Echte Datenflatrate ohne Drosselung: Telekom Magenta Mobil XL, Vodafone GigaMobil XL Unlimited & o2 Free Unlimited im Vergleich
Unlimited Flatrate Vergleich
Doch welche Anbieter haben aktuell überhaupt Unlimited-Tarife im Repertoire? Und was kosten diese? Genau diesen Fragen möchten wir in unserem Unlimited-Flatrate-Vergleich nachgehen.
Denn dem ist ja bekanntlich in den meisten Fällen nicht (ganz so): Die allermeisten Allnet-Flats setzen zwar auf unlimitiertes Telefonieren, nicht aber auf Unlimited Data, also unbegrenztes Datenvolumen.
Handytarife mit echter Internet-Flat von Telekom, Vodafone & o2 im Vergleich
Die Telekom hatte als erster Mobilfunker mit dem Business-Tarif Magenta Mobil XL Premium für rund 200 € einen Tarif mit echter Datenflat im Sortiment. Allerdings gibt es gegenüber dem Magenta Mobil XL für monatlich rund 85 € einige wichtige Unterschiede. Für Vodafone und o2 sind es die ersten Handytarife im Privatkundenbereich mit unbegrenztem Datenvolumen per 5G/LTE!
Vodafone und o2 haben seinerzeit auf das Telekom-Angebot reagiert und ebenfalls für Privat- und Businesskunden einen Smartphone-Tarif mit echter Datenflatrate und ungedrosseltem Datenvolumen im Angebot: den Vodafone Red XL Unlimited sowie Vodafone Red Business XL Plus und die drei Tarife o2 Free Unlimited.
Doch welche Vor- und Nachteile bieten die Handy-Tarife mit echter Datenflat überhaupt? Surft der Kunde wirklich ohne Limits mobil im Internet? Dies und mehr haben wir in dem nachfolgenden Ratgeber für Dich aufgeschlüsselt.
Echte Datenflat statt Drosselung der Daten
Wer kennt es nicht? In den meisten Smartphone-Tarifen mit mobiler Internet-Flat steht ein bestimmtes ungedrosseltes Datenvolumen zur Verfügung. Hast Du Dein Datenkontingent bereits vorzeitig vor dem Monatsende aufgebraucht, dann surfst Du für den Rest den Monats meist mit einer stark reduzierten Übertragungsgeschwindigkeit von maximal 32 kBit/s oder 64 kBit/s im Downstream im Internet weiter.
Dies ist insbesondere dann ärgerlich, wenn Du vorher mit LTE-Geschwindigkeiten von bis zu 500 MBit/s im Downstream im Internet unterwegs warst und auf hohe mobile Geschwindigkeiten im täglichen Leben nicht verzichten möchtest. In der Regel lässt sich dann natürlich weiteres Datenvolumen in Form einer Option nachbuchen.
Allerdings verursacht dies natürlich wieder zusätzliche Kosten. Mit einer echten Datenflatrate hast Du den Vorteil, dass Dein Datenvolumen nicht mehr gedrosselt wird und Du kannst unbegrenzt mit dem Smartphone im mobilen Internet surfen!
Wo gibt es in Deutschland eine echte Daten-Flatrate?
Die Deutsche Telekom, Vodafone und o2 bieten mittlerweile Handytarife mit einer echten Daten-Flatrate an.
Wie hoch ist der Preis / monatliche Grundgebühr für eine echte Datenflat?
Vor einem Jahr lag der durchschnittliche Preis für den Smartphone-Tarif noch bei 200 € pro Monat Grundgebühr. Mittlerweile gibt es den günstigsten Handytarif mit Daten-Flatrate bereits für rund 15 € monatliche Grundgebühr!
Vergleich: Telekom, Vodafone & o2 mit echter Datenflat – wirklich surfen ohne Limits?
Die Telekom wirbt damit, dass Du mit der echten Datenflat für Privatkunden endlich ohne Limits mobil im Internet surfen kannst und das zu einem bezahlbarem Preis. Doch ist dem wirklich so? Wir haben den Vergleich gemacht und lassen die Handytarife mit echter Datenflatrate gegeneinander antreten. Die Unterschiede zeigen sich nämlich im Detail!
Telekom Magenta Mobil XL, Vodafone Red XL Unlimited & o2 Free Unlimited im Vergleich
Im direkten Vergleich weisen die Tarife mit echter Datenflatrate der Telekom, Vodafone und o2 auf den ersten Blick keine großen Unterschiede auf. Doch diese verstecken sich im Detail! Denn die Tarife setzen sich nicht mehr durch ein Datenvolumen, sondern durch die gebotene Surf-Bandbreite voneinander ab.
Auch die Vertragslaufzeit ist ein Kriterium: Neben den Laufzeitverträgen bei Telekom, Vodafone und o2 gibt es inzwischen auch Angebote, die monatlich oder sogar täglich kündbar sind. Die Flex-Varianten den Free-Unlimited-Tarife von o2 kosten 5 € mehr im Monat, sind dafür aber auch monatlich kündbar. Wenn du quasi jeden Tag über Deine Kosten entscheiden willst, steht Dir freenet FUNK (im Telefónica-Netz) zur Wahl. handy.de bietet mit den eigenen „No Limit„-Tarifen im Telefónica-Netz (Partner: freenet) auch die derzeit günstigste „Flatrate“ an. Mit dem „No Limit ADAC“ bekommst Du für 19,90 € pro Monat 2 MBit/s Download (wie im o2 Free Unlimited Basic), die ebenfalls für 5 € mehr im Monat, monatlich kündbar ist.
Zu empfehlen sind diese beiden Tarife – handy.de No Limit & o2 Free Unlimited Basic – jedoch nur eingeschränkt. Mit 2 MBit/s lässt sich im mobilen Netz nicht uneingeschränkt surfen. Unser eigener ausführlicher Test zeigt: Mit 2 MBit/s kannst Du durchaus mobil streamen, musst aber gewisse Wartezeiten einkalkulieren. Für das Streaming von HD-Inhalten ist mindestens die doppelte Bandbreite sinnvoll.
Deutlich besser stehen also Tarife wie der o2 Free Unlimited Smart da, der Dir 5G-Zugang und 10 MBit/s ohne Volumenbegrenzung bietet.
Ohne 5G, aber dafür mit niedriger Grundgebühr kommt der handy.de No Limit Smart für 24,99 € im Monat daher (Flex: 29,99 € im Monat). Brauchst Du mehr Bandbreite und/oder ein anderes/besseres Netz steigen die Preise entsprechend. o2 selbst hat kürzlich die Bandbreite im o2 free Unlimited Max auf 500 MBit/s erhöht, aber im selben Atemzug auch die monatliche Grundgebühr um 10 € nach oben geschraubt.
MagentaMobil XL
- Telefon-Flat in alle dt. Netze (Handy- und Festnetz)
- SMS-Flatrate in alle dt. Netze
- Festnetznummer für 4,95 € mtl.
- LTE-Internet-Flatrate (unbegrenzt bis zu 300 MBit/s)
- 5G, wo verfügbar
- kostenloses EU-Roaming inkl. Schweiz (begrenzt auf 41 GB im EU-Ausland)
- Hotspot-Flat (für Telekom Hotspots)
- StreamOn Gaming, Music&Video, Social&Chat
- 29,95 € mtl. je Multi-SIM
- Laufzeit: 24 Monate
- Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit, ansonsten Verlängerung um 12 Monate
- Telekom-Netz
- ========================================================
- Grundgebühr: 74,95 € monatlich (1. – 12. Monat; Onlinevorteil bis 31.05.2021)
- Grundgebühr ab dem 13. Monat: 84,95 € monatlich
- Anschlussgebühr: 39,95 € (entfällt aktionsweise)
- Echte Daten-Flatrate beim Telekom Magenta Mobil XL
GigaMobil XL Unlimited
- Telefon-Flat in alle dt. Netze (Handy- und Festnetz)
- SMS-Flatrate in alle dt. Netze
- MMS-Flat
- LTE-Internet-Flatrate (unbegrenzt bis zu 500 MBit/s (Download) bzw. 100 MBit/s (Upload))
- 5G, wo verfügbar
- LTE (siehe 2G vs 3G vs LTE)
- kostenloses EU-Roaming mit bis zu 45 GB im EU-Ausland, exkl. Schweiz
- Red+-Zusatzkarten mit bis zu 10 GB (auch für Kinder, max. 4 Stück)
- Laufzeit: 24 Monate
- Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit, ansonsten Verlängerung um 12 Monate
- Vodafone-Netz
- ================================================================
- Grundgebühr: 79,99 € monatlich
- Grundgebühr ab dem 25. Monat: 79,99 € monatlich
- Anschlussgebühr: 39,99 € (entfällt aktionsweise)
- Echte Daten-Flatrate beim Vodafone GigaMobil XL Unlimited
o2 Free Unlimited Basic/Flex
- Telefon-Flat in alle dt. Mobilfunknetze und ins Festnetz
- SMS-Flat in alle dt. Mobilfunknetze
- LTE-Flatrate (unbegrenzt bis zu 2 MBit/s im Downstream, bis zu 1 MBit/s im Upstream)
- MultiSIM („o2 Multicard„): ja, 10 € monatlich pro SIM (maximal 2 zusätzliche SIM-Karten)
- EU-Roaming mit 15 GB im EU-Ausland + Island, Liechtenstein und Norwegen (Weltzone 1)
- o2-Netz
- Laufzeit: 24 Monate
- Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit, ansonsten Verlängerung um 12 Monate
- ======================================================
- Grundgebühr: 29,99 € monatlich
- Monatlich kündbar (Flex): 34,99 € monatlich
- Anschlussgebühr: 39,99 €
- Echte Daten-Flatrate beim o2 Free Unlimited Basic/Flex
o2 Free Unlimited Smart/Flex
- Telefon-Flat in alle dt. Mobilfunknetze und ins Festnetz
- SMS-Flat in alle dt. Mobilfunknetze
- Daten-Flatrate (unbegrenzt bis zu 10 MBit/s im Downstream, bis zu 5 MBit/s im Upstream)
- 5G, wo verfügbar
- MultiSIM: ja, 10 € monatlich pro SIM (maximal 2 zusätzliche SIM-Karten)
- EU-Roaming mit 20 GB im EU-Ausland + Island, Liechtenstein und Norwegen (Weltzone 1)
- o2-Netz
- Laufzeit: 24 Monate
- Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit, ansonsten Verlängerung um 12 Monate
- ======================================================
- Grundgebühr: 39,99 € monatlich
- Monatlich kündbar (Flex): 44,99 € monatlich
- Anschlussgebühr: 39,99 €
- Echte Daten-Flatrate o2 Free Unlimited Smart/Flex
o2 Free Unlimited Max/Flex
- Telefon-Flat in alle dt. Mobilfunknetze und ins Festnetz
- SMS-Flat in alle dt. Mobilfunknetze
- Daten-Flatrate (unbegrenzt bis zu 500 MBit/s im Downstream, bis zu 50 MBit/s im Upstream)
- 5G, wo verfügbar
- MultiSIM: ja, 10 € monatlich pro SIM (maximal 2 zusätzliche SIM-Karten)
- EU-Roaming mir 34 GB im EU-Ausland + Island, Liechtenstein und Norwegen (Weltzone 1)
- o2-Netz
- Laufzeit: 24 Monate
- Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit, ansonsten Verlängerung um 12 Monate
- ======================================================
- Grundgebühr: 59,99 € monatlich
- Monatlich kündbar (Flex): 64,99 € monatlich
- Anschlussgebühr: 39,99 €
- Echte Daten-Flatrate o2 Free Unlimited Max
Telekom MagentaMobil XL Premium
- Telefon-Flat in alle dt. Netze (Handy- und Festnetz)
- SMS-Flatrate in alle dt. Netze
- Festnetznummer inklusive
- LTE-Internet-Flatrate (unbegrenzt bis zu 300 MBit/s)
- 5G, wo verfügbar
- kostenloses EU-Roaming inkl. Schweiz & UK, USA, Kanada & Türkei (begrenzt auf 41 GB im EU-Ausland / EU-Flat Plus)
- Telefonie & SMS Flat von Deutschland in die EU + UK, Schweiz, USA, Kanada & Türkei
- WLAN Call
- Hotspot-Flat (für Telekom Hotspots)
- 2 Multi-SIMs inklusive
- Alle 12 Monate ein neues Gerät
- Laufzeit: 24 Monate
- Kündigungsfrist: 3 Monate zum Ende der Vertragslaufzeit, ansonsten Verlängerung um 12 Monate
- Telekom-Netz
- ========================================================
- Grundgebühr: 199,95 € monatlich
- Anschlussgebühr: 39,95 €
- Echte Daten-Flatrate beim Telekom Magenta Mobil XL Premium
Unbegrenztes Datenvolumen: Vergleich der besten Unlimited-Angebote
Wer bietet Unlimited-Surfen zum kleinen Preis? Wir vergleichen die besten Unlimited-Angebote mit unbegrenztem Datenvolumen für euch.
Seitdem o2 gleich 3 neue Unlimited-Tarife ab 29,99 € Grundgebühr eingeführt hat, ist nämlich durchaus Bewegung in den Unlimited-Bundle-Markt gekommen.
Unlimited Tarife: Aktuelle Angebote
Überzeugt euch selbst: Diese aktuellen Angebote für Unlimited-Tarife zeigen wir bei uns in den Angeboten:

- inkl. Schweiz-Roaming

- inkl. Schweiz-Roaming

- inkl. Schweiz-Roaming











- inkl. Schweiz-Roaming

- kann jederzeit enden
- inkl. Schweiz-Roaming


- inkl. Schweiz-Roaming

- kann jederzeit enden



- max. bis 31.03.2023

- max. bis 31.03.2023

- max. bis 31.03.2023

- max. bis 31.03.2023

- max. bis 31.03.2023

- max. bis 22.03.2023

- max. bis 22.03.2023
- Gutscheincode: GIGA

- max. bis 22.03.2023
- Gutscheincode: GIGA

- max. bis 22.03.2023
- Gutscheincode: GIGA

- max. bis 31.03.2023
Unbegrenztes Datenvolumen ohne Vertrag
Wer einen Unlimited-Tarif ohne Laufzeit sucht, weil er solche Tarife erst einmal ausprobieren möchte, hat dafür bspw. die o2 Free Unlimited Flex-Tarife, freenet FUNK (auf Tagesbasis) oder den Telekom Prepaid Unlimited Tarif zur Auswahl. Letzterer sogar mit 5G, aber exorbitant teuer. Vodafone setzt die Vodafone DayFlat Unlimited zum Testen dagegen (mittlerweile als Vodafone Data Push unterwegs).
Unlimited-Datentarife
Bei reinen Unlimited-Datentarifen hat man sich bislang vornehm zurückgehalten. Zaghafte Versuchen stammten 2019 von freenet (green LTE2go), aber auch Netzbetreiber o2. In den meisten Fällen haben sich Unlimited-Daten-Flats noch nicht gelohnt − weil Unlimited-Handytarife attraktiver waren und ihr ja auch die Allnet-Flat solcher Tarif einfach ignorieren könnt.
Im o2-Sektor verschob sich das ja Mitte Mai 2021 mit Einführung des o2 my Internet to Go Unlimited (und gleichzeitiger Verteuerung der Unlimited-Tarife) ein wenig, so richtig durchgesetzt hat sich das Ganze aber noch nicht (preislich). Mehr dazu gibt es aber auch in unserer Übersicht mit Datentarifen.
Prepaid-Unlimited-Tarife
Zu schön, um wahr zu sein: Prepaid-Unlimited-Tarife sind (noch) die Seltenheit, die Telekom bietet ihre Allnet-Flat zum „Abschreckungspreis“ von 99,95 € (alle 28 Tage) an. Ein ernst gemeintes Angebot kann dies nicht darstellen. Ansonsten gibt es noch die DayFlat Unlimited-Pässe der Telekom für Prepaid-Tarife, bei Vodafone heißt das CallYa DayFlat.
Ab dem 5.10.2021 stößt o2 quasi dazu, und zwar mit der o2 my Prepaid Max Flat (999 GB LTE Max und danach eine milde Drosselung, das ist für uns eine Prepaid Unlimited Flat). Seit Juli 2022 ist Vodafone mit dem CallYa Black vertreten.
Keine echte Daten-Flatrate beim EU-Roaming: Internet-Nutzung im Ausland
Wer im Ausland mobil mit einem der genannten Handytarife mit echter Datenflatrate im Internet surfen möchte, muss Abstriche in Kauf nehmen. So steht im EU-Roaming keine echte Datenflat zur Verfügung. Allerdings gibt es wichtige Unterschiede zwischen der Telekom und Vodafone bei der Limitierung des Datenvolumens, aber bei allen wurde die Fair-Use-Grenze im letzten Jahr angehoben! So kann im EU-Ausland ein Datenvolumen in unterschiedlicher Höhe zur Verfügung stehen!
Welcher Tarif mit unbegrenztem Datenvolumen darf es sein?
Jeder der Handytarife von o2, Vodafone oder der Telekom hat seine Vor- und Nachteile. Wir haben für Dich die wichtigsten Infos im Überblick:
Telekom MagentaMobil XL: Vor- und Nachteile
Für Privatkunden, die ein unlimitiertes Datenvolumen suchen, bietet sich der Telekom MagentaMobil XL an. Doch der Handytarif mit unbegrenztem Datenvolumen hat einige Einschränkungen gegenüber den anderen Angeboten. So wird in diesem Telekom-Tarif zwar eine echte Datenflatrate geboten, aber folgende Dinge sind untersagt bzw. sind nicht inkludiert:
EU-Roaming in der Schweiz seit 31.08.2018(EU-Roaming ist inzwischen inkl. UK & Schweiz!)- Smartphone-Tarif darf nicht als Festnetz-Ersatz fürs Internet genutzt werden!
Hotspot-Flat(ist inzwischen Bestandteil des Angebotes!)- Mögliche Video-Drosselung auf 460p (unter Vorbehalt)
Vodafone GigaMobil XL Unlimited: Vor- und Nachteile
Mit dem Vodafone GigaMobil XL Unlimited (ehemals bzw. für bestehende Verträge Red XL Unlimited) bietet Vodafone eine gute Alternative zum Telekom-Tarif! Für Power-User, Familien oder Lebensgemeinschaften eignet sich das Angebot nicht nur dank des unbegrenzten Datenvolumens, sondern auch wegen der hinzubuchbaren Partnerkarte!
- Kein EU-Roaming in der Schweiz, der Türkei, den USA und Kanada: Zusätzliche Kosten für den Kunden via „EasyTravel“ – gegen täglichen oder wöchentlichen Aufpreis den Tarif wie zuhause nutzen.
- Keine Hotspot-Flat
- Keine Festnetznummer inklusive
o2 Free Unlimited Basic, Smart & Max: Vor- und Nachteile
Diese Handytarife mit echter Datenflatrate waren natürlich der absolute Preishammer. Damit wurden die sonst so teuren Tarife erstmals erschwinglich. Doch was gibt es noch zu beachten?
- kein EU-Roaming in der Schweiz: Zusätzliche Kosten für den Kunden
- Festnetznummer inklusive
- keine Connect-Option für bis zu zehn SIM-Karten
keine Multicards zubuchbar(„Jeder o2-Kunde mit einem Mobilfunkvertrag, der auch Telefonie unterstützt, kann die O2 Multicard nutzen, nachdem er sie (in „Mein o2″/“Mein o2 App“) aktiviert hat.“)- keine Hotspot-Flat
- auch als Flexibel kündbare Version buchbar
Während sich der o2 Unlimited Basic an Einsteiger und der o2 Free Unlimited Smart an Allrounder richten, ist der o2 Unlimited für Experten ausgelegt. Warum das so ist, erfährst Du in unserem Vergleich der o2 Free Unlimited Tarife.
Telekom Magenta Mobil XL Premium: Vor- und Nachteile
Der Telekom Magenta Mobil XL Premium bietet eigentlich ein Rundum-Sorglos-Paket, doch das hat mit 200 € pro Monat auch seinen Preis! Sicherlich benötigen nur die Wenigsten diesen Telekom-Tarif, dessen Kernversprechen ein neues vergünstigtes Gerät nach bereits 12 statt 24 Monaten ist.
freenet FUNK
Die unlimited-Variante von freenet FUNK kostet Dich 99 Cent am Tag, womit Du im Monat Kosten in Höhe von max. 30,69 € hast. Es wird täglich abgrechnet und Du kannst jederzeit die Nutzung einstellen. Dieses hohe Maß an Flexibilität bieten Dir selbst die anderen Flex-Tarife nicht. Beachte hierbei das Folgende:
- PayPal-Konto zwingend notwendig für die Abrechnung
- einmaliger Akitivierungspreis für die SIM-Karte: 10 €
- Flat SMS & Telefonie in Deutschland
- EU-Roaming: 1 GB pro Tag nur EU/EWR, keine SMS, keine Telefonie
Drillisch Unlimited Tarife …
… gibt es überraschenderweise (noch) nicht. Dabei hatten wir schon 2018 darauf spekuliert, es geradezu erwartet, dass Drillisch Innovator wird
handy.de NO LIMIT
Die No-Limit-Tarife von handy.de, die über freenet (ehem. mobilcom-debitel) realisiert werden, orientieren sich in ihrer Struktur an den o2 Free Unlmimited-Tarifen. Sie gibt es ebenfalls in einer Laufzeitvariante oder einer Flex-Variante die 5 € mehr kostet im Monat, aber eben auch monatlich kündbar ist. Was gibt es noch zu beachten?
- ADAC-Mitgliedschaft im ersten Jahr des Tarifs „No Limit ADAC“ kostenlos
- LTE Flat Testangebot: 14 Tage
- keine Hotspot-Flat
- Telefónica-Netz
- auch als Flexibel kündbare Version buchbar
- keine Multicards
- keine Festnetznummer
- Roaming im EU-Ausland
Fazit zum Vergleich der echten Daten-Flatrates der Telekom, o2 & Vodafone
Wie der Vergleich zeigt, sind der Telekom Magenta Mobil XL und Vodafone GigaMobil / Red XL Unlimited in etwa gleich auf und kosten zwar über die Hälfte weniger als die Smartphone-Tarife um die 200 € pro Monat mit echter Datenflat, dafür muss der Interessent aber auch einige Abstriche in Kauf nehmen.
Als sehr ernst zunehmender Konkurrent hat o2 mit den Tarifen der Free-Unlimited-Reihe das Spielfeld neu geordnet. Der Preis für die Leistung der Tarife ist im Vergleich mit den anderen Angeboten der Telekom und Vodafone einfach unschlagbar. Ab nur 30 € Grundgebühr, was bis 50 € monatlich unter dem Preis der Vodafone- und Telekom-Versionen liegt. Natürlich musst Du genau schauen, ob die jeweiligen Einschränkungen bei der Übertragungsgeschwindigkeit zu Deinen Bedürfnissen passen. Den meisten Kunden sollte allerdings der Smart-Tarif die beste Wahl darstellen.
Unterboten werden „die 3 Großen“ nur noch von freenet, die zwar ebenfalls das Telefónica-Netz nutzen, aber die ähnlichen Konditionen nochmal 5 € günstiger anbieten bzw. ein täglich kündbares Angebot machen.
Sieger des Vergleichs ist derzeit handy.de mit dem No-Limits-Smart-Tarif
Unser Sieger sind derzeit die „No Limits“-Tarife von handy.de. In erster Linie punkten diese durch den mit Abstand niedrigsten Preis. Hier sticht v.a. die goldene Mitte in Form des No Limits Smart heraus, da er eine sinnvolle Geschwindigkeit zu einem hervorragenden Preis bietet.
Zwar muss man bei den Tarifen, insbesondere im Vergleich zum Telekom MagentaMobil XL und Vodafone GigaMobil / Red XL Unlimited, auch einige Abstriche in Kauf nehmen, allerdings sind diese durchaus verschmerzbar. Ihre Nähe zu den original o2-Tarifen lässt diese unattraktiv erscheinen. Insbesondere der Preisanstieg zur Geschwindigkeitserhöhung im o2 Free Unlimited Max lässt den No Limit Max mit nur 35 €/Monat als Zwischenstufe, die o2 nun selbst nicht mehr anbietet, interessanter werden.
Für Geschäftskunden und alle, die sehr viel ungedrosseltes Datenvolumen benötigen, sind die Angebote von o2 Free Unlimited u.U. eine erschwingliche Alternative zu Tarifen mit begrenztem Datenvolumen.
Anmerkung der Redaktion zum Netzausbau
In manchen Orten stehen bei der Telekom sogar schon 5G und bis zu 500 MBit/s im Downstream statt der bisherigen zu 300 MBit/s bei LTE Max zur Verfügung! Möglich macht dies LTE Advanced, allerdings sind derartige Datenraten eher punktuell in Großstädten verfügbar und auch das Handy muss die Geschwindigkeit aus technischer Sicht unterstützen! Bei Vodafone stehen bis zu 500 MBit/s im Downstream zwar ebenfalls zunächst in einigen Ballungsgebieten bereit, aber der Ausbau ist schon fortgeschrittener und es lassen sich bereits mehr Gegenden damit versorgen!
o2 hat im Vergleich zur Telekom und Vodafone zwar eine schlechtere Netzabdeckung auf dem Lande. Allerdings baut der Netzbetreiber stetig sein Mobilfunknetz aus. In Städten ist der Empfang zumeist sehr gut.
Vor- und Nachteile der echten Datenflat auf einen Blick
Eine echte Datenflatrate hat fast nur Vorteile. Dennoch gibt es auch ein paar Dinge zu bemängeln.
Vorteile
- unbegrenzt mobil im Internet surfen
- keine Datendrosselung
- zum Teil mit Familie oder Partner teilen
Nachteile
- Preis immer noch für Otto-Normal-Verbraucher zu hoch (Ausnahme: o2 & Drittanbieter)
- keine echte Datenflat im Ausland
Tarife mit echter Datenflatrate für Business-Kunden
Zudem haben die Deutsche Telekom und Vodafone noch Business-Tarife mit echter Datenflatrate im Sortiment. Diese seien an dieser Stelle aber nur kurz erwähnt. Hier die Konditionen im Überblick:
Telekom Business Mobil XL Plus – für Geschäftskunden
- Telefon-Flat in alle dt. Netze (Handy- und Festnetz)
- SMS-Flat
- LTE-Internet-Flatrate (unbegrenzt bis zu 300 MBit/s)
- 5G, wo verfügbar
- kostenloses EU-Roaming inkl. Schweiz & UK (begrenzt auf 50 GB im EU-Ausland)
- Hotspot-Flat (für Telekom-Hotspots)
- Flatrate zum Telefonieren in das ausländische Festnetz
- WLAN Call
- Telekom-Netz
- ========================================================
- Grundgebühr: 73,91 € (netto) bzw. 87,95 € (brutto) + 25,17 € (netto) Anschlussgebühr
Vodafone Red Business Prime Unlimited – für Geschäftskunden
- Telefon-Flat in alle dt. Netze (Handy- und Festnetz)
- SMS-Flat
- LTE-Internet-Flatrate (unbegrenzt bis zu 500 MBit/s; vereinzelt bis zu 1 GBit/s)
- 5G, wo verfügbar
- kostenloses EU-Roaming inkl. Schweiz (begrenzt auf 40 GB im EU-Ausland)
- WiFi-Calling
- VoLTE
- kostenlose My Office Number
- kostenlose UltraCard
- Vodafone-Netz
- ========================================================
- Grundgebühr: 79,00 € (netto) bzw. 94,01 € (brutto) + 0 € Anschlussgebühr
Lesetipps zur Datenflat
Häufige Fragen zu Unlimited-Tarifen mit echter Datenflat
Was ist ein Unlimited-Tarif?
Bei einem Unlimited-Tarif ist das Surfen unlimitiert inklusive, ohne Mehrkosten zu verursachen und ohne dass die vereinbarte Bandbreite gedrosselt wird. Wählt ihr bspw. einen Tarif mit maximal 2 Mbit/s. Highspeed, wird diese Surfgeschwindigkeit nicht vermindert, egal wie viel Datenvolumen ihr verbraucht.
Welcher Unlimited-Tarif ist der günstigste?
Aktuell sind die o2 Unlimited-Flats die günstigsten im Markt. Rechnerisch noch billiger wird es, wenn ihr Unlimited-Tarif-Bundles wählt, weil dann subventionierte Smartphones günstig zum Tarif dazukommen (Stand: März 2021).
Wer bietet Unlimited-Tarife an?
Alle Netzbetreiber (Telekom, Vodafone, o2) und Provider (1&1, freenet) bieten derzeit Unlimited-Tarife in unterschiedlichen Tarifformen an.
Gibt es Prepaid Unlimited-Tarife?
Ja, aber Prepaid-Unlimited-Flats sind eigentlich nicht gewünscht und nur zu Abschreckungspreisen verfügbar. Die Telekom bietet sie für derzeit 99,95 € an!
Worauf achten bei einem Unlimited-Tarif?
Bei der Wahl einer Unlimited-Flat solltet ihr die Surfgeschwindigkeit beachten (Download). Wir können zwar aus Erfahrung sagen, dass maximal 2 Mbit/s. durchaus alltagstauglich sind, raten euch aber, eure eigenen Erfahrungen zu machen.
Gibt es Unlimited-Tarife ohne Laufzeit?
o2 bietet seine eigenen Unlimited-Flats als Flex-Tarife an: Für 5 € Aufpreis monatlich könnt ihr dann jederzeit monatlich kündigen. Eine weitere Option ohne lange Vertragsbindung wäre freenet FUNK.
Brauche ich einen Unlimited-Tarif?
Die Frage, ob ein Unlimited-Tarif wirklich ratsam ist, stellt sich natürlich nur dann, wenn ihr mobile Extremsurfer seid. Wer auf seinem Smartphone kostenpflichtige Dienste (Musikstreaming, Videoangebote wie Netflix oder Amazon Prime) nutzt, möchte aber bestimmt auch diese regelmäßig unterwegs nutzen. Fürs Streaming bietet sich dann ein Unlimited-Tarif an.
Ist Tethering in Unlimited-Tarifen erlaubt?
Überraschenderweise: ja! Viele Unlimited-Tarife erlauben Tethering, wobei dies bei max. 2 Mbit/s. Bandbreite wenig Sinn ergibt. Im Smart-Tarif von o2 mit 10 Mbit/s. Spitze ist Tethering für ein weiteres Endgerät explizit erlaubt.
Originalartikel vom 27.08.2018 – überarbeitet am 25.02.2020