Möchtest Du keine Deals zu dem Gerät verpassen, abonniere unsere täglichen Telegram-News oder den E-Mail-Newsletter!
Kostenlos zum Newsletter anmelden

- Jung und hipp, das soll die Zielgrunde des Samsung Galaxy S20 FE sein (Bild: Samsung)
Samsung Galaxy S20 FE mit Vertrag im Netz von Telekom, Vodafone oder o2
Nicht ohne Grund gehören Samsung-Modelle zu den beliebtesten Android-Smartphones. Mit dem Galaxy S20 FE bringt der Konzern aus Südkorea ein weiteres S20-Mitglied auf den Markt, welches bei näherer Betrachtung ein richtig gutes Gerät ist. Alle Details dazu findest Du hier. Doch Qualität hat seinen Preis: Das Galaxy S20 FE ist vergleichsweise hochpreisig, weshalb sich der Kauf mit einem Tarif enorm lohnen kann!
Es versteht sich fast von selbst, dass nahezu alle derzeit angebotenen Tarife mit einer Allnet-Flat in alle deutsche Mobilfunknetze und ins deutsche Festnetz ausgestattet sind. Selbst eine SMS-Flatrate und EU-Roaming im EU-Ausland sind fast überall inklusive.
Samsung Galaxy S20 FE mit Vertrag im Telekom-Netz
Ein so gut ausgestattetes Premium-Smartphone macht natürlich auch im besten deutschen Netz in Sachen Netzabdeckung und -qualität eine hervorragende Figur. Sicherlich, die Preise der Telekom-Tarife mit bis zu 300 MBit/s im Download sind im Vergleich die teuersten für das Gebotene, allerdings gibt es auch einige exklusive Premium-Features. Allen voran StreamOn oder auch der MagentaEINS Vorteil bei gleichzeitigem Bestehen eines Telekom-Festnetzanschlusses. Mit MagentaEINS bekommst Du nicht nur 5 € Rabatt auf die Grundgebühr sondern auch zusätzliches Datenvolumen pro Monat. Eine Übersicht zu allen Vertragsdetails findest Du unter anderem in der MeinMagenta-App.
Preislich günstiger kommst Du mit Angeboten von Anbietern wie congstar, klarmobil oder mobilcom-debitel, musst Dich aber auch mit maximal bis zu 50 MBit/s im LTE-Netz oder weniger begnügen und auf die Premium-Optionen der Telekom verzichten. Hinzu kommt, dass 5G auf unbekannte Zeit bei den Mobilfunk-Discountern nicht verfügbar sein wird.
Samsung Galaxy S20 FE mit Tarif im Vodafone-Netz
Was Netzqualität und Abdeckung anbelangt, liegt Vodafone beinahe auf Augenhöhe mit der Telekom. Vor allem die Smart-Tarife haben sich als preiswerte Alternativen zu den teuren Red-Tarifen von Vodafone selbst entwickelt. Vodafone Smart unterstützt LTE mit bis zu 500 MBit/s und den GigaKombi Vorteil mit im Idealfall bis zu 15 € Rabatt auf die Grundgebühr. Nur 5G wird bei den Smart-Tarifen (bisher) nicht unterstützt - es gibt aber seltene Sonderangebote mit 5G-Zugang auch bei Vodafone Smart. Alles bequem verwaltet in der MeinVodafone-App.
Willst Du Geld sparen, sind Angebote mit Tarifen von otelo, klarmobil oder mobilcom-debitel einen Blick wert. Niedrige Grundgebühr, solide 50 MBit/s im Downstream und vor allem auch eine geringe Zuzahlung machen diese Angebote in der Regel aus.
Samsung Galaxy S20 FE mit Tarif im Netz von o2 oder Telefónica
Unbestreitbar das meiste an Tarifleistungen mit Mindestlaufzeit 24 Monate bekommst Du im Netz von o2. Hier gibt es Powersurfer-Tarife mit bis zu 120 GB LTE Inklusiv-Volumen pro Monat oder auch echte LTE-Flats ohne Volumengrenze zu bezahlbaren Preisen. Die maximale Bandbreite beträgt 225 MBit/s im Downstream, mit 5G auch 300 MBit/s. Kurzum: Viel- und Powersurfer werden am ehesten bei o2-Angeboten zufrieden sein, müssen allerdings auch auf spürbare Lücken im Netz, insbesondere in ländlicheren Regionen gefasst sein. Zumindest wird der Unterschied zu den beiden anderen Netzen mit jedem Monat etwas kleiner, da o2 beim Netzausbau aufholt. Und ja, auch bei o2 kannst Du einen Rabatt auf die Grundgebühr durch den o2 Kombivorteil bekommen, wenn Du zusätzlich einen Festnetzanschluss bei o2 hast.
Günstigere Angebote, vor allem für Wenig- bis Normalsurfer durch ein teils deutlich geringeres Highspeed-Volumen, findest Du bei alternativen Anbietern wie Blau oder mit den Super-Select-Tarifen von MediaMarkt/Saturn. Angebote mit bis zu 7 GB Datenvolumen sind keine Seltenheit.
Warum sich ein Vertrag zum Samsung Galaxy S20 FE im Vergleich lohnt?
Wie bei Samsung üblich startet das Galaxy S20 FE zu einem recht hohen Preis. Zusammen mit einem Tarif kannst Du daher einiges an Geld sparen, insbesondere wenn es noch eine Zugabe dazu gibt. Immer wieder gibt es besonders gute Angebote durch Gratis-Hardware wie Kopfhörer, eine Konsole, Bluetooth-Boxen oder andere Geräte. So wird das Samsung Galaxy S20 FE 5G mit Vertrag schon zu Beginn um einiges attraktiver.

- Das Samsung Galaxy S20 FE übersteht ein Tauchbad im Wasser (Bild: Samsung)
Einschätzung zum Samsung Galaxy S20 FE: Das sinnvollere Flaggschiff
Obwohl es sich technisch in einigen wesentlichen Punkten vom normalen Galaxy S20 unterscheidet - Display, Kamera, Akku und Gehäuse - kann man das Galaxy S20 FE als das bessere Modell bezeichnen. Nicht nur ist es mit sechs Farben um einiges bunter zu haben, durch die technischen Änderungen ist es auch um einiges preiswerter. Schon bei 649 € UVP geht es los, wie der kleine Vergleich zeigt:
- Samsung Galaxy S20 FE (6 GB RAM / 128 GB Speicher) für 649 €
- Samsung Galaxy S20 FE (8 GB RAM / 256 GB Speicher) für 739 €
- Samsung Galaxy S20 FE 5G (6 GB RAM / 128 GB Speicher) für 749 €
Eine der größten Verbesserungen ist bei der Triple-Kamera zu finden. Die Hauptkamera bleibt bei 12 Megapixel, während die Tele-Kamera von 64 auf nu rnoch 8 Megapixel geschrumpft ist. Das bedeutet auch, dass auf dem Sensor eine höhere Pixelgröße realisiert wird. Durch die größeren Pixel auf dem Sensor entsteht ein erheblich geringeres Pixelrauschen, was wiederum in besser ausgeleuchteten Fotos resultiert. Weiterhin kann die Telekamera des Triple-Kamera Setups mit einer richtigen dreifachen optischen Vergrößerung punkten, während das Galaxy S20 aufgrund der Brennweite der Linse maximal eine 1,1 fache optische Vergrößerung hinbekommt.
Des weiteren ist das AMOLED-Display mit 6,5 Zoll und nur 2400 mal 1080 Pixel zwar größer und zeitgleich geringer auflösend, unterstützt jedoch weiterhin bis zu 120 Hertz Bildwiederholrate und kommt ohne ein an den Längsseiten nach hinten gebogenes Glas aus. Kurzum: Das Display ist wieder flach und gibt den Blick frei auf die Gehäuseränder in der erheblich erweiterten Farbpalette. Dabei rückt Samsung nicht ab vom Infinity-O Panel mit der Frontkamera als Punch-Hole.
5G-Variante mit anderem (besseren?) Prozessor
Technisch gesehen am interessantesten dürfte jedoch die 5G-Variante des Galaxy S20 FE sein: Hier kommt der Qualcomm-Chip Snapdragon 865 zum Einsatz. Dieser Octa-Core-Prozessor ist erwiesenermaßen nicht nur spürbar energieeffizienter als der Samsung Exynos 990, sondern auch bis zu 10 Prozent leistungsfähiger. Wer daher plant, ein 5G-Smartphone der S20-Reihe anzuschaffen, ohne dabei das sündhaft teure Galaxy S20 Ultra 5G in Betracht zu ziehen, sollte sich das Galaxy S20 FE 5G ernsthaft näher anschauen.
Hinweis: Das Leistungsplus des Snapdragon-Chips gegenüber dem Exynos-Prozessor der LTE-Variante ist im Alltag kaum zu spüren. Was sich jedoch bemerkbar machen wird, ist die bessere Energie-Effizienz in Form einer längeren aktiven Nutzungsdauer abseits der Steckdose.
Mit 4500 mAh ist der Akku zudem deutlich größer als beim S20, was angesichts des größeren Displays auch keine schlechte Idee ist. Nur auf die Unterstützung einer eSIM statt einer klassischen SIM-Karte musst Du verzichten, was tatsächlich als Rückschritt zu bewerten ist. Immerhin bleibt der Hybrid-Slot mit wahlweise zweiter Nano SIM-Karte oder microSD-Karte erhalten.
Die wesentlichen Unterschiede zum "normalen" Galaxy S20 im Detail:
- 6,5 Zoll SuperAMOLED Display (S20 FE) statt 6,2 Zoll DynamicAMOLED (S20)
- 5G-Variante mit Snapdragon 865 Octa-Core anstelle des Exynos 990 Octa-Core-Prozessor
- Flaches Display (S20 FE) anstelle eines Curved Edge Panels (S20)
- Kunststoffrückseite (S20 FE) statt Glas (S20)
- 2400 mal 1080 Pixel Auflösung (S20 FE) statt 3200 x 1440 Pixel (S20)
- 6 GB RAM statt 8 GB (S20 FE, im Modell mit 256 GB Speicher gibt es 8 GB RAM)
- Ultra-Weitwinkel Kamera des S20 FE hat eine kleinere Sensorfläche (1/3,0 Zoll gegenüber 1/2,55 Zoll (S20))
- Telekamera mit 8 Megapixel und 3-fach optischen Zoom (S20 FE) statt 64 Megapixel mit 1,1-fach optischen Zoom (S20)
- 32 Megapixel Frontkamera (S20 FE) statt 10 Megapixel (S20)
- Akku mit 4500 mAh (S20 FE) statt 4000 mAh (S20)
FAQ: Samsung Galaxy S20 FE mit Vertrag - Fragen & Antworten
Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um das Samsung Galaxy S20 FE!
⏰ Wann wurde das Samsung Galaxy S20 FE veröffentlicht?
Per Livestream stellte Samsung das Samsung Galaxy S20 FE am 23.09.2020 offiziell vor.
💶 Was kostet das Samsung Galaxy S20 FE?
Die Basisvariante mit 128 GB Speicher und 6 GB RAM kostet 699 € UVP (unverbindliche Preisempfehlung), während 256 GB Speicher plus 8 GB RAM 739 € UVP kosten. Beide Modelle sind mit einem Exynos 990 Prozessor ausgestattet. Mit 128 GB Speicher, 6 GB RAM und mit Snapdragon-865-Prozessor ist die 5G-Variante für 749 € UVP zu haben.
💳 Wann ist das Samsung Galaxy S20 FE im Handel erhältlich?
Den Verkauf des Galaxy S20 FE will Samsung ab dem 02.10.2020 in Deutschland starten.
🌈 Welchen Farben gibt es für das Samsung Galaxy S20 FE?
Mit dem Galaxy S20 FE treibt es Samsung für seine Verhältnisse richtig bunt mit Violett, Mintgrün, Dunkelblau, Weiß, Rot und Orange - allesamt mattiert.

- Wie das Galaxy S10e treibt es auch das Samsung Galaxy S20 FE ziemlich bunt (Bild: Samsung)
💡 Ist das Samsung Galaxy S20 FE ein Dual-SIM-Smartphone?
Ja, mit dem Samsung Galaxy S20 FE (5G) kannst Du zwei SIM-Karten im Dual-SIM-Betrieb verwenden. Allerdings nur als Hybrid-Lösung: Entweder eine zweite Nano-SIM oder eine microSD-Speicherkarte als Speichererweiterung.
📡 Ist das Samsung Galaxy S20 FE auch 5G-fähig?
Ja, das Galaxy S20 FE ist auch 5G-fähig, aber nur in der Variante "Galaxy S20 FE 5G", die mit einem Snapdragon 865 Prozessor ausgestattet ist.
💳 Hat das Samsung Galaxy S20 FE überhaupt NFC?
Ja, Du kannst das Galaxy S20 FE auch für Mobile Payment, z.B. mit Google Pay, verwenden, oder für NFC-basierende Anwendungen wie NFC-Türschlösser und ähnliches.
🌊 Ist das Samsung Galaxy S20 FE wasserdicht?
Ja, Samsung gibt für das Galaxy S20 FE eine Wasserresistenz gemäß IP68-Zertifizierung an.
📌 Ist das Samsung Galaxy S20 FE eSIM-fähig?
Nein, das Samsung Galaxy S20 FE bietet im Gegensatz zu den restlichen S20-Modellen keine eSIM-Unterstützung.