Ziemlich cool: Dieser Automat bringt Schutzglas aufs iPhone
iPhone 16 Pro Panzerglas kaufen
Das Wichtigste in Kürze
- Handyhase hat in Taichung, Taiwan, einen besonderen Automaten entdeckt.
- Mitten im Bahnhofsgebäude kannst Du auf Dein iPhone verschiedene Displayschutzfolien anbringen lassen.
- Es gibt allerdings Einschränkungen – selbst beim iPhone.
Mal kurz eine Displayschutzfolie auf Dein Smartphone aufbringen, auch wenn Du vielleicht zwei linke Hände hast? Normalerweise bringt man sein Smartphone dann in einen Handyshop, dafür muss der allerdings geöffnet sein. Nicht so in der Stadt Taichung in Taiwan. Denn dort haben wir einen Automaten gefunden, der das für Dich erledigt – egal zu welcher Uhrzeit Du ankommst. Obwohl wir uns in Taiwan befinden, lässt sich der Automat sogar auf Englisch umschalten.
Zur Auswahl stehen im Automaten drei Schutzgläser des Typs Tempered Glas, also ein Sicherheitsglas. Das kannst Du vom Automaten entweder als matte Version aufbringen lassen, als normal spiegelnde Version oder auch als Variante mit einem Privatsphärenfilter. „Anti-Peeping“-Filter nennt die Beschreibung das.
@handyhase Schutzglas AUTOMATISCH aufbringen? 🤯👀 Dieser Automat machts möglich & dann noch für einen wahnsinnig anständigen Preis. Was denkst du, brauchen wir so etwas bei uns auch? 🤔 #smartphone #automat #schutzfolie #techtok #smartphones #iphone #handyhase
Die Kosten liegen bei 300 Taiwan-Dollar (NTD) für das normale Glas und 400 NTD für die anderen beiden Gläser. Umgerechnet sind das aktuell etwa 9 respektive 12 Euro. Wohlgemerkt ist die Installation auf Deinem Smartphone inklusive.
Bezahlt wird entweder bar in Scheinen oder über einen zu scannenden QR-Code, der Dich auf eine spezielle Webseite leitet. Dort kannst Du dann mit diversen Kreditkarten, Debitkarten (Visa, Mastercard, JCB) oder auch Apple Pay bezahlen. Für Ostasien typisch ist zudem die Unterstützung von Messenger-Bezahlsystemen wie Line Pay.
Viele iPhones, aber das iPhone Mini fehlt
Die Auswahl der Telefone, die mit einem Schutzglas bestückt werden können, ist recht groß. Der Automat ist sehr aktuell. Selbst ein iPhone 16e hätten wir einlegen können. Die iPhones, die Apple derzeit offiziell verkauft, sind, soweit wir es überblicken, alle dabei.
Kleine Smartphones
Erstaunlich: Zwar reicht die Auswahl bis hinunter zum iPhone X und iPhone Xr. Doch die Modelle iPhone 12 Mini und iPhone 13 Mini fehlten komplett in der Auswahl. Das zeigt auch, dass in Taiwan kleine Smartphones nicht gerade beliebt sind und eine so kleine Nische darstellen, dass der Automat für diese beiden Smartphones offenbar keinen Platz hat.
Wir hatten leider kein kompatibles iPhone, um das Ganze auszuprobieren. Unser Android-Gerät wird ohnehin nicht unterstützt und unser sowieso nicht unterstütztes iPhone 13 Mini hat bereits eine Schutzfolie. Schade irgendwie.

Der Automat befindet sich hinter der alten Taichung Station im Food Court der neuen Taichung Station im Hintergrund. (Foto: Andreas Sebayang/Privat)
In Ostasien sind solche Automaten-Entdeckungen übrigens gar nicht mal so unerwartet, auch wenn wir diesen Typ noch nicht kannten. Die Region ist immer wieder für technische Überraschungen gut. Und trotz aller Modernisierung und Automatisierung wird dort noch immer viel auch in Handarbeit in kleinen, aber feinen Shops erledigt.
Kommentar verfassen