Samsung Galaxy S10 5G im kurzen Test: Top-Smartphone mit 6,7-Zoll-Display – 5G-Update von Vodafone verfügbar!
Vodafone hat im Rahmen der gamescom das Software-Update auf 5G für das Samsung Galaxy S10 5G veröffentlicht. Damit können Technik-Fans schon heute in direkter Nähe zur Messe in Köln auf das 5G-Netz von Vodafone zugreifen. Aktuell funken 40 5G-Stationen im 5G-Netz von Vodafone und bis Ende 2020 will der Netzbetreiber 10 Millionen Menschen mit seinem 5G-Netz versorgen. Mehr zum Thema Vodafone und der 5G-Ausbau, erfährst Du in einem separaten Artikel!
Originalartikel vom 25.02.2019– überarbeitet am 21.08.2019:
Samsung Galaxy S10 5G im ersten Test
Samsung selbst bewirbt das Galaxy S10 5G natürlich nicht so, wie seine neuen Modelle S10, S10 Plus und S10e. Trotzdem haben die Südkoreaner das Modell zur Technikmesse in Barcelona mit im Gepäck und wir konnten uns einen ersten Eindruck zum Riesen-Smartphone verschaffen. Es ist nämlich mit einer Display-Diagonale von 6,7 Zoll deutlich größer als die anderen Neuheiten und es steckt noch mehr in dem Highend-Smartphone mit ganz besonderer Optik. So schimmert die Rückseite des Samsung Galaxy S10 5G im Licht, als würden Sonnenstrahlen auf Wasser treffen. Ein toller und edler Effekt, der das Modell in Sachen Optik zu einem echten Premium-Modell macht. Diese Reflexionen gibt es bei allen drei Farbvarianten Silber, Titan und Gold.
Obwohl das Samsung Galaxy S10 5G deutlich größer ist als das normale Galaxy S10, liegt es angenehm in der Hand. Die Verarbeitung ist bei dem Aussteller-Gerät tadellos. Auf der Rückseite prangt gut ersichtlich das 5G-Logo unterhalb der Triple-Kamera und über dem Samsung-Logo. Alle Tasten sitzen ebenfalls perfekt im Gehäuse und haben einen angenehmen Druckpunkt.
Die Kamera ist übrigens auch ein nennenswerter Unterschied zum Galaxy S10: Die Triple-Kamera des S10 ist um einen zusätzlichen ToF-Sensor (Time of Flight) ergänzt, welcher besonders schnell Entfernungen ermitteln kann. Vor allem bei Bokeh-Effekten in Echtzeit kann dieser Sensor seine Stärken ausspielen.
- Was ist 5G?
- Wir haben für Dich eine Übersicht mit allen 5G Smartphones!
Infinity-O-Display mit 6,7-Zoll und viel Power
Samsung hat dem Galaxy S10 5G ein riesiges Infinity-O-Display mit 1440 mal 3040 Pixel Auflösung spendiert. Im kurzen Samsung Galaxy S10 5G Test hat es, ganz Samsung-typisch, die Farben knackig und mit tiefem Schwarz wiedergegeben. Auch in puncto Blickwinkelstabilität hat der Hersteller alles richtig gemacht. So lässt sich der Text bequem seitlich vom Display ablesen.
Diese Spezifikationen hat das Samsung Galaxy S10 5G
Erstes Fazit zum Samsung Galaxy S10 5G: Ein Test ohne 5G-Netz, ist kein Test
Einen richtigen ausführlichen Test mit dem Samsung Galaxy S10 5G wird es zumindest in Deutschland vorerst nicht geben. Ohne ein vernünftig ausgebautes 5G-Netz ist das nicht möglich! Aber es gibt Hoffnung, denn am 19.03.2019 findet die Frequenzversteigerung für 5G statt, ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Erst dann lässt sich zumindest grob einschätzen, wann mit 5G für den Endkunden zu rechnen ist. Damit sind keine Tests in Städten gemeint, sondern ein gut ausgebautes Netz, wie wir es aktuell noch mit LTE bzw. 4G haben.
Rein von der Technik und dem Design her betrachtet, ist das Samsung Galaxy S10 5G im ersten Test ein wirkliches Messe-Highlight. Da steckt viel Power drin, das Display ist deutlich größer als beim S10 oder S10 Plus und die Optik gefällt. Mit laufendem 5G-Netz wäre sicherlich für Power-Nutzer ein tolles Highend-Smartphone. Natürlich können sich aber auch das Galaxy S10 oder S10 Plus sehen lassen.
Alle Infos und News zum Mobile World Congress 2019!
Fieb 25.02.2019, 23:01
Bei dem Artikel ist wohl etwas vermischt worden. Die Specs sehen wie teilweise vom S10+ aus. Gerade der ToF-Sensor als vierter Kamerasensor auf der Rückseite ist ein Alleinstellungsmerkmal und die Speicherausstattung mit 8GB/256GB bezweifele ich auch.
Stefan 26.02.2019, 17:19
Hi Fieb, auch wenn es komisch klingt, so sind das die offiziellen Specs zum S10 5G. Wird uns in Deutschland ohnehin erstmal nicht weiter tangieren mangels für Endkunde nutzbarer 5G-Netze. Auch das mit der Kamera ist so richtig: Es ist eine Triple-Kamera, denn der ToF-Sensor selbst nimmt keine Bilder im eigentliche Sinne aus und wird meines Wissens auch als Triple-Kamera kommuniziert.
Fieb 26.02.2019, 21:12
ok, ich gebe zu, dass man sich über die Auslegung der Kamera(s) streiten kann aber für mich wäre es ein Alleinstellungsmerkmal und evtl. der Kaufgrund. Ich finde es eine Erwähnung Wert.
Auf vielen anderen Seiten liest man die Specs in dieser Art:
12 MP, f/1.5-2.4, 26mm (wide), 1/2.55", 1.4µm, Dual Pixel PDAF, OIS
12 MP, f/2.4, 52mm (telephoto), 1/3.6", 1.0µm, AF, OIS, 2x optical zoom
16 MP, f/2.2, 12mm (ultrawide)
TOF camera
Ich verstehe natürlich aber auch, dass ihr hier nur einen kurzen Überblick geben wollt und nicht zu sehr ins Detail geht.
Stefan 28.02.2019, 15:43
Wir haben es ja zumindest jetzt prominent mit erwähnt und ja, solche Details sind in der Tat mehr was für eine ausführlicheren Test. Wir hoffen diesen schnellstmöglich nachreichen zu können.