Rufnummer unterdrücken: Anonymes Anrufen aktivieren oder deaktivieren – so geht es!
Doch die Rufnummernübermittlung lässt sich abschalten, sodass ihr anonym mit unterdrückter Nummer anruft.
Wollt ihr die Rufnummernübertragung aktivieren oder deaktivieren, könnt ihr dazu einen sogenannten USSD-Code nutzen – ihr müsst also nichts weiter tun, als einige wenige zusätzliche Ziffern zusätzlich einzugeben. Welche Möglichkeiten die Codes euch bieten und wie es funktioniert, erfahrt ihr hier.
Rufnummernübertragung ausschalten oder Handynummer anzeigen – so klappt’s
Über den passenden Code könnt ihr einstellen, ob eure eigene Nummer beim Gesprächspartner auf dem Display erscheinen soll. Außerdem könnt ihr mithilfe der Rufnummernübertragung die Mobilfunknummer eures Gesprächspartners auf eurem eigenen Handy anzeigen oder ausblenden.
Rufnummer unterdrücken (CLIR) für abgehende Anrufe
Die Rufnummernunterdrückung bzw. Deaktivierung der Rufnummernübertragung wird in der Kurzform auch als CLIR bezeichnet. Das steht für Calling Line Identifikation Restriction. Die Unterdrückung der Rufnummer ist nur bei ausgehenden Anrufen möglich.
Ihr könnt dauerhaft mit unterdrückter Rufnummer telefonieren. Wenn ihr die Rufnummernübermittlung aktivieren (also eure Handynummer in Zukunft anzeigen lassen) wollt, ersetzt ihr das Sternchen im Code durch eine Raute.
- dauerhaft mit unterdrückter Nummer anrufen: *31#
- Rufnummernunterdrückung abschalten: #31#
Soll die Regel für die Rufnummernübermittlung nur einmalig greifen, dann tippt die Ziel-Handynummer, also die Rufnummer des Gesprächspartners, direkt hinter den Code. Betätigt erst dann die Wählen-Taste.
Wenn ihr nur ausgewählte Handynummern anonym anrufen wollt, dann könnt ihr diese samt passendem Code in eurem Telefonbuch abspeichern. So müsst ihr nicht regelmäßig erst den Eingabecode heraussuchen und anschließend die Handynummer manuell eintippen.
Lese-Hinweis: Weitere Infos zum anonymen Telefonieren haben wir hier für euch zusammengestellt:
Rufnummer übermitteln (CLIP) für eingehende Anrufe
Die Rufnummernübermittlung wird auch als CLIP bezeichnet, was für Calling Line Identification Presentation steht. Über den CLIP-Netzcode stellt ihr ein, ob die Nummer des Anrufenden bei euch angezeigt werden soll. CLIP funktioniert dabei nur, wenn der Gesprächspartner nicht mit unterdrückter Nummer bei euch anruft.
- Rufnummer anzeigen: *30#
- Rufnummer unterdrücken: #30#
- CLIP-Status abfragen: *#30#
Ihr könnt den CLIP-Status in einigen Fällen auch direkt über euer Telefon einstellen. Einige Festnetz-Telefone unterstützen CLIP allerdings nicht.
Rufnummernübertragung per Code aktivieren oder deaktivieren
Den jeweiligen Code gebt ihr über die Tastatur eures Handys ein. Ruft dazu das Wahlmenü auf und tippt den vollständigen Code ein. Falls ihr den Code einmalig nutzen wollt, dann folgt im Anschluss daran noch die Handynummer. Zuletzt bestätigt ihr eure Eingabe über die Hörer- oder Wahl-Taste.
Der GSM-USSD-Code gilt unabhängig vom jeweiligen Handynetz. Es spielt also keine Rolle, ob sich euer Gesprächspartner im gleichen Netz wie ihr aufhaltet oder ob dieser ein anderes Netz nutzt. Auch, ob ihr einen Handytarif im Netz der Telekom, im Vodafone-Netz oder im Telefónica-Netzverbund nutzt, ist unerheblich.
Hinweis: CLIP und CLIR funktionieren auch bei Festnetz-Anschlüssen.