Telekom-Handyvertrag kündigen: So geht es – mit Vorlage für das Kündigungsschreiben
T-Mobile: Vertrag oder Prepaid online kündigen
Komfortabel online erledigen: Bei der Telekom kannst Du über ein Kündigungs-Formular auf telekom.de kündigen. Dies funktioniert sowohl für Vertragstarife als auch für Prepaid-Karten! Wenn Du Dich einloggst, sind viele Felder schon ausgefüllt. Ergänze die restlichen Angaben und klicke auf „Senden“. Die Kündigungsbestätigung erhältst Du in den darauffolgenden Tagen per E-Mail.
Geschäftskunden
Wer einen gewerblichen Vertrag hat, kann online das Kündigungs-Formular für Firmen verwenden.
Kündigung wegen Todesfall
Ist ein Angehöriger gestorben, dürfen Erben im Namen des Vertragspartners Verträge kündigen oder übernehmen. Die Telekom hat ein Online-Formular für die Kündigung wegen eines Todesfalls. Es wird eine Sterbeurkunde, das Testament oder ein Erbschein benötigt.
D1-Tarif kündigen: Auch per Brief bei T-Mobile möglich
Natürlich kannst Du bei der Telekom ganz klassisch per Post kündigen. Nutze hierfür unsere Vorlage unten hier auf dieser Seite. Neben Name, Anschrift und Rufnummer ist die Angabe von Kundenkonto, Buchungskonto oder Kundennummer wichtig. Die SIM-Kartennummer ist entgegen mancher Internet-Ratgeber nicht von Bedeutung.
Schicke die Kündigung per Brief an die Adresse:
Telekom Deutschland GmbH
Kundenservice
53171 Bonn
Häufig ist zu lesen, bei der Telekom (D1) könne man noch per Fax kündigen. Dies ist jedoch wegen geringer Nutzung eingestellt worden.
Nach der Kündigung: Wie geht es weiter?
Einige Tage nach dem Eingang der Kündigung sollte bei Dir die schriftliche Bestätigung eingehen. Bleibt dies aus, bleib hartnäckig und frage bei der Kundenbetreuung der Telekom nach, ob Dein Vertrag auch wirklich gekündigt ist.
Das Beendigungsdatum Deines Telekom-Handyvertrags siehst Du in der Rechnung und natürlich auch in der Kündigungsbestätigung. Mach Dir etwa drei Wochen davor ein Kreuzchen im Kalender, um auf die Suche nach einem neuen Vertrag zu machen. Ein Neuvertrag mit Handy ist in der Regel die günstigste Variante.
Generell ist ein Anbieterwechsel kurz vor Ablauf der Vertragslaufzeit am günstigsten. In unserem Tarif-Vergleich findest Du stets hochaktuell die besten Angebote sortiert nach den Kosten.
Plane bis zu zwei Wochen für die Rufnummernmitnahme ein, ein paar Tage sollten es mindestens sein.
Vorlage für die Kündigung bei der Telekom
Telekom Deutschland GmbH
Kundenservice
53171 BonnBetreff: Kündigung des Vertrages 123456789
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit kündige ich fristgerecht meinen Vertrag zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Vertragsangaben:
Mobilfunknummer: 0123 – 45678910
Vertragsnummer: 123456789
Kundennummer: 123456789
Vertragsart: Mobilfunk
Vertragsbeginn: 04.10.2020Bitte bestätigen Sie mir schriftlich den Erhalt dieser Kündigung und teilen Sie mir den Beendigungszeitpunkt mit.
Mit freundlichen Grüßen,
Max Mustermann
Hauptstraße 42
12345 Berlin