Die Zuzahlung ist gestiegen, doch der Deal ist noch immer gut! Hier gibt esdas Nothing Phone (2) für einmalig 99,95 (vorher 49,95) €! Der Tarif dazu mit 20 GB Datenvolumen im Vodafone-Netz kostet Dich nur 29,99 € im Monat. Alternativ auch im Top-Deal mit o2-Tarif und 25 GB.
Das ist an den Nothing Phone (2) Deals empfehlenswert
Das zweite Nothing Phone wurde mit viel Sorgfalt und Liebe kreiert und bestellt sich am besten im Bundle mit einem der hier vorgestellten Vielsurfer-Tarife. Wir haben für Dich die besten Deals recherchiert, denn das etwas außergewöhnliche Smartphone gibt es nicht überall.
Je nach Speichervariante kostet das Gerät zwischen 649 € und 799 € beim Neukauf. Das ist für die verbaute Technik ein guter Preis und hinzu kommt außerdem, dass das Gerät laut Anbieter hauptsächlich unter nachhaltigen Bedingungen produziert wurde, was normalerweise auch nochmal ein Faktor ist, der den Preis in die Höhe treibt.
Aktuell gibt es das Smartphone mit Tarif im Netz von o2 sowie Vodafone zu günstigen monatlichen Grundgebühren bei einer sehr fairen Zuzahlung. So verteilst Du die Kosten auf viele Monate und hast gleich noch einen brauchbaren Tarif inklusive 5G dabei.
Tipp: Bei den abgelaufenen Angeboten siehst Du eine Historie der vergangenen Deals. Diese sind zwar nicht mehr verfügbar, bieten jedoch eine Orientierung, wie sich der durchschnittliche Preis entwickelt hat. Außerdem siehst Du so, in welchem Preisbereich sich die Bundles abspielen.
Beispielrechnung mit dem Nothing Phone (2) (256 GB) + Smart Entry
01. bis 24. Monat: 29,99 €
+ 39,99 € Anschlussgebühr
+ 99,95 € Zuzahlung
für das Nothing Phone (2) (256 GB)
+ 6,99 € Versandkosten
– 50,00 € Rufnummernmitnahme
= 816,69 € Gesamtkosten in 24 Monaten
= 24 x 34,03 € Durchschnitt pro Monat
– 648 € Wert des
Nothing Phone (2) (256 GB) laut Preisvergleich vom 23.09.2023
Es ist Zeit für die Oberklasse. Nachdem Nothing mit dem Nothing Phone (1) und seiner Rückseite mit leuchtenden Elementen erfolgreich die Mittelklasse angegriffen hat, will man nun den Oberklassemarkt für sich gewinnen und gleichzeitig erstmalig auch in den USA vertreten sein.Michael - Redaktion
Das Nothing Phone (2) hat eine Eigenheit, die kein anderer Smartphone-Hersteller bisher hat. Nothing schreibt der Rückseite seiner Handys eine besondere Bedeutung zu. Denn nach dem Vorgänger-Modell wurde die sogenannte Glyph-Oberfläche noch einmal weiterentwickelt.
Nothing hat in die Rückseite seines neuen Gerätes, genau wie bei dem Nothing Phone (1) mehrere LED-Elemente eingebaut, die teilweise individuell programmierbar sind. Sie sollen Dir helfen dein Smartphone bewusster zu nutzen. Legst Du Dein Nothing Phone (2) auf die Display-Seite so werden die LED-Elemente aktiviert. Die stellen dann zum Beispiel einen visuelle Countdown dar oder fungieren als eine personalisierte Benachrichtigung für ausgewählte Kontakte.
Ein Glyph-Composer gibt Dir die Möglichkeit sogar eigene Klingeltöne zu basteln und an die LED-Leuchten anzupassen. Dieser Composer ist Teil des hauseigenen Betriebssystems „Nothing OS 2.0“. Diese Benutzeroberfläche soll ebenfalls dazu beitragen, dass Du das Handy achtsamer und tendenziell weniger nutzt.
Fazit zum Nothing Phone (2) mit Allnet-Flat-Tarif
Das zweite Smartphone von Nothing ist etwas Besonderes und hebt sich nicht nur äußerlich von seinen Konkurrenten ab. Ein 6,7 Zoll großes Display z. B. überzeugt mit brillanten Farben. Als Prozessor wurde hier auf den Snapdragon 8+ Gen 1 gesetzt, welcher ruckelfreie Stunden vorm Smartphone garantieren sollte. Für die Power sorgt dabei ein 4.700 mAh großer Akku, was mehr als ausreichend sein müsste, um problemlos über den Tag zu kommen.
Sind das alles jetzt wirklich spannende Features oder nur sinnlose Spielerei? Es ist auf jeden Fall bemerkenswert, dass Nothing eine sehr eigene Strategie verfolgt und seinen Nutzer vor allem einen gesunden Umgang mit dem Nothing Phone (2) nahelegen will. Schön wäre, wenn die Glyph-Rückseite und das Betriebssystem dafür ein erster Grundstein sind.
Gleichzeitig muss der Nutzer trotzdem nicht auf moderne Technik verzichten und auch wenn der Preis von bis zu 799 € UVP erstmal hoch scheint, finden wir ihn für die gebotene Leistung definitiv gerechtfertigt.
Du willst mehr über dieses außergewöhnliche Smartphone erfahren? Dann schaue Dir unseren Testbericht an und entscheide selbst, ob auch die neue Generation von Nothing überzeugen kann.
Nichts dabei?
Möchtest Du vielleicht eine passende Alternative, wenn es ein anderes Modell sein soll? Wie diese hier:
Jung-Redakteur Sebastian erlangte schon in frühen Jahren erste Fähigkeiten im Bereich des kreativen Schreibens. Als Technik-Nerd kam für ihn jedoch nur der technische Bereich als Redakteur infrage.
Bei Handyhase fand er endlich das Portal, wo er beides verbinden konnte. Seit 2022 unterstützt er die Redaktion auf dem Weg, das beste Vergleichsportal in der Welt der Smartphones & Tarife zu schaffen.