Oppo Find X5 Pro mit Vertrag

Oppo Find X5 Pro mit Vertrag

Willst Du ein Flaggschiff-Smartphone haben, ist das Oppo Find X5 Pro ein würdiger Kandidat. Vor allem mit einem Vertrag wird das Android-Smartphone bezahlbar. Hier findest Du aktuelle Angebote zum Gerät mit Tarif im Vergleich.

Filter zurücksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen: Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar

Deals zum Oppo Find X5 Pro – z.B. mit 120 GB im o2-Netz eff. 14,74 € mtl.

Oppo Find X5 Pro mit besonderen Deals
Hier kannst Du das Oppo Find X5 Pro im Netz von o2 (5G inkl.) zu guten Konditionen ergattern. [weiterlesen]

Alle 2 Angebote und weitere Informationen findest Du im Beitrag. Hier das Top-Angebot:

Oppo Find X5 Pro (256 GB) mit
o2 Free L Boost (2020)

120 GB 5G
  • inkl. Allnet-Flat
51,45 € Durchschnitt pro Monat
  • monatlich 44,99 €
  • Gerät einmalig 110,00 €
  • Handyhase Effektivpreis
  • monatlich 14,74 €

Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Oppo Find X5 Pro gibt.

Find X5 Lite
Oppo Find X5 Lite
Find X5 Pro
Oppo Find X5 Pro
Find X5
Oppo Find X5
Oppo A16
Oppo A16
Reno6 Pro
Oppo Reno6 Pro
Oppo Reno6
Oppo Reno6
Oppo A74
Oppo A74
Oppo A72
Oppo A72
Oppo A94 5G
Oppo A94 5G
Oppo A54 5G
Oppo A54 5G
Find X3 Lite
Oppo Find X3 Lite
Alle
Modelle
Oppo Find X5 Pro mit Vertrag: Im Netz von Telekom, Vodafone und Telefónica o2
Bild: Oppo

Oppo Find X5 Pro mit Tarif

Oppos Flaggschiff für 2022 ist mit einem Preis von 1299 € unverbindlicher Preisempfehlung (UVP) alles andere als ein Schnäppchen. Allein dadurch ist der Erwerb des Oppo Find X5 Pro in Kombination mit einem neuen Tarif im Netz von Telekom, Vodafone oder Telefónica/o2 eine lohnenswerte Sache.

Oppo Find X5 Pro im Telekom-Netz mit Vertrag

Das Oberklasse-Modell ist als Premium-Flaggschiff natürlich am besten in einem 5G-Netz zu Hause und da kann die Deutsche Telekom mit dem besten Netzausbau und hoher Geschwindigkeit punkten. Den Service und Extra-Dienste wie StreamOn oder den MagentaEINS-Vorteil darf man hier auch nicht vergessen. Leider hat all das auch seinen Preis: Original Telekom-Tarife sind im Vergleich zu anderen Providern sehr teuer. Wer aber das Beste vom Besten will, sollte hier zugreifen.

Wenn 5G-Mobilfunk kein Kriterium für Dich ist, sind Drittanbieter wie mobilcom-debitel, congstar oder auch klarmobil mit ihren Angeboten im LTE-Netz der Telekom die bessere Wahl. Vor allem gibt es meist mehr Datenvolumen für weniger Geld pro Monat.

Vodafone: Oppo Find X5 Pro mit Vertrag beim roten Riesen

Als direkter Konkurrent sind Angebote von Vodafone preislich auf einem ähnlichen Niveau, gerade bei den Red-Tarifen direkt bei Vodafone selbst. Spannend wird es insbesondere für Viel- und Powersurfer mit den Smart-Tarifen und hier vor allem dem Smart XL, den es aktionsweise mit bis zu 100 GB Datenvolumen pro Monat gibt. Auch Vodafone kann mit hoher Netzqualität und vor allem 5G aufwarten. Gerade mit den GigaKombi-Vorteilen sind die original Vodafone-Tarife interessant.

Preiswerter kommst Du nur bei Drittanbietern. Hier haben sich mobilcom-debitel, klarmobil oder die hauseigene Tochtermarke otelo etabliert. Bis auf eine Ausnahme von mobilcom-debitel musst Du auf 5G-Unterstützung verzichten, sparst aber gerade als Normal- bis Vielsurfer im Gegenzug viel Geld bei der Grundgebühr.

Oppo Find X5 Pro mit Vertrag im Netz von o2 Telefónica

Sofern Du Dich mit einem nicht ganz so guten Netz arrangieren kannst, ist o2 mit seinen Free-Tarifen und insbesondere den Free-Unlimited-Angeboten der perfekte Anbieter für echte Poweruser. Mehr Datenvolumen zum attraktiven Preis pro Monat findest Du nicht. Ist bereits ein o2 Festnetzanschluss vorhanden, wird es nochmals preiswerter.

Auch im o2- bzw. Telefónica-Netz gibt es preisgünstigere Alternativen, die sich vornehmlich an Normalnutzer sowie genügsame Vielsurfer richten. Blau oder auch die Super-Select-Tarife bei MediaMarkt/Saturn bieten sich hier an.

Geschenke für Vorbesteller

Wer das Oppo Find X5 Pro vorbestellt, kann sich über ein umfangreiches Zubehör-Bundle in Form der Oppo Enco X Kopfhörer, der Oppo Watch Free, dem Oppo AirVOOC 50W Wireless Charging Ladegerät und einem passenden Kevlar-Cover freuen.

Oppo Find X5 Series Vorbesteller-Aktion

Oppo Find X5 Pro: Design-Feinschliff mit Ästhetik

Gemessen am Vorgänger, dem Oppo Find X3 Pro, hat sich beim Design eher wenig getan. Die Anordnung der Kamera-Linsen hat sich zwar etwas verändert, aber es kommt noch immer das aufwändig gekrümmte Keramikgehäuse des Vorgängermodells zum Einsatz. Damit soll das Oppo Find X5 Pro robuster sein.

Abseits dessen kommt ein aktuelles LTPO-Panel zum Einsatz, was die scharfen 3216 mal 1440 Pixel dynamisch zwischen 1 und 120 Hertz arbeiten lässt. Die Darstellung ist nicht nur grandios, sondern auch noch energiesparsam. Allerdings: Mit seinem 6,7 Zoll großen AMOLED-Bildschirm geht das Oppo Find X5 Pro nicht mehr als handlich durch. An den Seiten ist das Corning Gorilla Victus Glas leicht gebogen, was zweifelsohne reine Geschmacksfrage sein dürfte.

Oppo Find X5 Pro mit Vertrag: Im Netz von Telekom, Vodafone und Telefónica o2
ColorOS 12.1 wird über Android 12 gelegt, dem aktuellen Android-Betriebssystem (Bild: Oppo)

Oppo Find X5 Pro: Performance und Ausdauer

Unter der Haube sorgt der aktuell stärkste Prozessor für Android-Geräte, der Snapdragon 8 Gen. 1 von Qualcomm, für die standesgemäße Leistung. Gepaart mit satten 12 GB RAM gibt es aktuell kaum ein Szenario, wo das Oppo Find X5 Pro in die Knie gezwungen werden dürfte.

Damit dem Gerät nicht so schnell die Puste ausgeht, ist der Akku mit 5000 mAh sehr ordentlich dimensioniert. Und sollte doch mal wieder aufgeladen werden: Mit bis zu 80 Watt ist der Ladevorgang in kürzester Zeit abgeschlossen. Zum Glück legt Oppo das passende Netzteil mit dazu in den Karton.

Oppo Find X5 Pro mit Vertrag: Im Netz von Telekom, Vodafone und Telefónica o2
Das geschwungene Keramik um die Kamera herum ist absolutes Premium-Niveau (Bild: Oppo)

Oppo Find X5 Pro: Kamera mit interessantem Upgrade

Auf der Rückseite sorgen drei Kamera-Sensoren für eine bestmögliche Bildqualität. 50 Megapixel für jeweils Weitwinkel sowie Ultraweitwinkel, und eine 13 Megapixel Tele-Kamera mit zweifach optischen Zoom. Worin sich das Oppo Find X5 Pro vom "kleineren" Oppo Find X5 unterscheidet, ist der zusätzliche 13-Kanal-Spektralsensor. Besagter Sensor soll für eine bessere Farberkennung der Szenerie sorgen, wofür auch der von Oppo selbst entwickelte Bildprozessor MariSilicon zum Einsatz kommt. Für Selfies steht eine scharfe 32 Megapixel Frontkamera im Punch-Hole-Design bereit.

Ähnlich dem OnePlus 10 Pro hat auch hier der schwedische Kamera-Hersteller Hasselblad seine Finger bei der Software-Optimierung im Spiel.

Oppo Find X5 Pro mit Vertrag: Im Netz von Telekom, Vodafone und Telefónica o2
Drei Sensoren + Spezial-Features = Oppo Find X5 Pro (Bild: Oppo)

Preise & Verfügbarkeit

Oppo startet den Verkauf des Oppo Find X5 Pro in Deutschland ab dem 21. März 2022, zusammen mit attraktiven Vorbesteller-Boni. Zu haben ist es nur in der kleineren Variante mit 256 GB internem Speicher, wahlweise in Schwarz oder in Weiß. Ausgeliefert wird das Smartphone mit ColorOS 12.1 auf Basis von Android 12 als Betriebssystem. 

Technische Daten zum Oppo Find X5 Pro (256 GB)
Displaydiagonale
6.7 Zoll
Displaytyp
AMOLED
Displ.-Auflösung Breite
1440 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
3216 Pixel
CPU
Snapdragon 8 Gen. 1
CPU-Frequenz max.
3 GHz
GPU
Adreno 730
GPU-Frequenz max.
0.818 GHz
RAM
12 GB
Interner Speicher
256 GB
MicoSD-Slot
Kamera
3 Sensoren
Kamera: Auflösung
50 Megapixel
Kamera: Blende
f/1.8
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
32 Megapixel
Akku-Kapazität
5000 mAh
Schnelllade-Funktion
Kabellos laden
Akku wechselbar
Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
USB 3.2
Klinkenanschluss
LTE
Cat 25
5G
WLAN
IEEE 802.11ax
eSIM
nein
Bluetooth
5.2
NFC
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
Gewicht
221 g
Höhe
163.7 mm
Breite
73.9 mm
Tiefe
8.5 mm
IP-Schutzklasse
IP68
Betriebssystem
Android 12
Hersteller UI
ColorOS 12.1
Farbprofil Display
DCI-P3
Fingerabdruckssensor
Gesichtserkennung
UVP
1299 €
Alle Daten ein-/ausblenden

Profilbild von Marleen
Die Technik- und Mobilfunk-Expertin Marleen ist bereits seit 2009 kein unbeschriebenes Blatt mehr in der Branche. Nach dem Studium der Information- und Medientechnik absolvierte sie ein Volontariat bei einem großen Telekommunikationsmagazin und verblieb dort auch 9 Jahre. Bereits dort hatte sie ersten Kontakt mit Schnäppchen. Seit November 2017 ist Marleen als Chefredakteurin bei Handyhase.de tätig.
Beteiligte Autoren: Stefan