Bundesweiter Warntag verschoben: Provider informieren über neues Cell-Broadcast-System per SMS

Warntag mit Cell Broadcast, (Bild Pixabay @ iXimus)
Bundesweiter Warntag im Dezember geplant
Zum nächsten bundesweiten Warntag soll alles besser werden. So soll in Zukunft auch Cell Broadcast zum Einsatz kommen: Warnmeldungen, die alle Handys erhalten, die sich in der betreffenden Region aufhalten.
Der Spiegel berichtete, dass das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) den nächsten Warntag im September Dezember plant. Bis Ende Juni 2022 sollen die Vorbereitungen im Mobilfunk dazu abgeschlossen sein. Notwendige Schnittstellen zu den Netzbetreibern sollen bis dahin sicherstellen, dass Cell Broadcast tatsächlich alle Handys erreichen kann. Am geplanten Warntag im September Dezember könnten dann tatsächlich alle Handys gleichzeitig klingeln.
Cell Broadcast bringt Warnungen ohne App aufs Handy
Über das Cell-Broadcast-System diskutiert Deutschland spätestens seit der Flutkatastrophe im Sommer 2021 wieder vermehrt. Der Gesetzgeber hatte zuletzt wichtige Anpassungen, u.a. im Telekommunikationsgesetz, angestoßen. Und damit eben den Weg hin zum Cell Broadcasting System geebnet, so das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
Ausschlaggebend ist dabei, dass Du eben kein Smartphone benötigst. Die Installation einer App wie NINA oder KATWARN ist nicht erforderlich, um Benachrichtigungen über Gefahren zu erhalten. So bekommst Du auch dann eine Warnung, wenn Du ein sogenanntes Feature-Phone oder ein einfaches Handy ohne Internetverbindung oder App verwendest.
Die Warnmeldungen sind mit dem Empfang einer SMS vergleichbar. Deine Handynummer oder gar eine Registrierung sind nicht erforderlich. Warnungen werden, ganz im Gegenteil, anonymisiert verschickt.
Cell Broadcasting ab Februar 2023 im Regelbetrieb
Ganz offiziell wird Cell Broadcast allerdings erst im kommenden Jahr: Ab Februar 2023 ist der Regelbetrieb geplant. Cell Broadcast unterstützt dann die bereits bestehenden Apps (NINA, KATWARN). Sowie eben die übrigen bekannten Informationswege: Radio, Fernsehen und Internet.
Katwarnnutzer 05.05.2022, 11:20
Hallo,
bei Katwarn kann sich jeder per SMS anmelden und erhält dann per SMS Warnungen zu den Postleitzahlgebieten, die er vorher per SMS angemeldet hat.
Auch jetzt kann jedes SMS fähige Telefon für Katwarndienste genutzt werden.
Unter https://www.katwarn.de/ steht, wie es geht.
https://www.katwarn.de/anmeldung-mail-sms.php