Xiaomi Poco X7 mit Vertrag

Xiaomi Poco X7 mit Vertrag

Am 9. Januar 2025 geht die Poco-X-Serie in die nächste Runde. Mit dem gehobenen Einsteiger-Smartphone Xiaomi Poco X7 bekommst Du ein 5G-Smartphone mit konkurrenzfähiger Ausstattung und dem gewissen Poco-Style. Finde bei uns die besten Deals mit Vertrag im Vergleich!

Vorgänger: Xiaomi Poco X6 | Familie: Xiaomi Poco X7 Pro

Filter zurücksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen: Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Ups, wir konnten keine Angebote finden!

Wir konnten leider keine passenden Angebote finden. Bitte probiere es doch noch einmal in einer anderen Kategorie oder mit anderen Filtern. Eventuell können wir Dir dann weiterhelfen.

Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Xiaomi Poco X7 gibt.

Redmi Note 13 Pro Plus 5G
Xiaomi Redmi Note 13 Pro Plus 5G
14T Pro
Xiaomi 14T Pro
Redmi Note 14 Pro Plus 5G
Xiaomi Redmi Note 14 Pro Plus 5G
Xiaomi 14T
Xiaomi 14T
Redmi Note 13 Pro 5G
Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G
Redmi Note 14 Pro 4G
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 4G
Redmi Note 14 4G
Xiaomi Redmi Note 14 4G
Redmi Note 14 5G
Xiaomi Redmi Note 14 5G
Redmi Note 14 Pro 5G
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
Redmi 14C
Xiaomi Redmi 14C
Alle
Modelle

Technische Daten zum Xiaomi Poco X7 (256)

Display

Displaydiagonale
6,67 Zoll
Displaytyp
AMOLED
Displ.-Auflösung Breite
2712 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
1220 Pixel
Bildwiederholrate
120 Hz
Display: HDR-Typ
HDR10+, Dolby Vision
Display-Helligkeit max.
3000 cd/m²
Farbprofil Display
DCI-P3

Plattform

CPU
MediaTek Dimensity 7300-Ultra
CPU-Frequenz max.
2,5 GHz
GPU
Mali-G615 MC2
Betriebssystem
Android 14
Hersteller UI
Hyper OS 1

Speicher

RAM
8 GB
Interner Speicher
256 GB
MicoSD-Slot

Kamera

Kamera
3 Sensoren
Kamera: Auflösung
50 Megapixel
Kamera: Blende
f/1.5
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
20 Megapixel

Energie

Lademethode
per Kabel
Akku-Kapazität
5110 mAh
Schnelllade-Funktion
Akku wechselbar

Konnektivität

Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
USB 2.0
Klinkenanschluss
LTE
unbekannt
5G
WLAN
IEEE 802.11ax
WLAN-Frequenzen
2,4 + 5,0 GHz
Bluetooth
5.4
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
eSIM
nein
NFC

Abmessung

Gewicht
190 g
Höhe
162,33 mm
Breite
74,42 mm
Tiefe
8,63 mm
IP-Schutzklasse
IP68

Vermarktung

Geräte-Status
Veröffentlicht
Geräte-Klasse
Einsteigerklasse
Vorstellungsdatum
09.01.2025
Veröffentlichungsdatum
09.01.2025
Vermarktungsstart
09.01.2025

Preise

UVP
299,90 €
aktueller Marktpreis vom 21.01.2025
249,00 €

Weitere Eigenschaften

Fingerabdrucksensor
Gesichtserkennung
Alle Daten ein-/ausblenden
Xiaomi Poco X7 mit Vertrag in den Netzen von Telekom, Vodafone, o2 Telefónica und 1&1

Bild: Leak via Gizmo Gyan auf X

Xiaomi Poco X7 mit Vertrag im Netz der Telekom, Vodafone, o2 Telefónica oder 1&1

Die Poco-Familie ist (im Gegensatz zu den Redmi Notes) bei deutschen Händlern leider ein Einhorn. Der Vorgänger war nur bei Handytick mal zu haben. Xiaomi setzt hier mehr auf den Direktvertrieb, ohne Bundle mit Tarif/Vertrag. Das Poco X7 wird wohl nicht so günstig wie die 4G-Variante des Redmi Note 14, aber ist dennoch im Einsteigersegment verortet.

Dort lohnt es sich oft mehr, das Gerät und einen Tarif dazu separat zu erwerben. Wir haben dazu etliche SIM-only-Deals auch mit anderen attraktiven Zugaben. Entweder packt Dich eine der Zugaben (oder Cashback) oder Du verkaufst sie weiter und machst Dir dadurch die Anschaffung des Poco X7 zum Schnäppchen!

Einschätzung zum Poco X7

Das Poco X7 sieht dem Redmi Note 14 Pro nicht nur äußerlich ähnlich, aktuellen Leaks zufolge unterscheiden sie sich auch nur minimal bei der verbauten Hardware.  

Neben dem MediaTek Dimensity 7300-Ultra und dem 6,67-Zoll-Bildschirm mit bis zu 120 Hz und 3.000 Nits findest Du hier dieselbe Triple-Kamera mit 50 Megapixeln und OIS bei der Sony-Hauptkamera (IMX882), als auch 5G und Wi-Fi 6.

Poco X7
Display: 6,67"
Akku: 5110 mAh
Speicher: ab 256 GB
Hauptkamera: 50 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Gesamtnote: 8,08 Alle Tests
Je nach Fokus könnte das Poco X7 dem baugleichen Redmi Note 14 Pro 5G den Rang ablaufen, aber mindestens hast Du die Qual der Wahl zwischen den Logos und der Farbe auf der Geräterückseite. Schlussendlich ist natürlich der Preis oft das ausschlaggebende Zünglein an der Entscheidungswaage und dann gewinnt einfach das günstigere von zwei weitgehend identischen Geräten. Warum sich hier Xiaomi immer noch intern selbst Konkurrenz macht, anstatt sich seine Kämpfe gegen Mitbewerber zu suchen, ist nicht wirklich nachvollziehbar.   Michael - Redaktion
Profilbild Redakteur

Noch unklar ist, ob es hier auch eSIM-Support geben wird, wie beim Redmi Note 14 Pro aber der Akku scheint mit 5.110 mAh etwas kleiner auszufallen.

Die Farbgebung der Hauptvariante ist – wie wir nun dank der offiziellen Launch-Ankündigung wissen – mit Schwarz/Gelb in den typischen Poco-Farben gehalten. Angeblich könnte das Poco X7 direkt mit Android 15 (und HyperOS 2) auf den Markt kommen, womit es das Redmi-Pendant schlagen würde, das noch mit Android 14 im Laden steht.

Gerätefamilie:

Das sagt die Fachpresse

Die Testergebnisse im Überblick:

Smartphone gesamt CHIP connect Computer­­Bild Notebook­­Check Amazon DxO Handyhase
Xiaomi Poco X7 8,08 Note 1.9 - - - 3.8 - -

1 Smartphone im Test, maximal 10 Punkte möglich.

Bitte beachte, dass sich die Bewertung für Smartphones bei den Testportalen (und damit auch in dieser Liste) im Zeitverlauf verändern können und wir leider nicht jede Veränderung mitbekommen. Insbesondere für ältere Smartphones mögen sich die Einzel- sowie Gesamtergebnisse damit verändern. Genau deshalb erfährst Du die ausführlichen Tests ja auch, wenn Du auf die verlinkten Noten klickt. Dort kannst Du diese Werte noch einmal für Dich überprüfen. An der Grundaussage ändert sich trotz der veränderlichen Werte meist aber nichts.

8334eff7d422473e9900dd8c9ed3fd53
Profilbild von Stefanie
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.
Beteiligte Autoren: Michael