben vom Kaufpreis des neuen iPhone 13 abgezogen.

iPhone bei Apple eintauschen

Bei Apple kannst du Altgeräte direkt beim Kauf angeben. (Bild: Apple / Montage: Handyhase)

Apple selbst nimmt nur Geräte bis zum iPhone 6s und iPhone 6s Plus entgegen. iPhone 5s und älter kannst Du zum Eintausch also nicht mehr einlösen. Diese müsstest du über andere Wege verkaufen – beispielsweise über Plattformen für den Ankauf oder über die diversen Online-Verkaufsportale.

Bringen andere Plattformen deutlich mehr Geld?

Woanders bekommst Du nämlich meist wesentlich mehr für deine Altgeräte, um so den Preis des neuen iPhone 13 zu drücken, beispielsweise auf Plattformen wie eBay oder reBuy. Die Ankauf-Plattform reBuy will übrigens noch mehr Dinge über Dein altes Modell wissen. So fragt reBuy Dich auch nach der Gesamtkapazität des Akkus. Liegt diese nämlich unter 80%, geht der Preis deutlich in den Keller. Auch die Farbe kann einen Unterschied machen.

  • iPhone 7 Plus (128 GB) in sehr gutem Zustand (80% Akku) – bis zu 140 € / bis zu 110 € (unter 80% Akku)
  • iPhone X (64 GB) in sehr gutem Zustand (80% Akku) – bis zu 233 € / bis zu 200 € (unter 80% Akku)
  • iPhone 11 (128 GB) in sehr gutem Zustand – bis zu 350 €

Ist Dein gebrauchtes iPhone noch nicht allzu alt, entfällt auch die Frage nach der Akku-Gesamtkapazität. In einem kleinen Test mussten wir diese noch beim iPhone X angeben, beim iPhone 11 fragt reBuy allerdings nicht mehr nach. Das kann sich aber im kommenden Jahr ändern, wenn das Modell weiter altert.

Apple iPhone bei reBuy verkaufen

Hier gibt es theoretisch mehr als bei Apple selbst. Allerdings ist dieser Preis nur ein „Vorschlag“.

Auch bei reBuy musst Du allerdings aufpassen, denn es handelt sich lediglich um einen unverbindlichen Preis-Vorschlag. Erst nach einer gründlichen Überprüfung der eingesendeten Geräte, bekommst Du den finalen Preis. Im Zweifel kannst Du dein Altgerät aber wieder zurückverlangen, falls die Abstrich zu groß sein sollten. Übrigens kannst Du bei reBuy nur Modelle ab iPhone 7 einreichen. iPhone 6s und älter sind somit nicht mehr dabei.

Fazit: Besser das alte Gerät loswerden, auch der Umwelt zuliebe

Es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten, um sich den Kauf eines neuen iPhone 13 zu erleichtern. Die Eintauschprogramme von Apple machen es einem zumindest sehr leicht, etwas Geld zu erhalten und das alte Geräte abzugeben, damit die Ressourcen nicht ungenutzt herumliegen. Viel Geld gibt es dafür allerdings nicht. Zwar erhältst Du bei reBuy im Idealfall mehr, aber auch hier ist es nicht die Regel.

Eventuell lohnt es sich ja, das Altgerät in der Familie weiter zu geben oder gleich bei eBay (Kleinanzeigen) zu verkaufen. Zwar kann letzteres durch nervige Anfragen schon etwas stressig sein, aber Du erhältst so meist wesentlich mehr für Dein gebrauchtes iPhone. Welche Möglichkeiten Du noch beim Verkauf Deines alten Handys hast, erfährst Du in unserer Übersicht zum Thema!

63015d0893864f4094840eb9b2f7b622
Profilbild von Marcel
In der mobilen Technik-Welt ist Marcel als Redakteur für Handys, Gadgets und Mobile Games bereits seit mehr als 10 Jahren unterwegs. In der Vergangenheit schrieb er bereits für einige große Magazine im Bereich Gaming und Technologie. Im Privatleben fesseln den Ex-Pro-Gamer vor allem das Zocken, seine Leidenschaft zum Fußball und das Motorradfahren. Zudem verbindet ihn eine besondere Beziehung mit der japanischen Kultur.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.