Voice over 5G (Vo5G): Wann kommt die 5G-Telefonie per Voice over New Radio?

Voice over 5G – Löst der neue Standard bald Telefonieren mit VoLTE ab? (Bild: Pixabay @Mimzy)
Was sind Sprachanrufe per Voice over 5G (Vo5G)?
Voice over 5G steht für Telefonate über das 5G-Netz. Das Ganze kann also auch als 5G-Telefonie bezeichnet werden und funktioniert im Grunde ähnlich wie Voice over LTE.
Das Ganze ist allerdings noch längst nicht für Deinen Handytarif verfügbar. Selbst die offizielle Bezeichnung ist nicht gesichert. Neben Voice over 5G sind auch 5G-Sprachanrufe, 5G-Telefonie, 5G-Calling (analog zu WLAN-Calling) und eben auch Voice over New Radio als offizielle Bezeichnungen möglich.
Wann ist Voice over 5G verfügbar?
Voice over 5G ist aktuell noch nicht verfügbar. Das ist nicht weiter verwunderlich, denn auch die Auswahl an 5G-Tarifen ist derzeit noch stark begrenzt.
VoLTE wurde ja auch erst zeitverzögert ausgerollt, einige Mobilfunk-Discounter bieten die Technologie überhaupt erst seit 2021 (!) an. Auch 5G wird sich wohl zuerst auf die reine Datenübertragung beziehen.
Die Telefónica hat bereits über Testläufe zu Voice over 5G berichtet, unter der Bezeichnung Voice over New Radio (siehe unten). Im September 2021 gelang der erste Sprachanruf im 5G-Livenetz, so o2 in einer Pressemitteilung:
„Voice over New Radio ermöglicht unseren Kunden perspektivisch eine optimale Nutzung des Netzes. Die Technologie zur Sprachübertragung führen wir deutlich schneller ein als beim LTE-Standard. Bei 4G hat die gleichzeitige Übermittlung von Sprachtelefonie und Daten etwa fünf Jahre nach Einführung des Mobilfunkstandards gebraucht, bei 5G brauchte es nur wenige Monate. Wir sind stolz, dass uns VoNR als erster Netzbetreiber in unserem 5G Netz gelungen ist“, sagt Mallik Rao, CTIO von Telefónica / O2.
Zwar gibt es in München und Potsdam bereits Standorte für Voice over New Radio im Telefónica-Netz, doch sind diese Teil sogenannter Campusnetze und nicht für Privatnutzende zugänglich.
Noch etwas früher, im Juni 2021, berichtete die Telekom von erfolgreichen VoNR-Testläufen, und zwar im Testlabor in Warschau.
Was sind die Vorteile von Vo5G?
Die Vorteile von Vo5G sind:
- Ermöglicht gleichzeitiges Telefonieren und Datenübertragungen (Downloads),
- eine bessere Sprachqualität,
- eine geringere Latenz,
- einen schnelleren Verbindungsaufbau und
- einen geringerer Akkuverbrauch (kein Umschalten zwischen LTE und 5G für Telefonate mehr notwendig).
Was brauche ich für die 5G-Telefonie?
Möchtest Du die 5G-Telefonie nutzen, benötigst Du ein 5G-Smartphone, das Voice over 5G unterstützt. Außerdem muss der Provider VoNR im 5G-Tarif freischalten.
Und nicht zuletzt muss das Handynetz ausreichend 5G-Empfang bieten, damit Telefonate über den 5G-Standard überhaupt möglich sind.
Was ist Voice over New Radio?
Um das Ganze noch etwas komplizierter zu machen: Voice over 5G hat längst noch keine offizielle Bezeichnung. Die Telefónica betitelt die 5G-Telefonie nämlich als Voice over New Radio (VoNR).
Im Prinzip handelt es sich dabei um ein Synonym zu Vo5G. Denn streng genommen handelt es sich beim neuen Mobilfunkstandard um 5G New Radio, dieser wird aber in der Regel doch nur mit 5G abgekürzt. Falls Du mehr über die Forschung rund um 5G NR erfahren möchtest, dann schau bei Qualcomm vorbei. Auch Nokia betreibt eine eigene Infoseite. Dort ist unter anderem auch von 5G Voice zu lesen.
Ob andere Anbieter sich der Telefónica anschließen und sich VoNR bzw. Voice over New Radio als Begriff durchsetzt oder ob es dann analog zum altbekannten VoLTE wirklich bei Voice over 5G bleibt, wird also erst die Zukunft zeigen.