WhatsApp Tipps & Tricks Teil 4: Privatsphäre und Datenschutz

WhatsApp-Tipps
Sichtbarkeit: Zuletzt online, Profilbild und mehr

Berechtigungen in WhatsApp
Das Kommunikationstool aus dem Hause Meta erlaubt Dir gezielt einzustellen, welche Messenger-Informationen angesehen werden dürfen. Die entsprechenden Optionen befinden sich in den Einstellungen unter Account / Datenschutz. Bei „Zuletzt online“, „Profilbild“ und „Info“ gibt es jeweils drei Möglichkeiten, nämlich „Jeder“, „Meine Kontakte“ und „Niemand“.

Status einstellen
Gezielter lassen sich die Vorgaben für die Statusmeldungen festlegen. Dort kannst Du entweder bestimmen, dass alle („Meine Kontakte“) oder nur bestimmte Personen („Nur teilen mit …“) die Meldungen betrachten können. Des Weiteren lassen sich gezielt Kontakte ausklammern. Dies geschieht mit der Option „Meine Kontakte außer …“
Lesebestätigungen („Blaue Haken“) deaktivieren

Blaue Haken in WhatsApp
Die Lesebestätigungen in WhatsApp sind ein zweischneidiges Schwert. Sie zeigen dir zwar an, ob Dein Gegenüber eine Nachricht gelesen hat, aber verraten im Umkehrschluss auch Deinem Chatpartner, ob Du seine Nachricht gelesen hast. Wenn beispielsweise häufig eine Anfrage kommt, weshalb man eine Mitteilung gelesen, aber noch nicht geantwortet hat, bietet sich das Deaktivieren der Lesebestätigungen an.
WhatsApp bietet diese Möglichkeit im Bereich Einstellungen / Account / Datenschutz an. Ist der Schieberegler links, werden keine Lesebestätigungen mehr übermittelt. Bei Gruppenchats überträgt die Anwendung diese Informationen dennoch weiterhin.
Selbstlöschende Nachrichten

Selbstlöschende Nachrichten
Manche Texte sind so privat, dass sie nur vorübergehend betrachtet werden sollen. Die Chat-Software hat auch an solche Inhalte gedacht. Sich automatisch löschende Nachrichten kannst Du entweder bei einzelnen Kontakten oder im gesamten Messenger aktivieren. Sollen generell alle Mitteilungen nach 24 Stunden, einer Woche oder drei Monaten verschwinden, führt der Weg erneut zu Einstellungen / Account / Datenschutz. Dort schiebst Du den Regler nach links und wählst die gewünschte Dauer aus.

Selbstlöschende Nachrichten für einzelne Kontakte
Einzelne Kontakte können direkt aus der Chatübersicht heraus beschränkt werden. Klicke zunächst auf das betreffende Profilbild und dann auf das Info-Symbol. Nun scrollst du runter zu Selbstlöschende Nachrichten. Es stehen dieselben Zeiträume wie bei der allgemeinen Option zur Verfügung. Ein Info-Text informiert Dich im Chatfenster über die aktive Funktion. Ferner weist das Profilbild der entsprechenden Person ein Timer-Icon auf.
Selbstlöschende Medien

Selbstlöschende Medien
Fotos und Videos kannst Du ebenfalls automatisch bei deinem Konversationspartner verschwinden lassen. Zuerst berührst Du wie gehabt die Klammer oder die Kamera, um ein Foto oder Video auszuwählen, beziehungsweise anzufertigen. Vor dem Versand des Bildes respektive Clips muss das Icon mit der eingekreisten „1“ betätigt werden. Dies aktiviert die einmalige Ansicht der Mediendatei. Man selbst sieht die Datei im Chatfenster auch nicht.
Achtung: Es ist möglich, Screenshots anzufertigen und damit das einmalige Betrachten zu umgehen. Außerdem könnten andere schlicht ein Foto vom Handybildschirm machen. Vollkommen sicher ist dieses Verfahren also nicht.
Schutz vor Fremdzugriffen

Fingerabdruck-Sperre
WhatsApp kann auf einem herumliegenden Smartphone – sofern dieses nicht gesperrt ist – leicht durchstöbert werden. Das verhinderst Du mit der Fingerabdruck-Sperre im Messenger selbst. Abermals hat das Team dieses Feature in Account / Datenschutz integriert. Mit dem Regler nach rechts wird die Funktion aktiviert. Nun lässt sich auswählen, ob WhatsApp sofort, nach einer Minute oder nach einer halben Stunde gesperrt wird.

Chat leeren
Es ist auch möglich, den kompletten Inhalt eines Chats zu leeren. Das machst Du direkt im Chatfenster in den Einstellungen. In heiklen Situationen ist diese Methode ein schneller Ausweg. Wenn der Inhalt zuvor aber nicht gesichert wurde, ist er verloren.