Das Honor 200 Lite ist das günstige Einstiegsgerät, das Honor 200 die solide Mittelklasse und das Honor 200 Pro ein Vertreter der oberen Mittelklasse.
Gemeinsamkeiten der Honor-200-Serie
Alle drei haben einen AMOLED-Bildschirm mit 6,7 Zoll und mehr. In jedem schlägt ein Achtkern-Prozessor als Herz. Sie alle können per Gesicht entsperrt werden und sie kommen alle drei mit 5G. MagicOS 8 auf Basis von Android 14 ist als Betriebssystem installiert. Sie kommen alle mit einer Dreifachkamera auf dem Buckel und sind Dual-SIM-fähig. Die Unterschiede liegen im Detail und schlagen sich natürlich im Preis nieder.
Unterschiede der Honor-200-Serie
Das günstige Honor 200 Lite kommt mit einem Prozessor von MediaTek, hat mit 4.500 mAh den kleinsten Akku, der sich gleichzeitig auch am wenigsten schnell (mit 35 Watt) aufladen lässt. Es hat keinen eSIM-Support und bei Wi-Fi 5 ist Schluss. Ebenso wenig kannst Du damit kontaktlos zahlen, da es kein NFC hat. Es hat mit 108 Megapixeln zwar den potenziell hochauflösendsten Kamerasensor der Serie, muss aber auf Bildstabilisierung und ein Teleobjektiv verzichten.
Das Honor 200 und das Honor 200 Pro kommen je mit einem Chip von Qualcomm, wobei im Pro ein echtes Top-SoC in Form des älteren Snapdragon 8s Gen 3 steckt und das Honor 200 mit einem Snapdragon 7 Gen 3 für die Mittelklasse klarkommt. Beide haben einen 5.200-mAh-Akku, der mit Honors HyperCharge zu 100 Watt rasant geladen werden kann. Das Pro-Modell kann zusätzlich kabellos mit bis zu 66 Watt geladen werden.
Neben einem Steckplatz für eine physische Nano-SIM können beide auch mit einem eSIM-Profil bestückt werden oder zur Verwendung des Dual-SIM-Features beides gleichzeitig. NFC ist vorhanden. Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.3 runden die Funkfähigkeiten ab.
Der Bildschirm des Honor 200 Pro ist mit 6,78 Zoll, der größte im Bunde, der mit 2.700 × 1.224 die größte Full-HD-Auflösung mitbringt und es gibt mit „Highlights Capture“ und „Smart Focus“ zwei weitere Kameramodi.
Mit dem Honor 200 Lite hat sich Honor ganz auf Portrait-Fotografie gestürzt und stellt einen Monat vor dem Honor 200 und Honor 200 Pro die Weichen für die 2024er-Mittelklasse-Familie. Michael - Redaktion
Fazit
Das Honor 200 fällt durch das ungewöhnlichere Design der Rückseite auf. Doch das allein macht das Smartphone nicht spannend. Denn zu einem niedrigen Preis erhältst Du grundsolide Technik, die für normalsterbliche Anwender mehr als ausreicht. Gerade die starke Dreifach-Kamera mit allerlei KI-Funktionen sowie das eher für die Oberklasse gedachte Display dürften viel Freude bereiten. Das Honor 200 hat in Kombination mit einem Vertrag das Potenzial, ein richtig guter Deal werden.Sven Wernicke - Redaktion
Das Honor 200 Pro hat als Snapdragon-8s-Gen-3-Gerät bereits erhältliche, starke Konkurrenz auf dem deutschen Markt – wobei die Preisgestaltung, aufgrund unterschiedlicher Entscheidungen bei den Kameras, hier unterschiedlicher nicht sein könnte und vielleicht gerade eine Öffnung hinterlässt, die groß genug ist, für das Honor 200 Pro und sein Art-Deco-Design. Das Topgerät aus Honors Mittelklasse will mit AI-Portraitfotografie punkten.Michael - Redaktion
Top-Deals History
Hier siehst Du die bisher besten Angebote und die damit verbundene Preisentwicklung zur Honor-200-Serie.
Durch den Preisvergleich von billiger.de sparst Du Dir die lange Suche und bekommst direkt die besten Angebote zur Honor-200-Serie, die es aktuell in den großen und gängigen Online-Shops gibt.
billiger.de Preisvergleich
Honor 200 Lite 5G Smartphone 256GB 8GB RAM cyan lake Triple-Kamera LTE 4500mAh
Schreibt seit 2011 für Online-Medien. Hält nichts von einer Gadget-Monokultur, auch im eigenen Haushalt. Apple-Produkte spielen seit 2003 eine Rolle, Android-Erstkontakt war das Motorola Milestone Ende 2009. Hat ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium vorzuweisen, was dabei hilft, den Blödsinn vom Wesentlichen zu trennen.